DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

449 similar results for E-Voting
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

etw. bekennen {vt} to avow sth.; to avouch th. [archaic]

bekennend avowing; avouching

bekannt [listen] avowed; avouched

bekennt avows

bekannte [listen] avowed

sich zu etw. bekennen to avow oneself to sth.

eingestehen, dass ... to avow that ...

etw. entwurzeln; herausreen {vt} [bot.] [agr.] to uproot sth.

entwurzelnd; herausreend uprooting

entwurzelt; herausgerissen uprooted

einen Baum entwurzeln to uproot a tree

eine Pflanze herausreen to uproot a plant

jdn. aus der gewohnten Umgebung herausreen to uproot sb.

seinen Lebensmittelpunkt aufgeben to uproot oneself

etw. gern tun; etw. gerne tun; etw. mit Freude tun {vt} to like to do sth.; to enjoy doing sth.; to be fond of doing sth.

Kim sieht gerne fern. Kim likes watching TV.

Ich lese gern. I love to read.

Ich lese sehr gern. I am fond of reading.

Ich arbeite gern mit dir zusammen. I like working with you.

Ich wäre wirklich gerne gekommen. Danke für die Einladung. I would have loved to come. Thank you for inviting me.

Er macht gern Späße. He is fond of joking.

etw. hervorrufen; erzeugen; auslösen; provozieren [geh.] {vt}; der Auslöser für etw. sein {v} [listen] [listen] to cause sth.; to be the cause of sth.; to give rise to sth.; to bring onsth.; to engender sth.; to provoke sth.

hervorrufend; erzeugend; auslösend; provozierend; der Auslöser für seiend causing; being the cause of; giving rise to; bringing on; engendering; provoking [listen]

hervorgerufen; erzeugt; ausgelöst; provoziert; der Auslöser für gewesen caused; been the cause of; given rise to; brought on; engendered; provoked [listen]

es ruft hervor it causes

es rief hervor it caused

es hat/hatte hervorgerufen it has/had caused

es wurde hervorgerufen it was caused

etw. renovieren; erneuern {vt} [constr.] [listen] to renovate sth.; to refurbish sth. [formal]; to do upsth. [Br.]

renovierend; erneuernd renovating; refurbishing; doing up

renoviert; erneuert renovated; refurbished; done up [listen]

renoviert; erneuert renovates; refurbishes; does up

renovierte; erneuerte renovated; refurbished; did up [listen]

etw. renovieren/ erneuern lassen to have sth. renovated

das Haus innen und außen renovieren to renovate / refurbish the house inside and out

etw. widerrufen; etw. rückgängig machen {vt} to revoke sth.

widerrufend revoking

widerrufen revoked [listen]

widerruft revokes

widerrief revoked [listen]

nicht wiederrufen; nicht rückgängig gemacht unrevoked

Sie können diesen Rechtsverzicht jederzeit widerrufen. You may revoke such a waiver at any time.

Luftdruckgewehr {m}; Luftgewehr {n} [mil.] air rifle; air gun; pellet gun

Luftdruckgewehre {pl}; Luftgewehre {pl} air rifles; air guns; pellet guns

Laufspannerluftgewehr {n}; Laufspanner {m} air rifle with pivoting barrel

Hebelspanner-Luftgewehr; Hebelspanner air rifle with cocking lever/side lever

Luftgewehr für Diabolo-Munition pellet rifle; pellet gun

Luftgewehr für BB-Munition BB rifle; BB gun

etw. auf jdn. (anteilmäßig) aufteilen; verteilen; jdm. zuteilen; jdm. zuweisen; an jdn. vergeben {vt} [listen] to apportion sth. [formal]; to portion sth.; to portion outsth. [Br.]; to share outsth. [Br.] (to sb.)

aufteilend; verteilend; zuteilend; zuweisend; vergebend apportioning; portioning; portioning out; sharing out

aufgeteilt; verteilt; zugeteilt; zugewiesen; vergeben [listen] [listen] [listen] apportioned; portioned; portioned out; shared out

etw. zu gleichen Teilen aufteilen to apportion sth. evenly

jdm. die Schuld zuweisen to apportion blame to sb.

Das Stimmrecht wird nach der Höhe des Beitrags vergeben. Voting power will be apportioned according to contribution.

etw. (trocken) ausbaggern {vt} [constr.] to dig sth. {dug; dug} (with an excavator); to excavate sth.

ausbaggernd digging; excavating [listen]

ausgebaggert dug; excavated [listen]

baggert digs; excavates

baggerte dug; excavated [listen]

ausgebaggerte Erde excavated soil

etw. ausfechten {vt} to fight outsth. {fought; fought}

ausfechtend fighting out

ausgefochten fought out

einen Streit vor Gericht ausfechten to fight out a dispute in court

Wir müssen es ausfechten. We have to fight it out.

Die eigentliche Revolution des Jahres 1968 wurde nicht auf der Straße ausgefochten, sondern vollzog sich in den Köpfen durch die schleichende Übernahme der Sichtweise der studentischen Revoluzzer. The actual revolution of 1968 was not fought out in the streets, but took place in the minds of the people through a creeping assimilation of the thought of the revolting students.

etw. (öffentlich) bestreiten; abstreiten; von sich weisen; dementieren {vt} to disclaim sth.; to refute sth.; to disavow sth. [formal]

bestreitend; abstreitend; von sich weisend; dementierend disclaiming; refuting; disavowing

bestritten; abgestritten; von sich gewiesen; dementiert disclaimed; refuted; disavowed

bestreiten, von solchen Aktivitäten Kenntnis gehabt zu haben to disclaim any knowledge of such activities

die Beteiligung an dem Vorfall abstreiten to refute any involvement in the incident

die Verantwortung von sich weisen to disavow responsibility

sich (um seine Achse) drehen; sich herumdrehen {vr} (Person) to pivot (on your axis) (of a person) [listen]

sich drehend; sich herumdrehend pivoting

sich gedreht; sich herumgedreht pivoted

sich zu jdm. herumdrehen to pivot around to face sb.

sich in seinem Drehstuhl herumdrehen to pivot in your swivel chair

sich auf der Ferse umdrehen to pivot on your heel/foot

etw. nach etw. durchstöbern; durchwühlen {vt} to root / rifle / riffle [Br.] / rake [Br.] / rootle [Br.] [coll.] / fossick [Austr.] through sth. for sth.; to ransack sth. for sth.; to rummage sth. for sth.

durchstöbernd; durchwühlend rooting / rifling / riffling / raking / rootling / fossicking through; ransacking; rummaging

durchgestöbert; durchgewühlt rooted / rifled / riffled / raked / rootled / fossicked through; ransacked; rummaged

durchstöbert roots/rifles/rakes/rootles/fossicks through; ransacks; rummages [listen]

durchstöberte rooted/rifles/raked/rooled/fossickes through; ransacked; rummaged [listen]

Dann haben wir die Schreibtischladen nach der Rechnung durchstöbert. Then we rooted through the desk drawers for the bill.

etw. herausfordern {vt} (Sache) to invite sth. (make likely to happen) (of a thing)

herausfordernd inviting

herausgefordert invited [listen]

zu Kritik Anlass geben; die Kritiker auf den Plan rufen to invite criticsm

Das könnte in der Öffentlichkeit kritisch gesehen werden. It may invite public criticism.

Sklaverei beruht auf Gewalt und die fordert zum Widerstand heraus. Slavery depends on force, inviting the enslaved to answer with resistance.

jdn. überstimmen; jdn. majorisieren {vt} to outvote sb.

überstimmend; majorisierend outvoting

überstimmt; majorisiert outvoted

überstimmt outvotes

überstimmte outvoted

überstimmt werden; eine Abstimmung verlieren to be outvoted

etw. verleugnen; etw. ableugnen; etw. desavouieren [geh.] {vt} to disavow sth. [formal]

verleugnend; ableugnend; desavouierend disavowing

verleugnet; abgeleugnet; desavouiert disavowed

er/sie verleugnet; er/sie leugnet ab; er/sie desavouiert he/she disavows

ich/er/sie verleugnete; ich/er/sie leugnete ab; ich/er/sie desavouierte I/he/she disavowed

ein Gerücht ableugnen to disavow a rumour

etw. verschlimmern; verschlechtern; verschärfen {vt} [listen] to worsen sth.; to aggravate sth.

verschlimmernd; verschlechternd; verschärfend worsening; aggravating

verschlimmert; verschlechtert; verschärft worsened; aggravated [listen]

die Situation verschlimmern to worsen the situation

die Lage verschärfen to aggravate the situation

Das ist bei der Tat als besonders erschwerend zu werten.; Das ist ein besonders erschwerender Umstand. [jur.] This seriously aggravates the offence.

etw. bei/in jdm. wachrufen; hervorrufen; auslösen; evozieren [geh.] {vt} [listen] [listen] to evoke sth. in sb.

wachrufend; hervorrufend; auslösend; evozierend evoking

wachgerufen; hervorgerufen; ausgelöst; evoziert evoked

ruft wach; ruft hervor evokes

rief wach; rief hervor evoked

nicht hervorgerufen unevoked

etw. einer Sache widmen; in den Dienst einer Sache stellen; für etw. aufwenden {v} to dedicate sth.; to devote sth. to sth.

einer Sache widmend; in den Dienst einer Sache stellend; aufwendend dedicating; devoting to

einer Sache gewidmet; in den Dienst einer Sache gestellt; aufgewendet dedicated; devoted to [listen]

Ich kann nur zwei Stunden pro Tag dafür aufwenden. I can only devote two hours a day to it.

Sie hat ihr ganzes Leben der Arbeit mit Kindern gewidmet. She devoted a lifetime to working with children.

Er hat sein Leben in den Dienst der Armen gestellt. He dedicated his life to helping the poor.

Vorzugsaktie {f} [fin.] preference share [Br.]; preference stock [Am.]

Vorzugsaktien {pl} preference shares; preference stock

Vorzugsaktie mit variabler Dividende adjustable rate preferred stock

kumulative Vorzugsaktien cumulative preference shares [Br.]; cumulative preferred stock [Am.]

stimmrechtslose Vorzugsaktie non-voting preference share [Br.]; non-voting preferred stock [Am.]

Wahllokal {n}; Abstimmungslokal {n} [Schw.]; Stimmlokal {n} [Schw.] [pol.] polling place; polling station [Br.]; voting station

Wahllokale {pl}; Abstimmungslokale {pl}; Stimmlokale {pl} polling places; polling stations; voting stations

die Wahllokale the polls

Die Wahllokale sind heute bis 18 Uhr geöffnet. The polls are open until 6:00 tonight.

Heute wurde gewählt. Voters went to the polls today.

Widerruf {m}; Rücknahme {f} (einer Anweisung) countermand (of an instruction)

Widerrufe {pl}; Rücknahmen {pl} countermands

Rücknahme eines Auftrags/Befehls countermand of an order

Stornierung einer Warenbestellung countermand of an order for goods

Annullierung einer Wahl countermand of voting.

etw. auf etw. ausweiten; ausdehnen {vt} to extend sth. (to sb./sth.)

ausweitend; ausdehnend extending [listen]

ausgeweitet; ausgedehnt extended [listen]

das Verbot auf E-Zigaretten ausdehnen to extend the ban to e-cigarettes

das kommunale Wahlrecht auf Ausländer ausweiten to extend local voting rights to non-nationals

etw. beachten {vt} to note sth.

beachtend noting

beachtet noted [listen]

Wir weisen darauf hin, dass ...; Beachten Sie bitte, dass ... Please note that ...

Beachten Sie bitte bei allen Angeboten das Ablaufdatum. Please note the expiration date of all offers.

etw, (genau) bezeichnen {vt} to denote sth.

bezeichnend denoting

bezeichnet [listen] denoted

bezeichnet [listen] denotes

bezeichnete denoted

jdn. entnerven; enervieren [geh.]; zermürben; aufreiben {vt} to enervate sb.

entnervend; enervierend; zermürbend; aufreibend enervating

entnervt; enerviert; zermürbt; aufgerieben enervated

entnervt enervates

entnervte enervated

etw. herbeiführen; etw. auslösen {vt} to provoke sth.; to prompt sth.

herbeiführend; auslösend provoking; prompting

herbeigeführt; ausgelöst provoked; prompted [listen]

Der Schritt hat öffentliche Kritik hervorgerufen. The move has prompted criticism from the public.

Seine Verhaftung löste einen Aufschrei in der Filmbranche aus. His arrest prompted an outcry in the film industry.

etw. hervorheben; hochheben; erheben; erhöhen {vt} [listen] [listen] to elevate sth.

hervorhebend; hochhebend; erhebend; erhöhend elevating

hervorgehoben; hochgehoben; erhoben; erhöht [listen] elevated [listen]

hebt hervor; hebt hoch; erhebt; erhöht [listen] elevates

hob hervor; hob hoch; erhob; erhöhte elevated [listen]

etw. nieten; vernieten {vt} [techn.] to rivet sth.

nietend; vernietend riveting

genietet; vernietet riveted

nietet rivets

nietete riveted

etw. vermerken {vt} [geh.] to note sth.; to make a note of sth.

vermerkend noting; making a note

vermerkt noted; made a note [listen]

etw. auf einer Urkunde vermerken [adm.] to endorse sth. on a document

Manchmal hat jemand am Rand der Pfarrmatriken etwas vermerkt. Sometimes someone has made a note in the margin of the parish records.

(gleiche) Augenhöhe {f} (mit jdm.) [übtr.] equal footing (with sb.) [fig.]

auf (gleicher) Augenhöhe mit jdm. on an equal footing (with sb.)

eine Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen A und B a partnership of equals between A and B

ein Dialog auf Augenhöhe zwischen den beiden Berufsgruppen a dialogue of equals between the two professions

Nichtwähler {m} [pol.] non-voter

Nichtwähler {pl} non-voters; people not voting

die hohe Zahl von Nichtwählern bei den letzten Wahlen the low turnout in the recent elections

hoher Prozentsatz von Nichtwählern high abstention rate / level of abstention at the elections

Vorenthalten {n} von Bürgerrechten [pol.] disenfranchisement; disfranchisement [rare]

die Verhinderung der Wahlrechtsausübung; Ausschluss vom Stimmrecht the disenfranchisement from voting; voter disenfranchisement

der Ausschluss von Entscheidungsprozessen the disenfranchisement from decision making processes

Demokratieentzug {m} the disfranchisement from the democratic process

Wahlkreis {m}; Wahlbezirk {m} [pol.] constituency; ward; voting/electoral district [Am.]; voting/electoral precinct [Am.]; electorate [Austr.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Wahlkreise {pl}; Wahlbezirke {pl} constituencies; wards; voting/electoral districts; voting/electoral precincts; electorates

Regionalwahlkreis {m} regional constituency

Wahlkreise neu zuschneiden redraw constituency boundaries

etw. (Flüssiges) auftupfen; wegtupfen; trockentupfen; auftrocknen; aufsaugen {vt} to blot sth.; to blot drysth.; to blot awaysth.; to soak upsth.

auftupfend; wegtupfend; trockentupfend; auftrocknend; aufsaugend bloting; bloting dry; bloting away; soaking up

aufgetupft; weggetupft; trockengetupft; aufgetrocknet; aufgesaugt bloted; bloted dry; bloted away; soaked up

Den Fleck nicht reiben. Tupfen Sie ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch auf/weg/trocken. Don't rub the stain. Gently blot it dry with a soft cloth. / Soak it up with a soft cloth.

etw. entschärfen {vt} (Sprengkörper) [mil.] to defuse sth.; to disarm sth.; to render sth. safe (explosive device); to deactivate sth. (ammunition)

entschärfend defusing; disarming; rendering safe; deactivating

entschärft defused; disarmed; rendered safe; deactivated

eine Mine entschärfen to disarm a mine

etw. fördern; etw. begünstigen (Sache) {vt} [med.] to promote sth. (of a thing)

fördernd; begünstigend promoting [listen]

gefördert; begünstigt promoted [listen]

Insulinresistenz fördern to promote insulin resistance

um etw. kreisen; sich hauptsächlich um etw. drehen {vr} [übtr.] to pivot on/around sth. [fig.]

kreisend; sich hauptsächlich drehend pivoting on/around

gekreist; sich hauptsächlich gedreht pivoted on/around

Die Diskussion kreiste um drei Themen: The discussion pivoted on three topics:

etw. niederstimmen {vt} (bei einer förmlichen Zusammenkunft) to vote downsth. (in a formal meeting)

niederstimmend voting down

niedergestimmt voted down

einen Vorschlag niederstimmen to vote down a proposal

etw. umwühlen {vt} [zool.] to churn sth.; to root sth.; to plough upsth.

umwühlend churning; rooting; ploughing up

umgewühlt churned; rooted; ploughed up

die Erde umwühlen to root the ground

etw. verfehlen; unterschreiten {vt} to undershoot sth. {undershot; undershot}

verfehlend; unterschreitend undershooting

verfehlt; unterschritten undershot

das Ziel verfehlen to undershoot

Baggerfahrer {m}; Baggerführer {m} (am Trockenbagger) excavator operator; digger operator

Baggerfahrer {pl}; Baggerführer {pl} excavator operators; digger operators

Baggerfahrer am Löffelbagger excavating shovel operator, power shovel operator; shovelman

Schlepphebel {m}; Schwinghebel {m} (zur Ventilsteuerung) [auto] pivoting follower; finger rocker

Schlepphebel {pl}; Schwinghebel {pl} pivoting followers; finger rockers

Rollenschlepphebel {m} roller-type follower; roller follower; roller-type rocker

jds. Stimmrecht {n} [adm.] sb.'s right to vote; sb.'s voting right

sein Stimmrecht ausüben to exercise your right to vote/voting right

das Stimmrecht für jdn. ausüben; das Stimmrecht vertretungsweise ausüben to act as proxy for voting

Wahlschluss {m} [pol.] end of voting

vor/bei/nach Wahlschluss before/at/after the end of voting

Wahlschluss ist um 17 Uhr. Voting ends at 5:00 pm.

etw. abschmettern; etw. rundweg ablehnen {vt} (Idee, Theorie usw.) to shoot downsth. (idea, theory, etc.)

abschmetternd; rundweg ablehnend shooting down

abgeschmettert; rundweg abgelehnt shot down

jdn. abwählen {vt} [pol.] to vote sb. out of office

abwählend voting out of office

abgewählt voted out of office

etw. anlösen; solvatisieren {vt} (Schmutz/eine Oberfläche mit einem Lösungsmittel aufweichen) [chem.] to solvate sth. (dirt / a surface, using a solvent)

anlösend; solvatisierend solvating

angelöst; solvatisiert solvated

etw. ausgraben; hervorholen; exhumieren [humor.] {vt} to root outsth.; to root upsth.; to disinter sth. [formal] [fig.]

ausgrabend; hervorholend; exhumierend rooting out; rooting up; disintering

ausgegraben; hervorgeholt; exhumiert rooted out; rooted up; disintered

etw. bündeln; zu einem Bündel zusammenbinden {vt} to faggot sth.; to fagot sth.

bündelnd; zu einem Bündel zusammenbindend faggoting; fagoting

gebündelt; zu einem Bündel zusammengebunden faggoted; fagoted

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners