DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1159 similar results for wein-froh
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [listen] actually; come to think of it; when you think about it [listen]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

Wein {m} [cook.] [listen] wine [listen]

Weine {pl} wines

Flaschenwein {m} bottled wine

Jungwein {m} new wine; young wine

Obstwein {m} fruit wine

Roséwein {m}; Rosé {m} [ugs.] rosé wine

Rotwein {m}; Roter {m} [ugs.] red wine

Spitzenwein {m} premium wine

Weißwein {m}; Weißer {m} [ugs.] white wine

Wein vom Fass wine from the wood

Wein ohne Pressung; Wein aus Vorlaufmost free run wine

halbtrockener Wein medium-dry wine

korkiger Wein; Wein mit Korknote; Korkschmecker {m}; Korker {m} corked wine; corky wine

lieblicher Wein suave wine

roter Bordeauxwein claret

süßer Wein sweet wine

trockener Wein dry wine

verdünnter Wein watered-down wine; watered wine

verfälschter Wein; gepanschter Wein adulterated wine

verschlossener Wein wine that does not (yet) reveal its full bouquet

Wein ohne Herkunftsbezeichnung cleanskin wine; cleanskin [Austr.] [NZ] (wine without indication of origin)

bei einem Glas Wein over a glass of wine

Beerenauslese {f} /BA/ noble rod dessert wine

Wein, Weib und Gesang wine, women and song

Der Wein korkt / stoppelt [Ös.] / hat einen Stoppel [Ös.] / hat Zapfen [Schw.]. The wine is corked/corky.

irgendwie; so (ungefähr); mehr oder weniger {adv} [listen] [listen] sort of [coll.]

Ich habe es irgendwie erwartet. I sort of expected it.

Er sieht ein bisschen wie mein Cousin aus. He looks sort of like my cousin.

Ich komme mir etwas albern vor. I feel sort of foolish.

"Weißt du was ich meine?" "So ungefähr." 'Do you know what I mean?' 'Sort of.'

Die Wände sind so grünlich-blau. The walls are sort of greeny-blue.

Ich hab's mehr oder weniger versprochen. I sort of promised it.

Ich bin eigentlich froh. I'm sort of glad.

dankbar {adj} [listen] grateful; thankful [listen]

überaus dankbar profoundly grateful

Ich bin dir dankbar dafür, dass ... I'm grateful to you for ...ing ...

sich dankbar zeigen to show one's gratitude

Ich war froh, wieder daheim zu sein. I was thankful to be at home again.

Ich war richtig dankbar. I was truly grateful.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ... I would be grateful if you could

Segen {m}; Wohltat {f} [übtr.] [listen] blessing; boon; benison [poet.] [listen] [listen]

die Segnungen der Erde [relig.] the blessings of the earth

ein zweischneidiges Schwert sein; nicht nur Vorteile haben to be a mixed blessing

Die neue Gondelbahn ist ein wahrer Segen für die Leute in den Armenvierteln von Rio de Janairo. The new cable railway is a real boon to people in the slums of Rio de Janeiro.

Du solltest/kannst froh sein, dass es dir so gut geht. You should count your blessings.

Dass ich die Stelle nicht bekam, erwies sich im Nachhinein als Segen. Not getting the job turned out to be a blessing in disguise.

in gedruckter Form; in Druckform; gedruckt {adv} in print

publiziert werden (Autor) to appear in print; to get into print (of an author)

gedruckt erscheinen (Sache) to appear in print; to get into print; to make it into print; to make it's / their way into print (of a thing)

Das ist das erste Mal, dass ich meine Gedichte gedruckt sehe. That's the first time I've seen my poems in print.

Sie war froh, dass einige ihrer Gedichte gedruckt wurden. She was glad to get some of her poems into print.

froh sein (über etw.) {vi} to be glad (of sth.); to be grateful (for sth.); to be thankful (for sth.) [listen]

Ich bin so froh, dich zu sehen! I'm so glad to see you!

Er war dankbar für Ihre Unterstützung. He was grateful for your support.

Sie war froh über die Hilfe, die sie von ihrer Familie bekam. She was glad of / grateful for / thankful for the help her family provided.

Heutzutage muss man schon froh sein, wenn man überhaupt eine gedruckte Gebrauchsanleitung bekommt. These days you have to be glad / thankful if you get printed directions for use at all.

hämisch; schadenfroh {adj} [listen] gloating

ein schadenfroher Blick a gloating look in sb.'s eyes

jdn./etw. ausstaffieren; ausstatten; ausrüsten; herausputzen; schmücken; einkleiden (Person); dekorieren (Ort); equipieren [obs.] {vt} [listen] to accoutre sb./sth.; to accouter sb./sth. [Am.] [formal]

ausstaffierend; ausstattend; ausrüstend; herausputzend; schmückend; einkleidend; dekorierend; equipierend accoutring; accoutering

ausstaffiert; ausgestattet; ausgerüstet; herausgeputzt; geschmückt; eingekleidet; dekoriert; equipiert [listen] accoutred; accoutered

in dieser Aufmachung thus accoutred

prächtig eingekleidet sein to be magnificently accoutred

farbenfroh ausstaffierte Kinder auf der Bühne children accoutred in vibrant colours on the stage

ein bequem ausgestattetes Haus a comfortably accoutered house

die Ereignisse in ein romantisches Kleid hüllen [übtr.] to accoutre the events in the clothing of romance [fig.]

Der Salon war fein ausstaffiert. The drawing room was splendidly accoutred.

Sie kam in einem knöchellangen Ledermantel. She arrived accoutred in an ankle-length leather coat.

Das Pferd des Ritters war für die Schlacht entsprechend ausgerüstet. The knight's horse was properly accoutred for battle.

unbeschreiblich; unsagbar; unaussprechlich; unfassbar; unheimlich [ugs.]; unsäglich [poet.] {adv} [listen] indescribably; unspeakably; unutterably; inexpressibly; inexpressively; ineffably [formal]

unbeschreiblich langweilig indescribably boring

unbeschreiblich schön unspeakably beautiful; inexpressibly beautiful; indescribably beautiful; beautiful beyond description

unbeschreiblich trostlos unspeakably bleak

unsagbar wütend inexpressibly angry

unsäglich grausam unspeakably cruel

unheimlich froh sein to be inexpressively happy

sich über etw. (diebisch) freuen {vr}; sich an etw. weiden vr; schadenfroh sein; unverhohlene Schadenfreude über etw. zeigen {v} to gloat about/at/over sth.

sich freuend; sich weidend; unverhohlene Schadenfreude zeigend gloating

sich gefreut; sich geweidet; unverhohlene Schadenfreude gezeigt gloated

sich am Unglück der anderen weiden to gloat at the misfortune of others

froh sein können, so jemanden los zu sein {v} to be well shot of sb. [Br.] [coll.]

Abfluss {m}; abfließendes Wasser {n} (aus einem Gewässer/einem Wasserbauwerk) [envir.] effluent (from a body of water/a hydraulic structure)

Abflutung {f} (eines Arzneimittels/Kontrastmittels aus dem Gewebe) [pharm.] washout (of a drug/contrast medium from the tissue)

Inhaber {m} eines Abholmarkts; Großmarktinhaber {m} warehouseman (owner of a warehouse from which goods are sold)

Abzug {m} (aus/von einem Ort) [mil.] [listen] pull-out; pullout [Am.] (from a place)

Analemma {n} (Figur des übers Jahr wechselnden Sonnenstands von einem fixen Punkt der Erde aus gesehen) [astron.] analemma (figure showing the changing position of the sun over the course of a year as viewed from a fixed position on Earth)

Anrechnungsmethode {f} für Einkünfte aus ausländischen Quellen (Steuerrecht) credit method for income received from abroad (fiscal law)

Anruf {m}; "Wer da"-Ruf {m}; Anhaltung und Aufforderung zur Ausweisleistung (durch einen Wachposten) [mil.] [listen] challenge (order from a guard/sentry to stop and prove identity) [listen]

Ausflussmenge {f}; Ausfluss {m} (aus einem Behälter) [techn.] outflow rate; outflow; exit flow rate (from a container)

Ausfluss {m} (aus einem größeren Gewässer) [geogr.] outflow (from a larger body of water)

Ausfluss {m} (aus einem Behälter) [phys.] outflow; exit flow (from a container)

Ausscheiden {n} (aus einem Wettbewerb); Aus {n} [ugs.] (bei einem Wettbewerb) [sport] elimination; exit (from a competition) [listen]

Ausschluss {m} (aus etw.); Verbot {n} (einer Tätigkeit) [adm.] [soc.] debarment; disbarment (from an activity)

Ausschmückung {f}; Verzierung {f}; Auszierung {f} [geh.] eines Gegenstands/Gebäudes mit szenischen Darstellungen (aus Geschichte/Mythologie/Religion) {f} [art] storiation of an object/building (decoration with scenes from history/mythology/religion)

Austiefung {f} (in einem Ziegel) [constr.] frog (in a brick) [listen]

Auszeit {f} (von etw.) (Unterbrechung einer Aktivität) time out; downtime [Am.] [fig.]; hiatus [formal] (from sth.) [listen]

Auszeitjahr {n}; ein Jahr Auszeit (im Berufsleben) gap year [Br.] (from working life)

Beatmungsentwöhnung {f} [med.] weaning from respiration; weaning from the respirator

Bioakkumulation {f} (Anhäufung von Chemikalien aus der Umwelt in einem Organismus) [biol.] [envir.] bioaccumulation (build-up of chemicals from the environment in an organism)

Dampfentnahme {f}; Anzapfen {n} von Dampf (bei einer Dampfturbine) bleeding of steam (from a steam turbine)

Ego-Shooter {m} (Ballerspiel aus dem Blickwinkel eines einzigen Protagonisten) [comp.] first-person shooter (shoot-em-up game from the visual perspective of one protagonist)

ein Ei legen ([euphem.] für "sein großes Geschäft verrichten") {vi} [ugs.] to drop a deuce ([euphem.] for 'passing solid waste from the body') [coll.]

Einholen {n} von Auskünften; Erfragen {n}; Abfragen {n} (von etw.) (bei jdm.) elicitation of information (from sb.)

in der Einöde; ganz abgelegen {adv} miles from anywhere

Einschleusen {n} in den / Ausschleusen {n} aus dem Operationssaal [med.] transfer from / to the operating theatre

Elektron-Abspaltung {f} (von einem negativen Ion) [phys.] electron detachment (from a negative ion)

Entbindung {f} (von einer Pflicht) release (from) [listen]

jds. Entlastung {f}; (moralischer) Freispruch {f} (von einem Vorwurf) sb.'s exculpation (from a charge) [formal]

Entnahme {f} von Wasser (aus einem Gewässer) [envir.] water abstraction; abstraction of water; water withdrawal (from a body of water)

Feststoffabtrag {m}; Materialabtrag {m}; Geschiebeabtrag {m}; Geschiebeabfuhr {f} (aus einem Gewässerbett) [geol.] sediment output; sediment yield (from a stream bed)

Frosch {m} (am Bogen eines Streichinstruments) [mus.] [listen] frog; heel (of the bow of a bow string instrument) [listen] [listen]

sein Geschäft erledigen/verrichten; seine Notdurft verrichten [geh.] {vi}; sich erleichtern [geh.]; sich versäubern (Tiere) [Schw.] to relieve yourself; to pass waste (from your body)

(heimliches) Herausholen {n}; Herausschleusen {n} von Truppen/Spionen usw. aus einem Ort [mil.] exfiltration of troops/spies etc. from a place

Himmelsrichtung {f} (des Windes) quarter (from which the wind blows) [listen]

I-Aah (Figur aus "Pu der Bär") Eeyore (character from "Winnie-the-Pooh")

Inobhutnahme {f} (eines Kindes in einer Notsituation durch das Jugendamt) [Dt.] taking into care; taking into custody; (emergency) removal (of a child from parents' home by child welfare authorities in Germany) [listen]

Kreuzungswinkel {m}; Kreuzungsneigung {f} [Schw.] (eines Weichenherzstücks) (Bahn) crossing angle (of a cross frog) (railway)

Kummerspeck {m} [humor.] weight put on through emotional over-eating; excess weight gained from emotion-related overeating

Lohnveredelung {f} (Bearbeitung einer Ware für einen Auftraggeber) [econ.] contract processing; contract work; making up work from materials supplied (on behalf of a client)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners