DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

32 similar results for al-Latif
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

notional spekulativ; rein gedanklich; theoretisch {adj} [listen]

theoretical [listen] theoretisch; rein gedanklich; spekulativ {adj} [listen]

thumb MCP joint; thumb metacarpophalangeal joint; metacarpophalangeal joint of the thumb Daumengrundgelenk {n} (Articulatio metacarpophalangealis pollicis) [anat.]

basal joint of thumb; thumb basal joint; thumb carpometacarpal joint; carpometacarpal joint of thumb; CMC joint Daumensattelgelenk {n}; Karpometakarpalgelenk {n} des Daumens /CMCP/ (Articulatio carpometacarpalis pollicis) [anat.]

Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique /CCITT/ Internationaler Ausschuss für den Telegrafen- und Fernsprechdienst

palatine; palatal; palatic gaumenseitig; palatal {adj} [ling.] [med.]

inhalative inhalativ {adj} [med.]

interpalatine interpalatin; interpalatinal; zwischen den Gaumenknochen (liegend/gelegen) {adj} [anat.]

postpalatine postpalatin; postpalatal; hinter dem Gaumen (liegend/gelegen) {adj} [anat.]

case [listen] Fall {m}; Kasus {m} [ling.] [listen]

nominative case Nominativ {m}; erster Fall

genitive case Genitiv {m}; zweiter Fall

dative case Dativ {m}; dritter Fall

accusative case Akkusativ {m}; vierter Fall

instrumental case Instrumental {n}; fünfter Fall

ablative case Ablativ {m}; fünfter Fall

prepositional case Präpositiv {m}; sechster Fall

comparative case Vergleichsfall {m}; Komparationskasus {m}

vocative case Vokativ {m} (Anredefall); sechster Fall

gelatin; gelatine [listen] Gelatine {f} [chem.]

ballistic gelatin; ballistic gelatine ballistische Gelatine; Ballistik-Gel

(homework) assignment [listen] Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] [listen]

homework [listen] Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl}

assignment for History; history assignment Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f}

Latin homework Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.]

to do one's homework seine Hausaufgaben machen

to hand in the homework die Hausaufgabe abgeben

to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students) (den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben

What's for homework, please? Was haben wir auf?

I'm sorry, I haven't got the homework. Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht).

We've been given three pieces of homework to do over the weekend. Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen.

We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology. Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie.

Latin Latein {n} [ling.]

eclesiastical Latin; church Latin; liturgical Latin Kirchenlatein {n}

medieval Latin Mittellatein {n}

Late Latin Spätlatein {n}

as the Latin phrase goes; as the classicists used to put it wie der Lateiner zu sagen pflegt

Latin-American; Latino; Latinix (used to remain noncommittal on gender) Lateinamerikaner {m}; Latino {m} [soc.]

Latin-American; Latina Lateinamerikanerin {f}; Latina {f}

qualification in Latin Latinum {n} [school]

intermediate Latin certificate Kleines Latinum

Latin proficiency certificate Großes Latinum

teacher [listen] Lehrer {m}; Lehrerin {f}; Lehrender; Lehrende {f} [school] [listen] [listen]

teachers Lehrer {pl}; Lehrerinnen {pl}; die Lehrenden [listen]

supply teacher Aushilfslehrer {m}

art teacher Kunstlehrer {m}; Kunstlehrerin {f}

Latin techer Lateinlehrer {m}

Ines was the only female teacher. Ines war die einzige Lehrerin.

the classics die Literatur und Philosophie des klassischen Altertums [lit.] [phil.]

to have read all the Latin classics alle klassischen römischen Schriftsteller gelesen haben

edible gelatin; gelatin; gelatine [listen] Speisegelatine {f}; Gelatine {f}; Gelee {n}; Gallerte {f}; Glibber {m} [Norddt.] [cook.] [pharm.]

gelatine crystals gemahlene Gelatine

the surviving sources; the sources (science of history) die Überlieferung {f} (Geschichtswissenschaft) [hist.]

Roman sources die altrömische Überlieferung

a critical assessment of the surviving sources eine kritische Begutachtung der Überlieferung

as late sources say wie eine späte Überlieferung behauptet

to be (only) attested in relatively late sources eine relativ späte Überlieferung sein

progenitor; ancestor [listen] Vorläufer {m}; Vorläuferin {f}

progenitors; ancestor [listen] Vorläufer {pl}; Vorläuferinnen {pl}

Latin is the precursor/ancestor of Italian and French. Latein ist der Vorläufer von Italienisch und Französisch.

scholarship [listen] Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [listen] [listen]

university-based scholarship and research; scholarship and research in universities universitäre Wissenschaft und Forschung

biblical scholarship Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f}

documentation science Dokumentationswissenschaft {f}

feminist scholarship feministische Forschung

arts scholarschip geisteswissenschaftliche Forschung

scientific scholarship naturwissenschaftliche Forschung

piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f}

Recent scholarship has shown that ... Die jüngste Forschung zeigt, dass ...

Latin was the language of scholarship until well into the modern period. Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft.

More recent scholarship has begun to engage with it. Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Her two books maintain the highest standards of scholarship. Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen.

The paper is a work of serious scholarship. Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung.

as of yet; as yet; yet [formal] (usually used in negative statements and with superlative) [listen] [listen] bisher; bis jetzt; bislang [geh.] {adv} (in verneinten Aussagen und mit Superlativ) [listen] [listen] [listen]

the hottest planet yet found der heißeste bisher entdeckte Planet

Not many people have arrived yet. Bis jetzt sind noch nicht viele Leute da.

No one has as yet managed to get across the river. Niemand hat es bislang geschafft, über den Fluss zu kommen.

to date sth. (mark a document with a date) etw. datieren; mit einem Datum versehen {vt} (Schriftstück) [adm.]

dating datierend; mit einem Datum versehend

dated [listen] datiert; mit einem Datum versehen

a memo dated June 12th, 2021; a memo of 12 June 2021 ein Aktenvermerk vom 12. Juni 2021

to misdate sth. etw. falsch datieren; mit einem falschen Datum versehen

to put a later date on sth. etw. (manipulativ) nachdatieren

to date aheadsth.; to forward-date sth.; to postdate sth.; to post-date sth. [Br.] (to a later date) etw. vorausdatieren; vordatieren {vt} (auf ein späteres Datum)

to backdate sth.; to antedate sth. [formal] (to an earlier date) etw. zurückdatieren; rückdatieren (auf ein früheres Datum)

postdated cheque vordatierter Scheck

coital; copulatory koital; Koitus...; kopulativ {adj} (den Geschlechtsakt betreffend) [med.]

coital reflex Genitalreflex {m}

relative; comparative [listen] relativ {adj}; im Vergleich [listen] [listen]

to live in relative wealth in relativem Wohlstand leben

a place of comparative safety ein vergleichsweise / einigermaßen sicherer Ort

relative (not having absolute validity) relativ {adj} (nicht absolut gültig) [listen]

relative speed relative Geschwindigkeit

Everything is relative. Alles ist relativ.

and; at this point; with ...ing [listen] wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen]

and I realized that ... wobei mir klar wurde, dass ...

and you have to be careful that ... wobei man aufpassen muss, dass ...

At this point I have to/must add that ... wobei ich dazusagen muss, dass ...

and he went as far as ...-ing wobei er sogar noch ...

and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ... wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ...

and I should hasten to add that ... wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ...

and some even go beyond the required standard wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen

aware that ... wobei mir/uns bewusst ist, dass ...

which reminds me that ... wobei mir gerade einfällt, dass ...

with 20% of those asked stating that ... wobei 20% der Befragten angaben, dass ...

with all costs to be borne by the applicant wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind

with arrangements and a timetable yet to be determined wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind

with 13 July being the deadline for new registrations wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist

It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants. Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird.

but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen] wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen]

but I'll leave out the unimportant parts wobei ich das Unwichtige weglasse

yet we must not lose sight of the fact that ... wobei zu bedenken ist, dass ...

though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte

although this is not easy to do, I admit wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist

although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...

whilst stressing that ... wobei allerdings betont werden muss, dass ...

while ensuring occupational health and safety wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss

reduction of working hours while maintaining levels of pay Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn

The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.

-ing wobei (bei diesem Vorgang) {relativ.pron} [listen]

observing that progress has indeed been made wobei wir feststellen konnten, dass tatsächlich Fortschritte erzielt wurden

During the morning session he outlined the project, referring particularly to possible environmental impacts. In der Sitzung am Vormittag skizzierte er das Vorhaben, wobei er insbesondere auf die Umweltproblematik verwies.

well-to-do; well-placed; well-positioned; well-heeled; well-off; comfortable (of a person); affluent [formal] (of a person or place) [listen] [listen] wohlhabend; finanziell gut aufgestellt (Person, Ort); gut situiert; wohlsituiert; (gut) betucht; wohlbetucht; finanziell gut gestellt; zahlungskräftig; vermögend {adj} (Person)

affluent neighbourhoods wohlhabende Wohnviertel

the better placed; the more well-heeled die besser Situierten

to be better placed; to be better positioned in einer besseren Lage sein; bessergestellt sein; finanziell besser dastehen

not to be short of a bob or two [coll.] gut betucht sein

He's well off. Es geht ihm (finanziell) gut.

They're not millionaires, but they're certainly very comfortable. Sie sind keine Millionäre, aber sie sind gut betucht.

He makes a comfortable living. Er hat ein gutes Auskommen.

She had a relatively comfortable life in Australia. Ihr ging's in Australien finanziell relativ gut.

to trace sth. (back) to sb./sth. etw. zu jdm./etw. zurückverfolgen; auf etw. zurückführen; jdm. etw. zuordnen {vt}

We can trace our family history back to the Thirty Years' War. Wir können unsere Familiengeschichte bis zum Dreißigjährigen Krieg zurückverfolgen.

Donated blood units can be traced back to the donors. Blutspendekonserven können bis zum Spender zurückverfolgt werden.

The word 'calendar' can be traced back to the Latin 'calendae'. Das Wort "Kalender" lässt sich auf das lateinische "Kalendae" zurückführen.

Each code is registered with the police and stolen property can thus be traced to the rightful owner. Jeder Kode wird bei der Polizei registriert und Diebesgut kann so dem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden.

Translation contains vulgar or slang words. Show them

No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners