DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

189 ähnliche Ergebnisse für Uli Richter
Einzelsuche: Uli · Richter
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Mitspracherecht {n} (bei etw.); Einfluss {m} (auf etw.) [anhören] say (in/on/over sth.) [anhören]

jdm. ein Mitspracherecht einräumen to give sb. a voice

einen Einfluss auf die Verhandlungen haben to have no say over the negotiations

Die Studenten möchten mehr Mitsprache bei Entscheidungen, die ihre Ausbildung betreffen. The students want a greater say in decisions that affect their education.

Die letzte Entscheidung in dieser Angelegenheit liegt beim Richter. The judge will have the final say on the matter.

Skala {f} (Ordnungsschema) [sci.] scale (classification pattern) [anhören]

Skalen {pl} scales [anhören]

gleitende Skala sliding scale

Gradskala {f} scale of degrees

Größenwertskala {f} measurement scale; scale of measurement; scale of measure; quantity-value scale

Kelvinskala {f} Kelvin scale

Planck-Skala {f} [phys.] Planck scale

Richter-Skala; Richterskala {f} Richter scale (a scale of the magnitude of earthquakes)

Stromrichter {m}; Umformer {m} [electr.] power converter; converter [anhören]

Stromrichter {pl}; Umformer {pl} power converters; converters

Kaskadenumformer {m} cascade converter; concatenated converter; motor converter; Bragstad converter; La Cour converter

Netzersatzumformer {m} standby converter

netzgeführter Stromrichter line-commutated converter

Turboumformer {m} turboconverter

Stromrichter netzseitig current source inverter

etw. leiten; etw. moderieren; bei etw. den Vorsitz übernehmen/führen; etw. vorsitzen {vt} to chair sth.

leitend; moderierend; den Vorsitz übernehmend/führend; vorsitzend chairing

geleitet; moderiert; den Vorsitz übernommen/geführt; vorgesessen chaired

ein Ausschuss unter dem Vorsitz von ... a committee chaired by ...

Die Untersuchungskommission wurde von einem Richter geleitet. The commission of inquiry was chaired by a judge.

Möchtest du die morgige Besprechung moderieren? Would you like to chair tomorrow's meeting?

Nutschfilter {m}; Nutsche {f} [chem.] suction filter; suction strainer; Nutsch filter

Nutschfilter {pl}; Nutschen {pl} suction filters; suction strainers; Nutsch filters

Nutschfilter mit Vakuumtank vacuum tank filter

Siebschlitznutsche {f}; Büchnernutsche {f}; Büchnertrichter {m} slit-sieve filter funnel; Buchner suction filter; Buchner suction filtration funnel; Buchner suction funnel; Buchner funnel

für jd. nicht einsehbarer Bereich {m} sb.'s blind side

wo es der Schiedsrichter nicht sehen konnte on the referee's blind side

Glimmlichtgleichrichter {m} [electr.] glimmer light rectifier

Glimmlichtgleichrichter {pl} glimmer light rectifiers

Linienrichter {m} [sport] [anhören] linesman [anhören]

Linienrichter {pl} [anhören] linesmen

Situp {n}; Rumpfbeuge {f} (aus dem Liegen); Aufrichter {m} [sport] sit-up

Situps {pl}; Rumpfbeugen {pl}; Aufrichter {pl} sit-ups

Anordnung {f} in einer Linie; Ausrichten {n} alignment [anhören]

Anordnung {f} in gerader Linie; Ausrichtung {f}; Ausrichten {n}; Richten {n}; Ausfluchten {n}; Fluchten {n}; Fluchtung {f} [constr.] [anhören] arrangement in a straight line; alignment [anhören]

Bogenspannweite {f}; Spannweite {f} des Bogens; lichter Strebepfeilerabstand {m} [arch.] clear spacing of counterforts; arch span [Br.]; clear buttress spacing [Am.]

Exposition {f} (eines Ortes); Himmelsrichtung, zu der ein Ort ausgerichtet liegt exposition (of a place) [anhören]

Fahrtlichter {pl} [naut.] running lights

Lieferant von Fertiggerichten; Traiteur {m} [Schw.] caterer

Fluchten {n}; Ausrichten {n} (von etw.) [constr.] aligning; alignment (of sth.) [anhören]

sein Geschäft verrichten ([euphem.] für urinieren) {v} to spend a penny [Br.] [becoming dated] ([euphem.] for uninate)

Leichter {m} [naut.] lighter [anhören]

eine Lichtquelle auf eine Stelle richten (Fackel, Lampe usw.) {vt} to shine a light source on a spot (torch, lamp etc.)

leichter Zug {m} (Windstärke 1) [meteo.] light air (wind force 1)

Luftfahrzeug {n} leichter als Luft (Ballon, Luftschiff) [aviat.] aerostat; lighter-than-air aircraft

Startrichter {m} start line judge

Zielrichter {m} finish line judge

Zwischenkreisumrichter {m} indirect converter; DC link converter

lichter Querschnitt clear opening

nach links gerichtet {adj}; Links... leftward

linksgerichtet; linksorientiert; links; linkslastig {adj} [pol.] [anhören] left-wing oriented; leftist; lefty [coll.] (often [pej.])

uninformiert; nicht informiert; unwissend; nicht unterrichtet {adj} uninformed

ununterrichtet {adv} uninformedly

zweckgerichtet; telisch {adj} [phil.] [ling.] telic

sich nach jdm. ausrichten {vr} to align oneself with sb.

"Züricher Novellen" (von Keller / Werktitel) [lit.] 'Zurich Novellas' (by Keller / work title)

"Bekannte Gesichter" (von Isherwood / Werktitel) [lit.] 'People one ought to know in New York' (by Isherwood / work title)

"Ein leichter Schmerz" (von Pinter / Werktitel) [lit.] 'A slight Ache' (by Pinter / work title)

Abscheider {m}; Sichter {m} [techn.] separator; classifier

Abscheider {pl}; Sichter {pl} separators; classifiers

Aufschlagabscheider {m} impingement separator

Kaskadensichter {m} cascade separator

Schwerkraftsichter {m} gravity separator

Windsichter {m} [chem.] [techn.] air separator; air classifier; air elutriator

Zentrifugalkraftsichter {m}; Fliehkraftabscheider {m}; Zyklonabscheider {m}; Messzyklon {m}; Zyklonfilter {m}; Wirbler {m} cyclone separator

Abstand {m}; Zwischenraum {m} (zwischen) [anhören] distance (between) [anhören]

Abstände {pl}; Zwischenräume {pl} distances

in 25 Meter Abstand at a distance of 25 metres

im Abstand von 5 Metern 5 metres apart

lichter Abstand clear distance

den gebührenden Abstand halten to keep the proper distance

einen Abstand von mindestens einen Meter zu jdm./etw. einhalten to maintain a distance of at least one metre from sb./sth.

Abstand halten! Keep a distance!

Ich folgte ihm mit einigem Abstand.; Ich folgte ihm in einiger Entfernung. I followed him at a distance.

in Anbetracht von etw; bei etw. given sth.

in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu) given what I have said (about)

wenn man das von mir Gesagte voraussetzt given all I have said

In Anbetracht seines Alters läuft er schnell. Given his age, he is a fast runner.

Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung. Given the circumstances, you've done really well.

Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie. Given her interest in children, teaching is the right job for her.

Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich. Given his temperament, that seems unlikely to me.

Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [anhören] application (for sth.) [anhören]

Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl} applications [anhören]

Ausreiseantrag {m} application to emigrate; application for an exit visa

Genehmigungsantrag {m} application for approval; permit application

Lizenzantrag {m} licence application; license application [Am.]

Neuantrag {m} new application

Sammelantrag {m} single application

einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen to make an application

bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten to file an application to sb.

einen Antrag/ein Gesuch genehmigen to grant an application

einen Antrag/ein Gesuch ablehnen to reject/refuse an application

einen Antrag zurückziehen to withdraw an application

Antragsberechtigt ist ... Application may be filed by ...

Arbeitslohn {m}; Lohn {m} [anhören] wage [anhören]

Arbeitslöhne {pl}; Löhne {pl} wages [anhören]

angemessene Löhne decent wages

existenzsichernder Lohn living wage

Geldlohn {m} money wage

gerechter Lohn fair wage

indirekte Löhne; nicht direkt zurechenbare Löhne; Gemeinkostenlöhne {pl}; Hilfslöhne {pl} indirect wages; indirect labour costs [Br.]; indirect labor costs [Am.]; overhead labour costs [Br.]; overhead labor costs [Am.]

Jahreslohn {m} annual wage

Mindestlohn {m} minimum wage

Nettoreallohn {m} net real wage

Nominallohn {m} nominal wage

Reallohn {m} real wage

Tariflohn {m} standard wage

Wochenlohn {m} weekly pay; weekly wages {pl}

Erhöhung der Löhne increase of wages

Löhne angleichen to equalize wages

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [anhören] attention [anhören]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Auge {n} [anat.] [anhören] eye [anhören]

Augen {pl} [anhören] eyes [anhören]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Ausdrucksweise {f} (Wortwahl) [ling.] language (choice of words) [anhören]

Dichtersprache {f}; Sprache der Dichter poetic language

Solche Ausdrücke würde er nie in den Mund nehmen. He would never use such language.

Pass auf, was du sagst!; Hüte deine Zunge! [altertümlich] Mind your language!; Watch your language / mouth / tongue!

Ausfluchten {n}; (axiales) Ausrichten {n}; fluchtende Ausrichtung {f} (Axen, Wellen, Räder) [techn.] alignment (of axes, shafts or wheels) [anhören]

seitliches Ausrichten lateral alignment

Außenstürmer {m}; Außenstürmerin {f} (Ballsport) [sport] winger

Außenstürmer {pl}; Außenstürmerinnen {pl} wingers

rechter Außenstürmer; Rechtsaußen outside right; right-winger

linker Außenstürmer; Linksaußen outside left; left-winger

Außenverteidiger {m}; Außenverteidigerin {f} (Ballsport) [sport] full-back; fullback (ball sports)

Außenverteidiger {pl}; Außenverteidigerinnen {pl} full-backs; fullbacks

linker/rechter Außenverteidiger left/right back [anhören]

Befund {m}; Befundbericht {m}; Arztbrief {m} [med.] [anhören] medical report; findings report

Befunde {pl}; Befundberichte {pl}; Arztbriefe {pl} medical reports; findings reports

Ambulanzbefund {m} outpatient clinic report; outpatient report

ärztlicher Befund doctor's report; medical report

Herzkatheterbefund {m} cardiac catheter report; cardiovascular catheterization report

Herz-Ultraschallbefund {m} echocardiography report

Befund des Krankenhauses clinical report

Befund des behandelnden Arztes report of the physician in charge

Begrenzungslicht {n}; Kotflügellicht {n} [hist.] [auto] side marker light; side light; marker light [Am.]

Begrenzungslichter {pl}; Kotflügellichter {pl} side marker lights; side lights; marker lights

falsche Behauptung {f}; verleumderische Behauptung {f}; Unwahrheit {f} über jdn. [jur.] libel on sb.

Eine falsche Behauptung, die eine Öffentlichkeit von Millionen erreicht, kann mehr Schaden anrichten als eine, die nur eine Handvoll Menschen erreicht. A libel published to millions has a greater potential to cause damage than a libel published to a handful of people.

Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] report (on sth.) [anhören]

Berichte {pl}; Meldungen {pl} reports [anhören]

Botenbericht {m} report by messenger

Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.] reports received at a central office from different entities

Einsatzbericht {m} mission report [mil.]; operational report (emergency services)

Erstmeldung {f} initial report

Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien) background report (in the media)

Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m} daily report

Wochenbericht {m} weekly report

einen Bericht abfassen/erstellen [adm.] to draw up; to make out; to write out; to write up a report [anhören]

Bericht erstatten; Meldung erstatten to make a report; to give a report

ausführlicher Bericht full report

"Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.] instant report (police)

Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe. We ran a report on this in yesterday's issue.

Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus. The university has received a good/bad report from the Court of Audit.

Betrachter {m}; Beschauer {m} [geh.] [selten] {+Gen.} viewer (of sth.); looker; beholder [poet.] [anhören]

Betrachter {pl}; Beschauer {pl} viewers; lookers; beholders

der aufmerksame Betrachter the observant viewer

Der aufmerksame Betrachter wird feststellen, dass ... To the alert eye it will become apparent that ...

Schönheit liegt im Auge des Betrachters. [Sprw.] Beauty is in the eye of the beholder. [prov.]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner