DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
stark
Search for:
Mini search box
 

147 results for STARK | STARK
Tip: Conversion of units

 German  English

viel Raum einnehmen; einen wichtigen / großen Platz einnehmen; stark vertreten sein (in einer Sache) {v} to feature strongly / heavily / prominently in sth.

eine Farbe, die in meiner Garderobe stark vertreten ist a colour that features strongly in my wardrobe

Gewalt nimmt viel Raum in seinen Romanen ein. Violence features heavily in his novels.

Ein Besuch des türkischen Bades gehört bei vielen wichtigen Anlässen einfach dazu. A visit to the Turkish bath features prominently in many important moments in life.

jdn./etw. prägen; stark beeinflussen {vt} [listen] to shape sb./sth. [fig.] [listen]

prägend; beeinflussend shaping [listen]

geprägt; beeinflusst [listen] [listen] shaped [listen]

Das Land ist christlich geprägt. The country has been shaped by Christianity.

virulent; stark wirkend; giftig; bösartig {adj} [med.] virulent

virulenter more virulent

am virulentesten most virulent

hochvirulent {adj} highly virulent

klar konturiert; scharf umrissen {adj} [auch übtr.] sharply delineated; stark (also [fig.]) [listen]

eine scharfe Silhouette a stark silhouette

Die Romanfiguren sind scharf gezeichnet / umrissen, aber nicht karikiert. The characters in the novel are sharply delineated, but not caricatured.

fruchtbar; sich stark vermehrend {adj} [biol.] [listen] prolific (producing many offspring) [listen]

eine fruchtbare Rasse [zool.] a prolific breed

trostlos {adj} desolate; stark [listen] [listen]

eine trostlose Landschaft a desolate landscape; a stark landscape

etw. überbetonen; etw. zu stark betonen {vt} to overstate sth.

Das kann nicht genug betont/herausgestellt werden. This cannot be overstated.

Hier sind wir stark gefordert. This is a major challenge for us.

begabt; stark {adj} (in) [listen] good at

gleich stark {adj} (Teilnehmer bei einem Wettkampf) well-matched (of participants in a competition)

mutterzentriert; stark mutterorientiert {adj} [psych.] matricentric

proliferativ; stark wachsend; wuchernd {adj} [med.] proliferative

seetüchtig und stark {adj} (Schiff) [naut.] staunch; stanch [Am.] (ship)

simplifizierend; stark vereinfachend; simplistisch {adj} simplistic

stabil; fest; robust; stark; kräftig {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] stout [listen]

überrepräsentiert; unverhältnismäßig stark vertreten; übervertreten [Schw.] {adj} [adm.] overrepresented

vaterzentriert; stark vaterorientiert {adj} [psych.] patricentric

etw. (stark) vereinfacht darstellen; etw. vereinfachen {vt} to dumb sth. down

sich stark vermehrend {adj} proliferous

Durch Training wird man stark. Practice makes perfect.

Einigkeit macht stark. United we stand, divided we fall.

Einigkeit macht stark. Unity is strength.

außerordentliche Überstellung {f} (eines ausländischen Tatverdächtigen zur Vernehmung in einem Land mit stark eingeschränkten Menschenrechten) extraordinary rendition [Am.]; rendition [Am.] [listen]

etw. stark hervortreten lassen; etw. stark hervorheben {vt} to bring/put sth. into sharp relief

jdn./etw. strapazieren; jdn./etw. (stark) beanspruchen; jdn. anstrengen {vt} [listen] to tax sb./sth.

ein stark geschminktes Gesicht a heavily made-up face

Starklerche {f} [ornith.] Stark's lark

Aktienausgabe {f}; Aktienemission {f}; Effektenemission {f} (Börse) [fin.] issue(ing) of shares [Br.]; issuance of stocks [Am.]; share issue; stock issue (stock exchange)

Aktienausgaben {pl}; Aktienemissionen {pl}; Effektenemissionen {pl} issue(ing)s of shares; issuances of stocks; share issues; stock issues

erste Emission first issue

(stark) überzeichnete Aktienemission oversubscribed share issue

Anstrengung {f}; Strapaze {f}; (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] [listen] [listen] [listen] strain (on sb.); exertion; exertions [listen]

für jdn. eine Belastung sein/darstellen to put/place a strain on sb.

jdn. Nerven kosten to be a strain on sb.'s nerves

jdn./etw. stark beanspruchen/belasten to put/place a great strain on sb./sth.

mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein to be under strain

Das nimmt einen ganz schön mit. It's a big/huge strain.

Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet. Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.

Max spürt langsam die Last der Verantwortung. Max begins to feel the strain of responsibility.

Assoziationen an etw. wecken/wachrufen; Bilder von etw. aufsteigen lassen; (stark) an etw. erinnern {vt} to be evocative of sth.; to be suggestive of sth.; to be redolent of sth.

Assoziationen an weckend/wachrufend; Bilder aufsteigen lassend; erinnernd being evocative; being suggestive; being redolent

Assoziationen geweckt/wachgerufen; Bilder aufsteigen lassen; erinnert been evocative; been suggestive; been redolent

Die blaue Farbe weckt Assoziationen an einen Strandurlaub. The blue colour is evocative of beach holidays.

Der Geschmack hat eine Note von Brombeere und Heidelbeere. The flavour is suggestive of blackberry and bilberry.

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [listen]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

jds. zeitliche Beanspruchung {f} demands on sb.'s time

verschiedene Aktivitäten, die mich zeitlich beanspruchen various activities that make demands on my time

Ich bin zeitlich stark beansprucht.; Ich bin sehr angehängt [Ös.] [ugs.] I have lots of demands on my time.

Jetzt habe ich Kinder und habe dadurch weniger Zeit. Now I have children and have more demands on my time.

starke Beanspruchungi {f}; Strapazierung {f} punishing

stark beansprucht werden; malträtiert werden to take a punishing

Bericht {m}; Schilderung {f}; Beschreibung {f} (von etw.) [listen] [listen] account; recount (of sth.) [listen]

Berichte {pl}; Schilderungen {pl}; Beschreibungen {pl} account; recounts [listen]

ausführlicher Bericht full account

Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend. By his own account, he is quite wealthy.

Die Schilderung der Augenzeugen weicht von der offiziellen Version stark ab. The eyewitnesses' accounts differ considerably from the official version.

Bier {n}; Hopfenbräu {n} [ugs.]; Gerstensaft {m} [humor.]; Flüssigbrot {n} [humor.]; Arbeitersekt {m} [humor.]; Gerstenkaltgetränk {n} [humor.]; Gerstenkaltschale {f} [humor.] [cook.] beer; amber nectar [Br.] [Austr.] [humor.]; brew [Am.] [listen] [listen]

Biere {pl} beers

helles Bier lager; light beer [listen]

dunkles Bier brown ale; dark beer

obergäriges/untergäriges Bier top-fermented/bottom-fermented beer [listen]

leicht/stark gehopftes Bier lightly/heavily hopped beer

Billigbier {n} cheap beer

Fruchtbier {n} fruity beer

Grutbier {n}; Gruitbier {n} [hist.] grut ale; gruit ale

Grünbier {n} green beer

Handwerksbier {n} craft beer

Hirsebier {n} sorghum beer

Leichtbier {n} lite beer

Rauchbier {n} smoked beer

Starkbier {n} high-gravity beer; heavy [Sc.] [listen]

Süßbier {n} sweet beer

Vollbier {n} medium-gravity beer

Wurzelbier {n} root beer

Bier vom Fass; Fassbier {n}; Schankbier {n} beer on draught; draught beer; draft beer [Am.] [listen]

alkoholfreies Bier non-alcoholic beer; NA beer

alkoholarmes Bier near beer

Dosenbier {n}; Büchsenbier {n} canned beer

Flaschenbier {n} bottled beer

(loser) Blatttee {m} [cook.] (loose) leaf tea

schwarzer Blatttee mit ganzen mittelgroßen Blättern Orange Pekoe /OP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und wenig Spitzen Flowery Orange Pekoe /FOP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und mehr Spitzen Golden Flowery Orange Pekoe /GFOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten Blättern und vielen Blattspitzen Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe /FTGFOP/

schwarzer Blatttee mit zerkleinerten Blättern Broken Tea /BT/

schwarzer Blatttee aus Assam und Darjeeling mit zerkleinerten Blättern Broken Pekoe Souchong /BPS/

schwarzer Blatttee mit mittelgroß zerkleinerten Blättern Broken Orange Pekoe /BOP/

schwarzer Blatttee mit unebenen zerkleinerten Blättern und wenig Blattspitzen Golden Broken Orange Pekoe /GBOP/

schwarzer Blatttee mit groben zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Flowery Broken Orange Pekoe /FBOP/

schwarzer Blatttee mit feineren zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Golden Flowery Broken Orange Pekoe /GFBOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten zerkleinerten Blättern und vielen Blattspitzen Tippy Golden Flowery Broken Orange Pekoe /TGFBOP/

schwarzer Blatttee mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Pekoe Fannings /PF/

schwarzer Blatttee aus Assam und Bangladesch mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Flowery Orange Fannings /FOF/

Elastomer {n}; elastischer Kunststoff (vernetzter/vulkanisierter Kautschuk) [chem.] elastomer

thermoplastisches Elastomer thermo plastics

stark vernetztes Elastomer duro plastics

gummielastisch vernetztes Elastomer thermoplastic elastomer

Festnahme {f}; Verhaftung {f} (von jdm.) arrest (of sb.)

Festnahmen vornehmen to make arrests

Bei seiner Festnahme war er stark alkoholisiert. At the time of arrest he was heavily affected by alcohol.

Sie leisteten bei ihrer Verhaftung keinen Widerstand. When they were arrested they offered no resistance.

Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] [listen] drink; beverage [formal] [listen] [listen]

Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} [listen] drinks; beverages [listen]

Aufgussgetränk {n} infusion beverage; infusion drink

Begrüßungsgetränk {n} welcoming drink

alkoholfreies Getränk soft drink

alkoholische Getränke; Alkoholika alcoholic beverages

stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.] hard drink

süßes Getränk; Süßgetränk {n} sweetened drink; sweetened beverage

etwas trinken gehen to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.]

Wir waren gestern Abend noch etwas trinken. We had a few bevvies last night. [Br.]

ein warmes Getränk a hot drink

alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk chaser [Am.]

Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.] chaser [Br.]

Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen. I'll have a beer with a rum chaser.

Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) [listen] Beverages (heading on a menu or a displayed notice)

Gift {n} [listen] poison [listen]

Gifte {pl} poisons

starkes Gift strong poison

stark narkotisches Gift acro-narcotic poison; acro-narcotic agent

systemisches Gift systemic poison

jdm. Gift geben to poison sb.

Gift nehmen to take poison

Gift auslegen to put poison down

Da kannst du Gift darauf nehmen! [ugs.] You can bet your life on it. [coll.]

Glied {n}; Verbindungsstück {n} link [listen]

fehlendes Glied missing link

Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. [Sprw.] A chain is only as strong as its weakest link. [prov.]

Kohle {f}; Steinkohle {f}; Grubengold {n} [ugs.] [min.] [listen] coal [listen]

Kohlen {pl} coals

aufbereitete Kohle {f} prepared coal; treated coal

brennfreudige Kohle {f} cooperative coal

Bruchkohle {f}; Abfallkohle {f}; Abrieb {m} refuse coal

klassierte Kohle {f} graded coal; screened coal; sized coal

Schrämkohle {f} coal from cross-cutting

Siebkohle {f} sifted coal

schlackende Kohle {f} slagging coal

stark schlackende Kohle clinkering coal

schlechteste Kohle {f} (Grundlage für Leistungsgarantie) [mach.] [min.] most adverse acceptable coal

sortierte Kohle {f} [min.] sorted coal

subbituminöse Kohle sub-bituminous coal

ungesiebte Kohle; Rohkohle {f}; Förderkohle {f} run-of-mine coal

Kohle backen to bake/cake coal

Kopfschmerzen {pl}; Kopfschmerz {m}; Kopfweh {n}; Brummschädel {m} [ugs.] [med.] [listen] headache [listen]

Kopfschmerzen {pl} [listen] headaches

Bluthochdruckkopfschmerz {m} high blood pressure headache

rasende Kopfschmerzen splitting headache

Sauerstoffmangel-Kopfschmerz anoxic headache

Kopfschmerzen mit Übelkeit sick headache

durch Medikamente ausgelöste Kopfschmerzen medication-induced headache

Kopfschmerzen aufgrund übermäßiger Medikamenteeinnahme medication overuse headache

Sie hat leichte Kopfschmerzen. She has a slight headache.

Von Lavendel bekomme ich Kopfweh, wenn er zu stark ist. Lavendar gives me a headache if it is too strong.

Lupe {f}; Vergrößerungsglas {n} [listen] magnifying glass; magnifier; hand lens [listen]

Lupen {pl}; Vergrößerungsgläser {pl} magnifiers; hand lenses

Leuchtlupe {f} illuminated magnifier

stark vergrößernde Lupe high magnifier

Vergrößerungsglas mit Ständer [hist.] bullseye magnifying glass; bull's eye

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen] demand (for sth.) (on a market) [listen]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [listen]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen] great/big/high demand [listen]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Nutzungsform {f} form of usage; type of use; usage; use [listen] [listen]

Nutzungsformen {pl} forms of usage; types of use

Dies hängt stark von der Nutzungsform ab. This depends strongly on the form of use.

für jdn./etw. Propaganda machen; die Werbetrommel / Trommel rühren {v} [pol.] [soc.] to bang the drum of/for sb./sth.; to beat the drum of/for sb./sth.

für eine Idee werben; sich für eine Idee stark machen to bang the drum of an idea; to beat the drum for an idea

Reform {f} reform [listen]

Reformen {pl} reforms

Justizrefirm {f} judicial reform

Verwaltungsreformen {pl} administrative reforms

(dringend/äußerst) reformbedürftig sein to need/require (urgent/considerable) reform

Reformen durchführen to undertake reforms

einem Sog von Reformen ausgesetzt subject to pressing reforms

Die Universitäten sehen sich gegenwärtig strukturellen Reformen ausgesetzt, die ihr organisatorisches Umfeld stark verändern. The universities are currently faced with structural reforms that are significantly changing their organisational environment.

Regelungssystem {n} control system

Regelungssysteme {pl} control systems

Stark-Schwach-Regelungssystem {n} high-low action control system

Starkoch {m}; Fernsehkoch {m} celebrity chef

Starköche {pl}; Fernsehköche {pl} celebrity chefs

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners