DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

72 similar results for Klagen-dung
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

dinglich {adj} [jur.] in rem; real; heritable [Sc.] [listen]

dinglicher Anspruch claim in rem; claim based on a property right

dinglich gesichert secured by a property lien / by a lien on real or personal property

dinglich gesicherte Schuldscheine borrower's notes against ad rem security

dinglicher Gerichtsstand in rem jurisdiction

dingliche Klage action in rem; real action

dingliches Recht right in rem; real right; interest in property [Br.]; property right [Am.]

dingliche Sicherheit real security

dingliche und persönliche Sicherheiten real and personal guarantees

dingliche Übertragung transfer in rem

dingliche Duldung accepting encumbrances in rem

dingliche Zinsen interests on the mortgage

dingliche Vereinbarung real contract

klagen; prozessieren {vi} [jur.] [listen] to sue [listen]

klagend; prozessierend suing

geklagt; prozessiert sued

die Scheidung einreichen; auf Scheidung klagen to sue for divorce; to sue for a divorce

Wenn sie ihren Teil des Vertrags nicht erfüllen, werden wir klagen. If they don't fulfil their side of the contract, we'll sue.

zugrundeliegender Sachverhalt {m}; materielle Umstände {pl}; Hauptsache {f} [jur.] [listen] merits (of a case) [listen]

in der Sache selbst; nach materiellrechtlichen Gesichtspunkten on the merits

dem Grund oder der Höhe nach on the merits or in terms of amount

Klageabweisung aufgrund einer Sachentscheidung dismissal on the merits

einen Anspruch dem Grunde nach anerkennen to admit a claim on the merits

eine Klage als unbegründet abweisen to dismiss a complaint on the merits

zur Hauptsache verhandeln; über den Grund des Anspruchs verhandeln to deal with a case on its merits

in der Hauptsache entscheiden; eine Sachentscheidung treffen to decide on the merits of the case

eine Einwendung zur Hauptsache haben to have a defence upon the merits

einen Anspruch auf seine Berechtigung hin überprüfen to examine the merits of a claim

Die Vorbringen bezogen sich darauf, ob der Klageanspruch begründet ist oder nicht. The arguments were directed to the merits or demerits of the claim.

Klagebegründung {f}; Klagsbegründung {f} [Ös.] [jur.] statement of claim

Klagebegründungen {pl}; Klagsbegründungen {pl} statements of claim

jdn. plagen; quälen; zu schaffen machen {vt} (Sache) [listen] to agonize; to agonise [Br.]; to beset; to rack; to bedevil [formal]; to devil sb. [Am.] (of a thing) [listen] [listen]

plagend; quälend; zu schaffen machend agonizing; agonising; besetting; racking; bedeviling; deviling

geplagt; gequält; zu schaffen gemacht agonized; agonised; beset; racked; bedeviled; deviled

rasende Schmerzen racking pains

von etw. heimgesucht werden; von etw. bedrängt/geplagt werden to be beset by/with sth.

von Sorgen geplagt beset by worries

von Zweifeln befallen beset by doubts

die Schwierigkeiten, mit denen er innenpolitisch zu kämpfen hat the difficulties that beset him domestically

Seither werde ich von Rückenschmerzen geplagt. Ever since I've been bedevilled by back pains.

Obwohl der Krebs seinen Körper marterte, war er guter Dinge. Although cancer racked his body, he was cheerful.

Der Hund wurde bereits von Altersschmerzen geplagt. The dog was already racked by/with the pains of old age.

Er wurde von Zweifeln geplagt, ob seine Entscheidung richtig war. He was racked by/with doubts over whether his decision was right.

üble Nachrede {f} (falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) [jur.] libel or slander; verbal injury [Sc.] (false allegation of fact) (criminal offence)

üble Nachrede in dauerhaft zugänglicher Form libel (defamation in a permanent form) [listen]

üble Nachrede in vergänglicher Form slander (defamation in a volatile form) [listen]

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung an sich ehrenrührig ist slander per se

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung aufgrund der äußeren Umstände ehrenrührig ist slander per quod

üble Nachrede gegen Verstorbene [Schw.] libel on/against a deceased person

Verleumdung {f} [Dt.] [Schw.] (wissentlich falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) deliberate libel or slander (criminal offence)

jdn. wegen Verleumdung (ver)klagen to sue sb. for deliberate libel/slander

Klageverbindung {f}; Klagehäufung {f}; Klagsverbindung {f} [Ös.]; Klagshäufung {f} [Ös.] [jur.] joinder of actions; consolidation of actions

objektive Klagehäufung joinder of causes of action

subjektive Klagehäufung joinder of parties

unzulässige objektive Klagehäufung misjoinder of causes of action

unzulässige subjektive Klagehäufung misjoinder of parties

Nichtzahlung {f} non-payment; nonpayment; failure to pay

bei Nichtzahlung; im Falle der Nichtzahlung in the event of non-payment

Klage wegen Nichtzahlung action for non-payment

Meldung über Nichtzahlung advice of non-payment

Gefahr der Nichtzahlung risk of non-payment

Delamination {f}; Delaminierung {f}; Schichtablösung {f}; Lagentrennung {f}; Ablösung von (Laminat-) Schichten; Schichtspaltung {f} delamination

Führung {f} (für lagenweises Wickeln von Kabeln) [listen] fairlead

Klage {f} auf auf Ausschluss des Pfandgebers/Hypothekenschuldners von einem Auslösungsrecht; Klage {f} auf Befriedigung aus dem Pfand/aus der Hypothek [jur.] foreclosure action; forclosure suit

Klageänderung {f}; Klagsänderung {f} [Ös.] [jur.] amendment of (statement of) claim

Klageänderung {f}; Klagsänderung {f} [Ös.] (abweichender Schriftsatz) [jur.] amendment of pleadings; departure [listen]

Klageandrohung {f}; Klagedrohung {f}; Klagsdrohung {f} [Ös.] [jur.] threat of (legal) proceedings

Klagebeantwortung {f}; Klagsbeantwortung {f} [Ös.] (Schiedsgericht) [jur.] reply to the request for arbitration (arbitral tribunal)

Klageeinreichung {f}; Klagseinreichung {f} [Ös.] [jur.] filing of an action/suit [Am.]

Klageergänzung {f}; Klagsergänzung {f} [Ös.] [jur.] amendment of (the statement of) claim [Br.]; supplemental complaint [Am.]

Klageerweiterung {f}; Klagserweiterung {f} [Ös.] [jur.] extension of (plaintiff's) claim

Klagenverbindung {f} [jur.] joining of actions

Klageunterlassung {f}; Klagsunterlassung {f} [Ös.] [jur.] refraining from legal action; forbearance to sue [Am.]

Klageveranlassung {f}; Klagsveranlassung {f} [Ös.] [jur.] causing the bringing of an action; causing the plaintiff to commence the suit

(prozessuale) Klageverjährung {f}; Klagsverjährung {f} [Ös.] [jur.] limitation of actions

Klagezustellung {f}; Klagszustellung {f} [Ös.] [jur.] service of an/the action

Klauenkupplung {f} [techn.] claw coupling; jaw coupling; jaw clutch

Kragenhaie {pl} (Chlamydoselachus) (zoologische Gattung) [zool.] frilled sharks (zoological genus)

Lagenlösung {f} (Reifen) casing looseness; ply looseness; ply separation

Schenkelspreizung {f} (eines Kragens) [textil.] spread (of a collar) [listen]

lagenweise Abdeckung {f} von Müllschichten (auf einer Mülldeponie) [envir.] tipping in layers [Br.]; dumping in layers [Am.]; sanitary landfill [Am.] (at a rubbish dump)

Kragentrappen {pl} (Chlamydotis) (zoologische Gattung) [ornith.] houbara bustards; houbaras (zoological genus)

Ablöse {f} /Abl./; Abstandszahlung {f} (Mietobjekt) key money [Br.]; premium (on a lease) [listen]

Ungesetzliche Ablösen können auf dem Klageweg zurückgefordert werden. Unlawful premiums may be recovered by action.

Antrag {m} auf Verfahrenseinstellung aus rechtlichen Gründen [jur.] motion to dismiss; demurrer [dated]

Antrag {m} auf Klageabweisung aus rechtlichen Gründen (Zivilrecht) demurrer to action (civil law)

Einrede des unzureichenden Beweises demurrer to evidence

einen Antrag auf Verfahrenseinstellung aus Rechtsgründen einbringen; die Verfahrenseinstellung aus Rechtsgründen beantragen to interpose a demurrer; to demur [obs.]

Aufrechnung {f} [jur.] set-off [Br.]; setoff [Am.]

im Wege der Aufrechnung by way of set-off

Aufrechnung mit einem Rechtsanspruch set-off of a legal claim

eine Aufrechnung geltend machen to claim a set-off

in der Klageerwiderung die Aufrechnung eines Anspruchs geltend machen to plead set-off by way of defence [Br.] / defense [Am.]

seine Schulden durch Aufrechnung tilgen; sich durch Aufrechnung von seinen Schulden befreien to extinguish your debt by set-off

Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen] possession (of sth.) [listen]

Eigenbesitz {m} proprietary possession

im Besitz von etw. sein; etw. besitzen to be in possession of sth.

in den Besitz von etw. gelangen/kommen to come into / to gain possession of sth.

wieder in den Besitz einer Sache gelangen to regain possession of sth.

etw. in seinem Besitz haben to have sth. in one's possession

Besitz erwerben to acquire possession

etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.] to enter into possession of sth.

etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen to take possession of sth.

jdn. im Besitz stören to interfere with sb.'s possession

jdn. in Besitz von etw. setzen to put sb. in possession of sth.

den Besitz an/von etw. wiedererlangen to recover possession of sth.

wieder in den Besitz eingesetzt werden to be restored to possession

Besitz einer verbotenen Waffe possession of a prohibited weapon

auf Räumung klagen to sue for possession [Br.]

eine Erbschaft antreten to take possession of an estate

Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. Both pistols are in the possession of the rightful owners.

Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs.

Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen? How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting?

Forderung {f} (an jdn./gegenüber jdm.) [econ.] [jur.] [listen] claim (against sb.) [listen]

Forderungen {pl} [listen] claims [listen]

Scheinforderung {f} simulated claim

eine übertriebene Forderung an excessive claim

zweifelhafte Forderungen (Rechtsanspruch) doubtful claims

Forderung abtreten to assign a claim

Forderung anerkennen to allow a claim

Die Klageforderung/Klagsforderung [Ös.] ist berechtigt. The claim is justified.

die Geduld verlieren; die Beherrschung verlieren; wütend werden; in Wut geraten; eine Wut bekommen [ugs.]; in Rage kommen [geh.] {vi} to lose your temper; to lose your cool; to lose your rag [Br.] [coll.]; to have your dander up [Am.] [coll.]

die Geduld verlierend; die Beherrschung verlierend; wütend werdend; in Wut geratend; eine Wut bekommend; in Rage kommend losing your temper; losing your cool; losing your rag; having your dander up

die Geduld verloren; die Beherrschung verloren; wütend geworden; in Wut geraten; eine Wut bekommen; in Rage gekommen lost your temper; lost your cool; lost your rag; had your dander up

Ich habe noch nie gesehen, dass Viktor die Beherrschung verloren hat oder laut geworden ist. I've never seen Victor lose his temper or raise his voice.

Den Anwohnern platzte der Kragen, als ihr Müll nicht abgeholt wurde. The residents had their dander up when their refuse wasn't collected.

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Gerichtsprozess {m}; Prozess {m}; Klageverfahren {n} [jur.] [listen] [listen] legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal action [listen]

Gerichtsverfahren {pl}; Verfahren {pl}; Gerichtsprozesse {pl}; Prozesse {pl}; Klageverfahren {pl} [listen] legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal actions [listen]

Betragsverfahren {n} quantum proceedings

Folgeprozess {m} subsequent proceedings; subsequent legal action

streitiges Verfahren adversary proceedings

Vollstreckungsverfahren {n}; Exekutionsverfahren {f} [Ös.] enforcement proceedings

Zwischenverfahren {n}; Zwischenstreit {m}; Nebenstreit {m} interlocutory proceedings; interlocutory dispute

die Zahl der offenen Verfahren the number of ongoing proceedings

ein Verfahren gegen jdn. einleiten to initiate legal proceedings against sb.

das Verfahren einstellen to close the proceedings

Es ist ein laufendes Verfahren. There are pending proceedings.; It is a pending case.

Klage {f} (Äußerung der Unzufriedenheit) [listen] complaint (statement of dissatisfaction) [listen]

Klagen {pl} complaints [listen]

nichts als Klagen nothing but complaints

Du hast keinen Grund, dich zu beklagen.; Du hast keinen Grund zur Klage. [geh.] You haven't any cause for complaint.

Klageabweisung {f}; Klagsabweisung {f} [Ös.] [jur.] dismissal of action; nonsuit

Antrag {m} auf Klageabweisung; Klageabweisungsantrag {m} motion for dismissal

die Klageabweisung beantragen to make a motion for dismissal; to move that the action be dismissed

Klagebeantwortung {f}; Klageerwiderung {f}; Klagsbeantwortung {f} [Ös.]; Klagserwiderung {f} [Ös.] [jur.] defence [Br.] / defense [Am.]; statement of defence [Br.]; answer to a complaint [Am.]

die Klagebeantwortung bestreiten to join issue upon the defence

Unterlassung rechtzeitiger Klagebeantwortung default of defence

Ablauf der Klagebeantwortungsfrist expiration of (the) time for service of the defence

Klagebehauptung {f}; Klagsbehauptung {f} [Ös.] [jur.] allegation (of a claim/right); complainant's allegation [listen]

Bestreiten einzelner Klagebehauptungen special denial

Klageberechtigung {f}; Klagebefugnis {f}; Klagerecht {n}; Prozessführungsbefugnis {f}; Klagsberechtigung {f} [Ös.]; Klagsbefugnis {f} [Ös.]; Klagsrecht {n} [Ös.] [jur.] right of action; right to sue; standing to sue [Am.]

Einrede der mangelnden Prozessführungsbefugnis defence/plea that the plaintiff has no right of action

Der Kläger muss sein Klagerecht begründen. The plaintiff must establish his right of action.

Klageeinlassung {f}; Klagseinlassung {f} [Ös.] (Zivilrecht) [jur.] (filing of a) notice of intention to defend [Br.]; (entering an) appearance [Am.] (civil law) [listen]

bedingte Einlassung; Einlassung unter Vorbehalt conditional appearance

rügelose Einlassung appearance without reservation

vorbehaltslose Einlassung general appearance

bei nicht erfolgter Einlassung in case of default of appearance

Mitteilung über die erfolgte Einlassung notice of appearance

Versäumnis der Einlassung default of appearance; failure to enter an appearance

sich auf eine Klage einlassen to enter an appearance

die Einlassung versäumen to make default of appearance, to fail to enter an appearnace

Es ist keine Einlassung erfolgt. No appearance has been entered.

Klageerhebung {f}; Klagserhebung {f} [Ös.] [jur.] bringing/commencement of an action/suit [Am.]; filing of a complaint; raising an action [Sc.]

bei Klageerhebung in commencing an action

Recht auf Klageerhebung right to bring (an) action

Frist für die Klageerhebung period for bringing (an) action

Klagevorbringen {n}; Klagsvorbringen {n} [Ös.] [jur.] allegation of facts; pleading [listen]

Bestreiten des Klagevorbringens denial [listen]

Bestreiten des gesamten Klagevorbringens general denial

Kragen {m}; Schlafittchen {n}; Kanthaken {m} [Norddt.]; Krawattl {n} [Bayr.] [Ös.] (Haut/Kleidung am Genick) [übtr.] [listen] scruff of the neck

jdn. am Schlafittchen/Kanthaken/Krawattl packen/halten to grab/hold sb. by the scruff of the/their neck

Der Hund trug den Welpen an der Nackenfalte ins Haus. The dog carried the puppy by the scruff of the neck into the house.

schaltbare/ausrückbare Kupplung {f}; Schaltkupplung {f} [auto] [techn.] [listen] clutch [listen]

Kupplungen {pl}; Schaltkupplungen {pl} clutches

automatische Kupplung automatic coupling; automatic coupler

Bremskupplung {f} brake clutch; braking clutch

drehmomentgeschaltete Kupplung torque-sensitive clutch

hydraulische Kupplung fluid coupling

Klauenkupplung {f} dog clutch

luftspaltlose Kupplung stationary field clutch

Rutschkupplung {f} slipping clutch; sliding clutch; friction clutch

die Kupplung einrücken; einkuppeln to engage the clutch

die Kupplung lösen; auf die Kupplung treten to disengage/release/let out the clutch

ein- und ausrückbare Kupplung engaging and disengaging clutch

Die Kupplung rupft. The clutch grabs.

Kurzschnauzendelfine {pl} (Lagenorhynchus) (zoologische Gattung) [zool.] lagenorhynchus dophins (zoological genus)

Weißschnauzendelfin {m}; Langfinnendelfin {m} (Lagenorhynchus albirostris) white-beaked dolphin; white-nosed dolphin; white-sided dolphin

Weißseitendelfin (Lagenorhynchus acutus) Atlantic white-sided dolphin

Weißstreifendelfin (Lagenorhynchus obliquidens) Pacific white-sided dolphin

Schwarzdelfin (Lagenorhynchus obscurus) dusky dolphin

Peale-Delfin (Lagenorhynchus australis) Peale's dolphin

Stundenglasdelfin (Lagenorhynchus cruciger) hourglass dolphin

Lampenfassung {f}; Birnenfassung {f}; Fassung {f} [electr.] [listen] lamp socket; bulb socket; lamp holder

Lampenfassungen {pl}; Birnenfassungen {pl}; Fassungen {pl} lamp sockets; bulb sockets; lamp holders

Feuchtraumfassung moisture-proof lamp holder

schräge Wandfassung inclined wall lamp holder

der Kragen einer Fassung the skirt of a socket

Nachlasssachen {pl} (Gerichtsabteilung) probate cases; matters relating to probate (court section)

Klage in Nachlasssachen action relating to a succession

Partei {f}; Seite {f} [jur.] [listen] [listen] party

beklagte Partei defending party

klagende Partei complaining party; prosecuting party

die streitenden Parteien the parties to a dispute

vertragsschließende Parteien contracting parties

die (im Rechtsstreit) obsiegende Partei the winning/prevailing party

die (im Rechtsstreit) unterliegende Partei the losing party

ein Dritter a third party

Beide Seiten sind zuversichtlich, dass eine Vereinbarung möglich ist. Both parties are confident an agreement can be reached.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners