DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

23 similar results for ISTA-Vorschriften
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Vorschrift {f}; Bestimmung {f} (für/über/zu etw.) [adm.] [listen] [listen] rule (on sth.) [listen]

Vorschriften {pl}; Bestimmungen {pl} [listen] [listen] rules [listen]

die protokollarischen Vorschriften the rules of protocol

Es ist Vorschrift, dass ... It's a rule that ...

dementsprechend (auch); demgemäß (auch) {adv} [listen] accordingly [listen]

Der Staat vergibt Konzessionen an Banken und hat demgemäß (auch) das Recht, an diese Konzessionen Bedingungen zu knüpfen. The state licences banks and accordingly has the right to attach terms and conditions to those licences.

Es wurde nicht gegen die Vorschriften verstoßen, demgemäß gibt es auch kein Disziplinarverfahren. There was no breach of the rules; accordingly, there will be no disciplinary action.

steuerrechtlich {adj} fiscal; tax ...; under fiscal law (postpositive); for tax purposes (postpositive) [listen]

steuerrechtliche Ansatz- und Bewertungsvorschriften accounting rules for the preparation of tax accounts

steuerrechtliche Bewertung valuation for tax purposes

steuerrechtliche Erfolgsrechnung tax-based income statement

steuerrechtliche Änderungen amendments to tax legislation

einer Sache entsprechen {v} (Sache) [adm.] to comply with sth.; to conform to/with sth. (of a thing)

einer Sache entsprechend complying with; conforming to/with

einer Sache entsprochen complied with; conformed to/with

entspricht [listen] complies; conforms

entsprach complied; conformed

den Formvorschriften (eines Gesetzes) entsprechen to comply with the formalities (of a law)

Der Mietvertrag entspricht nicht den gesetzlichen Vorschriften. The rental agreement does not comply with the statutory requirements.

Das Schwimmbecken entspricht nicht den Hygienevorschriften. The swimming pool does not conform to hygiene regulations.

Unsere Produkte entsprechen den strengsten Sicherheitsnormen. Our products comply with the strongest safety standards.

Welle {f} (einer bestimmten Meinung) [übtr.] [listen] groundswell (of a particular opinion) [fig.]

eine Enthüllungswelle über Kindesmissbrauch a groundswell of disclosures about child abuse

eine Welle der Ablehnung gegen die neuen Vorschriften a groundswell of opinion against the new rules

Der allgemeine Tenor ist, dass schärfere Gesetze her müssen. There is a groundswell of opinion that tougher laws are needed.

Die Medienberichterstattung hat eine Welle des Mitleids mit dem Kurzstreckenläufer ausgelöst. The media coverage has created a groundswell of sympathy for the sprinter.

etw. definieren; inhaltlich festlegen; genau festlegen {vt} to define sth.; to specify sth.

definierend; inhaltlich festlegend; genau festlegend defining; specifying

definiert; inhaltlich festgelegt; genau festgelegt [listen] defined; specified [listen] [listen]

definiert [listen] defines

definierte defined [listen]

etw. eng definieren to narrowly define sth.

etw. neu definieren; neu festlegen to redefine sth.

allgemein gehalten sein to be broadly defined; to be loosely defined

genaue Ziele festlegen to define clear goals

genau festgelegte Zuständigkeiten defined responsibilities

etw. wegdefinieren wollen to try to define sth. out of existence

sich über seine Arbeit definieren to define yourself in terms of your job

Es kann grob / im weitesten Sinn als ... definiert werden. It can be broadly / loosely defined as ...

In den Rechtsvorschriften ist der Begriff inhaltlich nicht festgelegt. The legislation does not define / specify the term.

Das Wörterbuch gibt die Bedeutung von "Covidiot" mit ... an. The dictionary defines "covidiot" as ...

Sie definieren sich über ihre Arbeit. They define themselves in terms of/through their work.

etw. genau angeben; genau festlegen; näher bestimmen (Person); vorsehen (Sache) {vt} [listen] to specify sth.

genau angebend; genau festlegend; näher bestimmend; vorsehend specifying

genau angegeben; genau festgelegt; näher bestimmt; vorgesehen [listen] specified [listen]

er/sie gibt an he/she specifies

ich/er/sie gab an I/he/she specified [listen]

er/sie hat/hatte angegeben he/she has/had specified

unter Angabe von specifying

Geben Sie bei Ihrer Bestellung die Farbe und genaue Menge an. Specify the color and quantity when you order.

Können Sie mir den Grund für den Streit nennen? Can you specify the cause of the argument?

Zahlungen erfolgen für eine genau festgelegte Anzahl von Monaten. Payments will be made for a specified number of months.

Die Regeln sehen eindeutig vor, dass ... The rules clearly specify that ...

In den Betriebsvorschriften ist genau festgelegt, wie ... The service regulations specify how ...

Quellensteuer {f}; Abzugsteuer {f}; Abgeltungssteuer {f}; Verrechnungssteuer {f} [Schw.] [fin.] tax at source; source tax; withholding tax

Quellensteuern {pl}; Abzugsteuern {pl}; Abgeltungssteuern {pl}; Verrechnungssteuern {pl} tax at sources; tax at the source states; withholding taxes

Dividendenquellensteuer {f} dividend withholding tax

Abzugsteuervorschriften {pl} withholding rules

Abzugsteuer auf Dividenden withholding tax on dividends

Befreiung von der Quellensteuer/Abzugsteuer exemption from withholding tax

von der Quellensteuer/Abzugsteuer ausgenommen sein to be exempt from the withholding requirement

einer Quellensteuer/Abzugsteuer unterliegen to be subject to withholding tax

quellensteuerpflichtiges Einkommen income subject to withholding tax

Quellensteuersatz rate of tax at source

Quellensteuern/Abzugsteuern werden erhoben. Taxes are deducted at source. / Withholding taxes are levied.

Rechtsauslegung {f} [jur.] legal interpretation; interpretation of the law

grammatische Auslegung (Auslegung nach dem Wortlaut) grammatical interpretation

historische Auslegung (Auslegung nach der Entstehungsgeschichte) historical interpretation

streng verfassungskonforme Auslegung (eines Gesetzes) reading down (of a statute)

systematische Auslegung (Auslegung nach der Rechtssystematik) systematic interpretation

teleologische Auslegung (Auslegung nach dem Sinn und Zweck einer Rechtsnorm) purposive interpretation; teleological interpretation; teleologic interpretation [rare]

richtlinienkonforme Auslegung nationaler Rechtsvorschriften (EU) interpretation of national legislation in conformity with EU directives

Grundsatz der kohärenten Rechtsauslegung principle of consistent legal interpretation

ergehen {vi} [adm.] [jur.] to be issued / published / enacted

Es erging der Befehl, etw. zu tun. An order was issued to do sth.

An die Mitglieder erging die Aufforderung, etw. zu tun. The members were called on to do sth.

Es erging ein Rundschreiben an alle. A circular was sent out to all.

In der Sache LUX ist ein Beschluss ergangen. In the matter of LUX an order has been issued.

Dieser Bescheid ergeht aus Gründen der Rechtssicherheit. The notice of administrative decision is being issued in the interests of legal clarity and certainty.

Es gelten die Vorschriften vom 25.11.2009 sowie die hierzu ergangenen Richtlinien. The regulations of 25.11.2009 are applicable as well as the directives introduced on the matter.

freie Hand {f}; Blankovollmacht {f}; Blankoscheck {m} [übtr.] carte blanche (freedom to act as you wish)

freie Hand haben to be given carte blanche

Wir haben dem Innenarchitekten freie Hand gelassen, das Haus einzurichten. We gave the interior decorator carte blanche to furnish the house.

Arbeitgeber können Mitarbeiter nicht nach Belieben entlassen. Employers dot not enjoy carte blanche to dismiss employees.

Er kann schalten und walten, wie er will. He enjoys carte blanche to do whatever he wants.

Das ist ein Blankoscheck für Beamte, sich über die Vorschriften hinwegzusetzen. This is a carte blanche for officials to ignore the rules.

die Anklagebank {f} (auch [übtr.]) [jur.] the dock [Br.] (also [fig.])

wegen etw. vor Gericht stehen to be in the dock on a charge of sth. [fig.]

auf der Anklagebank sitzen to stand at the bar; to be in the dock

Er wird auf der Anklagebank landen, wenn er weiterhin die Vorschriften ignoriert. He will find himself in the dock if he continues to ignore the regulations.

Diese Chemikalien bleiben suspekt, bis es mehr wissenschaftliche Klarheit gibt. These chemicals remain in the dock until we have more scientific evidence.

bei jdm. bleiben; bei jdm. verbleiben {vi} [übtr.] to rest with sb.; to remain with sb. [fig.] [fig.]

bleibend; verbleibend resting with; remaining with

geblieben; verblieben rested with; remained with

Das letzte Wort hat der Präsident. The final say rests with the President.

Die Hauptverantwortung für die Einhaltung der Vorschriften verbleibt aber bei den Mitgliedsstaaten. However, the primary responsibility for compliance remains with the member states themselves.

(bei etw.) verloren sein; schwimmen; aufgeschmissen sein [ugs.]; völlig im Wald stehen [Dt.]; anstehen [Ös.] {vi} [listen] to be all at sea; to be completely at sea (with sth.) [fig.]

Am Beginn des Studiums fühlte er sich völlig verloren. He felt completely at sea when he started his studies.

Ohne verlässliche Daten waren sie aufgeschmissen. With no reliable data they were completely at sea.

Bei diesen neuen Vorschriften blicke ich überhaupt nicht durch.; Bei diesen neuen Vorschriften sehe ich mich überhaupt nicht heraus. [Ös.] [ugs.] I'm all at sea with these new regulations.

Bei der neuen Software stehe ich völlig im Wald [Dt.]/ stehe ich völlig an [Ös.]. I'm completely at sea with the new software.

Umweltnorm {f} environmental standard; environmental norm

Umweltnormen {pl}; Umweltvorschriften {pl} environmental standards; environmental norms; environmental regulations

Beihilfevorschriften {pl} [adm.] state aid rules

Dienstvorschriften {pl} [adm.] official instructions; staff regulations

Mindestvorschriften {pl} minimum rules; minimum requirements; minimum standards; minimum regulations

Verjährungsvorschriften {pl} [jur.] statute of limitations

Es ist alles erlaubt.; Es gibt keine Vorgaben / Vorschriften. Anything goes.

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [listen] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

Legalismus {m} (starres Festhalten an Vorschriften) [phil.] [relig.] legalism

moralischer Legalismus moral legalism

legalistisch {adj} (kleinlich auf Vorschriften beharrend) [phil.] [relig.] legalistic

(starr) am Buchstaben des Gesetzes kleben / hängen to be overly legalistic
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners