DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

81 similar results for Stoob
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
A-Staub, E-Staub, Sankt-Lorenz-Strom, Snob, Soor, Stab, Start-Stop-Betrieb, Start-Stop-Zyklen, Start-Stop-Zyklus, Staub, Stock, Stoff, Stola, Stolo, Stolz, Stoma, Stop, Stop-Auftrag, Stop-Kelle, Stop-Kellen, Stop-Limit-Auftrag
Similar words:
finger-stool, stood, stook, stool, stoop

herumstehen {vi} to stand about

herumstehend standing about

herumgestanden stood about

er/sie steht herum he/she stands about

ich/er/sie stand herum I/he/she stood about

hervorspringen; vorspringen; hervorstehen; vorstehen; hervorragen [geh.]; herausragen {vi} to jut; to jut out; to stick out; to protrude; to project; to stand proud [Br.]

hervorspringend; vorspringend; hervorstehend; vorstehend; hervorragend; herausragend [listen] juting; juting out; sticking out; protruding; projecting; standing proud [listen]

hervorgesprungen; vorgesprungen; hervorgestanden; vorgestanden; hervorgeragt; herausgeragt juted; juted out; sticked out; protruded; projected; stood proud

(deutlich) hervortreten; hervorstechen; herausstechen {vi}; sich abheben; sich abzeichnen {vr} (von etw./ gegen etw.) to stand out (from sth. / against sth.)

hervortretend; hervorstechend; herausstechend; sich abhebend; sich abzeichnend standing out

hervorgetreten; hervorgestochen; herausgestochen; sich abgehoben; sich abgezeichnet stood out

An seinen Schläfen traten die Venen hervor. The veins stood out on his temples.

Diese Homepage sticht aus der Masse hervor/heraus. This website stands out in the crowd.

Eine Hochzeit bleibt immer in besonderer Erinnerung. A wedding will always stand out in people's memories.

Die Umrisse der Bäume zeichneten sich gegen den klaren Nachthimmel ab. The silhouettes of the trees stood out against the clear night sky.

etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr} to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth.

hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend standing; putting up; taking; having [listen] [listen] [listen]

hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen stood; put up; taken; had [listen] [listen] [listen] [listen]

Er lässt sich alles gefallen. He puts up with everything.

Er war für Späßchen nicht zu haben. He refused to stand for any nonsense.

Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren. There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that.

Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen. He puts up with an awful lot from his wife.

Ich muss viel einstecken. I must put up with much.

Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten! I'm not going to take it any more!

Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen? Are you just going to sit there and take it?

Er gibt sich damit zufrieden. He puts up with it.

So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten. I won't have that kind of behaviour from you or anyone.

jdn. etw. aufrecht hinstellen; aufstellen; hinstellen; stellen {vt} [listen] [listen] to stand sb./sth.; to stand up sb./sth. {stood; stood} (put in an upright position) [listen]

aufrecht hinstellend; aufstellend; hinstellend; stellend standing; standing up [listen]

aufrecht hingestellt; aufgestellt; hingestellt; gestellt [listen] stood; stood up [listen]

Sie stellte das Mädchen auf einen Stuhl. She stood the girl up on a chair.

Er stellte die Leiter an die Mauer. He stood the ladder against the wall.

Kannst du bitte den Bilderrahmen wieder aufstellen? Could you stand the picture frame back up?

(für ein Amt) kandidieren {vi} [pol.] to stand as a candidate [Br.]; to run as a candidate [Am.] (for an office)

kandidierend standing as a candidate; running as a candidate

kandidiert stood as a candidate; run as a candidate

sich um ein Amt bewerben to stand for public office [Br.]; to run for public office [Am.]

mit einer Sache über etw. kratzen; scharren; schrammen; schrappen [Dt.] [ugs.] {vi} (Person) {vi} to scrape sth. against / across / along sth. (of a person)

kratzend; scharrend; schrammend; schrappend scraping

gekratzt; gescharrt; geschrammt; geschrappt scraped

mit der Klinge über die Oberfläche kratzen to scrape the blade against / across / along the surface

mit der Spitze des Schlüssels über den Wandputz kratzen to scrape the tip of the key along the plaster of the wall

mit den Fingernägeln über eine Tafel kratzen to scrape your fingernails along a blackboard

mit dem Hocker über den Fliesenboden schrammen to scrape your stool across the tile floor

mit der Fußspitze kreisförmig über den Boden scharren to scrape your foot against the pavement in a circular motion

offen stehen {vi} (Tür, Fenster usw.) to stand open (of a door, window etc.)

offen stehend standing open

offen gestanden stood open

weit offen stehen to stand wide open

so tief sinken, etw. zu tun {vr} to stoop to doing sth.; to stoop so low as to do sth.

Er würde nicht so tief sinken und stehlen / und einen Toten bestehlen. He wouldn't stoop to thieving / stoop so low as to steal from a dead person.

standhaft bleiben; hart bleiben; Stärke zeigen; zu seiner Meinung/Überzeugung stehen; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigen; nicht nachgeben {v} to stand fast; to stand firm; to hold your ground; to stand your ground; to refuse to give in

standhaft bleibend; hart bleibend; Stärke zeigend; zu seiner Meinung/Überzeugung stehend; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigend; nicht nachgebend standing fast; standing firm; holding your ground; standing your ground; refusing to give in

standhaft geblieben; hart geblieben; Stärke gezeigt; zu seiner Meinung/Überzeugung gestanden; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigt; nicht nachgegeben stood fast; stood firm; held your ground; stood your ground; refused to give in

Sie weiß, wann man hart bleiben und wann man nachgeben muss She knows when to stand your ground and when to give in.

Wir werden hart bleiben, bis sie die Vertragsänderungen akzeptieren. We'll hold our ground until they accept the changes to the contract.

Lass dich nicht überreden, bleib standhaft. Don't let him/her/them persuade you, stand your ground.

Er hat sein Konzept bei der Besprechung erfolgreich verteidigt. He stood his ground in the meeting.

standhalten {vi}; gewachsen sein {v} to stand {stood; stood}; to stand up [listen]

standhaltend; gewachsen seiend standing; standing up [listen]

standgehalten; gewachsen gewesen stood; stood up [listen]

einer Sache standhalten; einer Sache gewachsen sein to stand up to sth.

sich jdm. gegenüber behaupten; jdm. die Stirn bieten; sich jdm. widersetzen to stand up to sb.

einer Prüfung standhalten to stand up to a test

Das Zelt hielt dem Wind stand. The tent stood up to the wind.

Die Pflanzen haben die Hitze gut vertragen. The plants have stood up well to the heat.

Werden die LKWs die Fahrt über holprige Straßen überstehen? Will the lorries stand up to the journey over rough roads?

Ohne Zeugen werden die Anklagepunkte vor Gericht nicht halten/bestehen. Without a witness, the charges will not stand up in court.

jdm./einer Sache standhalten; widerstehen {vi} to withstand sb./sth. {withstood; withstood}; to stand sth.; to resist sth. [listen]

standhaltend; widerstehend withstanding; standing; resisting [listen]

standgehalten; widerstanden withstood; stood; resisted [listen]

für hohe Temperaturen ausgelegt sein to be designed to resist high temperatures

Teneriffa widerstand den spanischen Eroberern am längsten. Tenerife withstood the Spanish invaders for the longest period of time.

Das Bauwerk ist dafür ausgelegt, Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h standzuhalten. The structure has been designed to withstand wind speeds of more than 125 mph.

stehen {vi} [listen] to stand {stood; stood} [listen]

stehend standing [listen]

gestanden stood [listen]

er/sie steht [listen] he/she stands [listen]

ich/er/sie stand I/he/she stood [listen]

er/sie hat/hatte gestanden; er/sie ist/war gestanden [Süddt.] [Ös.] [Schw.] he/she has/had stood

ich/er/sie stände; ich/er/sie stünde I/he/she would stand

über etw. stehen to stand above sth.; to be above (doing) sth.

fest stehen to stand firm

Schwierigkeiten beim Stehen haben to have difficulty in standing

Ich kann nicht mehr stehen. I can't stand up any longer.

Mein Angebot/meine Einladung steht (nach wie vor). My offer/invitation still stands.

Jetzt wissen wir wenigstens, wo wir stehen. Now we know where we stand. [fig.]

stehen bleiben; anhalten {vi} [listen] to stand still

stehen bleibend; anhaltend standing still

stehen geblieben; angehalten stood still

wie festgenagelt stehen bleiben to stand riveted to the spot

zu etw. stehen; bei etw. bleiben {vi} (Aussage usw.) to stand by sth.; to stick by sth. (statement etc.)

stehend; bleibend standing by; sticking by

gestanden; geblieben stood by; stuck by

Ich stehe zu meinem Versprechen. I stick by my promise.

Ich stehe dazu, was ich gemacht haben, und bereue nichts. I stand by my actions and have no regrets.

sich gegen jdn./etw. stellen; etw. ablehnen {v} to oppose sb./sth.; to resist sb./sth.; to stand up to sb./sth. [listen] [listen]

sich gegen stellend; ablehnend opposing; resisting; standing up to [listen]

sich gegen gestellt; abgelehnt [listen] opposed; resisted; stood up to [listen]

die, die sich gegen die Nazis gestellt haben those who opposed the Nazis; those who resisted the Nazis

Der Kongress lehnt es ab, Steuergelder an Mautstraßenbetreiber fließen zu lassen. Congress opposes sending taxpayer money to toll road operators.

stieben {vi} (Schnee, Blätter usw.) to flurry (snow, leaves etc.)

stiebend flurrying

gestiebt flurried

Schnee stob durch die Tür. Gusts of snow flurried through the door.

stieben; auseinander wirbeln {vi} to be thrown up

stiebend being thrown up

gestoben been thrown up

es stiebt it is thrown up

es stob it was thrown up

es hat/hatte gestoben it has/had been thrown up

es stöbe it would be thrown up

stillstehen {vi}; außer Betrieb sein {v} [techn.] to stand idle; to be idle

stillstehend standing idle; being idle

stillgestanden stood idle; been idle

stillstehen {vi} [mil.] to stand to attention

stillstehend standing to attention

stillgestanden stood to attention

stramm stehen; in strammer Haltung stehen; habt acht stehen [Ös.]; in Habtachtstellung stehen [Ös.] [mil.] {vi} to stand at attention; to stand to attention

stramm stehend standing at attention; standing to attention

stramm gestanden stood at attention; stood to attention

etw. tragen {vt} (Gewicht) to bear; to carry; to stand; to support; to sustain [formal] (weight) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

tragend bearing; carrying; standing; supporting; sustaining [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

getragen [listen] born/borne; carried; stood; supported; sustained [listen] [listen] [listen] [listen]

Die Kuppel wurde von Säulen getragen. The dome was supported by columns.

jdn./etw. von etw. trennen {vt} [übtr.] to stand between sb./sth. and sth.

Nur noch ein Spiel trennte ihn vom Sieg. Only one game stood between him and victory.

Ein einziger Punkt trennt sie noch vom Meistertitel. A single point stands between them and the championship title.

umstehen {vt} to surround; to stand around; to stand round [listen]

umstehend surrounding; standing around; standing round [listen]

umstanden surrounded; stood around; stood round [listen]

unangefochten {adj} unchallenged

unangefochten bleiben to go/stand unchallenged

die unangefochtene Siegerin the unchallenged winner

Sein Rekord blieb viele Jahre unangetastet His record stood unchallenged for many years.

jdn. versetzen {vt} (zu einer Verabredung nicht erscheinen) [soc.] to stand sb. up; to blow sb. off [Am.]

versetzend standing up; blowing off

versetzt stood up; blown off

Mein Freund hat mich versetzt. My friend stood me up.

Er wurde versetzt. He's been stood up.

zurücktreten {vi} to stand back

zurücktretend standing back

zurückgetreten stood back

zurücktreten (als jd.); abtreten; gehen [ugs.] {vi} [adm.] [pol.] [listen] to stand down [Br.]; to step down [Am.] (as sb.)

zurücktretend; abtretend; gehend standing down; stepping down

zurückgetreten; abgetreten; gegangen [listen] stood down; stepped down

auf seine Kandidatur verzichten to stand down as a candidate

zugunsten einer Person zurücktreten to stand down in favour of a person

nicht zurückweichen; nicht von der Stelle weichen [geh.]; sich jdm. entgegenstellen {v} to stand your ground; to hold your ground (against sb.); to refuse to retreat

Zwei Rocker bedrohten ihn, aber er wich nicht zurück, und sie zogen schließlich ab. Two bikers threatened him, but he stood his ground and eventually they went away.

Es ist nicht ratsam, sich jemandem entgegenzustellen, der eine Waffe hat. It isn't wise to hold your ground in front of someone with a gun.

zusammenstehen {vi} to stand together

zusammenstehend standing together

zusammengestanden stood together

jdm. zustattenkommen {vi} (Sache) to stand/serve/hold sb. in good stead (thing)

Seine Arabischkenntnisse kamen ihm zustatten, als er den Jemen bereiste. His knowledge of Arabic stood him in good stead when travelling the Yemen.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners