DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

153 similar results for -Trends
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

jdn./etw. beaufsichtigen; etw. überwachen; etw. betreuen {vt} [listen] to supervise sb./sth.; to oversee sb./sth. {oversaw; overseen}; to superintend sth.; to overlook sb. [obs.] [listen] [listen]

beaufsichtigend; überwachend; betreuend supervising; overseeing; superintending; overlooking

beaufsichtigt; überwacht; betreut supervised; overseen; superintended; overlooked

beaufsichtigt; überwacht; betreut supervises; oversees; superintends; overlooks

beaufsichtigte; überwachte; betreute supervised; oversaw; superintended; overlooked

15 Mitarbeiter beaufsichtigen; die Aufsicht über 15 Mitarbeiter haben to supervise/oversee a staff of 15

die Arbeiten beaufsichtigen to superintend/supervise/oversee the work

nicht überwacht unsupervised

zu etw. neigen; tendieren {vi} to tend to sth.

neigend; tendierend tending

geneigt; tendiert tended [listen]

neigt; tendiert tends

neigte; tendierte tended [listen]

dazu neigen, ...; die Tendenz haben, ...; dazu tendieren, etw. zu tun/sein to tend to do/be sth.

Er neigt zu Übertreibungen. He tends to exaggerate.

Ich tendiere zu letzterem. I'd tend to the latter.

auf etw. hindeuten; auf etw. deuten {vi}; etw. ankündigen; etw. ankünden [veraltend]; etw. künden {vt} [poet.]; ein Vorzeichen für etw. sein {v} to foreshadow sth.; to portend sth. [formal]

hindeutend; deutend; ankündigend; ankündend; kündend; ein Vorzeichen seiend foreshadowing; portending

hingedeutet; gedeutet; angekündigt; angekündet; gekündet; ein Vorzeichen gewesen [listen] foreshadowed; portended

ein gutes/düsteres/schlechtes Vorzeichen für jdn./etw. sein to portend well/gloomily; to augur well/ill; to bode well/ill for sb./sth.

kein gutes Vorzeichen sein; nichts Gutes ahnen lassen; nichts Gutes verheißen [poet.] not to portend/augur/bode well

Das entfernte Donnern deutet auf Gewitter. The distant thunder portends a storm.

Für Abergläubige kündigt eine schwarze Katze Unheil an. For the superstitious a black cat foreshadows/portends calamity.

etw. kanalisieren {vt} (zu etw.) (in eine bestimmte Bahn lenken) [biol.] [geogr.] to canalize sth.; to canalise sth. [Br.] (into sth.)

kanalisierend canalizing; canalising

kanalisiert canalized; canalised

kanalisiert canalizes; canalises

kanalisierte canalized; canalised

die Bewegungen des Feindes kanalisieren to canalized the enemy's movements

Das Streckungshormon wird zu Zellsträngen kanalisiert. The auxin is canalized into cell strands.

etw. im Griff haben; einer Sache gewachsen sein; etw. bewältigen {v} to be on top of sth. (in control)

die Hausarbeit bewältigen to keep on top of housework; to keep housework under control

den Anschluss an neue Entwicklungen nicht verlieren; neue Entwicklungen nicht verpassen to keep / stay on top of new developments

Glauben Sie, ist er seiner Arbeit wirklich gewachsen? Do you think he's really on top of his job?

Die Dinge wachsen ihr über den Kopf. She is struggling to keep on top of everything.

Wenn ich nicht dranbleibe, dann staut sich schnell die Arbeit. Work tends to pile up if I don't keep on top of it.

Wachstumsrate {f}; Steigerungsrate {f}; Steigerungswert {m} growth rate; rate of growth; rate of increase

Wachstumsraten {pl}; Steigerungsraten {pl}; Steigerungswerte {pl} growth rates; rates of growth; rates of increase

momentane Wachstumsrate intrinsic rate of increase

spezifische Wachstumsrate specific growth rate

trendmäßige Wachstumsrate (der Volkswirtschaft) [econ.] trend rate of growth (of/in the economy); (the economy's) trend growth rate

Wachstumsrate der Städte urban growth rate

sich abzeichnen {vr} to become apparent

sich abzeichnend becoming apparent

sich abgezeichnet become apparent

es begann sich abzuzeichnen it became apparent

Im weiteren Verlauf zeichnete sich folgende Tendenz ab. As things developed the following tendency became apparent.

Es zeichnet sich eine Trendwende ab. There are clear signs / The indications are that the trend is being reversed.

etw. aufgreifen; etw. übernehmen {vt} to pick up on sth. (adopt it)

aufgreifend; übernehmend picking up

aufgegriffen; übernommen [listen] picked up

Die Medien haben das Thema aufgegriffen. The media has picked up on this issue.

Die Sportartikelhersteller griffen den neuen Trend schnell auf. Sporting goods makers were quick to pick up on the new trend.

Die anderen Schüler übernahmen den Ausdruck sofort. The other students immediately picked up on the expression.

jdn. (beruflich) betreuen; (im Geschäft) bedienen {vt} [listen] to attend to sb.; to attend sb. [formal]

betreuend; bedienend attending [listen]

betreut; bedient attended [listen]

Jede Krankenschwester betreut 15 Patienten. Each nurse attends 15 patients.

Werden Sie schon bedient?; Kümmert sich schon jemand um Sie? Are you being attended to, Sir / Madam?

Der Präsident war in Begleitung eines politischen Beraterstabs. The President was attended by a group of policy advisors.

etw. dehnen; ausdehnen {vt} to distend sth. [formal]

dehnend; ausdehnend distending

gedehnt; ausgedehnt distended

dehnt distends

dehnte distended

Luft dehnt einen Ballon (aus). Air distends a balloon.

mit jdm. um etw. streiten; kämpfen; ringen {vi} [listen] to contend with sb. for sth.

streitend; kämpfend; ringend contending

gestritten; gekämpft; gerungen contended

streitet; kämpft; ringt contends

stritt; kämpfte; rang contended

mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben to contend with many difficulties

etw. (in eine Sprache) übertragen; übersetzen {vt} [ling.] [listen] to render sth. [formal] (into language)

übertragend; übersetzend rendering [listen]

übertragen; übersetzt [listen] rendered [listen]

Ihre Dichtung wurde auch ins Gälische übertragen. Her poetry has also been rendered into Gaelic.

Das englische Begriff "technology" wird gerne falsch mit "Technologie" ins Deutsche übersetzt. The English term "technology" tends to be incorrectly rendered into German as "Technologie".

Diese Phrase kann nur schwer ins Englische übersetzt/übertragen werden. This phrase is difficult to render into English.

etw. zertreten; zertrampeln {vt} to tread {trod; trodden, trod} sth.; to tread downsth.

zertretend; zertrampelnd treading; treading down

zertreten; zertrampelt trodden; trodden down; trod down

er/sie zertritt; er/sie zertrampelt he/she treads; he/she treads down

ich/er/sie zertrat; ich/er/sie zertrampelte I/he/she trod; I/he/she trod down

er/sie hat/hatte zertreten; er/sie hat/hatte zertrampelt he/she has/had trodden; he/she has/had trodden down

Kursbewegung {f} (Börse) [fin.] movement in prices; price movement; price trend (stock exchange)

Kursbewegungen {pl} movements in prices

leichte Kursbewegung fillip

nach oben gerichtete Kursbewegung upward movement of prices; upward tendency/trend in prices

rückläufige Kursbewegung downward movement of prices; downward tendency/trend in prices; declining price trend

Zeitreihenkomponente {f} [statist.] time series component

Konjunkturkomponente {f} cyclical component

Restkomponente {f}; zufällige Komponente; irreguläre Komponente irregular component; remainder component; residual component

Saisonkomponente {f} seasonal component

Trendkomponente {f}; glatte Komponente regular component; trend component

etw. berücksichtigen; in seine Überlegungen einbeziehen; in Betracht ziehen; ins Kalkül ziehen; in Rechnung ziehen; einer Sache Rechnung tragen {v} to consider sth.; to take sth. into consideration; to take sth. into account; to take account of sth.; to take sth. into considertation

berücksichtigt werden; Berücksichtigung finden to be taken into account; to be taken into consideration

Dies Empfehlungen sind/wurden bereits berücksichtigt. These recommendations have already been taken into account.

Das musst du mitberücksichtigen. You must take that into account, too.

Unsere Strategie trägt diesem Trend Rechnung. Our strategy takes account of this trend.

über etw. disputieren {vi} to contend about sth.

disputierend contending

disputiert contended

disputiert contends

disputierte contended

langsam / gemütlich fahren; schleichen {vi} [auto] [listen] to potter (drive in an unhurried way) [listen]

langsam / gemütlich fahrend; schleichend pottering

langsam / gemütlich gefahren; geschlichen pottered

Er fährt nicht sehr schnell, er schleicht eher. He doesn't drive very fast, he tends to potter along.

Der Bus fuhr langsam davon. The bus pottered away.

gegenläufig; entgegengesetzt; Gegen...; konträr {adj} [listen] countervailing

zwei gegenläufige Tendenzen two countervailing trends

Gegenargument {n} countervailing argument

Gegendruck {m}; Druck von der anderen Seite countervailing pressure

Gegenthese {f} countervailing proposition

jdm. etw. (ungern) überlassen; etw. an jdn. abtreten {vt} to relinquish sth. to sb.

überlassend; an abtretend relinquishing

überlassen; abgetreten [listen] relinquished

Er überließ die Aufsicht seinem Untergebenen. He relinquished control to his subordinate.

Er beabsichtigt, das Haus an seinen Bruder zu übertragen. He intends to relinquish possession of the house to his brother.

Data-Mining {n}; statistische Datenanalyse {f} (Analyse großer Datenbestände zur Erkennung von Zusammenhängen und Trends) [comp.] [statist.] data mining; statistical data analysis (analysis of large data inventories to identify patterns and trends)

statistische Analyse von Textdatenbeständen; Text-Mining {n} text data mining; text mining

statistische Analyse von Bilddatenbeständen video data mining

Text- und Data-Mining text and data mining /TDM/

Modeerscheinung {f}; kurzlebiger Trend {m}; Zeiterscheinung {f} [soc.] fad; passing fad; temporary phenomenon [listen]

Modeerscheinungen {pl}; kurzlebige Trends {pl}; Zeiterscheinungen {pl} fads; passing fads; temporary phenomenons

Das ist keine Modeerscheinung, das ist von Dauer. This is not a fad, this is here to stay.

Das ist der neueste Modetrend. That's the latest fashion fad.

Preisentwicklung {f}; Preistrend {m}; Preistendenz {f} [econ.] price trend

Preisentwicklungen {pl}; Preistrendsisn {pl}; Preistendenzen {pl} price trends

Mietpreisentwicklung {f} rental price trend

Ölpreisentwicklung {f} oil price trend

sich begeistert einer Sache zuwenden; auf etw. anspringen; auf etw. aufspringen; auf etw. abfahren [ugs.] {v} to latch on to sth. (develop a strong interest in sth.)

Er hat sich der Instrumentalmusik zur Entspannung zugewandt. He latched on to instrumental music as a way to relax.

Viele Firmen sind auf den Trend aufgesprungen, sich Unternehmensberater zu holen. Many companies have latched on to the trend of using management consultants.

Sie fährt immer auf den letzten Schrei ab. She always latches on to the latest craze.

mit etw. einhergehen {vt} (Sachen) to attend sth. (things)

einhergehend attending [listen]

einhergegangen attended [listen]

Sie beklagt den Verlust an Privatsphäre, der mit dem Fernsehruhm einhergeht. She deplores the loss of privacy that attends TV celebrity.

sich über eine Fläche/Entfernung/Zeitspanne erstrecken {vr} to extend over an area/distance/length of time

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 3.000 Quadratkilometern. The National Park extends over an area of 3,000 square kilometres

Das Osmanische Reich erstreckte sich von Zentralasien bis nach Nordafrika. The Ottoman Empire extended from Central Asia to North Africa.

Seine künsterische Laufbahn erstreckte sich über einen Zeitraum von 35 Jahren. His artistic career extended over a period of 35 years.

inflationär; inflationistisch {adj} inflationary

antiinflationär {adj} anti-inflationary

inflationäre Tendenz inflationary trend

inflatorische Lücke inflationary gap

längerfristig {adj} longer term

längerfristige Trends longer-term trends

längerfristige Pläne longer-term plans

längerfristige Lösungen longer-term solutions

tendenziell {adj} in direction

eine tendenzielle Veränderung a change in direction

der tendenzielle Fall der Profitrate the (general) trend towards a drop

tendenziell etw. sein to tend to be sth.

einer Sache trotzen {vt}; sich einer Sache widersetzen {vr} to buck sth.

trotzend; widersetzend bucking

getrotzt; sich widersetzt bucked

dem allgemeinen Trend trotzen to buck the general trend

wenn überhaupt (Einschub) if any; if ever (used as a parenthesis) [listen]

Antivirusmittel sind, wenn überhaupt, von begrenztem Nutzen. Antivirals are of limited use, if any.

Männer sprechen untereinander selten, wenn überhaupt, darüber. Men rarely, if ever, talk about it with one another.

Ich gehe davon aus, dass sich der Trend, wenn überhaupt, dann nur in abgeschwächter Form fortsetzt. I assume that if the trend continues, it will only be in (a) weakened form.

zeitkritisch {adj} (zeitgenössische Entwicklungen kritisierend) critical of contemporary developments

ein zeitkritischer Artikel an article criticizing contemporary developments/concepts

eine zeitkritische Analyse der modernen Medizin a critical analysis of recent developments/trends in medicine

den Lebensmittelkonsum zeitkritisch analysieren to provide a critical analysis of contemporary patterns and trends in food consumption

Konjunktur {f}; Wirtschaftslage {f} [econ.] economic situation; economic fluctuation

steigende Konjunktur {f} upward economic trend; increasing economic activity

fallende Konjunktur {f}; rückläufige Konjunktur {f} downward economic trend; decreasing economic activity

Kunstrichtung {f} [art] art movement; artistic direction; direction in art

Kunstrichtungen {pl} art movements; artistic directions; direction in arts

neue Kunstrichtungen new directions in art; new trends in art

Nachsicht {f}; Milde {f} (wegen Regelverstößen gegenüber jdm.) leniency; lenience; lenity [poet.] (for breach of rules towards sb.)

der Trend zu größerer Milde gegenüber Straftätern the trend towards greater leniency for offenders

mit jdm. Nachsicht haben; gegenüber jdm. Milde walten lassen to show leniency towards sb.; to be lenient towards sb.; to be forbearing with sb.

Panzerkette {f} [mil.] tank tread

Panzerketten {pl} tank treads

eine Panzerkette abwerfen to throw a tank tread

Riesen...; Mega... mega...

Megatrend {m} mega trend

Riesengeschäft {n}; Bombengeschäft {n} mega-deal

angesagt; in; modisch [textil.]; Mode...; In-... [ugs.] {adj} [listen] trendy

In-Lokal {n} trendy place

Modegetränk {n} trendy beverage

langsam / fast unbemerkt steigen; sich verstärken {v} (Preise, Trends usw.) to creep up (of prices, trends etc.)

langsam / fast unbemerkt steigend; sich verstärkend creeping up

langsam / fast unbemerkt gestiegen; sich verstärkt crept up

ungebrochen {adj} unbroken

aufgrund des ungebrochenen Trends der Miniaturisierung due to the continuing trend towards miniaturisation

Mein Vertrauen in dich ist ungebrochen. My trust in you is unbroken.

Absatztendenz {f}; Verkaufstendenz {f} [econ.] sales trend

Absatztendenzen {pl}; Verkaufstendenzen {pl} sales trends

Aufwärtsentwicklung {f} upward trend

Aufwärtsentwicklungen {pl} upward trends

Austrittsöffnung {f} output end

Austrittsöffnungen {pl} output ends

immer am Ball sein {v} (die neuesten Trends kennen/verfolgen) [übtr.] to be on the ball (aware of/alert to new trends)

Durch den regelmäßigen Kundenkontakt bin ich immer am Ball. Regular contact with customers keeps me on the ball.

Beschäftigungsentwicklung {f}; Beschäftigungstendenz {f} employment trend

Beschäftigungsentwicklungen {pl}; Beschäftigungstendenzen {pl} employment trends

Börsenkursentwicklung {f}; Börsekursentwicklung {f} [Ös.] [fin.] price trend on the stock exchange

Börsenkursentwicklungen {pl}; Börsekursentwicklungen {pl} price trends on the stock exchange

Börsentrend {m}; Börsetrend {m} [Ös.] [fin.] stock market trend

Börsentrends {pl}; Börsetrends {pl} stock market trends

Entwicklungstrend {m}; Entwicklungstendenz {f} development trend; tendency of development

Entwicklungstrends {pl}; Entwicklungstendenzen {pl} development trends; tendencies of development

Geländeprofil {n} cross-country tread

Geländeprofile {pl} cross-country treads

Glasspinnfaden {m} strand of textile glass

Glasspinnfäden {pl} strands of textile glass

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners