DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

195 ähnliche Ergebnisse für Dong Fang
Einzelsuche: Dong · Fang
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

beginnen; anfangen; einsetzen (Ereignis); starten [ugs.] {vi} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to begin {began; begun}; to start [anhören] [anhören]

beginnend; anfangend; einsetzend; startend beginning; starting [anhören]

begonnen; angefangen; eingesetzt; gestartet [anhören] begun; started [anhören] [anhören]

es begönne (begänne); es fänge an I/he/she would begin

zu sprechen beginnen to start talking

Am Nachmittag setzte starker Schneefall ein. In the afternoon it began to snow heavily.

Dort beginnt die Autobahn. The motorway starts there.

Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen. The project started in a small way.

Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten. My minidish is starting to rust.

Das Konzert fängt gleich an. The concert is about to start.

Fang du nicht auch noch an! Don't you start!

etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [anhören] [anhören] [anhören]

einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend seing; recognizing; recognising; understanding

eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [anhören] seen; recognized; recognised; understood [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich sees; recognizes; recognises; understands

sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich saw; recognized; recognised; understood [anhören] [anhören] [anhören]

Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. I don't see how / why / that it matters.

Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end.

Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. I fail to see what you're trying to say.

Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. I fail to see the point of doing so.

Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. I don't see why.

Ach so, ich verstehe! Oh, I see!

Satellit {m} (Satellitentechnik) satellite (satellite engineering) [anhören]

Satelliten {pl} satellites

nicht abstandstabilisierter Satellit unphased satellite; random satellite

achsenstabilisierter Satellit attitude-stabilized satellite

Aufklärungssatellit {m} [mil.] reconnaissance satellite

Ballonsatellit {m} balloon satellite

Beobachtungssatellit {m} observation satellite

Doppelspinsatellit {m}; doppelt rotierender Satellit dual-spin satellite; gyrostat spinner

Echtzeit-Rückmeldesatellit {m} real-time repeater satellite

Erdbeobachtungssatellit {m}; Erderkundungssatellit {m} Earth observation satellite

Erderkundungs- und -erforschungssatellit {m} earth resources technology satellite /ERTS/

erdnaher Satellit near-earth satellite

erdsynchroner Satellit geosynchronous satellite

Forschungssatellit {m} research satellite

Kampfsatellit {m}; Abfangsatellit {m}; Jagdsatellit {m}; Killersatellit {m} [mil.] hunter-killer satellite; killer satellite

kommerzieller Satellit commercial satellite

Kommunikationssatellit {m}; Fernmeldesatellit {m} [telco.] communications satellite; comsat

Mehrzwecksatellit {m} utility satellite

Wetterbeobachtungssatellit {m}; Wettersatellit {m} meteorological satellite; weather satellite

Satellit für Verteidigungszwecke defence satellite

im Satelliten vehicle-borne

stationärer Satellit; äquatorialer Synchronsatellit stationary satellite; equatorial satellite

Satellit als Librationspunkt libration point satellite

Satellit als Relaisstation repeater satellite

Satellit auf äquatorialer Umlaufbahn equatorial orbiting satellite

Satellit auf geneigter Bahn inclined orbit satellite

Satellit auf niedriger polarer Umlaufbahn low altitude polar orbiting satellite

Satellit auf polarer Umlaufbahn polar orbiter

Satellit für angewandte Technik application technology satellite /ATS/

Satellit für Direktempfang satellite for direct reception

Satellit mit geringer Sendeleistung low-capacity satellite

Satellit mit Richtungsstange long-boom satellite

Satellit zur Regelung des Luftverkehrs air traffic control satellite

Satellit zur Regelung des Überseeluftverkehrs transoceanic air traffic control satellite

industrielle Fischfang {m}; kommerzielle Fischerei {f} industrial fishing; commercial fishing; commercial fishery; fishery

Garnelenfischerei {f} prawn fishery [Br.]; shrimp fishery [Am.]

Grundfischerei {f}; stationäre Fischerei sedentary fishery

Langleinenfischerei {f} longline fishery

für einen Zeitpunkt vorgesehen / angesetzt / anberaumt sein {v} to be scheduled / set / slated [Am.] for a specific time

Die Veröffentlichung des Albums ist für Anfang März vorgesehen. The album is set for an early March release.

... ist für nächste Woche vorgesehen is planned (scheduled) for next week; has been slated for next week

Für Donnerstag ist ein Museumsbesuch vorgesehen. A visit to a museum is scheduled for Thursday.

Die Wahl ist für nächsten Montag angesetzt. The election is slated for next Monday.

Das steht für diese Woche nicht auf dem Programm. This is not scheduled for this week.

Diese Arbeit soll (laut Zeitplan) in 6 Monaten fertig (gestellt) sein. This work is scheduled for completion in 6 months.

etw. einrahmen; Anfang und Ende einer Sache sein {v} (zwei Dinge) to bookend sth. (of two things that begin and end sth.)

die Erzählungen am Anfang und Ende des Sammelbandes the stories bookending the collection

Das Bild an der Wand war von zwei Diplomen eingerahmt. The picture on the wall was bookended by two diplomas.

Die Vorlesung begann und endete mit einem Videoclip. The lecture was bookended with video clips.

Ich war im März und im Mai in Rom, am Beginn und Ende eines mehrwöchigen Aufenthalts in Süditalien. I was in Rome in March and again in May, bookending a stay of several weeks in the south of Italy

Ding {n}; Sache {f}; Coup {m} [slang] (Einbruch, Überfall) [anhören] [anhören] job [slang] (burglary, robbery) [anhören]

jd., der sich der Einberufung entzieht / der vor der Einberufung flüchtet / der sich vor der Einberufung drückt [ugs.] [mil.] conscription evader; conscription dodger; military draft resister [Am.]; draft resister [Am.]; draft dodger [Am.] {n}

Entdeckerdrang {m}; Drang {m}, Dinge zu erforschen [psych.] urge to explore

Fernempfang {m} longrange reception; long-distance reception

Klabusterbeere {f} [ugs.] (kleine Kügelchen, die durch die reibenden Bewegungen zwischen den Pobacken entstehen) dingleberry [slang] [vulg.]

Kongestion {f}; Blutandrang {m} [med.] congestion [anhören]

Konglomerat {n} [geh.]; Ansammlung {f}; Anhäufung {f}; Komplex {m} (von etw.) congeries; aggregation (of sth.) [anhören]

Kugelfangkasten {m}; Kugelfang {m} (für Jongliergeräte) pellet catcher; pellet trap (for juggling props)

Landser {m} [mil.] doughboy [Am.] [slang]

Leinenzwang {m}; Leinenpflicht {f} [adm.] requirement to keep dogs on a lead [Br.]/leash [Am.]

Maulkorbzwang {m}; Maulkorbpflicht {f} [adm.] requirement to keep dogs muzzled

Morgengesang {m} (von Singvögeln) [zool.] early morning bird song; dawn chant (of singing birds)

Nichtbefolgung {f} des Einberufungsbefehls; Flucht {f} vor der Einberufung [mil.] evading conscription; conscription dodging; draft evasion [Am.]; draft dodging [Am.]

Plaudergesang {m} (leiser Vogelgesang) [ornith.] whisper song; subsong

Ratingherabstufung {f} [fin.] rating downgrade; debt downgrade

Rückstufung {f}; Herabstufung {f} downgrading

Schwanengesang {m}; Abgesang {m} [übtr.] (letzter Auftritt, letzte Rede, letztes Werk) swan song; swansong [fig.] (final performance, speech, work)

Sprechgesang {m} [mus.] speech-song; sprechgesang; sprechstimme

Surren {n}; Doing {n}; Ploing {n} (Geräusch einer gespannten Saite usw.) twang (sound of a taut string etc.)

Teigführung {f} [cook.] dough proving; dough proofing [Am.]; dough process

Verknüpfung {f} [anhören] done [anhören]

Vogelgesang {m} birdsong; bird song

Wunderding {n} (Wortschöpfung in einem Liedtext) wonderwall (coinage in the lyrics of a song) [anhören]

dumm {adj} [anhören] dingy [slang]

glockenhell; hell; kristallklar (Stimme, Klang, Lied) {adj} [anhören] fluty; flutey (of a voice, sound, or song)

jahrelang {adv} long lasting

kilometerlang {adj} stretching for miles; miles long

länger {adj} (Haare, Kapitel, Spaziergang usw.) longish (of hair, chapter, walk etc.)

lang erwartet {adj} long-awaited; long awaited

überlang; zu lange {adj} extra long; overlength

Die Kunst ist lang, das Leben kurz. Life is short, art is long.

Erzähl mir keinen Mist! [ugs.] Don't fill me full of shit! [slang]

Man findet schnell einen Stock, wenn man einen Hund schlagen will. [Sprw.] Give a dog a bad name and hang him. [prov.]

Donnergang {m} [poet.] peal of thunder

jdn. zwingen {vt} (etw. zu tun) to press-gang sb. (into doing sth.) [coll.]

Zeile zu lang. (Fehlermeldung) [comp.] Line too long. (error message)

Lebe lang und glücklich! Live long and prosper! /LL&P/

"Schwanengesang" (von Schubert / Werktitel) [mus.] 'Swan Song' (by Schubert / work title)

Abgang {m} (Nachgeschmack beim Wein) finish; final note (wine) [anhören]

langer Abgang long finish

im Abgang milde/betonte Gerbsäure with a soft/firm tannic finish

mild im Abgang (alkoholische Getränke) with a mild finish/final note (alcoholic drinks)

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [anhören] [anhören] journey [anhören]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [anhören]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben; jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern {vt} [übtr.] to jolt sb./sth. into sth. [fig.]

die Dinge in Gang bringen to jolt things into motion

jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} to jolt sb. into action

schlagartig in die Realität zurückgeholt werden to be jolted back into reality

der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben to jolt the economy into growth

den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben to jolt sb. into seeing the world in a different way

Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern. The new editors want to jolt the magazine into the 21st century.

jdm. etw. wieder vor Augen führen; etw. wieder deutlich machen; an etw. erinnern {vt} (Sache) to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to think about sth. again)

Der Unfall führt uns drastisch vor Augen, wie gefährlich Objektspringen ist. The accident is a sobering reminder of the dangers of base jumping.

Der jüngste Geschützbeschuss erinnert daran, dass die beiden Teile Koreas formell immer noch im Kriegszustand miteinander sind. The latest gunfire serves as a reminder that the two Koreas are formally still at war.

Die Fans wurden während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Carrusca schmerzlich daran erinnert, wie wichtig er als Spielmacher ist. Fans have witnessed a painful reminder of the importance of playmaker Carrusca during his absence through injury.

Ballonreifen {m} balloon tyre; balloon tire [Am.]

Ballonreifen {pl} balloon tyres; balloon tires

großer Ballonreifen doughnut tire [Am.] [slang]

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner