DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

36 similar results for Boten recht
Search single words: Boten · recht
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Eigentum {n}; Eigentumsrecht {n} (an etw.) [jur.] [listen] title (to sth.) [listen]

Eigentum an Waren title to goods

Eigentumrecht an Grundbesitz title to land

Eigentumsrecht an Bodenschätzen title to mineral resources

vererbbares Eigentumsrecht {n} an Grund und Boden [jur.] fee [listen]

unbeschränkt vererbbares Land land held in fee simple

Zurückbehaltungsrecht {n}; besitzgebundenes Pfandrecht {n}; Besitzpfandrecht {n} (an einer fremden Sache, solange sie im Besitz des Sicherungsnehmers ist) [jur.] right of lien [Br.]; lien [Br.]; possessory lien (on sth.) (right to keep possession of another person's property)

AGB-Pfandrecht lien under a bank's general business conditions

Arrestpfandrecht attachment lien

Bankenpfandrecht banker's lien

Besitzpfandrecht possessory lien

Bodenpfandrecht lien on landed property

Bodmereipfandrecht bottomry lien

Fahrnispfandrecht (Zurückbehaltungsrecht an beweglichen Sachen/Rechten) lien on personal property; security interest on personal property

gesetzliches Handwerkerpfandrecht tradesman's lien

Ladungspfandrecht; Pfandrecht an der Ladung cargo lien; lien on cargo

Lagerhalterpfandrecht warehouseman's lien

Lieferantenpfandrecht supplier's lien

Mobiliarpfandrecht; Pfandrecht an beweglichen Sachen lien on movable property; lien on movable chattels

Pfandrecht des Frachtführers [transp.] carrier's lien

Pfandrecht des Pächters commercial tenant's lien

Pfandrecht des Vermieters; Vermieterpfandrecht landlord's lien; lessor's lien

Pfandrecht der Bank bank lien

Steuerpfandrecht; Pfandrecht der Steuerbehörde tax lien (claim against property for unpaid taxes)

Unternehmerpfandrecht; Pfandrecht des Unternehmers contractor's lien

Erlöschen eines Zurückbehaltungsrechts extinguishment of a lien; lien defeasance

Geltendmachung/Verwertung eines Zurückbehaltungsrechts enforcement of a lien

(waagerechte) Bogenflanke {f} (Wappenkunde) arch die (heraldry)

(senkrechte) Bogenflanke {f} (Wappenkunde) flank die (heraldry)

Grundstücksrecht {n}; Liegenschaftsrecht {n}; Bodenrecht {n} [jur.] land law; law of real property

Vermittelbarkeit {f}; Kommunizierbarkeit {f} [geh.]; Potenzial, jdm. nahegebracht zu werden (Botschaft, Musikstil usw.) communicability (of a message, music style etc.)

Wickelwurzen {pl}; Bergenien {pl}; Reisensteinbrech {m}; Elefantenohr {n} (Bergenia) (botanische Gattung) [bot.] elephant-eared saxifrages; elephant's ears (botanical genus)

Abfluss {m} (natürliches Abfließen von Oberflächenwasser) [envir.] run-off; runoff; flow [listen]

Basisabfluss {m} base run-off; base flow; groundwater-derived flow

Dachabfluss {m} rooftop runoff; roof runoff

mittlerer Jahresabfluss; Jahresabfluss-Mittelwert mean annual run-off; mean annual flow

Starkregenabfluss {m} heavy rain-water run-off; heavy storm runoff

Wasserabfluss {m} water run-off

Abfluss durch Aussickerung seepage flow

direkter Abfluss; Direktabfluss; Regenwasserabfluss direct run-off; direct flow; quickflow; stormflow

jahreszeitlicher Abfluss seasonal run-off

jährlicher Abfluss annual run-off

oberflächennaher Abfluss; Zwischenabfluss {m}; hypodermischer Abfluss rapid subsurface flow; interflow; throughflow

oberirdischer Abfluss; Oberflächenabfluss {m}; Flächenabfluss {m} surface run-off; surface flow; overland run-off; overland flow

regulierter Abfluss sustained run-off; regulated flow

städtischer Abfluss; Abfluss im urbanen Raum urban runoff

unterirdischer Abfluss; bodeninnerer Abfluss subsurface run-off; subsurface flow; soil flow; underground flow

veränderlicher Abfluss varied flow

falsche Behauptung {f}; verleumderische Behauptung {f}; Unwahrheit {f} über jdn. [jur.] libel on sb.

Eine falsche Behauptung, die eine Öffentlichkeit von Millionen erreicht, kann mehr Schaden anrichten als eine, die nur eine Handvoll Menschen erreicht. A libel published to millions has a greater potential to cause damage than a libel published to a handful of people.

Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [listen] [listen] report (on sth.) [listen]

Berichte {pl}; Meldungen {pl} reports [listen]

Botenbericht {m} report by messenger

Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.] reports received at a central office from different entities

Einsatzbericht {m} mission report [mil.]; operational report (emergency services)

Erstmeldung {f} initial report

Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien) background report (in the media)

Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m} daily report

Wochenbericht {m} weekly report

einen Bericht abfassen/erstellen [adm.] to draw up; to make out; to write out; to write up a report [listen]

Bericht erstatten; Meldung erstatten to make a report; to give a report

ausführlicher Bericht full report

"Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.] instant report (police)

Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe. We ran a report on this in yesterday's issue.

Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus. The university has received a good/bad report from the Court of Audit.

amtlicher Bericht {m}; Ausweis {m} [in Zusammensetzungen]; Aufstellung {f} [adm.] [listen] [listen] return (account or formal report) [listen]

Ausgabenaufstellung {f} return of expenses

Auslastungsbericht {m} (zu öffentlichen Verkehrswegen / Verkehrsmitteln) traffic return

gesetzlich vorgeschriebener Bericht statutory return

Monatsausweis {m} (einer Bank) monthly return

Notenbankausweis {m} central bank return

Wochenausweis {m} der britischen Notenbank Bank of England weekly return

den vorgeschriebenen Bericht einreichen to file the return at the registry

Brotfruchtbäume {pl} (Artocarpus) (botanische Gattung) [bot.] breadfruit trees (botanical genus)

Brotbaum {m}; Brotfrucht {f} (Artocarpus altilis) breadfruit

Brücke {f} [constr.] [listen] bridge [listen]

Brücken {pl} bridges

Auslegerbrücke {f} cantilever bridge

Balkenbrücke {f} beam bridge

Bogenbrücke {f} arch bridge; arched bridge

Drehbrücke {f} swing bridge

Gerüstpfeilerbrücke {f}; Gerüstbrücke {f}; Bockbrücke {f} trestle bridge

Grenzbrücke {f} border bridge; cross-border bridge

Pfahljochbrücke {f}; Pfahlbrücke {f}; Jochbrücke {f} pile bridge

Schwimmbrücke {f}; Pontonbrücke {f} pontoon bridge

Seilbrücke {f} rope bridge

Straßenbrücke {f} road bridge

Tunnelbrücke {f}; Röhrenbrücke {f} tubular bridge

bewegliche Brücke movable bridge

eine Brücke bauen; eine Brücke schlagen [geh.] to build a bridge; to erect a bridge [formal]

Computer {m}; Rechner {m}; Rechenknecht {m} [humor.] [comp.] [listen] [listen] computer [listen]

Computer {pl}; Rechner {pl} [listen] [listen] computers

Hochleistungsrechner {m} high-performance computer

Mobilcomputer {m}; tragbarer Computer; Mobilrechner {m} portable computer

persönlicher Computer /PC/; Personalcomputer {m} [selten]; Einzelrecher {m} personal computer /PC/

Skalarrechner {m} scalar computer

Universalrechner {m} general-purpose computer

CISC-Rechner; Rechner mit uneingeschränktem Befehlsvorrat complex instruction set computer /CISC/

RISC-Rechner; Rechner mit eingeschränktem Befehlsvorrat reduced instruction set computer /RISC/

Computer mit Stifteingabe pen computer; penabled computer

einen Computer hochfahren; hochstarten; booten to boot; to boot up; to start up a computer [listen]

den Computer einschalten/starten to power up/start the computer

arbeitender Rechner active computer

Ich sitze am Computer. I'm sitting at the computer.

Ich arbeite gerade am Computer. I'm working on the computer.

Die Daten sind im Computer gespeichert. The details are stored on computer.

Bestellungen können über Computer gemacht werden. Orders may be placed by computer.

Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) [listen] [listen] insight (into sth.) [listen]

Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} insights [listen]

einen Einblick in etw. geben to give an insight into sth.

Aufschluss darüber geben, ob ... to provide insight into whether ...

ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen to gain greater insight into sth.

dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen to allow greater insight into the interactions between these factors

Einblick in etw. bekommen to gain an insight into sth.

Das lässt tief blicken. That gives a deep insight.

Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes.

(bei jdm.) etw. in Erfahrung bringen; etw. erfragen; etw. abfragen; Auskünfte einholen/erhalten {vt} to elicit information (from sb.)

in Erfahrung bringend; erfragend; abfragend; Auskünfte einholend/erhaltend eliciting information

in Erfahrung gebracht; erfragt; abgefragt; Auskünfte eingeholt/erhalten elicited information

Kaufinteressenten sollten danach fragen, wie ... Potential buyers should elicit information about/on how ...

Mit dem Fragebogen sollen Essgewohnheiten abgefragt werden. The questionnaire is intended to elicit information on eating habits.

Fingerkräuter {pl} (Potentilla) (botanische Gattung) [bot.] cinquefoils (botanical genus)

Blutwurz-Fingerkraut {n}; Blutwurz {f}; Natterwurz {f}; Rotwurz {f}; Siebenfinger {m}; Gemeiner Tormentill {n} (Potentilla erecta) erect cinquefoil; septfoil; common tormentil

Gänsefingerkraut {n}; Ganskraut {n}; Gemeiner Gänserich {m} (Potentilla anserina / Argentina anserina) silverweed cinquefoil; common silverweed; silverweed; goose-tansy

Niederliegendes Fingerkraut {n}; Englisches Fingerkraut {n}; Kriechender Tormentill {m} (Potentilla anglica) creeping cinquefoil; English cinquefoil; trailing tormentil

Silbriges Fingerkraut {n}; Silberfingerkraut {n} (Potentilla argentea) silver-leaved cinquefoil; silvery cinquefoil; silver cinquefoil; hoary cinquefoil

Strauchfingerkraut {n}; Fünffingerstrauch {m}; Fingerstrauch {m} (Potentilla fruticosa / Dasiphora fruticosa) bush cinquefoil; shrubby cinquefoil; shrubby five-finger

Weißblütiges Fingerkraut {n}; Weißes Fingerkraut {n}; Weißfingerkraut {n} (Potentilla alba) white-flowered cinquefoil; white cinquefoil

Kiefern {pl}; Forlen {pl} [Süddt.]; Föhren {pl} [Süddt.] [Ös.] (Pinus) (botanische Gattung) [bot.] pines (botanical genus)

Einnadelige Kiefer {f}; Einblättrige Kiefer {f}; Nusskiefer {f} (Pinus monophylla) single-leaf pinyon

Gemeine Kiefer {f}; Waldkiefer {f}; Weißkiefer {f}; Rotföhre {f}; Forche {f} (Pinus sylvestris) Scots pine

Italienische Steinkiefer {f}; Mittelmeerkiefer {f}; Schirmkiefer {f}; Pinie {f} (Pinus pinea) stone pine; pine [listen]

Bergkiefer {f} (Pinus mugo) dwarf mountain pine; scrub mountain pine, Swiss mountain pine; mountain pine

Latschenkiefer {f}; Latsche {f}; Legkiefer {f}; Legföhre {f}; Krummholzkiefer {f}; Krüppelkiefer {f} (Pinus mugo subsp. mugo) mugo mountain pine

Aufrechte Bergkiefer {f}; Hakenkiefer {f}; Spirke {f} (Pinus mugo subsp. uncinata) uncinata mountain pine

Moor-Bergkiefer {f}; Moorspirke {f} (Pinus mugo subsp. rotundata) rotundata mountain pine

Gelbkiefer {f}; Goldkiefer {f}; Ponderosa-Kiefer {f} (Pinus ponderosa) Western yellow pine; blackjack pine; bullpine; ponderosa pine

Grannenkiefer {f} (Pinus aristata) Rocky Mountain bristlecone pine

Japanische Zwergkiefer {f}; Zwergkiefer {f} (Pinus pumila) Japanese stone pine; Siberian dwarf pine; dwarf stone pine; creeping pine

Küstenkiefer {f}; Murraykiefer {f}; Drehkiefer {f} (Pinus contorta) lodgepole pine; lodgepole; shore pine; twisted pine

Pechkiefer {f} (Pinus rigida) pitch pine

Weymouth(s)kiefer {f}; Strobe {f} (Pinus strobus) Eastern/Northern white pine; white pine; soft pine; Weymouth pine

Zirbelkiefer {f}; Zirbel {f}; Zirbe {f}; Zirm {f}; Arbe {f}; Arve {f} (Pinus cembra) Swiss stone pine; Swiss pine; arolla pine

Aleppo-Kiefer {f} (Pinus halepensis) Aleppo pine

Amerikanische Rotkiefer {f} (Pinus resinosa) red pine

Chinesische Rotkiefer {f} (Pinus tabuliformis) Chinese red pine

Emodi-Kiefer {f} (Pinus roxburghii) chir pine

Huangshan-Kiefer {f} (Pinus hwangshanensis) Huangshan pine

Japanische Rotkiefer {f} (Pinus densiflora) Japanese red pine

Japanische Schwarzkiefer {f} (Pinus thunbergii) Japanese black pine, Japanese pine

Kanarische Kiefer {f}; Kanarenkiefer {f} (Pinus canariensis) Canary Island pine

Masson-Kiefer {f} (Pinus massoniana) Masson's pine; horsetail pine

Merkus-Kiefer {f} (Pinus merkusii) Sumatran pine

Okinawa-Kiefer {f} (Pinus luchuensis) Okinawa pine; Luchu pine

Östliche Mittelmeerkiefer {f}; Kalabrische Kiefer {f}; Türkische Kiefer {f} (Pinus brutia) East Mediterranean pine; Calabrian pine; Turkish pine

Philippinenkiefer {f} (Pinus kesiya) Khasi pine

Sandkiefer {f} (Pinus clausa) sandhill pine; sand pine

Schlangenhaut-Kiefer {f}; Panzerkiefer {f}; Lorica-Kiefer {f} (Pinus heldreichii) Bosnian pine

Schwarzkiefer {f}; Schwarzföhre {f} (Pinus nigra) black pine

Seestrandkiefer {f}; Strandkiefer {f}; Seekiefer {f}; Meerkiefer {f}; Bordeaux-Kiefer {f}; Igelkiefer {f}; Sternkiefer {f} (Pinus pinaster) maritime pine; cluster pine

Sikang-Kiefer {f} (Pinus densata) Sikang Pine

Strauchkiefer {f}; Banks-Kiefer {f} (Pinus banksiana) Jack pine; grey pine; scrub pine

Taiwanesische Rotkiefer {f}; Taiwankiefer {f} (Pinus taiwanensis) Taiwan red pine; Formosan pine

Tenasserim-Kiefer {f} (Pinus latteri) Tenasserim pine

Tropenkiefer {f} (Pinus tropicalis) tropical pine

Virginia-Kiefer {f}; Jersey-Kiefer {f} (Pinus virginiana) Virginia pine; Jersey pine

Yunnan-Kiefer {f} (Pinus yunnanensis) Yunnan Pine

Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} [listen] posture; carriage; deportment [Br.]; setup [Am.] [listen] [listen] [listen]

Fehlhaltung {f}; Haltungsfehler {m} false posture; poor posture; posture mistake

Machtpose {f}; Herrschaftspose {f} posture of power; pose of control

Ruhehaltung {f} (des Körpers / eines Körperteils) resting posture (of the body / a body part)

aufrechte Sitzhaltung {f} upright sitting posture

verkrampfte Haltung; unnatürliche Stellung constrained position

eine bequeme/entspannte Haltung einnehmen to adopt a comfortable/relaxed posture

Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung. Human beings have an upright posture.

Er hat eine gute/schlechte Haltung. He has got good/bad posture.

Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen. Poor posture can lead to back pains.

in betender Haltung in the posture of praying

Er ist in Meditationshaltung abgebildet. He is depicted in the posture of meditation.

Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein. She always adopts/assumes the same posture for the cameras.

Moorlilien {pl}; Ährenlilien {pl}; Ährenrinsen {pl} (Narthecium) (botanische Gattung) [bot.] narthecium (botanical genus)

gelbe Moorlilie; Beinbrech (Narthecium ossifragum) bog asphodel, bastard asphodel; Lancashire asphodel

Passionsblumen {pl} (Passiflora) (botanische Gattung) [bot.] passion flowers; passion vines (botanical genus)

Passionsfrucht {f}; Maracuja {f} (Passiflora edulis) passion fruit; purple granadilla [South Africa]

Rosen {pl} (Rosa) (botanische Gattung) [bot.] roses (botanical genus)

Gebirgsrose {f}; Bergrose {f}; Alpenheckenrose {f}; Hängefrucht-Rose {f} (Rosa pendulina) Alpine rose

Steinbreche {pl} (Saxifraga) (botanische Gattung) [bot.] saxifrages; rockfoils (botanical genus)

Behaarter Steinbrech {m}; Raublättriger Steinbrech {m}; Rauhaar-Steinbrech {m}; Nierensteinbrech {m} (Saxifraga hisuta) kidney saxifrage; hairy kidneywort

Porzellanblümchen {n} (Saxifraga × urbium) London pride

Umlauf {m}; Kursieren {n} circulation [listen]

Anleihen in Umlauf; in Umlauf befindliche Anleihen bonds in circulation

Banknotenumlauf {m}; Notenumlauf {m} banknote circulation; circulation of banknotes

Bargeldumlauf {m} circulation of notes and coins; circulation of cash

in Umlauf sein to be in circulation; to circulate

nicht mehr im Umlauf sein to be out of circulation

in Umlauf kommen; in Umlauf gebracht werden to enter circulation

Umstellung {f} der Bodennutzung; Umstrukturierung {f} der Flächennutzung [agr.] [envir.] land-use change; land use change /LUC/

direkte Umstellung der Bodennutzung direct land-use change; direct land use change /dLUC/

indirekt verursachte Änderung der Flächennutzung indirect land-use change; indirect land use change /iLUC/

Wasserabfluss {m}; Abfluss {m}; Abflussmenge {f} (abfließende Wassermenge in einem Fließgewässer/Kanal) [envir.] water discharge; discharge; discharge rate; water outflow; outflow; outflow rate [listen]

Gebietsabflussmenge {f}; Gebietsabfluss {m} (Abflussmenge eines Einzugsgebiets) depth of run-off; depth of runoff (run-off volume of a drainage basin)

Grundwasserabfluss {m} groundwater discharge; groundwater outflow

Hochwasserabfluss {m}; Hochwasserabführung {f}; Hochwasserfracht {f} flood discharge; high-water discharge

höchster Hochwasserabfluss; Höchstabfluss; Maximalabfluss maximum flood discharge; maximum discharge

Normalabfluss {m} normal discharge; normal outflow

Abflussmenge des Niederschlags rainfall excess

Abflussmenge eines Wasserlaufs stream discharge; river discharge

jährliche Abflussmenge; Jahresabflussmenge yearly discharge; annual discharge

mittlere Abflussmenge; Mittelwasserabfluss mean discharge; average discharge

niedrige Abflussmenge; Niedrigwasserabfluss; Niederwasserabfluss [Schw.] low-water discharge

niedrigster Niedrigwasserabfluss; niedrigster Niederwasserabfluss [Schw.] minimum discharge

unterirdischer Abflussmenge; bodeninnere Abflussmenge subsurface discharge

Abflussmenge aus dem Überschwemmungsgebiet flood plain discharge

Abflussmenge pro Flächeneinheit (des Einzugsgebiets); spezifische Abflussmenge; spezifischer Abfluss; Abflussspende {f} (gemessen in m3/s km2) discharge per unit area (of the drainage basis); unit discharge; specific discharge (measured in m3/s km2)

auf jdn. abschreckend wirken {vi}; jdn. abschrecken; jdn. verschrecken {vt} (Sache) to put offsb.; to deter sb. (of a thing)

auf abschreckend wirkend; abschreckend; verschreckend putting off; deterring

auf abschreckend gewirkt; abgeschreckt; verschreckt put off; deterred [listen]

potentielle Kunden abschrecken to put off potential customers

mögliche Investoren verschrecken to deter potential investors

vom Preis abgeschreckt werden to be deterred by the price

Lass dich davon nicht abschrecken. Don't let it put you off.

von den Toten auferstehen; (wieder) auferstehen {vi} [relig.] to raise from the dead; to resurrect [listen]

von den Toten auferstehend; auferstehend raising from the dead; resurrecting

von den Toten auferstanden; auferstanden raised from the dead; resurrected

ausstrecken; ausspreizen; ausbreiten {vt} [listen] to sprawl out

ausstreckend; ausspreizend; ausbreitend sprawling out

ausgestreckt; ausgespreizt; ausgebreitet sprawled out

streckt aus; spreizt aus; breitet aus sprawls out

streckte aus; spreizte aus; breitete aus sprawled out

jdn. zu Boden werfen to send sb. sprawling

jdn. entehren {vt}; Schande über jdn. bringen [geh.] to dishonour sb. [Br.]; to dishonor sb. [Am.]

entehrend; Schande bringend dishonouring; dishonoring

entehrt; Schande gebracht dishonoured; dishonored

entehrt; bringt Schande dishonours; dishonors

entehrte; brachte Schande dishonoured; dishonored

die Toten entehren to dishonour the dead

sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [listen] [listen]

sich erstreckend; reichend; gehend reaching to a place; extending; stretching [listen]

sich erstreckt; gereicht; gegangen [listen] reached a place; extended; stretched [listen]

Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. The cornfields stretch as far as the eye can see.

Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. The forest extends/stretches for miles to the west.

Das Grundstück reicht bis zum Fluss. The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river.

Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. When she is sitting, her feet don't reach the ground.

Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. The skirt reaches (down) below her knees.

Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. The cord doesn't reach.

Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. The lead doesn't quite reach the plug.

Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. Her hair reached down to her waist.

Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. The boots reached up to his knees.

etw. gerichtlich/bei Gericht erwirken {vt} [jur.] to sue sth. out

eine gerichtliche Verfügung erwirken to sue out a writ

für einen Häftling einen Straferlass erwirken to sue out a pardon for a prisoner

sich etw. von jdm. auf dem Klageweg/mit einer Klage holen [jur.] to sue sth. out of sb.

jdn. in Grund und Boden klagen to sue the hell/living daylights out of sb.; to sue the pants off sb. [Am.]

die Sache vor Gericht ausfechten to sue it out

kränkeln; darniederliegen; dahinsiechen [geh.]; marod sein [Ös.] {vi} to ail

kränkelnd; darniederliegend; dahinsiechend; marod seiend ailing [listen]

gekränkelt; darniedergelegen; dahinsiecht; marod gewesen ailed

eine schwächelnde Branche [econ.] an ailing industry

Er hatte schon jahrelang gekränkelt, bevor er starb. He had been ailing for years before he died.

Die Firma ist finanziell am Boden/marod [Ös.]. The company is ailing financially.

regungslos; mit unbewegten Gliedern; alle viere von sich gestreckt {adv} in a heap

umfallen und regungslos liegen bleiben; zusammenklappen; wegsacken [listen] to collapse in a heap; to fall in a heap

wie ein Stein ins Bett fallen to collapse in a heap on the bed

alle viere von sich gestreckt ins Gras fallen to collapse in a heap on the grass

wie ein Sack (Kartoffeln) auf dem Boden landen; alle viere von sich gestreckt auf dem Boden landen to land in a heap on the ground

nervlich zusammenbrechen; eine Nervenkrise bekommen to collapse in a heap emotionally; to fall in a heap emotionally

jdn. zu Boden schlagen / strecken {vt} to floor sb.

zu Boden schlagend / streckend flooring

zu Boden geschlagen / gestreckt floored
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners