DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

189 ähnliche Ergebnisse für Eyach
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bach, Bach-Blütentherapie, Brach..., Dach, Elch, Etsch, Fach, Fach..., Flach-Schlitzbrenner, Gemach, Krach, Mach, Mach-Effekt, Nach-Sicht-Akkreditiv, Nach-unten-schauender-Hund-Stellung, Nach-Äpfeln-Tauchen, Nach..., Sach, Tenach, Von-unten-nach-oben-Methode, Yacht
Ähnliche Wörter:
each, bach, barrier-beach, beach, beach-goes, coach, detach, enact, epoch, epoch-making, etch, etch-back, exact, fach, leach, leach-resistant, lip-synch, lynch, mach, peach, poach

Einzelfallprüfung {f} (Asylrecht) [jur.] examination of each individual case

Entwicklungsstadium {n} von Insekten zwischen den Häutungen [zool.] instar (developmental stage of insects between each moult)

sich gegenseitig ins Gehege kommen {vr} to tread on each other's toes

Grenzwort {n} (fett am oberen/unteren Seitenrand eines alphabetischen Nachschlagewerks) [print] guide word (in bold at the top of each page in an alphabetical reference work)

wie Kletten aneinander hängen {vi} [soc.] to cling to each other (emotionally)

Kostenaufhebung {f}; Wettschlagen {n} (der Gerichtskosten) [jur.] splitting of court costs (with each side paying their own costs)

Selbstberührungspunkt {m} (Knotenpunkt zweiter Art) [math.] point of osculation; tacnode; double cusp (of the second kind) (when two branches of a curve touch each other)

10 Cents das Stück 10 cents each

Tonartvorzeichnung {f}; Vorzeichen {pl} (am Beginn jedes Notensystems) [mus.] key signature (at the beginning of each staff)

unter Wahrung des gegenseitigen Standpunktes each party maintaining its position

aneinander {adv} together; next to each other; against each other [anhören]

Häuser aneinanderbauen {vt} to build houses on to each other

sich aneinander festhalten {vr} to hold each other; to hold one another

sich gegenseitig aufreiben {vr} [mil.] to wipe outeach other

sich die Köpfe blutig schlagen {vr} to have a real go at each other

dienstags {adv}; jeden Dienstag on Tuesdays; each Tuesday; every Tuesday

donnerstags {adv}; jeden Donnerstag on Thursdays; each Thursday; every Thursday

einander; sich {pron} (bei zwei oder mehreren Personen/Tieren) each other; one another (each of two or more people/animals) [anhören]

freitags {adv}; jeden Freitag on Fridays; each Friday; every Friday

füreinander {adv} for one another; for each other

gegeneinander {adv} against each other

gleichmächtig {adj} [math.] equinumerous; equivalent to each other

sich getrennt hinsetzen {vr} to sit (down) apart from each other

miteinander {adv} [anhören] with each other

mittwochs {adv}; jeden Mittwoch on Wednesdays; each Wednesday; every Wednesday

samstags; sonnabends [Norddt.] [Mitteldt.] {adv}; an Samstagen; an Sonnabenden [Norddt.] [Mitteldt.]; jeden Samstag; jeden Sonnabend [Norddt.] [Mitteldt.] on Saturdays; each Saturday; every Saturday

übereinandergelagert {adj} superimposed on each other

übereinanderliegen {vi} to lie on top of each other

voneinander {adv} from one another; from each other; of one another; of each other

zueinander {adv} to each other; to one another [anhören]

jedweder; jedwede; jedwedes {pron} each; any [anhören] [anhören]

Enfilade {f}; Raumflucht {f} (Aneinanderreihung von Räumen) [arch.] enfilade (suite of rooms aligned with each other)

sich gegenüberstehen {vr} to face each other

aneinander vorbeireden {vi} to talk past each other

auf Arbeit sein; arbeiten {vi} [anhören] to be in work

Ich bin jeden Tag von 9 bis 5 auf Arbeit. I am in work from 9 until 5 each day.

Artikel {m}; Ware {f} [econ.] [anhören] piece of merchandise; item [anhören]

Artikel {pl}; Waren {pl} [anhören] [anhören] items [anhören]

Haushaltsartikel {pl} household items

Lagerartikel {pl} stock items; stored items

Luxusartikel {pl} luxury items

Quengelware {f} (an der Supermarktkasse) pester power items (at the supermarket checkout)

schwer verkäufliche Ware {f}; Ladenhüter {pl} [econ.] non-moving items

zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel recently viewed items

Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen? Can I pay for each item separately?

Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [anhören] [anhören] [anhören] spin (of a matter) [fig.] [anhören]

einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen to put a new spin on an old thing

die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen to put a positive/favorable spin on things

Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte. Each author puts a different spin on the story.

Die Meldung hat aber auch etwas Positives. However, there is a positive spin to this news item.

vom ersten Augenblick an; gleich von Beginn an {adv} right off the bat [Am.] [coll.]; straight off the bat [Am.] [coll.]

Wir mochten uns vom ersten Augenblick an. We both liked each other right off the bat.

Damit müssen wir uns gleich von Beginn an auseinandersetzen. That's something we have to deal with right off the bat.

Bauplan {m} [biol.] blueprint [anhören]

Jede Zelle enthält den genetischen Bauplan des Organismus. Each cell contains the organism's genetic blueprint.

eine Bindung zu jdm. aufbauen; einen persönlichen Kontakt zu jdm. aufbauen / pflegen {v} [soc.] to bond with sb.

eine Bindung aufbauend; einen persönlichen Kontakt aufzubauend / pflegend bonding with

eine Bindung aufgebaut; einen persönlichen Kontakt aufgebaut / gepflegt bonded with

es Vätern ermöglichen, eine Bindung zum neugeborenen Kind aufzubauen to enable fathers to bond with the newborn child

eine Gelegenheit für die Teilnehmer, persönliche Kontakte zu knüpfen an opportunity for participants to bond with each other

Er baut nicht so leicht Sozialkontakte auf, aber wenn, dann halten sie lange. He doesn't bond to others easily, but when he does it's long-lasting.

mit jdm. im Clinch liegen {vi} (wegen etw.) to be at loggerheads with sb.; to be in battle with sb. (over sth.)

die Nachbarn liegen sich in den Haaren the neighbours are at loggerheads / at each other's throats

jds. Ebenbild {n} [geh.] sb.'s spit and image; sb.'s spitten image [rare]; sb.'s mirror image; sb.'s image; sb.'s exact likeness

der Mensch als Ebenbild Gottes man as the image / the likeness of God; man as God's image/likeness

jds. (genaues) Ebenbild sein; jdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein to be the spit and image of sb. (often wrongly: spitting image)

Die Häuser gleichen sich wie ein Ei dem anderen. The houses are the mirror image of each other.

Die Situation ist dieselbe wie 2001 in Argentinien. This situation is the mirror image of that of Argentina in 2001.

jds. individuelle Einstellung {f}; persönliche Einstellung {f} [comp.] sb.'s personalization; personalisation [Br.]; customization; customisation [Br.]

die persönlichen Einstellungen jedes Benutzers speichern to save each person's customizations

Meine ganzen persönlichen Einstellungen waren weg. All my personalizations were gone.

Eintrittskarte {f}; Einlasskarte {f} [Dt.]; Karte {f} [ugs.]; Billett {n} [Schw.]; Ticket {n} [ugs.] [anhören] [anhören] admission ticket; ticket [anhören]

Eintrittskarten {pl}; Einlasskarten {pl}; Karten {pl}; Billetts {pl}; Tickets {pl} [anhören] admission tickets; tickets

elektronisches Ticket electronic tickets

Konzertkarte {f} concert ticket

Stehplatzkarte {f} standing room ticket

zwei Eintrittskarten für das Fußballspiel two tickets for the soccer game

Restkarten sind eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse erhältlich. Any remaining tickets can be purchased at the door one hour before each performance.

Einzelfall {m} individual case; particular case

Einzelfälle {pl} individual cases

nur in Einzelfällen only in isolated/individual/particular cases

je nach den Umständen des Einzelfalles [jur.] depending on the circumstances of each case

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Garbenbündel {n}; Garbenpuppe {f}; Getreidepuppe {f}; Dieme {f}; Docke {f}; Hocke {f} [Norddt.]; Heufeime {f} [Norddt.] [Mitteldt.] (auf dem Feld gegeneinander gelehnte Garben) [agr.] [hist.] shock; stook (sheaves leaned against each other on a field) [anhören]

Garbenbündel {pl}; Garbenpuppen {pl}; Getreidepuppen {pl}; Diemen {pl}; Docken {pl}; Hocken {pl}; Heufeimen {pl} shocks; stooks

das Geschlecht (eines Tieres/bei einem Tier) bestimmen {v} to sex (an animal) [anhören]

Das Geschlecht muss bei jedem Vogel einzeln bestimmt werden. Each bird need to be individually sexed.

Glücksfall {m}; glücklicher Zufall {m} (beim Finden und Entdecken von etw.) serendipity [formal] [anhören]

eine Reihe glücklicher Zufälle a series of serendipities

Dass sie sich gefunden haben, war reiner Zufall/reines Glück. They found each other by pure serendipity.

Ihn auf diese Weise und ausgerechnet dort zu treffen, war wirklich ein glücklicher Zufall. Meeting him like that, and there of all places, was true serendipity!

zur Hälfte; hälftig [Schw.] {adv} (Anteil) half (of a share)

Beteiligung zur Hälfte half-interest

je zur Hälfte one half to each; at equal moieties

die Kosten je zur Hälfte tragen to bear half the costs each

mit jdm. halbe-halbe machen to go halves with sb.

sich an etw. je zur Hälfte beteiligen to go half-shares in sth.

an einem Unternehmen zur Hälfte beteiligt sein to have a half-interest in an enterprise

Das Vermögen wird zwischen den beiden Partnern zur Hälfte/hälftig [Schw.] geteilt. The assets are equally shared between the two partners.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner