BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsAdjectives

 English  German

to be hard luck/tough luck on sb. [Br.]; to be hard lines/hard cheese on sb. [Br.] Pech gehabt haben {vi}

If the weather should be bad, then hard luck. Sollte das Wetter schlecht sein, haben wir Pech gehabt.

It's hard lines on those who have not made it. Für die, die's nicht geschafft haben, ist es Pech.

If he doesn't like it then tough luck! Wenn's ihm nicht gefällt, dann hat er halt Pech gehabt!

'Just one minute less and we'd have beaten the record.' 'Oh, hard luck!' "Nur eine Minute weniger und wir hätten den Rekord eingestellt." "Da habt ihr aber wirklich Pech gehabt!".

advocacy pitch; pitch; advocacy spiel [coll.]; spiel [coll.] [listen] Präsentation {f}; (Vermittlung einer) Botschaft {f}; Statement {n} [econ.] [pol.] [listen] [listen]

lift pitch [Br.]; elevator pitch [Am.] Kurzpräsentation {f}; Schnellpräsentation {f}; Blitzpräsentation {f}

podium pitch Podiumspräsentation {f}

sales pitch; marketing pitch; pitch; sales spiel [listen] Verkaufsmonolog {m}; Verkaufsbotschaft {f}; Marketingtext {m}; Marketingbotschaft {f}

advertising pitch; advertising spiel Werbepräsentation {f}; Werbebotschaft {f}; Werbestatement {n}

to make a 45 minute pitch sein Anliegen / sich 45 Minuten lang präsentieren

The salesman started making / delivering his pitch. Der Verkäufer begann, seinen Monolog / seinen Text abzuspulen.

His pitch is straightforward: one vote for the party and a preference vote for him. Seine Botschaft ist einfach: Eine Stimme für die Partei und eine Vorzugsstimme für ihn.

headway; service frequency (public transport) Taktintervall {n}; Takt {m}; Intervall {n}; Verkehrstakt {m} (öffentliche Verkehrsmittel) [transp.] [listen]

headways Taktintervalle {pl}; Takte {pl}; Intervalle {pl}

high-frequency line Strecke mit dichtem Takt

to increase the service frequency den Takt verdichten

The train headway will be reduced from 8 to 5 minutes in the peak period. Die Zugsintervalle werden zu den Spitzenzeiten von 8 auf 5 Minuten verkürzt.

The bus operates on a ten-minute headway from each station. Der Bus verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen.

beat [listen] Taktschlag {m}; Schlag {m}; Taktteil {m} [mus.] [listen]

beats Taktschläge {pl}; Schläge {pl}; Taktteile {pl}

strong beat betonter Taktteil

weak beat unbetonter Taktteil

beats per minute /bpm/ Schläge pro Minute

to stress the second and last beats of each bar in jedem Takt den zweiten und letzten Schlag betonen

The ritardando begins on the second beat. Das Ritardando beginnt auf dem zweiten Schlag.

keystroke; stroke (measure for amount of typing or typing speed) [listen] Tastenanschlag {m}; Anschlag {m} (als Maß für Schreibmenge / Tippgeschwindigkeit) [comp.] [listen]

keystrokes; strokes [listen] Tastenanschläge {pl}; Anschläge {pl}

180 strokes a minute 180 Anschläge pro Minute

training session Trainingseinheit {f} [sport]

training sessions Trainingseinheiten {pl}

two 10-minute aerobic activity sessions zwei 10-Minuten-Aerobikeinheiten

last (day) of the month; month-end Ultimo {m}; Monatsultimo {m}; letzter Tag des Monats

by the end of the month per Ultimo

till the last minute bis Ultimo

revolution; rev [listen] Umdrehung {f} [techn.] [listen]

revolutions; revs Umdrehungen {pl}

revolutions/kilometer Umdrehungen/Kilometer

revolutions per minute /RPM/ /r.p.m./ Umdrehungen pro Minute (U/min)

revolutions per second Umdrehungen pro Sekunde

transverse feed motion; feed motion; feed [listen] Vorschubbewegung {f}; Vorschub {m} [mach.]

workpiece feed Vorschub des Werkstücks

feed per minute /FPM/ Vorschub pro Minute

traverse feed Längsvorschub {m} (beim Rundschleifen)

coarse motion; coarse feed; rapid feed; rapid / fast / quick traverse Schnellvorschub {m}; Schnelleinstellung {f}

to procrastinate (over sth.) [listen] sich (mit etw.) Zeit lassen; zuwarten; die Sache hinausschieben/vor sich her schieben; die Sache auf die lange Bank schieben; säumen [geh.] [veraltet] {vi}

procrastinating sich Zeit lassend; zuwartend; die Sache hinausschiebend/vor sich her schiebend; die Sache auf die lange Bank schiebend; säumend

procrastinated sich Zeit lassen; zugewartet; die Sache hinausgeschoben/vor sich her geschoben; die Sache auf die lange Bank geschoben; gesäumt

to procrastinate for as long as possible so lange wie möglich zuwarten

to procrastinate until it is almost too late die Sache hinausschieben, bis es fast zu spät ist

Procrastination is the thief of time. [prov.] Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.]

to procrastinate till the last minute sich bis zur letzten Minute Zeit lassen

to procrastinate over sth. etw. auf die lange Bank schieben

She procrastinated for weeks before she finally did it. Sie ließ sich wochenlang Zeit, bevor sie es endlich tat.

I need to quit procrastinating. Ich darf das nicht länger vor mir herschieben.

to get your knickers in a twist [Br.]; to get your panties in a bunch [Am.] [coll.] sich künstlich aufregen; Zustände kriegen; die Krise kriegen; sich alterieren [veraltend] {v}

Don't get your knickers in a twist / your panties in a bunch, I'll be ready in a minute. Nur keine Aufregung, ich bin in einer Minute fertig.

to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person) (gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person)

to be busy with sth./doing sth. mit etw. zugange sein [geh.] [humor.]

Sorry, but he's busy right now. Can I take a message? Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten?

Tomorrow, I'll be busy cleaning the house. Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen.

She is busy / occupied with wedding plans. Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt.

Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute? Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen?

German; the German language [listen] Deutsch {n}; das Deutsche; die deutsche Sprache [ling.]

Amana German (English-German dialect in Iowa) Amanadeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Iowa) [hist.]

Texas German (English-German dialect in Texas) Texasdeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Texas) [hist.]

in German auf Deutsch; zu Deutsch [geh.]

to learn German Deutsch lernen

a summary in German eine Zusammenfassung auf Deutsch

to give a 10-minute presentation in German ein 10-minütiges Referat auf Deutsch halten

I speak German.; I know German. [coll.] Ich spreche Deutsch.; Ich kann Deutsch. [ugs.]

to bring/send sb. on as a substitute jdn. einwechseln {vt} [sport]

bringing/sending on as a substitute einwechselnd

brought/sent on as a substitute eingewechselt

He came on as a substitute in the 83rd minute. Er wurde in der 83. Minute eingewechselt.

to allow oneself sth.; to treat oneself to sth.; to think one deserves sth. sich etw. gönnen; sich etw. genehmigen (sich etw. angedeihen lassen) {vr}

allowing oneself; treating oneself; thinking one deserves sich gönnend; sich genehmigend

allowed oneself; treated oneself; thought one deserved sich gegönnt; sich genehmigt

to give oneself no peace sich keine Ruhe gönnen

She doesn't allow herself a minute's rest. Sie gönnt sich keine Minute Ruhe.

I think I deserve a little break now. Ich gönn mir jetzt eine kleine Pause.

Why don't you treat yourself to a holiday? You deserve it. Gönn dir doch einmal einen Urlaub.

(You've) got to spoil yourself sometimes. Man gönnt sich ja sonst nichts. [iron.]

A bit of what you fancy does you good. Man muss sich auch mal was Gutes gönnen.

hectic hektisch {adj}

more hectic hektischer

most hectic am hektischsten

hectic last-minute preparations hektische Vorbereitungen in letzter Minute

This week has seen a flurry/frenzy of activity. Die Woche war sehr hektisch.

to listen to sb./sth. hören; jdm./einer Sache lauschen [geh.]; jdm. zuhören {vi}; jdn. anhören {vt}; sich etw. anhören {vr} [listen]

listening [listen] hörend; lauschend; zuhörend; anhörend; sich anhörend

listened gehört; gelauscht; zugehört; angehört; sich angehört [listen]

listens hört; lauscht; hört zu; hört an

listened hörte; lauschte; hörte zu; hörte an

to (only) listen half-heartedly / with half an ear nur mit halbem Ohr zuhören

If you listen hard ... Wenn du genau hinhörst ...

Listen to this music and relax. Hör dir diese Musik an und entspanne dich.

Just listen to this: Hör dir das einmal an:

Are you even listening to me? Hörst du mir überhaupt zu?

Now you listen to me for just a minute! Jetzt hörst du mir mal eine Minute zu?

Do you hear what I'm saying? Hörst du, was ich sage?

Listen carefully to what I say. Hör genau zu, was ich sage!

Just listen to him talking! Jetzt hör dir das an (was er da sagt)!

I can't stand listening to that any longer. Ich kann das schon nicht mehr hören!

Don't listen to him! Hören Sie nicht auf ihn!

He is a good listener. Er kann gut zuhören.

We listen to our customers' problems. Wir haben ein offenes Ohr für die Probleme unserer Kunden.

Listen to your heart! Höre auf dein Herz!

Do listen! So höre doch!; Hör' doch zu!

to rob sb. of sth. jdm. etw. rauben; jdn. einer Sache berauben {vt}

robbing rauben; beraubend

robbed geraubt; beraubt

robs raubt; beraubt

robbed raubte; beraubte

to rob a bank/post office etc. eine Bank/ein Postamt usw. überfallen

to rob Peter to pay Paul ein Loch stopfen und dafür ein anderes aufreißen

They robbed her of her life savings. Man hat ihr ihre gesamten Ersparnisse geraubt.

They robbed him of all his possessions. Sie haben ihn ausgeraubt.

He robbed a bank, stealing cash and valuables worth EUR 500,000. Er überfiel eine Bank und raubte Bargeld und Wertgegenstände im Wert von 500.000 EUR.

I have been robbed of my dignity. Man hat mir meine Würde genommen.

A last-minute injury robbed him of his place on the team. Eine Verletzung im letzten Augenblick hat ihn um seinen Platz in der Mannschaft gebracht.

to snatch sth.; to snatch upsth.; to snaffle sth. [Br.] [coll.] sich etw. schnappen; sich etw. holen; sich etw. greifen {v}

snatching; snatching up; snaffling sich schnappend; sich holend; sich greifend

snatched; snatched up; snaffled sich geschnappt; sich geholt; sich gegriffen

to snatch the silver medal sich die Silbermedaillie holen

to snatch the victory in the last minute of the game sich in der letzten Spielminute noch den Sieg holen

to snatch victory from the jaws of defeat die sichere Niederlage im letzten Augenblick noch in einen Sieg verwandeln

to snatch defeat from the jaws of victory den sicheren Sieg im letzten Augenblick vergeben

to snatch a kiss from sb. jdm. einen Kuss rauben [geh.]

Herbert snatched up his jacket and left the room. Herbert schnappte sich seine Jacke und verließ den Raum.

He snatched the ball out of the air. Er schnappte sich den Ball in der Luft.

The eagle swooped down and snatched one of the hens. Der Adler stürzte herab und griff sich eine Henne.

Kidnappers snatched the child from his bedroom. Die Entführer schnappten sich / holten sich das Kind im Schlafzimmer.

Hey, you kids! Don't all snatch! Hallo, Kinder, nicht alle auf einmal!

to be ready; to have reached that point / stage (of a person) soweit sein {v} (Person)

Are you ready to start? Seid Ihr soweit?

I'm nearly there. / I'll be ready any minute now. Ich bin gleich soweit.

Once we have reached that point / stage ... Wenn wir dann soweit sind, ...

to nix sth. [Am.]; to put a nix on sth. [Am.] etw. stoppen {vt}

nixing; putting a nix stoppend

nixed; put a nix gestoppt

The deal was nixed at the last minute by the Saudis. Das Geschäft wurde von den Saudis im letzten Augenblick gestoppt.

implausibly unrealistischerweise; unrealistisch; abwegig {adv}

an implausibly high figure eine unrealistisch/abwegig hohe Zahl

Implausibly (enough), the hero was saved at the last minute. Der Held wurde unrealistischerweise in letzter Minute gerettet.

to wait (for; until) [listen] warten {vi} (auf; bis) [listen]

waiting [listen] wartend

waited gewartet

he/she waits er/sie wartet

I/he/she waited ich/er/sie wartete

he/she has/had waited er/sie hat/hatte gewartet

to wait in suspense gespannt warten

to wait for sth. with baited breath auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten

to keep sb. waiting jdn. warten lassen; jdn. hinhalten

Wait up! [coll.] Warte!

I can't wait any longer. Ich kann nicht länger warten.

Peter has a friend waiting to see him. Auf Peter wartet ein Freund.

Wait until I come. Warte, bis ich komme!

Please wait a little! Bitte warten Sie einen Augenblick!

I waited, but nobody came. Ich wartete, doch niemand kam.

I'm waiting to hear your explanation. Ich warte auf Ihre Erklärung.

You can whistle for it! [Br.] [coll.] Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.]

Lisa waited for Paul more than an hour. Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde.

Ron has waited for three hours already. Ron wartet schon seit drei Stunden.

Max is waiting for Anna to call. Max wartet auf Annas Anruf.

Wait a minute, please! Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick!

to hold on; to hang on [coll.]; to hang about [Br.] (during a conversation) [listen] (während eines Gesprächs) kurz warten {vi}

holding on; hanging on; hanging about kurz wartend

held on; hung on; hung about kurz gewartet

Hold on a minute, I'll be right back. Warte kurz, ich bin gleich wieder da.

Hang about, this isn't going to work. Warte, warte, so geht das nicht.

But hang on a minute - what's it all about then? Aber Moment mal - worum geht's denn dann überhaupt?

to leave sb. hanging on the telephone jdn. (am Telefon) in der Warteschleife halten

to withdraw {withdrew; withdrawn} sth. (from sb.) etw. zurückziehen; etw. wegnehmen; etw. einziehen; (jdm.) etw. entziehen {vt}

withdrawing zurückziehend; wegnehmend; einziehend; entziehend

withdrawn [listen] zurückgezogen; weggenommen; eingezogen; entzogen

he/she withdraws er/sie zieht zurück

I/he/she withdrew [listen] ich/er/sie zog zurück

he/she has/had withdrawn er/sie hat/hatte zurückgezogen

I/he/she would withdraw ich/er/sie zöge zurück

to withdraw sth. from the market / from sale etw. vom Markt nehmen

to withdraw one's candidature seine Kandidatur zurückziehen

to withdraw one's promise sein Versprechen zurücknehmen

to withdraw sth. from service etw. außer Dienst nehmen/stellen; aus dem Verkehr ziehen

to withdraw banknotes from circulation Banknoten einziehen

to withdraw coins from circulation Münzen außer Umlauf setzen; Münzen aus dem Verkehr ziehen

I must ask you, in all seriousness, to withdraw that remark. Ich muss Sie allen Ernstes ersuchen, diese Bemerkung zurückzunehmen.

Permission for the march was withdrawn at the last minute. Die Genehmigung des Marsches wurde in letzter Minute zurückgezogen.

Permission to engage in secondary employment was withdrawn from him. Die Erlaubnis, einer Nebenbeschäftigung nachzugehen, wurde ihm entzogen.

He asked to be allowed to withdraw. Er bat, sich zurückziehen zu dürfen.

on top of the world or in the depths of despair himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt

up one minute, down the next himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt

← More results