DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

395 similar results for Best Ager
Search single words: Best · Ager
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Bester {m} eines Abschlussjahrgangs und letzter Redner auf der Abschlussfeier [school] [stud.] valedictorian [Am.]; valedictory speaker [Am.]

Annahme, Weitergabe oder Besitz falscher oder verfälschter unbarer Zahlungsmittel (Straftatbestand) [jur.] acceptance, distribution or possession of counterfeit or altered non-cash means of payment (criminal offence)

Ausgasen {n} (flüchtiger Bestandteile) [chem.] [geol.] devolatilization

Bestätiger {m} certifier

Bestandsalter {n} [bot.] age of stand

forstliche Bestandsaufnahme {f}; forstliche Inventur {f} [agr.] forest enumeration [Br.]; forest stand inventory [Am.]

Bestandsneubewertung {f}; Lagerneubewertung {f}; Vorratsneubewertung {f}; Neubewertung {f} der Lagerbestände / des Lagers / der Vorräte / des Vorratsvermögens [econ.] stock revaluation; inventory revaluation [Am.]

Bestandssanierung {f} von Gehölzen; Gehölzbestandssanierung {f} [agr.] revitalization of woody plants; revitalisation of woody plants [Br.]

Bestandsschutzregelung {f}; Besitzstandsregelung {f}; Schlechterstellungsverbot {n}; Vertrauensschutzregelung {f} (für die vor Änderung der Rechtslage bestehenden Verhältnisse) [jur.] protection of vested rights; grandfathering [Am.]

Bestrafer {m} castigator

Betonauflager {n} [constr.] concrete bedding

falsche Beweisaussage {f} vor Gericht (Straftatbestand) [Ös.] [jur.] false testimony in court (criminal offence)

falsche Beweisaussage {f} vor einer Verwaltungsbehörde (Straftatbestand) [jur.] false testimony before an administrative authority (criminal offence)

Gestängelager {n} [techn.] rod bearings

Gulag {n} (Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion) [hist.] Gulag; GULAG (Soviet network of forced labor camp)

Horst {m} (Gruppe gleichartiger Bäume in einem gemischten Bestand) [bot.] pocket (group of trees of the same species in a mixed stand) [listen]

Klickfänger {m}; Klickfang {m} (der dazu animiert, bestimmte Online-Inhalte per Klick aufzurufen) [comp.] clickbait (that encourages to click on a link to particular online content)

Kornbesatz {m} (unerwünschte Bestandteile von Getreide) [agr.] grain dockage

Oberflächenbearbeitung {f} des Bodens; Bodenbearbeitung {f}; Bodenbestellung {f}; Feldbestellung {f}; Bestellung {f} des Feldes; Beackern / Beackerung des Bodens [agr.] surface cultivation of the soil; soil cultivation; tilling; tillage; tilth [Am.]

Prüfbestätigung {f} (einer Betriebsprüfungsfirma) über die gute Finanzlage eines Unternehmens [econ.] letter of comfort; comfort letter (provided by an accounting firm confirming the financial soundness of a company)

Rechtspfleger {m} für Verhandlungen in bestimmten Billigkeitsangelegenheiten [jur.] chancery master; commissioner in chancery [Br.]

Schadnager {pl} [agr.] rodent pest

ein Trainingsspiel bestreiten; ein Testspiel bestreiten {vi} (American Football) [sport] to scrimmage [Am.]

Verbrauchswert {m}; Verbrauch {m} (eines Fahrzeugs auf einer bestimmten Strecke) [auto] [listen] mileage; milage (of a vehicle) [listen]

Vorspannung {f} (Lager, Riemen, Feder) [techn.] preload (bearning, belt, spring)

sich anlagern {vr} (an) to be taken up (by)

Daten (vom Arbeitsspeicher) auf die Festplatte auslagern {vt} [comp.] to swap data (from the main memory) to hard disk

jdn. bestürmen; jdn. überschütten {vt} (mit etw.) to assail sb. (with sth.)

Sie überschütteten uns mit Fragen. They assailed us with questions.

bewirtschaftetes Land {n}; bebautes Land {n}; bestelltes Land {n} [agr.] cultivated land; tillage; tilth [Am.]

echt; wirklich {adj} (zum Bestätigen und Hinterfragen einer Aussage) [listen] [listen] fair dinkum [coll.] [Austr.] [NZ]

festgefressen {adj} (Lager) [techn.] frozen; seized (bearing) [listen] [listen]

polyphag; vielwirtig (Erreger); nicht auf bestimmte Arten spezialisiert {adj} [biol.] polyphagous

mit einem bestimmten Prozentsatz verzinst werden; sich mit einem bestimmten Prozentsatz verzinsen {vr} [fin.] to yield/bear interest at a given percentage

Hunger ist der beste Koch. [Sprw.] Hunger is the best sauce. [prov.]

Im Frühjahr werden die Stühle vor das Café gestellt, im Herbst kommen sie zurück ins Lager. (Merksatz für das Umstellen der Uhren zur Sommerzeit) Spring forward and fall behind. (mnemonic for changing the clocks for daylight saving time)

Besteckorganisation {f} cutlery storage

in bester Stadtlage; in bester Citylage in prime city location

sein Nachtlager aufschlagen {vt}; sich betten; sich schlafen legen {vr} to bed down

Abfrage {f} (Aufforderung zur Eingabe bestimmter Daten) [comp.] [listen] request [listen]

Kennwortabfrage {f} password request

PIN-Abfrage {f} PIN request

(staatliche) Abgabe {f}; Finanzabgabe {f} (auf etw.); Gebühr {f} (für bestimmte Verwaltungsleistungen) [adm.] [listen] [listen] (government) duty; charge; levy; tariff; impost; imposition (on particular administrative services) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Abgaben {pl}; Finanzabgaben {pl}; Gebühren {pl} [listen] duties; charges; levies; tariffs; imposts; impositions [listen] [listen]

Binnentarif {m} domestic tariff

Emissionsabgabe {f}; Luftverschmutzungsabgabe {f} emissions charge; air pollution charge

Stempelabgabe {f} [Schw.] stamp duty

Sonderabgaben {pl} special levies; extra duties; additional charges

Verbrauchsabgabe {f}; Akzise {f} [Südtirol] [Lux.] [sonst veraltet] excise duty; excise

Zollgebühr {f} customs duty; customs tariff

abschreckend hoher Zoll prohibitive tariff

alle sonstigen Abgaben any other duties

etw. mit einer Abgabe belegen; eine Abgabe auf etw. draufschlagen [ugs.] to impose a levy on sth.

Acker {m}; Feld {n} [agr.] [listen] farm field; field [listen]

Äcker {pl}; Felder {pl} [listen] farm fields; fields [listen]

Blumenfeld {n} flower field

Kartoffelacker {m}; Kartoffelfeld {n} potato field

Roggenfeld {n} rye field

Weizenfeld {n} wheat field

den Acker bestellen to till the soil

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Analogie {f}; Entsprechung {f} (zu/zwischen etw.) analogy (with/to/between sth.)

Analogien {pl}; Entsprechungen {pl} analogies

analog zu etw.; in Analogie zu etw. by analogy with/to sth.

neue Worte in Analogie/analog zu bestehenden prägen to coin new words by analogy with existing ones

etw. analog anwenden [jur.] to apply sth. by analogy

einen Analogieschluss ziehen; Analogieschlüsse ziehen to use an argument by analogy; to argue by analogy

Ich will den Vergleich nicht überstrapazieren, aber ... I don't want to press the analogy too hard, but ...

Anerkennung {f} (von etw.) (Bestätigung der Gültigkeit) [adm.] [jur.] [listen] recognition (of sth.) [listen]

Anerkennungen {pl} recognitions

Anerkennung der Vaterschaft recognition of paternity

akademische Anerkennung academic recognition

gegenseitige Anerkennung mutual recognition

gegenseitige Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen in Strafsachen (EU) [jur.] mutual recognition of judicial decisions in criminal matters (EU)

Anerkennung als kriegsführende Partei recognition of billigerency

diplomatische Anerkennung eines neuen Staates diplomatic recognition of a new state

gesetzliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften the legal recognition of same-sex partnerships

juristische Anerkennung ausländischer Urteile judicial recognition of foreign judgements

steuerliche Anerkennung von Gewinn oder Verlust recognition of gain or loss [Am.]

einer Sache die Anerkennung versagen/verweigern to refuse recognition of sth.

Anforderung {f}; Erfordernis {n} [listen] requirement [listen]

Anforderungen {pl}; Erfordernisse {pl} [listen] requirements [listen]

Grundanforderung {f} basic requirement; fundamental requirement

Umweltanforderungen {pl} environmental requirements

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen requirements concerning healthy living and working conditions

formale Anforderungen formal requirements

Anwendungen mit mittleren/durchschnittlichen Anforderungen applications with average requirements

den Anforderungen entsprechen; den Erfordernissen genügen/entsprechen to meet the requirements; to satisfy the requirements; to comply with the requirements

allen Erfordernissen genügen to meet all requirements

Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung opt-in requirement

Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Adressänderungen gemeldet werden. There is a requirement under certain conditions to notify changes of address.

Angelkarte {f} (für ein bestimmtes Gewässer) fishing card (for a specific body of water)

Angelkarten {pl} fishing cards

Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen] fear (of sth.) [listen]

schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.] awful fear; terrible fear [listen]

aus Angst/Furcht vor for fear of

Angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror

Angst, etwas zu verpassen fear of missing out /FOMO/

vor Angst beben to tingle with fear

die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren to reduce the general fear of crime

Keine Angst! Don't worry!

Er traut sich nicht ins Wasser. He's scared of the water.

Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten! No fear! [Br.] [iron.]

Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen fear/worry/concern lest sth. should happen / sth. happen (subjunctive) [Br.] [formal]

ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren constant fear lest he should learn the truth

Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden worry lest she be attacked on the way home

Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. She paused, afraid lest she say too much.

Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte. He was concerned lest anyone should think / anyone think [Br.] that he was guilty.

bei jdm. Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall finden; jdn. ansprechen; jdm. zusagen {v} to commend itself/themselves to sb. [formal]

allgemein Anklang finden to commend itself/themselves to all

Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. His easy manners did not commend itself to all of his colleagues.

Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. The plan did not commend itself to the Allies.

Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. His ideas are not likely to commend themselves to most voters.

Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt. One particular variation commends itself to me.

(erhobener) Anspruch {m} (auf etw.) (Forderung eines Rechts) [jur.] [listen] claim; pretension (to sth.) [listen]

Ansprüche {pl} [listen] claims [listen]

Ausgleichsanspruch {m} claim for adjustment

Führungsanspruch {m} claim to leadership

Gebietsansprüche {pl} territorial claims; territorial pretensions

abhängiger Anspruch dependent claim

obligatorischer Anspruch [jur.] claim arising from contract

unabhängiger Anspruch independent claim

verjährter Anspruch outlawed claim

seine Ansprüche auf das kaiserliche Erbe his pretensions to the imperial inheritance

einen Anspruch geltend machen to assert a claim

einen Anspruch anerkennen to admit a claim

Anspruch erheben; einen Anspruch geltend machen (auf etw.) to stake a/your claim; to stake out a/your claim (to sth.)

einen Anspruch bestätigen (oft fälschlich: einem Anspruch stattgeben) to sustain a claim; to uphold a claim

einen Anspruch aufgeben to abandon a claim

einen Anspruch erheben auf to lay claim to; to claim to

einen Anspruch geltend machen to make a claim

auf einen Anspruch verzichten to renounce a claim; to waive a claim

einen Anspruch vorbringen to advance a claim

einen Anspruch als unbegründet zurückweisen to reject a claim as unfounded

jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern) to bring claims against sb. (for sth.)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners