DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

202 similar results for U-Bahn Wien
Search single words: U-Bahn · Wien
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Gleisverbindung {f}; Überleitstelle {f} (Doppelspurstrecke) (Bahn) track connection; track junction; cross-over (double-track line) (railway)

Gleisverbindungen {pl}; Überleitstellen {pl} track connections; track junctions; cross-overs

Bogengleisverbindung {f}; Bogengeleiseverbindung {f} [Schw.] cross-over between curved tracks

einfache Gleisverbindung; Weichenverbindung single cross-over

doppelte Gleisverbindung; doppelte gekreuzte Weichenverbindung {f} double cross-over

halbe doppelte Gleisverbindung half-scissors cross-over

symmetrische doppelte Gleisverbindung; Weichenkreuz {n} scissors cross-over; scissors crossi

aufleben; aufblühen; in Schwung kommen {vi} [übtr.] to liven up; to come alive

auflebend; aufblühend; in Schwung kommend livening up; coming alive

aufgelebt; aufgeblüht; in Schwung gekommen livened up; come alive

Auf der Bühne lebt er auf. On stage he comes alive.

Sie blüht auf, wenn sie diese Musik hört. She comes alive when she hears this music played.

Dann kam die Band richtig in Schwung. Then the band really came alive.

Das Match kam erst in der zweiten Hälfte in Schwung. The match didn't liven up until the second half.

ganz unterschiedlich {adv} variously

Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert. The move was variously interpreted at the time.

Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben. The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53.

Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen. The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million.

Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit". Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'.

Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert. The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest.

Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar. The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented.

stark beschäftigt sein; angehängt sein [Ös.] [ugs.]; viel zu tun haben {v} to be busy; to have a great deal to do

vielbeschäftigt sein to be very busy

Haben Sie unter der Woche viel zu tun? Are you busy during weekdays?

Es ist zu beschäftigt, um das Leben zu genießen. He has been too busy to enjoy life.

Ich war in letzter Zeit schwer beschäftigt.; Ich habe ich letzter Zeit wahnsinnig viel zu tun gehabt. I've been extremely busy lately.

Du könntest mich nächste Woche besuchen, wenn ich nicht so angehängt bin. [Ös.] You could come and see me next week, when I will be less busy.

nach etw. noch etw. anderes tun; einer Sache etw. folgen lassen [geh.] {v} (Person) to follow sth. with sth.; to follow upsth. with sth. (of a person)

Nach Ihrer Behandlung müssen Sie sich noch viel Ruhe gönnen. Follow your treatment with plenty of rest.

Nach dem Essen genehmigte er sich noch ein Verdauungsschnäpschen. He followed his dinner with a little digestif.

Nach ihrem Auftritt in London spielt die Band noch fünf Konzerttermine in Australien. The band follow (up) their appearance in London with five Australian concert dates.

Mit 50 veröffentlichte sie ihre erste Novelle und ließ einen Gedichtband folgen. At 50, she published her first novella and followed it (up) with a book of poems.

Der Bariton ließ seinem Erfolg als Don Pizarro einen Triumph als Escamillo folgen. The baritone followed his success as Don Pizarro with a triumph as Escamillo.

Theaterkulisse {f}; Kulissen {pl}; Bühnendekoration {f}; Bühnenausstattung {f}; Bühnenbild {n}; (Theater, Oper) [art] stage decoration; stage furniture; stage set; stage setting [Am.]; scenery; scene; scenes (theatre; opera) [listen] [listen]

Stoffkulisse {f} drop scene; backdrop [listen]

hinter den Kulissen (auch [übtr.]) behind the scenes (also [fig.])

Wechsel des Bühnenbilds change of set

Wenn man hinter die Kulissen blickt ... When you look behind the scenes ...

sich für/gegen etw. aussprechen; Argumente für/gegen etw. vorbringen {vi} to argue for/against sth.; to argue the case for/against sth.

Der Senator sprach sich für eine Steuersenkung aus. The senator argued in favour of lowering the tax.

Die Universitätsrektoren brachten überzeugende Argumente gegen die Kürzung des Wissenschaftsbudgets vor. The university presidents argued convincingly/persuasively against cutting the science budget.

Sie brachte schlagende Argumente für ein generelles Rauchverbot vor. She presented a well-argued case for a complete smoking ban.

Es spricht genausoviel dafür wie dagegen.; Es lassen sich genauso viele Argumente dafür wie dagegen finden. You can argue the case either way.

etw. offiziell mitteilen; bekanntgeben; verlauten lassen; verlauten [veraltet] {vt} to announce sth.; to officially state sth.; to officially say sth.; to make publicsth.

offiziell mitteilend; bekanntgebend; verlauten lassend; verlautend announcing; officially stating; officially saying; making public

offiziell mitgeteilt; bekanntgeben; verlauten lassen; verlautet announced; officially stated; officially said; made public [listen]

wie die Zentralbank verlauten ließ as announced / stated / made public by the central bank

Er hat nichts davon verlauten lassen. He told nobody about it.

Kettenoberleitung {f}; Kettenfahrleitung {f}; Längskettenwerk {n}; Kettenwerk {n} (Bahn) overhead contact system /OCS/; overhead line equipment /OLE/ /OHLE/; overhead equipment /OHE/; catenary equipment; overhead lines /OHL/; overhead wiring /OHW/

Kettenoberleitung mit Doppelfahrdraht simple catenary equipment with twin contact wires

Verbundoberleitung; Verbundfahrleitung; Kettenwerk mit Hilfstragseil compound overhead catenary; compound catenary; compound catenary equipment

windschiefe Oberleitung; windschiefe Fahrleitung; Kettenwerk in schiefer Bauweise curved catenary; inclined catenary; skewed overhead lines

Muskelbinde {f}; Muskelfaszie {f}; Faszie {f}; Fascia {f}; Epimysium {n} [anat.] muscular fascia; fascia; epimysium (fibrous sheath of a muscle)

Muskelbinden {pl}; Muskelfaszien {pl}; Faszien {pl}; Fasciae {pl}; Epimysien {pl} muscular fascias; fasciae; epimysia

Fußsohlenfaszie {f} plantar fascia

Halbanfaszie {f} (Septum vesicovaginale) Halban's fascia

jdm. geschlossen zur Seite stehen; sich geschlossen hinter jdn./etw. stellen; jdn./etw. geschlossen unterstützen {vi} [pol.] [soc.] to rally around / round [Br.] sb./sth.

bei etw. zusammenhelfen [Ös.] to rally around to help doing sth.

Wenn ich krank bin, stehen mir meine Freunde stets zur Seite. When I'm ill, my friends always rally round.

Die Eltern unterstützen geschlossen die naheliegende Lösung, Handys in Prüfungsräumen zu verbieten. Parents have rallied around the obvious solution of banning mobile phones from exam rooms.

(einfach) dazugehörden (zu etw. / bei etw.) {vi} to come with the territory; to go with the territory (of sth. / when doing sth.) einfach dazugehören

all die Spannungen, Höhen und Tiefen, die in einer Familie einfach dazugehören all the tensions, ups and downs that go with the territory of being in a family

Das gehört zum Menschen einfach dazu. It goes with the territory of being human.

Groupies gehören bei einer Rockband immer dazu. Groupies come with the territory when you're in a rock band.

sein Konto bei einem Geldinstitut haben; Kunde bei einem Geldinstitut sein; bei einem Geldinstitut sein [ugs.] {v} [fin.] to bank with a financial institution

Ich bin, wie meine Eltern, seit jeher bei der Barclays-Bank. Like my parents, I've always banked with Barclays.

Wir haben ein spezielles Angebot für Familien, die langjährige Kunden bei uns sind. We have a special offer for families who have banked with us for years.

Übergangslösung {f}; Überbrückungsmaßnahme {f}; vorübergehender Behelf {m}; Provisorium {n}; Notnagel {m} [ugs.] stopgap solution; stopgap measure; stopgap; band-aid solution [Am.]

Übergangslösungen {pl}; Überbrückungsmaßnahmen {pl}; vorübergehende Behelfe {pl}; Provisorien {pl} stopgap solutions; stopgap measures; stopgaps

Wenn der Strom ausfällt, kann man sich mit Kerzen vorübergehend behelfen. Candles are a stopgap when the electricity fails.

Zwangsverwaltung {f} (von Immobilien) [jur.] compulsory administration (of real estate)

Zwangsverwaltungen {pl} compulsory administrations

eine Bank/Firma unter Zwangsverwaltung stellen [econ.] to place a bank/company into compulsory administration

Banknotendruckerei {f} [print] banknote printing house; bill printing house [Am.]

Banknotendruckereien {pl} banknote printing houses; bill printing houses

Kotbandbatterie {f} (Geflügelhaltung) [agr.] [techn.] manure belt battery (poultry rearing)

Kotbandbatterien {pl} manure belt batteries

Rednerbühne {f}; Rednerpodium {n}; Podium {n}; Tribüne {f} [listen] rostrum; speaker platform; speaker's platform; platform [listen]

Rednerbühnen {pl}; Rednerpodien {pl}; Podien {pl}; Tribünen {pl} rostrums; rostra; speaker platforms; speaker's platforms; platforms

Sicherstellung {f}; Gewährleistung {f} (von etw.) [listen] ensuring (sth.) [listen]

die Sicherstellung des freien Zugangs zur Datenbank ensuring the free access to the database

Sonnenbank {f}; Solarium {n} sun-tanning bed; sunbed [Br.]; tanning bed [Am.]

Sonnenbänke {pl}; Solarien {pl} sun-tanning beds; sunbeds; tanning beds

Verbrennungsverbot {n} [adm.] [envir.] burn ban; burning ban; ban on burning

Verbrennungsverbot für biogene Materialien ban on burning biogenic materials

Wortgeplänkel {n}; Geplänkel {n}; neckische Bemerkungen {pl}; gutmütige Sticheleien {pl} banter; raillery; ribbing; good-humoured mockery; good-natured chaf; bants [Br.] [coll.]; bantz [Br.] [coll.] [listen]

mit neckischen Bemerkungen begrüßt werden to be greeted with raillery

Zahnlücke {f}; Diastema {n} [med.] tooth space; gap between teeth; gap in your teeth; diastema

Zahnlücken {pl} tooth spaces

gebannt; fasziniert; verzaubert {adj} spellbound

von etw. fasziniert / wie verzaubert sein to be spellbound by sth.

Streichlinie {f} [geol.] strike line; boundary (of a bank) [listen]

Streichlinien {pl} strike lines; boundaries [listen]

Altlasten {pl} (umweltschädlicher Müll auf stillgelegten Deponien) [envir.] inherited waste (at abandoned polluted/contaminated sites)

Altlasten {pl}; Flächen {pl} mit Altlasten (stillgelegte umweltschädliche Mülldeponien) [envir.] abandoned polluted sites/areas; abandoned contaminated sites/areas

Banksien {pl} (Banksia) (botanische Gattung) [bot.] banksias (botanical genus)

Bergemittel {n}; Zwischenmittel {n} (Bodenschicht mit taubem Gestein und organischem Material) [min.] [geol.] intermediate medium; intercalated bed; interbed; intercalation; interburden; parting; dirt bed; dirt band; stone band (in coal); fillings (in joints); intermediate rock (between two seams)

dumm wie Bohnenstroh [übtr.] as thick as two short planks [fig.]

Drehzapfenabstand {m} (Bahn) [techn.] bogie pivot pitch; pivot pitch; distance between bogie pins/bogie pivots; bogie centre distance (railway)

Fahrstraßenausschluss {m} (Bahn) incompatibility between routes (railway)

Führungsschienenabstand {m}; Radlenkerleitflächenabstand {m}; Leitkantenabstand {m}; Bereich {m} für den freien Raddurchlauf (in einer Kreuzung) (Bahn) running clearance; dimension for free passage (in a crossing) (railway)

Großalbanien {n} [pol.] [hist.] Greater Albania

Haltepunktabstand {m} (Bahn) distance between stations (railway)

Jakobsdrehgestellwagen {m}; Görlitzer Drehgestellwagen {m} (Bahn) twin coaches system Gresley (railway)

Kreuzungsbauwerk {n} (zu kreuzungsfreien Querung auf unterschiedlichen Ebenen) (Bahn) grade separation structure (allowing connecting tracks to cross at different levels) (railway)

Purpurbohnen {pl}; Kennedien {pl} (Kennedia) (botanische Gattung) [bot.] coral peas (botanical genus)

Transjordanien {n}; Ostjordanland {n} [geogr.] Transjordan; East Bank; Transjordanian Highlands

Übergang {m} vom Steg zum Fuß der Schiene (Bahn) fillet radius between the web and foot (railway)

Westjordanland {n}; Cisjordanien {n} [Schw.] [geogr.] West Bank

Wiederherstellen {f} eines fehlerfreien Zustands; Rückgriff {m} auf eine fehlerfreie Sicherungskopie (Datenbank) [comp.] rollback (database)

Zahnlilien {pl} (Erythronium) (botanische Gattung) [bot.] fawn lilies and trout lilies (botanical genus)

Zahnlücke {f} (zwischen Sägezähnen) [techn.] gullet (between sawteeth)

Zugdichte {f}; Zugsdichte {f} [Ös.] (Bahn) [transp.] length of headway between trains (railway)

Zugfolgedichte {f}; Zugsfolgedichte {f} [Ös.]; Zugdichte {f}; Zugsdichte {f} [Ös.] (Bahn) length of headway between trains (railway)

theatralisch; pathetisch; voller Pathos; wie auf der Theaterbühne {adv} theatrically; operatically; histrionically

Er ist dumm wie Bohnenstroh. [übtr.] He is as dumb as a post. [fig.]

Er ist dumm wie Bohnenstroh. [übtr.] He's as thick as two short planks. [fig.]

Hier geht's zu wie auf dem Hauptbahnhof.; Das ist ja hier das reinste Durchhaus. [Ös.] It's like Picadilly Circus [Br.] / Grand Central Station [Am.] (in) here.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners