DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

59 similar results for Fotz
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
ED-Foto, Fitz, Foto, Foto-Volumeneffekt, Foto..., Fotze, I-Dotz, Pin-up-Foto, Rotz, Rotz...
Similar words:
futz, Boto, Crock-Pot, Fon, Fort-de-France, Fox, Goth, H-form, Iota, K-food, Lot, MOT, Rota, arbo-form, being-in-and-for-itself, bird's-foots, bot, both, both-way, box-note, breaking-forth

Abc-Schütze {m}; I-Dotz {m} [Mittelwestdt.]; I-Dötzchen {n} [Mittelwestdt.]; I-Männchen {n}; Taferlklassler {m} [Südwestdt.] [Ös.]; Tafelkratzer {m} [Ös.] [humor.] [school] abecedarian

Aufnahmequalität {f} (Foto, Film, Video) [photo.] picture quality (photography, film, video)

Bildkomposition {f} (Film, Foto) [art] composition of the image; picture composition (film, foto)

in ein Foto platzen {vi} to photobomb

Front-Oktanzahl {f} /FOZ/ [chem.] front octane number

Gegenlichtbeleuchtung {f}; Gegenlicht {n} (Film, Foto) [photo.] backlighting (film, photo)

Langzeitbelichtung {f} (Foto) [photo.] long-exposure photography; time-exposure photography; slow shutter photography

Modefoto {n}; Foto {n} wie aus dem Modekatalog fashion plate

Pin-up-Foto {n}; großes Bild zum Aufhängen pin-up; pinup

Retusche {f}; Retuschieren {n} (Gemälde, Foto, Bild) [art] [comp.] [photo.] retouch; retouching (painting, photograph, image)

Rotz {m}; Rotze {f}; Schnodder {m} [ugs.] snot [coll.]

Schnurgewirr {n}; Fitz {m} [ugs.] line tangle

Weichzeichnen {n} (Foto, Film) soft-focus effect (photo, film)

Weichzeichnung {f} (Foto, Film) soft focus (photo, film)

fotografisch; photographisch {adj}; Foto... photographic

rotzig {adj}; Rotz... snotty

Aufnahme {f}; Foto {n}; Film {m} [listen] [listen] [listen] picture [listen]

Aufnahmen {pl}; Fotos {pl}; Filme {pl} pictures [listen]

eine Aufnahme machen; ein Foto aufnehmen; fotografieren to take a picture [listen]

Aufnahmen machen to take pictures

Aufnahme {f}; Aufzeichnung {f} (als Ergebnis) (Audio, Foto, Video) [photo.] [listen] [listen] record; recording (audio, photography, video) [listen] [listen]

Aufnahmen {pl}; Aufzeichnungen {pl} records; recordings [listen]

Festplattenaufnahme {f}; Festplattenaufzeichnung {f} hard disc recording [Br.]; hard disk recording [Am.]

Rundfunkaufnahme {f} radio recording

Sprachaufnahme {f} voice recording; speech recording

Aufnehmen {n}; Aufnahme {f}; Aufzeichnen {n}; Aufzeichnung {f} (Vorgang) (Audio, Foto, Video) [photo.] [listen] [listen] recording (process) (audio, photo, video) [listen]

bei der Aufnahme; bei der Aufzeichnung when recording; when a recording is made; while we are recording

Bildfrequenz {f}; Bildrate {f} (bei der Aufnahme) (Film, Foto, TV) exposure rate; frame rate (film, foto, TV)

Bildfrequenzen {pl}; Bildraten {pl} exposure rates; frame rates

Bildhintergrund {m}; Hintergrund {m} (Foto, Film) [listen] picture background; background (photo, film) [listen]

Bildhintergründe {pl}; Hintergründe {pl} picture backgrounds; backgrounds

Bildsucher {m}; Sucher {m} (Foto, Film) [photo.] viewfinder; finder

Bildsucher {pl}; Sucher {pl} viewfinders; finders

Schwenksucher {m} (Filmkamera) swivelling [Br.]/swiveling [Am.] viewfinder (cinecamera)

mitlaufender Sucher follow-focus device

Fotoeffekt {m} [phys.] photoelectric effect

innerer Fotoeffekt {m}; Foto-Volumeneffekt {m} intrinsic photoelectric effect

Fotograf {m}; Fotografin {f}; Photograph {m}; Photographin {f} photographer; snapper [Br.] [coll.] [listen]

Foto {pl}; Fotografinnen {pl}; Photographen {pl}; Photographinnen {pl} [listen] photographers; snappers

Hof-Fotograf {m} court photographer

Industriefotograf {m} industrial photographer

Modefotograf {m} fashion photographer

Pressefotograf {m} press photographer

Tanzfotograf {m} dance photographer

Fotografie {f}; Photographie {f} [veraltend]; Foto {n}; Photo {n} [alt]; Fotoaufnahme {f}; Aufnahme {f} [photo.] [listen] [listen] photograph; photo; photographic picture; shot [listen] [listen] [listen]

Fotografien {pl}; Photographien {pl}; Fotos {pl}; Photos {pl} [alt]; Fotoaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl} photographs; photos; photographic pictures; shots

analoge Fotografie analog photograph

Bewerbungsfoto {n} application photo

Erinnerungsfoto {n} souvenir photo; souvenit snapshot

Erinnerungsfoto {n} (von Verstorbenen) cherished photo

Haftfoto {n} (eines Inhaftierten) custody photograph (of a detainee)

Infrarotfotografie {f}; Infrarotfotographie {f} infrared photograph

Porträtfoto {n} portrait photograph; portrait photo; headshot

Satellitenfoto {n}; Satellitenaufnahme {f} satellite photograph

Schwarzweißfotografie {f}; Schwarzweißfoto {n} black-and-white photograph; black-and-white photo

vorproduziertes Foto; auf Vorrat produziertes Foto; Vorratsfoto {n} [ugs.] stock photograph; stock photo

Zeitungsfoto {n} newspaper photograph; newspaper photo

ein Foto ausarbeiten/entwickeln to develop a photo

Das Foto war eine Montage. The photo was a composite.

unbemerkte/nicht gestellte Aufnahmen machen to take candid shots

Fotzen {pl}; Mösen {pl} cunts; twats; snatches; muffs; muffins; cooters; tails; gashes; fannies

Gedächtnisstütze {f} (Notiz, Foto, Tonaufnahme usw.) aide-memoire (note, photo, recording etc.)

Gedächtnisstützen {pl} aides-memoires

Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen] expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen]

mit besorgter Miene with a troubled expression (on one's face)

mit Kennermiene with the air of an expert

keine Miene verziehen to keep a straight face

eine frohe/traurige Miene machen to look happy/sad [listen]

eine wichtige Miene aufsetzen to look important

die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren to lose countenance

das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren to keep one's countenance

gute Miene zum bösen Spiel machen to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front

Ihre Miene verhieß nichts Gutes. The expression on her face did not bode well.

Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen. The photograph shows his somber countenance.

Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht. All colour drained from her countenance.

Kameraaufnahme {f}; Aufnahme {f}; Kameraeinstellung {f}; Einstellung {f}; Szene {f} (Foto, Film, TV) [listen] [listen] [listen] camera shot; shot (design-related); take (time-related) [listen]

Kameraaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl}; Kameraeinstellungen {pl}; Einstellungen {pl}; Szenen {pl} [listen] camera shots; shots; takes [listen]

Aufnahme von unten low-angle shot; tilt-up

Einstiegstotale {f} establishing shot

Fahraufnahme {f}; Aufnahme mit der Kameraschiene travelling shot; tracking shot

Kranaufnahme {f} crane shot

lange Einstellung long take

Maskenaufnahme {f} matte shot

subjektive Kameraeinstellung; subjektive Einstellung; subjektive Kamera; Subjektive {f} point-of-view shot; POV shot

Verfolgungsaufnahme {f} following shot

Kameraperspektive {f} (Foto, Film, TV, Video) [photo.] camera angle (photo; film, TV, video)

Kameraperspektiven {pl} camera angles

Medieninhalt {m}, der im Internet massenhaft verbreitet/zur Schau gestellt wird; Mem {n} [selten] [comp.] Internet meme; meme

im Internet massenhaft verbreitet werden / zur Schau gestellt werden to be turned into a meme

Das Foto hat sich im Internet massenhaft verbreitet. The photo has turned into a meme.

Ohrfeige {f}; Backpfeife {f} [Norddt.] [Mittelwestdt.] [veraltend]; Klatsche {f} [Dt.] [ugs.]; Knallschote {f} [Dt.] [ugs.]; Schelle {f} [Nordostdt.] [Bayr.]; Watsche {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Dachtel {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Fotze {f} [Bayr.] [Ös.] [slang]; Chlapf {m} [Schw.]; Maulschelle {f} [veraltet]; Backenstreich {m} [veraltet] slap round/across the face; slap across/on the cheek; slap [listen]

Ohrfeigen {pl}; Backpfeifen {pl}; Klatschen {pl}; Knallschoten {pl}; Schellen {pl}; Watschen {pl}; Dachteln {pl}; Fotzen {pl}; Chlapfen {pl}; Maulschellen {pl}; Backenstreiche {pl} slaps round/across the face; slaps across/on the cheek; slaps

jdm. eine (schallende) Ohrfeige geben to give sb. a (sharp/hard/huge/fierce/resounding) slap round the face

eine (schallende) Ohrfeige für jdn. sein [übtr.] to be a slap in the face for sb. [fig.]

ein Ohrfeigengesicht / Backpfeifengesicht haben [ugs.] to have (got) the sort of face you'd like to slap

Anne verpasste Tim eine Ohrfeige. Anne slapped Tim.

Perspektive {f} (Zeichnung, Gemälde, Film, Foto) [listen] perspective (drawing, painting, film, photograph) [listen]

Luftperspektive {f} aerial perspective; atmospheric perspective

aus der Luftperspektive from an aerial perspective

Zentralperspektive {f} central perspective; one-point perspective

eine perspektivische Zeichnung a drawing done in perspective; a perspective drawing

Selfie {n}; Foto von sich selbst (meist mit Smartphone aufgenommen) selfie; selfy [coll.]

Selfies {pl}; Fotos von sich selbst selfies

Standbild {n}; unbewegtes Bild (Foto; Video) still image (photography, video)

Standbilder {pl}; unbewegte Bilder still images

Tätowierung {f}; Tattoo {n} [ugs.] tattoo; tatt [coll.]; tat [Am.] [coll.]; inking [coll.]; ink [coll.] [listen] [listen]

Tätowierungen {pl}; Tattoos {pl} tattoos; tatts; tats; inkings; inks

sich eine Tätowierung / ein Tattoo stechen lassen to get a tattoo (done)

Er hob sein Hemd hoch, sodass wir die neuen Tätowierungen sehen konnten. He lifted up his shirt so that we could see his new inks.

Auf diesem Foto zeigt Mila Misfit stolz einige ihrer Tatoos. Mila Misfit shows off some of her ink in this photo.

Wirklichkeit {f}; Realität {f} [listen] actuality

in Wirklichkeit; im richtigen Leben in actuality

Das Schloss sieht in Wirklichkeit genauso imposant aus wie auf dem Foto. The castle looks as impressive in actuality as it does in the photograph.

die beinharte Realität des Gefängnisalltags the grim actualities of prison life

die Lebenswirklichkeit (des 17. Jahrhunderts) the actualities of (17th century) life

Zeitraffertempo {n}; Zeitraffermodus {m}; Zeitraffer {m} (Film, Foto) [photo.] fast motion; quick motion (film, photo)

im Zeitraffertempo; im Zeitraffer in fast motion; in quick motion

etw. im Zeitraffer zeigen to show sth. speeded up

Zollfreigebiet {n}; Zollfreizone {f}; Freizone {f} [adm.] customs-free zone; free trade zone /FTZ/; foreign trade zone; free zone; export processing zone /EPZ/

Zollfreigebiete {pl}; Zollfreizonen {pl}; Freizonen {pl} customs-free zones; free trade zones; foreign trade zones; free zones; export processing zones

jdn. feierlich aufnehmen; im feierlichen Rahmen / mit einem feierlichen Akt / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmen (in eine Institution); jdn. (feierlich) ins Amt einführen; jdn. feierlich vereidigen; jdn. feierlich angeloben [Ös.] {vt} to induct sb. (to/into an institution)

feierlich aufnehmend; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmend; ins Amt einführend; feierlich vereidigend; feierlich angelobend inducting

feierlich aufgenommen; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufgenommen; ins Amt eingeführt; feierlich vereidigt; feierlich angelobt inducted

Das Foto zeigt sie bei der Aufnahmezeremonie in den Polizeidienst. The photograph shows her being inducted into the Police Department.

Er wurde am 5. Mai als Universitätsrektor ins Amt eingeführt He was inducted as the university's chancellor on Mai 5th.

Der Wahlsieger wird am 20. Januar ins Amt eingeführt. The election winner will be inducted into office on January 20th.

Etwa 500 Rekruten wurden gestern feierlich vereidigt [Dt.] / angelobt. [Ös.]. Yesterday, about 500 new soldiers were inducted into the army.

einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} [listen] to comply [listen]

einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend complying

eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt complied

willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich complies

willigte ein; kam nach; hielt sich daran; fügte sich complied

Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein. The newspaper was asked for assistance and agreed to comply.

Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines. A fan asked her for a photo and she happily complied.

Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich. She wasn't too happy but she complied.

Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten? What penalties can they impose on us if we fail to comply?

Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich. When requested to leave, they refused to comply.

etw. (in einer größeren Menge) entdecken; ausmachen; erkennen {vt} [listen] [listen] to spot sth.

entdeckend; ausmachend; erkennend spotting

entdeckt; ausgemacht; erkannt [listen] spotted [listen]

jdn. in der Menge entdecken to spot sb. in the crowd

einen Fehler auf Seite 9 entdecken to spot a mistake on page 9

Erkennst du den Unterschied zwischen den beiden Bildern hier? Can you spot the difference between these two pictures?

Das Muster ist auf dem Foto schwer zu erkennen. The design is hard to make out in the photograph.

erkennungsdienstliches Foto {n}; ED-Foto {n}; Verbrecherfoto {n} [ugs.] booking photograph; mug shot; mugshot [coll.]

erkennungsdienstliche Fotos {pl}; ED-Fotos {pl}; Verbrecherfotos {pl} booking photographs; mug shots; mugshots

einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v} to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth.

einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden to do justice to a task / a claim

die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen to do justice to the activities of the European Parliament

Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht. The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice.

Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben. At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion.

Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln. You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages.

Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben. Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape.

Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen. No words can do justice to the experience.

Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst. The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed.

Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung. TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice.

Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt. This is the only picture that does full justice to her beauty.

Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen. The photo doesn't do her justice.

herumtun; tändeln {vi} to futz [Am.]; to futz around [Am.]

herumtuend; tändelnd futzing; futzing around

herumgetan; getändelt futzed; futzed around

heulen; flennen [Mitteldt.]; plärren [Süddt.] [Ös.]; greinen [Mitteldt.] [Schw.]; röhren [Ös.]; brüllen [Schw.]; tränzen [Bayr.] [Ös.] [veraltet] {vi} [ugs.] (laut weinen) to bawl; to howl; to squall; to waul [Sc.] (weep noisily) [listen] [listen]

heulend; flennend; plärrend; greinend; röhrend; brüllend; tränzend bawling; howling; squalling; wauling

geheult; geflennt; geplärrt; gegreint; geröhrt; gebrüllt; getränzt bawled; howled; squalled; wauled

heult; flennt; plärrt; greint; röhrt; brüllt; tränzt bawls; howls; squalls; wauls

heulte; flennte; plärrte; greinte; röhrte; brüllte; tränzte bawled; howled; squalled; wauled

ein heulender Wolf a howling wolf

Es ist zum Heulen! It's enough to make you weep!; It's enough to make you cry!

Ich hätte heulen können. I could have cried.

Rotz und Wasser heulen to cry your eyes out

meine Wenigkeit [humor.]; der Autor (selbst) yours truly [humor.]

Das Foto zeigt Michael und meine Wenigkeit. The photograph shows Michael and yours truly.

Darauf wurde mehrfach hingewiesen, nicht nur vom Autor selbst. This was pointed out many times not just by yours truly.

offensichtlich; offenkundig; unübersehbar; nicht zu übersehen; manifest [geh.] {adj} [listen] evident; self-evident; obvious [listen] [listen] [listen]

offenbar sein/werden, dass ... to be/become obvious/clear that ...

offensichtlich sein; naheliegend sein; auf der Hand liegen to be obvious

aus dem Foto nicht klar ersichtlich sein / nicht genau hervorgehen to be not clearly evident from the photo

Es war ganz offensichtlich, dass er log. It was patently obvious that he was lying.

ein Bild rahmen; einrahmen {vt} to frame a picture

rahmend; einrahmend framing

gerahmt; eingerahmt framed

Ich habe das Foto rahmen lassen. I had the photograph framed.

etw. retuschieren; etw. retouchieren; an etw. eine Retusche vornehmen {vt} (Gemälde, Foto, Bild) [art] [comp.] [photo.] to retouch sth. (painting, photograph, image)

retuschierend; retouchierend; eine Retusche vornehmend retouching

retuschiert; retouchiert; eine Retusche vorgenommen retouched

etw. digital retuschieren [comp.] to airbrush sth.; to photoshop sth. [coll.]

Dieses Foto muss retuschiert sein. That photograph must have been airbrushed.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners