DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

599 similar results for ein (...) Ende finden
Search single words: ein · () · Ende · finden
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

sich einleben {vr} (an einem Ort / in eine Tätigkeit) [soc.] to settle in (in a place); to settle into sth. (activity)

sich einlebend settling in/into [listen]

sich eingelebt settled in/into [listen]

Er hat sich mittlerweile in seiner neuen Arbeit eingelebt. He has now settled into/at his new job.

Die Kinder haben sich in ihrer neuen Schule gut eingelebt. The children have settled into their new school just fine.

Sobald Sie die für Sie passende Laufbandgeschwindigkeit gefunden haben, ... Once you've settled into your treadmill speed ...

etw. sammeln {vt} (sich aus verschiedenen Quellen beschaffen) [übtr.] to collect sth.; to gather sth.; to garner sth. [formal] (procure from various sources) [fig.]

sammelnd collecting; gather; garnering [listen]

gesammelt collected; collected; garnered [listen] [listen]

Informationen/Beweise sammeln [listen] to collect/gather/garner information/evidence

(geheime) Informationen beschaffen to gather intelligence

Unterstützung für etw. bekommen/finden to collect/gather/garner support for sth.

(diplomatischer) Bevollmächtigter; Bevollmächtigte {m,f} [pol.] [adm.] [listen] plenipotentiary

Bevollmächtigten {pl} plenipotentiaries

jdn. zum Bevollmächtigten ernennen to appoint sb. as plenipotentiary

Die Bevollmächtigten haben diesen Vertrag unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen. The plenipotentiaries have signed the present Treaty and affixed thereto their seals.

Die Bevollmächtigten haben nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten folgendes vereinbart: The plenipotentiaries having exchanged their full powers found in good and due form, have agreed as follows:

etw. (aufgrund äußerer Umstände) mit jdm./etw. in Verbindung/Zusammenhang bringen; etw. jdm./etw. zuordnen {vt} to link sth. to/with sb./sth.; to tie sth. to sb./sth. (make a connection) (fig)

Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen. The police were unable to link the crime to a specific offender.

Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens. The investigation links the suspect to the girl's disappearance.

Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller. A love of nature links the two writers.

Das aus den Tatortspuren gewonnene DNS-Profil konnte einem Verdächtigen zugeordnet werden. The DNA profile obtained from crime scene evidence has been linked/tied to a suspect.

auf jdn./etw. nicht eingehen; jdn. kurz abfertigen; etw. nicht/kaum beachten; mit etw. kurzen Prozess machen {v} to give short shrift to sb./sth.

zu kurz kommen; kaum Beachtung finden (seitens jds.) to get/be given short shrift (from sb.)

Wenn sie sich wieder beklagt, werde ich sie kurz abfertigen. She'll get short shrift from me if she starts complaining again.

Der Richter ging auf dieses Argument nicht ein. The judge gave short shrift to that argument.

Die frühen Arbeiten des Künstlers werden in dem Buch kaum gestreift. The artist's early works are given rather short shrift in the book.

fest geplant sein; stattfinden {vi} (Veranstaltung) [listen] to be on (of an event)

Es wird definitiv gestreikt. The strike is definitely on.

Ich würde die Innenstadt meiden, dort wird demonstriert. I'd avoid the city centre, there's a demonstration on.

Läuft diese Woche ein guter Film im Kino? Is there a good movie on this week?

Nachdem ein Ersatzspielort gefunden wurde, findet das Konzert nun doch wieder statt. Having found a replacement venue, the concert is now back on.

Bildsucher {m}; Sucher {m} (Foto, Film) [photo.] viewfinder; finder

Bildsucher {pl}; Sucher {pl} viewfinders; finders

Schwenksucher {m} (Filmkamera) swivelling [Br.]/swiveling [Am.] viewfinder (cinecamera)

mitlaufender Sucher follow-focus device

Gang {m} (die Art zu gehen) [listen] gait [listen]

breitbeiniger Gang; schaukelnder Gang rolling gait

Schongang {m} [med.] analgetic gait

einen schlurfenden Gang haben to have a shuffling gait

das Problem dabei; das Störende dabei the fly in the ointment [fig.]

Wir sind startbereit. Das einzige Problem ist jetzt noch, die Genehmigung zu bekommen. We're ready to start. Getting the permit is the only fly in the ointment.

Das einzig Störende war meine Schwiegermutter. The only fly in the ointment was my mother-in-law.

Das Problem befindet sich zwischen Tastatur und Stuhl. (Chat-Jargon) Problem exists between keyboard and chair. /PEBKAC/

Recht {n} (Entscheidung im Sinne der geltenden Rechtsnormen) [jur.] [listen] justice (fair administration of justice) [listen]

Rechtsempfinden {n}; Rechtsgefühl {n} sense of how justice should be administered

Rechtsfindung {f} finding of justice

Recht sprechen to dispense justice

jdn. bewegen; jdn. ansprechen; jdn. rühren [geh.]; bei jdm. Anklang finden {vt} (Sache) to strike/touch a chord in/with sb. (of a thing)

Die Frage der Lebensmittelsicherheit lässt niemanden ungerührt. The issue of food safety strikes a chord with everyone.

Diese Kommentare werden insbesondere die weiblichen Wähler ansprechen. These comments will touch a responsive chord especially in women voters.

Seine Rede wurde unter den Führungskräften in der Wirtschaft wohlwollend aufgenommen. His speech struck a sympathetic chord among business leaders.

sich unter jdn. (eine Kategorie von Leuten) mischen {vr} [soc.] to mingle with sb. (a category of people)

sich unter die Menge mischen to mingle with the crowd

sich unter das Publikum mischen to mingle with the audience

sich am Samstag unter die einkaufenden Massen mischen to mingle with shoppers on Saturday

(jdm.) etw. vorgeben {vt} to give sth. (to sb.) {gave; given}

vorgebend giving [listen]

vorgegeben [listen] given [listen]

ein Spiel, bei dem ein Spieler ein Wort vorgibt und der andere einen Reim dazu finden muss a game in which one player gives a word for which the other player must find a rhyme

wirksam sein {v}; sich auswirken {vr} [jur.] to enure [Br.]; inure [Am.]

zugunsten von jdm. wirksam sein/bleiben; sich zum Vorteil von jdm. auswirken; jdm. zugutekommen to inure to the benefit of sb.

eine Politik, die den Konsumenten zugutekommt a policy that inures to the benefit of consumers

Die vorliegende Vereinbarung ist für jede der Vertragsparteien und ihre etwaigen Rechtsnachfolger bindend und zu ihren Gunsten wirksam. (Vertragsklausel) This Agreement shall be binding upon and inure to the benefit of each party hereto and its or any successors. (contractual clause)

Befinden {n} [med.] (state of) health [listen]

Allgemeinbefinden {n} general health

Mein Allgemeinbefinden ist recht gut. Generally speaking, I'm very well.

zehn Dutzend; hundertzwanzig {num} sixscore [poet.]

die vergangenen hundertzwanzig Jahre the past sixscore years

Ninive, solch große Stadt, in welcher sich mehr denn hundert und zwanzigtausend Menschen befinden (Bibelzitat) Nineveh, that great city, wherein are more than sixscore thousand persons (Bible quotation)

Erbabfindung {f} [jur.] inheritance settlement

Erbabfindung in Geld inheritance settlement in cash

Erbabfindung {f} an selbständig lebende Kinder; Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder (die damit auf weitere Erbansprüche verzichten) forisfamiliation [Sc.]

jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben {vt} to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.]

Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht. Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.]

Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen. There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details.

Winden (Convolvulus) (botanische Gattung) [bot.] bindweeds; morning glories (botanical genus)

Ackerwinde {f} (Convolvulus arvensis) field bindweed; wild morning-glory

kriechende Winde; blaue Mauritius (Convolvulus sabatius) blue rock bindweed

ausgeglichenes Verhältnis {n}; ausgewogenes Verhältnis {n}; Ausgleich {m} (zwischen zwei Sachen) [listen] (fair) balance (between two things) [listen]

ausgeglichenes Kräfteverhältnis; Gleichgewicht der Kräfte; Mächtegleichgewicht {n} [pol.] balance of power

ein ausgewogenes Verhältnis / einen Ausgleich zwischen den Bedürfnissen des Einzelnen und denen der Gemeinschaft finden to strike a fair balance between the needs of the individual and the needs of the community

verbindend {adj}; Binde... (Phonetik) [ling.] linking; intrusive (phonetics) [listen]

Bindelaut {m} linking sound; intrusive sound

verbindendes R; Binde-R linking r; intrusive r

vierjährlich; alle vier Jahre (nachgestellt) {adj} quadrennial

die Weltmeisterschaften alle vier Jahre the quadrennial world championships

alle vier Jahre stattfinden to be quadrennial

Betriebsausgaben {pl}; aufwandsgleiche Ausgaben {pl}; Ausgaben {pl} für den laufenden Betrieb (einer Sache); Betriebskosten {pl}; laufende Kosten {pl} [econ.] operation expenses; operational expense; working expenses; business expenses; current expenses; running costs (for a thing)

lohnabhängige Betriebskosten wage-related operating costs

Eindruckkalotte {f} (Härteprüfung) [techn.] indentation cup (hardness test)

Eindruckkalotten {pl} indentation cups

Eindruckversuch {m} (im Asphalt) [techn.] indentation test (in asphalt)

Eindruckversuche {pl} indentation tests

Einrückung {f}; Einzug {m} (Text) [print] [listen] indentation; indention; indent [listen] [listen]

Absatzeinzug {m} paragraph indent

Einsattelung {f}; Einschartung {f} (eines Gebirgskamms) [geogr.] ridge indentation

Einsattelungen {pl}; Einschartungen {pl} ridge indentations

der Vollender {m} (einer Sache) the perfecter (of sth.)

James Watt war der Vollender und nicht der Erfinder der Dampfmaschine. James Watt was the perfecter and not the inventor of the steam engine.

gleichzeitig; zeitgleich (stattfindend) {adj} [listen] coeval; contemporaneous; coetaneous

gleichzeitig stattfinden to be contemporaneous

etw. wieder einbinden; wieder eingliedern; wieder einverleiben [geh.]; wieder hineinnehmen [ugs.] {vt} (in etw.) to reincorporate sth.; to reintegrate sth. (into sth.)

wieder einbindend; wieder eingliedernd; wieder einverleibend; wieder hineinnehmend reincorporating; reintegating

wieder eingebunden; wieder eingegliedert; wieder einverleibt; wieder hineingenommen reincorporated; reintegated

1960 wurde die Stadt Radschkot wieder in den Bundesstaat Gudscharat eingegliedert. The city of Rajkot was reincorporated into the state of Gujarat in 1960.

Finte {f} (vorgetäuschter Schlag/Stoß/Griff) (Boxen, Fechten, Ringen) [sport] feint (pretended blow/thrust/grip) (boxing, fencing, wrestling)

Finten {pl} feints

Kreisfinte {f} (Fechten) doublé (fencing)

Blindenführhund {m}; Blindenbegleithund {m}; Blindenhund {m}; Führhund {m} (Arbeitshund) [zool.] guide dog; seeing eye dog (working dog)

Blindenführhunde {pl}; Blindenbegleithunde {pl}; Blindenhunde {pl}; Führhunde {pl} guide dogs; seeing eye dogs

Abbinden {n} (von Beton) [constr.] setting [listen]

Abschlagen {n}; Abwinden {n} (Spinnen) [textil.] backing-off motion (spinning)

Abteilung {f} (eines fortlaufenden Sammelwerks) [listen] section [listen]

Abteilungstitel {m} (eines fortlaufenden Sammelwerks) section title

Ackerwinden-Trauereule {f}; Feldflur-Windeneule {f} (Tyta luctuosa) [zool.] field bindweed moth; four-spotted moth

(etwas) Anempfundenes {n} second-hand feelings; second-hand emotions

Anlegervertrauen {n} (Börse) [fin.] investor confidence; investors' confidence (stock exchange)

Anwendbarkeit {f}; Nutzbarkeit {f} (einer Erfindung) [econ.] appropriability (of an innovation)

seinen Ausdruck finden {v} (in einer Sache) (Sache) to find its expression; to be expressed (in sth.) (of a thing)

in seinem Bau verschwinden {vi} (Fuchs, Dachs, Kaninchen usw.) [zool.] to go to ground (of a box, badger, rabbit etc.)

die Bedeutung von etw. klarstellen; die zutreffende Bedeutung von etw. erschließen; eine eindeutige Formulierung für etw. finden {vt} (bei mehrdeutigen sprachlichen Ausdrücken) [ling.] to disambiguate sth. (ambiguous linguistic units)

Befunderstellung {f}; Befunddokumentation {f}; Befundung {f} [med.] medical reporting; medical documentation; diagnostic documentation; documentation of (medical) findings

Bild {n} zum Punkte-Verbinden (Bilderrätsel) connect-the-dots picture (puzzle)

etw. mit Bindeblechen verbinden (Stahlbau) {vt} [constr.] to batten sth.; to join sth. with batten plates (structural steel engineering)

Brennwinden {pl} (Caiophora) (botanische Gattung) [bot.] caiophoras (botanical genus)

Buchblock {m} (Buchbinden) book block; body of a/the book (bookbinding)

Chinarindenbäume {pl}; Fieberrindenbäume {pl} (Cinchona) (botanische Gattung) [bot.] cinchona trees; quina trees (botanical genus)

Derby {n} (in Eigennamen von jährlich stattfindenden Pferderennen) [sport] Derby (in proper names of horse races that take place every year)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners