DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

56 similar results for berwog
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
bewog, erwog, überwog, Berg, Berg-Nyala, Berg-Sandglöckchen, Berg-Sandrapunzel, Berg-Sericornis, Berg-und-Tal-Bahn, Berg..., Bering, Bering-Seewolf, Herzog, belog, bergig, betrog, bezog, erzog, verwob, Überweg, überzog
Similar words:
befog, berg

Fußgängerübergang {m}; Fußgängerüberweg {m} [Dt.]; Fußgängerstreifen {m} [Schw.]; Zebrastreifen {pl} ugs pedestrian crossing; zebra crossing [Br.]; crosswalk [Am.] [listen]

Geschwätz {n}; Gefasel {n}; (leeres) Gewäsch {n}; Gelaber {n}; Geplapper {n}; (sinnloses) Gerede {n} balderdash; baloney; boloney [dated]; blah; chatter; claptrap; drivel; guff; hogwash; jabberwocky; prattle; prating; yak; waffle [Br.] [listen] [listen]

Holzteile {pl}; Gebälk {n}; Balkenwerk {n} (in einem Gebäude) [constr.] woodwork; timberwork; beaming; timbers (in a building)

Kalkwolle {f}; Gerberwolle {f} [textil.] tannery wook; tanners wool

Oberwagen {m} (bei Bagger) upper structure

Triumphalismus {m}; Überheblichkeit {f}; überzogene Siegesgewissheit {f}; Auskosten {n} eines Sieges in (für den Verlierer) demütigender Weise triumphalism

bedeckt; verdeckt; zugedeckt; überzogen {adj} (mit) covered (with) [listen]

übertrieben; hochtrabend; überzogen; gespreizt; geschwollen; schwülstig {adj} (Sprache) [listen] overblown; rotund [fig.] [pej.]

überzogen; übertrieben raffiniert {adj} [art] overwrought

überzogen; übertrieben; hart; strikt; rücksichtslos {adj} [listen] [listen] heavy-handed

überzogen {adj} [aviat.] stalled [listen]

mit weißlich-pulvrigem Film überzogen {adj} [bot.] glaucous

Profiterole {pl} (Brandteigwindbeutel, als Dessert mit Sahne gefüllt und mit Schokoladensauce überzogen) [cook.] profiteroles

Webervogel {m} [ornith.] weaver bird

Silberwollrücken {m} [ornith.] mouse-coloured antshrike

Angeberauto {n}; Angeberwagen {m} [ugs.]; Protzkarre {f} [Dt.] [slang]; Potenzkrücke {f} [humor.] showy car; flashy car; flash car; bling car [Br.] [coll.]; bling bling car [Br.] [coll.]

Angeberautos {pl}; Angeberwagen {pl}; Protzkarren {pl}; Potenzkrücken {pl} showy cars; flashy cars; flash cars; bling cars; bling bling cars

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [listen]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

etw. mit einer Eisschicht überziehen {vt} to frost sth.

Der Spiegel war mit einer Eisschicht überzogen. The mirror was frosted up.

etw. mit einer Gleitschicht überziehen {vt} to slick sth. (cover with a slippery film)

mit einer Schweißschicht überzogen sein to be slicked with sweat

Schmutzschicht {f}; Oberflächenschmutz {m}; (leichter) Schmutz (auf einer Oberfläche) [listen] grime

mit einer Schmutzschicht überzogen / bedeckt sein to be covered with grime

Das Shampoo entfernt wirksam überschüssiges Fett und Schmutz von der Kopfhaut. The shampoo effectively removes excess grease and grime from your scalp.

Übergang {m}; Überweg {m} [Dt.] [auto] [listen] crossing /Xing/

Übergänge {pl}; Überwege {pl} crossings

Radfahrerübergang {m}; Radfahrerüberweg {m} [Dt.]; Radfahrerfurt {f} [Dt.] cyclist's crossing; cycle crossing [Br.]; bike crossing [Am.]; pedaler's crossing [Am.]

(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.} rationale (behind/for/of/underlying sth.) [listen]

Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ... The rationale for this exemption is that ...

Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: The rationale behind offering this course is twofold:

Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.] That is the rationale behind the regulation.

Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.

Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. The rationale behind this statement is not at all apparent.

Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? What was her rationale for leaving school?

Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. He explained the rationale underlying his early retirement.

Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. The rationale for doing so was not addressed.

Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.

Das entbehrt jeglicher Logik. It lacks any rationale.

Webervogel {m}; Webvogel {m}; Treiber {m}; Picker {m}; Schneller {m} [textil.] loom driver

Webervögel {pl}; Webvögel {pl}; Treiber {pl}; Picker {pl}; Schneller {pl} loom drivers

Woche {f} [listen] week [listen]

Wochen {pl} weeks

Ferienwoche {f} holiday week

Folgewoche {f} following week

Vorwoche {f} previous week; week before; preceding week

Osterwoche {f} [relig.] Easter week; week before Easter

Pfingstwoche {f} [relig.] week of Pentecost; Pentecost week; Whitsuntide week [Br.]

zweimal die Woche twice a week

in der Woche; unter der Woche during the week

fünf volle Wochen 5 whole weeks

in der letzten Juniwoche in the last week of June

nach der ersten Oktoberwoche after the first week of October

Zauberwort {n} magic word; spell [listen]

Zauberworte {pl} magic words; spells

Zauberwort {n}; zentraler Begriff {m} (als Schlüssel zum Erfolg) keyword (concept of great significance)

In diesem Geschäftsbereich lautet das Zauberwort Vernetzung. In his business area the keyword is networking.

etw. bedampfen; mit Metalldampf überziehen {vt} to vaporize; to vaporise [Br.]; to vapour-plate sth.

bedampfend; mit Metalldampf überziehend vaporizing; vaporising; vapour-plating

bedampft; mit Metalldampf überzogen vaporized; vaporised; vapour-plated

jdn. zu etw. bewegen {vt} to induce sb. to do sth.; to persuade sb. to do sth.

bewegend inducing

bewogen induced [listen]

er/sie bewegt he/she induces

ich/er/sie bewog I/he/she induced [listen]

er/sie hat/hatte bewogen he/she has/had induced

ich/er/sie bewöge I/he/she would induce

Was hat Sie dazu bewogen? What induced you to do that?

sich bewölken; sich beziehen; sich überziehen {vr} [meteo.] to overcast

sich bewölkend; sich beziehend; sich überziehend overcasting

sich bewölkt; sich bezogen; sich überzogen overcast

etw. beziehen; überziehen {vt} to cover sth.; to put a cover on sth.

beziehend; überziehend covering; putting a cover [listen]

bezogen; überzogen [listen] covered; put a cover [listen]

bezieht; überzieht covers; puts a cover [listen]

bezog; überzog covered; put a cover [listen]

das Bett / die Betten frisch beziehen / überziehen to change the bed linens / sheets (on the bed/beds); to put clean sheets on (the bed/beds)

das Kopfkissen überziehen to put a pillowslip [Br.]/pillowcase [Am.] on

etw. mit Stoff beziehen to cover sth. with fabric

dominieren; vorherrschen; überwiegen {vi} to be predominant

dominierend; vorherrschend; überwiegend [listen] being predominant

dominiert; vorgeherrscht; überwogen been predominant

etw. glasieren; mit einer Glasur überziehen {vt} [cook.] to ice sth.

glasierend; mit einer Glasur überziehend icing

glasiert; mit einer Glasur überzogen iced

über etw. hinwegfahren {vi}; etw. überfahren; etw. (vorübergehend) überziehen {vt} to override sth. {overrode; overridden} (move over)

hinwegfahrend; überfahrend; überziehend overriding

hinweggefahren; überfahren; überzogen overriden

den Gehweg überfahren [auto] to override the pavement

eine Moräne überziehen [geol.] to override a moraine

horrend; völlig überzogen {adj} [fin.] ridiculous [listen]

ein horrender Betrag a ridiculous amount

ein völlig überzogener Preis a ridiculous price

etw. kreuz und quer überziehen; etw. überziehen; etw. durchziehen {vt} (Linien) to criss-cross sth. (of lines)

kreuz und quer überziehend; überziehend; durchziehend criss-crossing

kreuz und quer überzogen; überzogen; durchzogen criss-crossed

kreuz und quer mit Narben übersät sein to be criss-crossed with scars

die Abwasserkanäle, die die Stadt durchziehen the sewers that criss-cross the city

Eisenbahnlinien überziehen / durchziehen die Landschaft. Railway lines criss-cross the countryside.

überhöht; überzogen; überrissen [Schw.]; übersetzt [Schw.] {adj} [fin.] inflated

überhöhtes Einkommen {n} inflated income

etw. zu einem überhöhten Preis kaufen/verkaufen to buy/sell sth. at an inflated price

etw. überkrusten; mit einer Kruste überziehen {vt} to crust sth.; to encrust sth.; to incrust sth.

überkrustend; mit einer Kruste überziehend crusting; encrusting; incrusting

überkrustet; mit einer Kruste überzogen crusted; encrusted; incrusted

mit etw. überkrustet sein to be crusted with/in sth.; to be encrusted with/in sth.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

etw. übertreiben; überziehen {vt} to overdo sth. {overdid; overdone}

übertreibend; überziehend overdoing

übertrieben; überzogen [listen] overdone

übertreibt; überzieht overdoes

übertrieb; überzog overdid

seine Kritik überziehen to go overboard with/overdo one's criticism

Man kann's auch übertreiben. You can overdo it, you know.

übertrieben aufwändig; übertrieben; unnötig teuer {adj} [listen] extravagant (more than is necessary)

überzogene Ausgaben, unnötig hohe Ausgaben extravagant spending

sündteure Geschenke extravagant presents

einen teuren Geschmack haben to have an extravagant taste

bei etw. übertreiben; etw. übertrieben tun to be extravagant in doing sth.

sein Geld mit vollen Händen ausgeben to be extravagant in spending (your money)

Ein ganzes Spanferkel zu servieren, wäre übertrieben. Serving a whole suckling pig would be extravagant.

Dieses Jahr machen wir einen weniger feudalen Urlaub. We're going on a less extravagant holiday this year.

Das ist überflüssiger Luxus. It is unnecessarily extravagant.

übertrieben; überzogen; übersteigert {adj} [listen] inflated

ein übersteigertes Selbstwertgefühl haben to have an inflated opinion of oneself

überwiegen {vi}; vorherrschen {vi}; herrschen {vi}; sich durchsetzen {vr}; weit verbreitet sein; weitverbreitet sein; prävalieren [med.] {vi} [listen] to prevail [listen]

überwiegend; vorherrschend; herrschend; sich durchsetzend; prävalierend [listen] prevailing [listen]

überwogen; vorgeherrscht; geherrscht; durchgesetzt; weit verbreitet gewesen; prävaliert prevailed

überwiegt; herrscht vor; ist weit verbreitet prevails

überwog; herrschte vor; war weit verbreitet prevailed

eine hier obwaltende Schwierigkeit a difficulty prevailing here

Derzeit herrschen in vielen Landesteilen extreme Bedingungen Extreme conditions now prevail in many parts of the country.

überwiegen {vi}; in der Überzahl sein {v} to preponderate [formal]

überwiegend; in der Überzahl seiend [listen] preponderating

überwogen; in der Überzahl gewesen preponderated

überwiegt preponderates

überwog preponderated

etw. mit etw. überziehen {vt} [cook.] to coat sth. with sth.

überziehend coating [listen]

überzogen coated [listen]

etw. mit Zucker überziehen; dragieren to coat sth. with sugar; to sugar-coat sth.

etw. überziehen {vt} [fin.] to overdraw sth. {overdrew; overdrawn}

überziehend overdrawing

überzogen overdrawn

er/sie überzieht he/she overdraws

ich/er/sie überzog I/he/she overdrew

er/sie hat/hatte überzogen he/she has/had overdrawn

sein Konto/seinen Kredit überziehen to overdraw one's account/credit

etw. überziehen; etw. polstern {vt} to cover sth.; to upholster sth.

überziehend; polsternd covering; upholstering [listen]

überzogen; gepolstert covered; upholstered [listen]

Polstermöbel neu überziehen to re-upholster furniture

Die Couch war mit einem hellen Blumenstoff überzogen. The couch was upholstered with a bright, floral fabric.

(zeitlich) überziehen (um) {vi} to go over/exceed the time limit (by); to overrun (the time allowed) (by); to go longer than allowed

überziehend going over/exceeding the time limit; overrunning; going longer than allowed

überzogen gone over/exceeded the time limit; overrun; gone longer than allowed

Der letzte Sprecher überzog um eine halbe Stunde. The final speaker overran by half an hour.

etw. überziehen; belegen; verkleiden {vt} [listen] [listen] to overlay {overlaid; overlaid} sth.

überziehend; belegend; verkleidend overlaying

überzogen; belegt; verkleidet [listen] overlayed

etw. überziehen; die Frist für etw. überschreiten {vt} (Aufenthaltserlaubnis) [adm.] to overstay sth. (permit)

überziehend; die Frist für überschreitend overstaying

überzogen; die Frist für überschritten overstayed

seinen Urlaub überziehen to overstay your leave

sein Visum überziehen; die Visumsfrist überschreiten to overstay your visa

etw. überziehen; beschichten; überstreichen {vt} [techn.] [listen] to coat sth.

überziehend; beschichtend; überstreichend coating [listen]

überzogen; beschichtet; überstrichen coated [listen]

etw. mit Silber plattieren to coat sth. with silver

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners