Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Studio- und Kulissenbauleiter
Studioboss
Studiopublikum
Studiosession
Studium
Studium der Mensch-Tier-Beziehung
Studium mit Pflichtpraktikum
Stufe
Stufe der Miniaturisierung
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
29 Ergebnisse für
Studium
Worttrennung: Stu·di·um
Tipp:
Wortvorschläge aus-/einschalten?
→
Einstellungen
Deutsch
Englisch
Studium
{n}
;
Studieren
{n}
;
Lernen
{n}
[stud.]
study
Studium
generale
{n}
general
studies
course
;
extracurricular
studies
Fach
studium
{n}
specialized
studies
Philosophie
studium
{n}
study
of
philosophy
;
studies
in
philosophy
sein
Studium
beginnen
to
start
college
nach
dem
Doktorat
;
nach
der
Promotion
;
nach
dem
Studium
[ugs.]
(
nachgestellt
)
postdoctoral
;
postdoc
[coll.]
;
postgraduate
[Am.]
;
postgrad
[Am.]
[coll.]
{
adj
}
Forschungs
studium
{n}
;
Postgradual
studium
{n}
postdoctoral
studies
;
research
course
[Br.]
Studium
{n}
(
eines
Fachgebiets
); ...wissenschaften
{pl}
; ...kunde
{f}
; ...istik
{f}
; ...ologie
{f}
(
Studienfach
)
[stud.]
Studies
(at a
university
)
Studium
der
Arktis
Arctic
Studies
Altertumswissenschaften
{pl}
Ancient
Studies
Amerikanistik
{f}
American
Studies
Anglistik
{f}
;
Englische
Philologie
{f}
English
Studies
;
Language
and
Literary
Studies
of
English
; (Studies
of
)
English
language
and
literature
;
English
philology
Asianistik
{f}
Asian
Studies
Chinawissenschaften
{pl}
;
Chinakunde
{f}
;
Sinologie
{f}
Chinese
Studies
;
sinology
Esperantophilologie
{f}
;
Esperantistik
{f}
Esperanto
Studies
;
esperantology
Germanistik
{f}
;
Deutsche
Philologie
{f}
German
Studies
;
Language
and
Literary
Studies
of
German
; (Studies
of
)
German
language
and
literature
;
German
philology
Japanistik
{f}
;
Japanische
Philologie
{f}
Japanese
Studies
;
Language
and
Literary
Studies
of
Japanese
; (Studies
of
)
Japanese
language
and
literature
;
Japanese
philology
Japanwissenschaften
{pl}
;
Japankunde
{f}
;
Japanologie
{f}
Japan
Studies
;
japanology
Orientalistik
{f}
Oriental
Studies
Osteuropawissenschaften
{pl}
;
Osteuropakunde
{f}
East
European
Studies
Romanistik
{f}
;
Romanische
Philologie
{f}
Romance
Studies
; (Studies
of
)
Romance
languages
and
literature
;
Romance
philology
Slawistik
{f}
;
Slawische
Philologie
{f}
Slavic
Studies
;
Slavonic
Studies
; (Studies
of
)
Slavic
languages
and
literature
;
Slavic
philology
;
Slavonic
philology
Vietnamwissenschaften
{pl}
;
Vietnamkunde
{f}
;
Vietnamistik
{f}
Vietnam
Studies
;
Vietnamese
Studies
Studium
{n}
der
Mensch-Tier-Beziehung
;
Anthrozoologie
{f}
human-animal
studies
;
anthrozoology
Studiengang
{m}
;
Studium
{n}
[stud.]
course
of
study
;
course
of
studies
;
studies
;
study
course
;
study
path
;
degree
programme
[Br.]
;
degree
program
[Am.]
Bakkalaureatsstudiengang
{m}
;
Bachelorstudiengang
{m}
;
Bakkalaureats
studium
{n}
;
Bachelor
studium
{n}
Bachelor's
course
;
Bachelor's
studies
(often
wrongly:
bachelor
course
,
bachelor
studies
)
Masterstudiengang
{m}
;
Master
studium
{n}
;
Magister
studium
{n}
Master's
course
;
Master's
studies
(often
wrongly:
master
course
,
master
studies
)
Doktoratsstudiengang
{m}
;
Doktorats
studium
{n}
doctoral
course
;
doctoral
studies
;
Ph
.D.
studies
;
DPhil
studies
eigenständiger
Studiengang
autonomous
course
of
study
duale
Studiengänge
{pl}
dual
study
programmes/programs
;
dual
courses
zulassungsfreie
Studiengänge
free-admission
courses
of
studies
;
free-admission
degree
programmes/programs
;
degree
programmes/programs
with
unrestricted
admission
Abiturient
[Dt.]
/
Maturant
[Ös.]
/
Maturand
[Schw.]
{m}
im
Überbrückungsjahr
zum
Studium
[stud.]
gap
year
student
Überbrückungsjahr
{n}
zum
Studium
(
nach
der
Reifeprüfung
)
[stud.]
gap
year
duale
Universitätsausbildung
{f}
;
Studium
{n}
mit
Pflichtpraktikum
[stud.]
sandwich
course
[Br.]
[Can.]
;
work-study
course
[Am.]
;
co-operative
course
[Am.]
Alles
Gute
! (
für
ein
Vorhaben
in
der
Zukunft
)
Good
luck
!;
Best
of
luck
! (with /
on
[Am.]
a
future
project
)
Alles
Gute
fürs
Studium
/
beim
Studium
!
Good
luck
with
your
studies
!
Alles
Gute
am
neuen
Arbeitsplatz
!
Good
luck
in
your
new
job
.;
Best
of
luck
to
you
in
your
new
job
!
Alles
Gute
für
das
kommende
Jahr
!
The
best
of
luck
for
the
forthcoming
year
!
Wir
wünschen
euch
alles
Gute
für
den
Umzug
in
die
Schweiz
!
We
would
like
to
wish
you
the
(very)
best
of
luck
with
/
on
[Am.]
your
move
to
Switzerland
!
Anmeldung
{f}
(
von
etw
./
zu
etw
.)
[adm.]
registration
(of
sth
./for
sth
.)
die
Anmeldung
eines
Kfzs
the
registration
of
a
motor
vehicle
die
Anmeldung
zu
einem
Studium
the
registration
for
a
course
of
study
bei
der
Anmeldung
when
registering
Anrechnung
{f}
(
für
das
Studium
)
[stud.]
academic
credit
;
credit
Anrechnung
als
Praktikum
practicum
credit
[Am.]
im
Begriff
sein
,
etw
.
zu
tun
;
dabei
sein
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
gerade
tun
wollen
;
demnächst/in
Kürze
etw
.
tun
{vi}
(
Person
)
to
be
about
to
do
sth
. (of a
person
)
kurz
vor
dem
Zusammenklappen
/
Abklappen
[Dt.]
sein
[ugs.]
[med.]
to
be
about
to
collapse
gerade
als
sie
im
Begriff
waren
,
das
Gelände
zu
verlassen
;
gerade
als
sie
das
Gelände
verlassen
wollten
just
as
they
were
about
to
leave
the
site
Wir
sind
(
schon
)
am
Gehen
.
We
are
about
to
leave
.
Ich
treffe
mich
gleich
mit
meinen
Eltern
zum
Essen
.
I'm
about
to
join
my
parents
for
dinner
.
Wir
wollten
gerade
ins
Ausland
fahren
,
als
unser
Sohn
krank
wurde
.
We
were
just
about
to
go
abroad
when
our
son
was
taken
ill
.
Ihre
Tochter
wird
demnächst
mit
dem
Studium
fertig
.
Their
daughter
is
about
to
finish
her
studies
.
Grundvoraussetzung
{f}
;
Voraussetzung
{f}
;
Vorbedingung
{f}
(
für
etw
.)
necessary
requirement
;
requisite
(for
sth
.);
prerequisite
(to
sth
./for
sth
.)
die
Voraussetzungen
erfüllen
to
fulfil/fulfill
the
prerequisites
Erforderliche
Vorkenntnisse
für
dieses
Studium
sind
...
Prerequisites
for
this
study
are
...
Kommission
{f}
[adm.]
[pol.]
commission
Kommissionen
{pl}
commissions
Fachkommission
{f}
;
Expertenkommission
{f}
expert
commission
Finanzkommission
{f}
finance
commission
gemischte
Kommission
joint
commission
Verwaltungskommission
{f}
administrative
commission
Internationale
Kommission
zum
Schutze
des
Rheins
/IKSR/
International
Commission
for
the
Protection
of
the
Rhine
against
Pollution
Kommission
für
Lehre
und
Studium
commission
for
student
affairs
eine
Kommission
einsetzen
/
bilden
to
set
up
/
establish
a
commission
der
Kommission
angehören
;
Mitglied
der
Kommission
sein
to
form
part
of
the
commission
;
to
sit
on
the
commission
aus
der
Kommission
ausscheiden
to
cease
to
form
part
of
the
commission
Wer
gehört
der
Kommision
an
?;
Wer
ist
Mitglied
in
der
Kommission
?;
Wer
ist
in
der
Kommission
?
[ugs.]
Who's
on
the
Commission
?
Rechtswissenschaft
{f}
;
Jurisprudenz
{f}
;
Jura
{f}
;
Jus
{n}
[Ös.]
[Schw.]
[jur.]
legal
scholarship
;
jurisprudence
;
law
Studium
der
Rechtswissenschaft
;
Jura
studium
;
Jus
studium
[Ös.]
[Schw.]
law
studies
Jura/Jus
[Ös.]
[Schw.]
studieren
to
study/read/take/do
law
Schulnote
{f}
;
Note
{f}
;
Zensur
{f}
[Norddt.]
[veraltend]
[school]
mark
;
grade
[Am.]
Schulnoten
{pl}
;
Noten
{pl}
;
Zensuren
{pl}
marks
;
grades
Einzelnoten
{pl}
;
Einzelzensuren
{pl}
individual
marks
;
individual
grades
Gesamtnote
{f}
;
Endnote
{f}
;
Gesamtzensur
{f}
overall
mark
;
final
grade
;
cumulative
grade
;
overall
score
gute
Noten
high
marks
hervorragend
(
Note
1+
[Dt.]
)
excellent
sehr
gut
(
Note
1
[Dt.]
[Ös.]
;
Note
6
[Schw.]
)
very
good
;
outstanding
(grade A)
gut
(
Note
2
[Dt.]
[Ös.]
;
Note
5
[Schw.]
)
good
;
above
average
(grade B)
befriedigend
(
Note
3
[Dt.]
[Ös.]
)
satisfactory
;
average
(grade C)
genügend
(
Note
4
[Dt.]
[Ös.]
[Schw.]
)
adequate
;
below
average
(grade D)
mangelhaft
(
Note
5
[Dt.]
)
poor
(grade E)
ungenügend
(
Note
6
[Dt.]
);
nicht
genügend
(
Note
5
[Ös.]
;
Note
3
[Schw.]
)
fail
;
inadequate
;
unsatisfactory
(grade F)
eine
Prüfung
mit
Auszeichnung
bestehen
to
pass
an
exam
with
distinction
das
Studium
mit
Auszeichnung
abschließen
/
absolvieren
to
graduate
with
distinction
Studienabschluss
{m}
;
Abschluss
{m}
;
akademischer
Grad
{m}
;
Hochschulgrad
{m}
(
in
einem
Fach
)
[stud.]
degree
;
university
degree
(in a
subject
)
ehrenhalber
verliehener
akademischer
Grad
honorary
degree
sein
Studium
abschließen
to
take
one's
degree
jdm
.
einen
akademischen
Grad
verleihen
to
confer
a
degree
on
sb
.
Sie
ist
diplomierte/studierte
[ugs.]
Zoologin
.
She
has
a
degree
in
zoology
.
absolvieren
;
abschließen
{vt}
to
finish
;
to
complete
successfully
absolvierend
;
abschließend
finishing
;
completing
successfully
absolviert
;
abgeschlossen
finished
;
completed
successfully
absolviert
;
schließt
ab
finishes
;
completes
successfully
absolvierte
;
schloss
ab
finished
;
completed
successfully
absolvieren
(
Studium
)
to
finish
one's
degree
absolvieren
(
Schule
)
to
finish
;
to
graduate
from
[Am.]
als
;
da
[poet.]
{conj}
(
Zeitpunkt
)
when
(point
in
time
)
kaum
...
als
scarcely
...
when
jene
Zeit
,
da
sich
die
Menschen
als
Teil
der
Natur
verstanden
those
days
when
people
saw
themselves
as
being
part
of
nature
Ich
hatte
gerade
mein
Studium
abgeschlossen
,
als
der
Krieg
ausbrach
.
I
had
just
graduated
when
the
war
started
.
Es
war
eine
Zeit
,
als
die
Leute
keinen
Computer
zu
Hause
hatten
.
It
was
a
time
when
people
didn't
have
computers
in
their
homes
.
Ich
kenne
ihn
aus
der
Zeit
davor
.
I
knew
him
when
.
[coll.]
jdn
./etw.
mit
etw
. (
Nützlichem
)
ausstatten
;
jdn
./etw.
mit
etw
.
versehen
;
jdn
.
mit
etw
.
versorgen
;
jdm
.
etw
.
an
die
Hand
geben
{vt}
to
provide
sb
.
with
sth
. (useful)
ausstattend
;
versehend
;
versorgend
;
an
die
Hand
gebend
providing
ausgestattet
;
versehen
;
versorgt
;
an
die
Hand
gegeben
provided
stattet
aus
;
versieht
;
versorgt
;
gibt
an
die
Hand
provides
stattete
aus
;
versah
;
versorgte
;
gab
an
die
Hand
provided
jdm
.
die
nötigen
Mittel
an
die
Hand
geben
,
um
etw
.
zu
tun
to
provide
sb
.
with
the
necessary
means
to
do
sth
.
etw
.
mit
einem
neuen
Namen
versehen
to
provide
sth
.
with
a
new
name
Dieses
Studium
hat
mir
die
nötigen
Kenntnisse
und
Fähigkeiten
vermittelt
,
um
...
Studying
for
this
degree
has
provided
me
with
the
knowledge
and
skills
necessary
for
...
Wir
erhielten
eine
Karte
des
Gebiets
.;
Man
gab
uns
eine
Karte
des
Gebiets
.
We
were
provided
with
a
map
of
the
area
.
bald
einmal
;
jetzt
demnächst
{adv}
one
of
these
days
Du
wirst
bald
einmal
Schwierigkeiten
bekommen
.
You're
going
to
get
into
trouble
one
of
these
days
.
Ich
werde
jetzt
demnächst
mein
Studium
abschließen
.
I'll
finish
my
degree
one
of
these
days
.
jdn
.
bemitleiden
;
jdm
.
leidtun
;
jds
.
Mitleid
erregen
;
jdn
.
erbarmen
[geh.]
;
jdn
.
dauern
[poet.]
;
jdn
.
jammern
[altertümlich]
{vt}
to
move
sb
.
to
pity
sb
.;
to
take
pity
on
sb
.;
to
feel
pity
for
sb
.
bemitleidend
;
leidtuend
;
Mitleid
erregend
;
erbarmend
;
dauernd
;
jammernd
moving
to
pity
;
taking
pity
;
feeling
pity
bemitleidet
;
leidgetan
;
Mitleid
erregt
;
erbarmt
;
gedauert
;
gejammert
moved
to
pity
;
taken
pity
;
felt
pity
Sein
Anblick
erregte
mein
Mitleid
.
The
sight
of
him
moved
me
to
pity
.
Ich
bemitleide
alle
,
die
ein
überlaufenes
Studium
beginnen
wollen
.
I
pity
all
those
who
want
to
start
an
oversubscribed
course
of
study
.
Er
hat
mir
leid
getan
und
ich
habe
ihm
das
Geld
geborgt
.
I
took
pity
on
him
and
lent
him
the
money
.
Die
Mädchen
,
mit
denen
er
ausgeht
,
können
einem
leidtun
.
I
feel
pity
for
the
girls
he's
been
going
out
with
.
Wenn
es
dir
gleichgültig
ist
,
ob
Notre
Dame
in
Flammen
steht
,
dann
kannst
du
einem
echt
leidtun
!
If
you
are
indifferent
to
Notre
Dame
burning
, I
can
only
pity
you
!
etw
.
hinschmeißen
;
etw
.
schmeißen
[ugs.]
{vt}
(
aufgeben
)
to
chuck
sth
.;
to
chuck
in
↔
sth
.
hinschmeißend
;
schmeißend
chucking
;
chucking
in
hingeschmissen
;
geschmissen
chucked
;
chucked
in
seinen
Job
hinschmeißen
to
chuck
a
job
;
to
chuck
it
all
in
sein
Studium
schmeißen
to
chuck
in/up
one's
studies
alles
hinschmeißen
to
chuck
it
(all)
in
die
Brocken
hinschmeißen
;
den
ganzen
Kram/Krempel/Bettel
[Schw.]
hinschmeißen
to
chuck
the
whole
thing/business
Ich
werde
bald
den
ganzen
Kram
hinschmeißen
.
I'm
going
to
chuck
it
all
before
long
.;
I'm
going
to
jack
the
whole
business
before
long
.
intensiv
{adj}
(
aufwendig
;
mit
großem
Einsatz
)
intensive
intensives
Studium
intensive
study
intensives
Training
intensive
training
intensive
Viehwirtschaft
intensive
livestock
farming
intensive
Ermittlungen
in
der
Drogenszene
intensive
investigation
into
the
drug
scene
postgradual
;
Graduierten
...;
Aufbau
...;
weiterführend
;
nach
dem
ersten
Studienabschluss
(
nachgestellt
)
{adj}
[stud.]
postgraduate
[Br.]
;
postgrad
[Br.]
[coll.]
;
graduate
[Am.]
Aufbau
studium
{n}
;
weiterführendes
Studium
;
Graduierten
studium
{n}
;
postgraduales
Studium
postgraduate
course
[Br.]
;
graduate
course
[Am.]
;
postgraduate
studies
[Br.]
;
graduate
studies
[Am.]
Text-
oder
Bildmaterial
genau
studieren
;
genau
durchgehen
;
unter
die
Lupe
nehmen
;
wälzen
[ugs.]
{vt}
to
pore
over
;
to
pore
through
text
or
video
material
genau
studierend
;
genau
durchgehend
;
unter
die
Lupe
nehmend
;
wälzend
poring
over
;
poring
through
genau
studiert
;
genau
durchgegangen
;
unter
die
Lupe
genommen
;
gewälzt
pored
over
;
pored
through
jede
Einzelheit
der
alten
Karte
studieren
to
pore
over
every
detail
of
the
old
map
viel
Zeit
mit
dem
Studium
historischer
Aufzeichnungen
verbringen
to
spend
a
lot
of
time
poring
over
the
historical
records
das
Material
dreimal
durchgehen
to
pore
through
the
material
three
times
Er
ging
den
Brief
genau
durch
,
um
Hinweise
auf
den
Verfasser
zu
finden
.
He
pored
over
the
letter
searching
for
clues
about
the
writer
.
Im
Programmheft
zum
Konzert
wird
jedes
Detail
der
Symphonie
unter
die
Lupe
genommen
.
The
concert
programme
pores
over
every
detail
of
the
sympony
.
Sie
hat
stundenlang
Kochbücher
gewälzt
.
She
spent
hours
poring
over
cookery
books
.
studieren
{vi}
[stud.]
to
go
to
university
[Br.]
;
to
go
to
college
[Am.]
studierend
going
to
university
;
going
to
college
studiert
gone
to
university
;
gone
to
college
an
einer
(
namentlich
genannten
)
Hochschule
studieren
to
study
at
a (named)
university
es
seinen
Kindern
ermöglichen
,
zu
studieren
;
seinen
Kindern
ein
Studium
ermöglichen
to
enable
your
children
to
go
to
university/college
sich
etw
. (
eine
reale
Möglichkeit
)
vorstellen
{vr}
;
etw
.
einschätzen
;
von
etw
.
ausgehen
to
envisage
;
to
envision
[Am.]
;
to
conceptualize
;
to
conceptualise
[Br.]
sth
.
sich
vorstellend
;
einschätzend
;
ausgehend
envisaging
;
envisioning
;
conceptualizing
;
conceptualising
sich
vorgestellt
;
eingeschätzt
;
ausgegangen
envisaged
;
envisioned
;
conceptualized
;
conceptualised
er/sie
stellt
sich
vor
he/she
envisages
;
he/she
envisions
;
he/she
conceptualizes
;
he/she
conceptualises
ich/er/sie
stellte
sich
vor
I/he/she
envisaged
;
I/he/she
envisioned
;
I/he/she
conceptualized
;
I/he/she
conceptualised
Ich
hatte
ihn/sie
mir
viel
größer
vorgestellt
.
I
had
envisaged
someone
much
taller
.
Es
ist
teurer
als
ich
mir
vorgestellt
hatte
.
It
costs
more
than
I
had
envisaged
.
Ich
kann
mir
nicht
vorstellen
,
dass
er
mit
dieser
Arbeit
zurechtkommt
.
I
can't
envisage
him
coping
with
this
job
.
Ich
gedenke
nicht
,
je
wieder
mit
ihr
zu
arbeiten
.
I
don't
envisage
working
with
her
again
.;
I'm
not
about
to
work
with
her
again
.
Es
ist
schwer
vorstellbar
,
wie
das
in
der
Praxis
funktionieren
soll
.
It's
hard
to
envisage
how
it
would
work
in
practice
.
Wann
,
schätzt
du
,
wirst
du
mit
dem
Studium
fertig
sein
?
When
do
you
envisage
finishing
your
studies
?
Wir
gehen
von
einer
Gehaltserhöhung
im
Herbst
aus
.
We
envisage
a
pay
rise
in
the
autumn
.
Die
Seminare
werden
als
Diskussionsplattform
gesehen/betrachtet
.
The
seminars
are
envisaged
as
a
discussion
platform
.
Sie
müssen
sich
Denkprozesse
als
konzentrische
Kreise
vorstellen
.
Try
to
envisage
/
conceptualize
thought
processes
as
a
series
of
circles
.
jdn
.
zulassen
(
zu
etw
.) (
den
Zugang
zu
einer
Aktivität
genehmigen
)
{vt}
[adm.]
to
admit
sb
.;
to
accept
sb
. (to
an
activity
/
to
take
part
in
an
activity
)
zulassend
admitting
;
accepting
zulassen
admitted
;
accepted
jdn
.
zu
einer
Lehrveranstaltung
zulassen
to
admit
/accept
sb
.
to
a
course
zu
einer
Prüfung
zugelassen
werden
to
be
admitted
to
an
examination
zum
Studium
zulassen
werden
to
be
/
get
admitted
to
university
;
to
be
/
get
accepted
to
university
als
Beobachter
zur
Konferenz
zugelassen
sein
to
be
admitted
to
take
part
in
the
Conference
as
observers
Weitersuche mit "Studium":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2023
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner