DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

161 ähnliche Ergebnisse für Ford County
Einzelsuche: Ford · County
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Staatsanwalt {m}; Staatsanwältin {f} [jur.] Public Prosecutor; Crown Prosecutor [Br.] [Austr.]; District Attorney [Am.] /DA/; State / State's Attorney; County Attorney; County Prosecutor; Prosecuting Attorney; Solicitor [Am.]

Staatsanwälte {pl}; Staatsanwältinnen {pl} Public Prosecutors; Crown Prosecutors; District Attorneys; State / State's Attorneys; County Attorneys; County Prosecutors; Prosecuting Attorneys; Solicitors

Oberstaatsanwalt {m} senior prosecutor

stellvertretender Staatsanwalt Assistant State's Attorney [Am.]

Der Staatsanwalt hat Anklage wegen Mordes gegen ihn erhoben. The public prosecutor brought a charge of murder against him.

Forderungsübertragung {f} an Dritte; Factoring {n} [fin.] factoring (transfer of accounts receivable to a third party)

echtes Factoring; Factoring {n} ohne Regress old-line factoring

Teilfactoring {n}; Factoring {n} mit Regress partial factoring

Export-Factoring {n} export factoring

Forderungsübertragung ohne Delkredere; Factoring mit Rückgriff; Factoring mit Regress; unechtes Factoring recourse factoring

Grenzbezirk {m} [adm.] border district; border county [Br.]

Grenzbezirke {pl} border districts; border counties

regionale Verordnung {f} [pol.] regional by-law [Br.]; regional bye-law [Br.] [rare]; regional ordinance [Am.]

Kreisverordnung {f} [Dt.]; Bezirksverordnung {f} [Ös.] [Schw.] county by-law [Br.]; county ordinance [Am.]

Fermanagh; County Fermanagh (County in Nordirland) County Fermanagh (county of Northern Ireland)

Akkreditivkonto {n} [fin.] bank account for a/the letter of credit

Bauleitplanung {f}; Stadtentwicklungsplanung {f}; Richtplanung {f} [Schw.] (Raumplanung) [adm.] [geogr.] urban land-use planning [Br.]; urban development planning [Br.]; development control [Br.]; town and country planning [Br.] [former name]; community development planning [Am.] (spatial planning)

Forderungen {pl} an konzernabhängige Unternehmen (Bilanz) [econ.] [adm.] intercorporate accounts (balance sheet) [Am.]

abgetretene Forderungen assigned book account

Forderungsaufkauf {m} purchase of account receivables

Forderungsankauf {m} [econ.] purchase of accounts receivable

Forderungsverkauf {m} [econ.] sale of accounts receivable

Kontenbildung {f} account formation

Landeskunde {f} (im Fremdsprachenunterricht) [school] [stud.] culture and society of the country (in foreign language teaching)

Nationalgefühl {n} national feeling for one's country; national sentiment

Ratenkauf {m}; Teilzahlungskauf {m}; Abzahlungskauf {m}; Zielkauf {m}; Kreditkauf {m} [econ.] credit purchase; purchase on credit; buying on a credit basis; sale for the account; hire-purchase [Br.]; deferred payment purchase [Am.]; installment buying/purchase [Am.]; purchase on the installment system [Am.]; buying on time [Am.]; charge sale [Am.] [anhören]

zwangsweise Rückführung {f} in das Herkunftsland (Migration) [pol.] forcible return / forced return to the country of origin; refoulement (migration)

Teilzahlungsverkauf {m}; Abzahlungsverkauf {m}; Kreditverkauf {m} [econ.] credit sale; sale on credit; conditional sale; sale for the account; sale on hire-purchase [Br.]; deferred payment sale [Am.]; installment sale [Am.]; sale on the installment system [Am.]; charge sale [Am.]

Treuhandkredit {m}; Treuhanddarlehen {n} [fin.] loan on a trust basis; loan for a third-party account; loan in transit; conduit credit [Am.]

vorläufige Verpflichtungserklärung {f} (eines Befehlshabers gegenüber einem Kriegsgegner, die erst durch völkerrechtliche Ratifizierung gültig wird) [pol.] sponsion (provisional undertaking by a commander towards the enemy country requiring for validity international ratification)

zu zweien/zu dreien/zu vieren abzählen (um Gruppen zu bilden) {vi} [mil.] [sport] to count off by twos/threes/fours (to form groups)

etw. als verloren ansehen {v} to count sth. for lost

total erledigt sein; total hinüber sein; total durch sein {v} to be out for the count [fig.]

tief und fest schlafen {vi} to be out for the count

unseretwegen; unserthalben; um unsertwillen {adv} on our account; for our sake

verpfändete Forderung assigned account

nicht zählen {vi}; bedeutungslos sein {v} to count for nothing

Nordengland {n} [geogr.] Northern England; the North of England; the North Country; the North

Wortanzahl {f} word count

Abhebungsgrenze {f}; Abhebungslimit {n}; Behebungsgrenze {f} [Ös.]; Behebungslimit {n} [Ös.] (bei einem Bankkonto) [fin.] withdrawal limit (for a bank account)

Abhebungsgrenzen {pl}; Abhebungslimits {pl}; Behebungsgrenzen {pl}; Behebungslimits {pl} withdrawal limits

Abrechnungssystem {n} [fin.] [econ.] accounting system

Abrechnungssysteme {pl} accounting systems

Abrechnungssystem für Kopiergeräte account systems for photocopying apparatuses

Abschlag {m}; Preisabschlag {m}; Skonto {m}; Rabatt {m}; Disagio {n} [fin.] [anhören] [anhören] discount [anhören]

Abschläge {pl}; Preisabschläge {pl}; Skonti {pl}; Rabatte {pl}; Disagios {pl} discounts

mit 4 Prozent Rabatt at a 4 percent discount

einen Abschlag/Rabatt von den Listenpreisen machen to give a discount on the list prices

Für Zahlung innerhalb eines Monats gewähren wir ... % Skonto. A cash discount of ... % is allowed for settlement within one month.

Abtretung {f} (von Rechten oder Forderungen) [jur.] assignment; assignation [Sc.] (of rights or claims) [anhören]

Abtretungen {pl} assignments [anhören]

Abtretung einer Arbeitnehmererfindung {f} assignment of invention

Abtretung kraft Gesetzes assignment by operation of law

Abtretung einer Forderung assignment of a claim

Abtretung von Forderungen assignment of accounts receivable

Abtretung von Gehaltsansprüchen assignment of (future) salary

Abtretung einer Hypothek mortgage assignment

Abtretung eines Urheberrechts assignment of a copyright

Abtretung zugunsten der Gläubiger assignment for the benefit of creditors

besicherte Anleihe {f}; Obligation {f}; Schuldverschreibung {f}; Pfandbrief {m}; Obligationsanleihe {f} (festverzinsliches Wertpapier) [fin.] debenture bond; covered bond; bond [anhören]

besicherte Anleihen {pl}; Obligationen {pl}; Schuldverschreibungen {pl}; Pfandbriefe {pl}; Obligationsanleihen {pl} debenture bonds; covered bonds; bonds [anhören]

abgezinste Anleihe discount bond

bevorrechtigte Obligationen (bei Verzinsung und Sicherheit) underlying bonds

Gewinnschuldverschreibung {f} adjustment bond; participating bond

Kriegsanleihe {f} war bond

Immobilienanleihe {f}; Immobilienobligation {f}; Immobilienschuldverschreibung {f} (real) property bond [Br.]; real estate bond [Am.]

inländische Rentenwerte {pl} domestic bonds

Kassenobligation {f}; Kassaobligation {f} [Ös.] [Schw.]; Kassenschein {m}; Kassaschein {m} [Ös.] [Schw.] medium-term fixed-rate bond; medium-term fixed-rate note; DM-nominated bearer treasury note [Am.]; cash bond (Austria)

nachrangige Anleihe junior bond; subordinate bond; subordinated bond

Anleihe der öffentlichen Hand; Staatsanleihe {f}; Staatsobligation {f}; Staatsschuldverschreibung {f}; Bundesanleihe {f}; Bundesobligation {f}; Bundesschuldverschreibung {f} government bond; public bond

umlaufende Anleihen bonds outstanding

Ausgabe einer Anleihe / Obligation issuance of a bond; issue of a bond; bond issue

Obligationen mit verzögerter Verzinsung deferred bonds

Anleihe mit garantiertem Zins, die eine Optionsanleihe ablöst back bond

durch treuhändische Effektenhinterlegung abgesicherte Obligation collateral trust bond [Am.]

Anleihe, bei der Zinsen wahlweise ausgezahlt oder in weitere Stücke umgewandelt werden bunny bond

eine Anleihe tilgen to redeem a bond; to pay back a bond

eine Anleihe zeichnen to subscribe for a bond

(räumliche) Anordnung {f}; Aufbau {m}; Struktur {f}; Konfiguration {f} [anhören] [anhören] [anhören] set-up; setup [Am.] (spatial arrangement) [anhören]

Kontonummernschema {n} [fin.] account number setup

Messanordnung {f}; Messaufbau {f} [techn.] measuring set-up; measuring arrangement

die traditionelle Sitzordnung im Klassenraum the traditional classroom set-up

Das Zelt ist für einen schnellen und einfachen Aufbau konzipiert. The tent is designed for quick and easy setup.

Die Romanstruktur ist eher klischeehaft. The novel's set-up smacks of stereotype.

Anrainerstaat {m}; Anliegerstaat {m} [Dt.] eines Sees/Meeres [geogr.] littoral country; littoral state

Anrainerstaaten {pl}; Anliegerstaaten {pl} eines Sees/Meeres littoral countries; littoral states

die Bodenseeanrainerstaaten the Lake Constance littoral countries

die Anrainerstaaten des Kaspischen Meeres the Caspian Sea littoral countries

die Mittelmeeranrainerstaaten the countries bordering the Mediterranean (Sea); the states with a Mediterranean coastline

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [anhören] [anhören] journey [anhören]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [anhören]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

Anreiz {m}; Anziehungsfaktor {m}; Umstand/Faktor, der die Sache (so) attraktiv macht [soc.] pull factor

Anreize für einen Arbeitsplatzwechsel pull factors in employment

Bessere Arbeitsplatzchancen sind ein starkes Motiv, in ein anderes Land zu übersiedeln. Better job prospects are a strong pull factor for moving to a new country.

Ansatz {m} (Einschätzung) [adm.] [anhören] estimate; assessment [anhören] [anhören]

etw. in Ansatz bringen to take sth. into account

den auf die Firma entfallenden Kostenanteil in Ansatz bringen estimate the share of costs to be borne by the company

Verluste steuerlich in Ansatz bringen to take account of losses for tax purposes

die Ansätze des Haushaltsplans; die Budgetansätze the budget estimates

die Ansätze für Personalausgaben the estimates for personnel expenditure

Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [anhören] domicile

den Firmensitz aufgeben to abandon your domicile

Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl domicile of choice

Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte) domicile of dependence [Br.]

gesetzliches Domizil legal domicile; domicile by operation of law [Br.]

Herkunftsdomizil {n} domicile of origin

Geburtsdomizil {n} natural domicile

steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home

Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n} right of domicile

Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts change of domicile

Sitz einer Handelsgesellschaft (legal) domicile of a trading company

sich an einem Ort niederlassen to take up one's domicile in a place

ein Domizil begründen to establish a domicile

seinen Wohnort in einem Land aufgeben to abandon one's domicile in a country

Anstellung {f}; Einstellung {f}; Beschäftigung {f} (einer Person) (Vorgang) [anhören] [anhören] [anhören] employment; recruitment; hiring [Am.] (of a person) [anhören] [anhören] [anhören]

Anstellung auf Probe probationary employment

die Einstellung von neuem Personal the employment of new staff; hiring of new personnel [Am.]

Übergangsbeschäftigung {f}; Zwischenbeschäftigung {f} [Dt.] [Schw.] interim employment; temporary employment; stopgap employment

das Arbeitsgesetz von 1980 the Employment Act 1980 [Br.]

Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Employment Appeal Tribunal /EAT/ [Br.]

Anstellung bei einer großen Firma employment with a big company

Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern laws that encourage the employment of women

die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt the employment of legally staying third-country nationals

Aufruhr {m}; Tumulte {pl} [soc.] turmoil; tumult [formal] [anhören]

Das ganze Land ist in Aufruhr. The whole country is in turmoil/tumult.

das Ausland {n} [geogr.] [pol.] foreign countries

das europäische Ausland other European countries

aus dem Ausland from abroad

im Ausland; ins Ausland abroad [anhören]

ins Ausland gehen (übersiedeln) to move abroad; to move to another country

(vorübergehend) ins Ausland fahren to go abroad

die Reaktion des Auslandes reactions from abroad

im Ausland nicht gültig not valid abroad

Auslieferung {f} (einer Person an ein anderes Land zwecks Strafverfolgung) [jur.] [anhören] extradition (of a person to another country for criminal prosecution)

Europäisches Auslieferungsübereinkommen European Convention on Extradition

Außenstände {pl}; ausstehende/aushaftende [Ös.] Forderungen {pl}; Debitoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] [anhören] outstanding accounts/amounts/debts; accounts receivable /A/cs/; receivables /Rec./; debtors [Br.] (balance sheet item) [anhören]

Kreditkartenforderungen {pl} credit card receivables

Teilzahlungsforderungen {pl} instalment debtors [Br.]

Außenstände einziehen to collect outstanding debts

Außenstände auf gerichtlichem Weg eintreiben to recover/call in outstanding amounts by court action

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen [fin.] trade accounts receivable; trade receivables; trade debtors [Br.]

Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären accounts receivable from officers directors and stockholders

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [anhören] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [anhören]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [anhören] [anhören] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Beitrittskandidat {m} (zur EU) pre-accession country (for the EU); candidate country

Beitrittskandidaten {pl} pre-accession countries; candidate countries

amtlicher Bericht {m}; Ausweis {m} [in Zusammensetzungen]; Aufstellung {f} [adm.] [anhören] [anhören] return (account or formal report) [anhören]

Ausgabenaufstellung {f} return of expenses

Auslastungsbericht {m} (zu öffentlichen Verkehrswegen / Verkehrsmitteln) traffic return

gesetzlich vorgeschriebener Bericht statutory return

Monatsausweis {m} (einer Bank) monthly return

Notenbankausweis {m} central bank return

Wochenausweis {m} der britischen Notenbank Bank of England weekly return

den vorgeschriebenen Bericht einreichen to file the return at the registry

Berücksichtigung {f} [anhören] consideration [anhören]

unter Berücksichtigung {+Gen.}; unter Bedachtnahme auf etw. [Ös.] taking into consideration sth.; taking into account sth.

ohne Berücksichtigung von without consideration for

ohne Berücksichtigung regardless of

unter Berücksichtigung aller Vorschriften subject to all regulations

unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände in the light of all the relevant circumstances

Berücksichtigung finden to be considered

Analyse der indischen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Exports analysis of the Indian economy with a special focus on export

Mit Rücksicht auf; Angesichts {+Gen.}; In Anbetracht {+Gen.}; In Anbetracht der Tatsache, dass ... {adv} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] In consideration of; Considering sth. (introductory phrase in a preamble)

Bewirtschaftung {f} (von etw.) [econ.] management (of sth.) [anhören]

Bewirtschaftung eines Landguts management of a country estate

Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen management of natural resources

landwirtschaftliche Bewirtschaftung; landwirtschaftliche Nutzung agricultural management

waldbauliche Bewirtschaftung economic forest management

Bewirtschaftungsmaßnahmen {pl} management measures

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner