DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

65 ähnliche Ergebnisse für Sun Xiang
Einzelsuche: Sun · Xiang
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Abmischen {n} (von Tonspuren) (Film, Audio) mixing (of soundtracks) (film, audio)

Auspackvideo {n} (über ein neu gekauftes Produkt) unboxing video; video of the product unboxing (regarding a newly purchased product)

Beatboxen {n} (Nachahmen einer Rhythmusmaschine mit der Stimme) [mus.] beatboxing (vocal imitation of a rhythm unit)

Juniorbantamgewicht {n} (Boxen) [sport] junior bantamweight (boxing)

Juniorfedergewicht {n} (Boxen) [sport] junior featherweight (boxing)

Juniorfliegengewicht {n} (Boxen) [sport] junior flyweight (boxing)

Juniorleichtgewicht {n} (Boxen) [sport] junior lightweight (boxing)

Juniormittelgewicht {n} (Boxen) [sport] junior middleweight (boxing)

Juniorschwergewicht {n} (Boxen) [sport] junior heavyweight (boxing)

Juniorweltergewicht {n} (Boxen) [sport] junior welterweight (boxing)

Kalkmilchmess- und -mischgefäß {n} (Zuckerherstellung) [agr.] lime mixing tank; lime slaking sifter and mixer (sugar production)

"Ring frei - dritte Runde" (Boxen) [sport] 'Seconds out / Seconds away - third round!' (boxing)

Schlagkraft {f}; Punch {m} (Boxen) sport punch (boxing) [anhören]

Superbantamgewicht {n} (Boxen) [sport] super bantamweight (boxing)

Superfliegengewicht {n} (Boxen) [sport] super flyweight (boxing)

Superleichtgewicht {n} (Boxen) [sport] super lightweight (boxing)

Supermittelgewicht {n} (Boxen) [sport] super middleweight (boxing)

Superweltergewicht {n} (Boxen) [sport] super welterweight (boxing)

appetitzügelnd; appetitverringernd {adj} [pharm.] suppressing appetite; anorexiant; anorexigenic; antiobesic

Abwehrkörper {m}; Antikörper {m}; Abwehrstoff {m}; Immunkörper {m}; Schutzkörper {m} [biol.] antibody; immune body

Abwehrkörper {pl}; Antikörper {pl}; Abwehrstoffe {pl}; Immunkörper {pl}; Schutzkörper {pl} antibodies; immune bodies

Anaphylaxieantikörper {m} anaphylactic antibody

antiidiotypischer Antikörper anti-idiotypic antibody

antithrombozytärer Immunkörper antiplatelet immune body

Antizellkern-Antikörper {m} anti-nuclear antibody

artfemder Antikörper xeno-antibody; xenogenic immune body

autoaggressiver Antikörper autoaggresive antibody

autologer Antikörper autologous antibody

blockierender Antikörper blocking antibody

blutgruppenspezifischer Antikörper blood-group specific antibody

Epstein-Barr-Virus-Antikörper Epstein-Barr virus antibody

idiotypischer Antikörper idiotypic antibody

isologer Antikörper isologue antibody

Kälte-reaktiver Antikörper cold-reactive antibody

komplementbindender Antikörper complement-fixing antibody

kreuzreagierende Antikörper cross-reacting antibody

monoklonale Antikörper /MAK/ monoclonal antibodies /MAB/

nichtkonjugierter monoklonaler Antikörper unconjugated monoclonal antibody

thermolabiler Antikörper heat-labile antibody

Treponema-immobilisierender Immunkörper treponema-immobilizing immune body

zellständiger Antikörper cell-bound antibody

Antikörper gegen Bruzellen antibrucella immune body

Antikörper gegen das eigene Gewebe auto-antibody

Antikörper gegen steroidbildende Zellen steroid cell antibody

gegen etw. Antikörper / Schutzkörper entwickeln to develop antibodies against sth.

jdn. zum Besten halten; sich einen Spaß mit jdm. machen; jdn. an der Nase herumführen; jdn. reinlegen; jdm. etw. vormachen; jdm. etw. vorgaukeln; jdn. narren [geh.]; jdn. foppen [altertümlich] {v} to hoax sb. (into believing sth.)

zum Besten haltend; sich einen Spaß machend; an der Nase herumführend; reinlegend; vormachend; vorgaukelnd; narrend; foppend hoaxing

zum Besten gehalten; sich einen Spaß gemacht; an der Nase herumgeführt; reingelegt; vorgemacht; vorgegaukelt; genarrt; gefoppt hoaxed

Eine Gruppe Jugendlicher hat sich mit der Polizei einen Spaß erlaubt und behauptet, menschliche Überreste gefunden zu haben, nachdem sie einen Tierknochen ablegt hatte. A group of teenagers hoaxed police by placing an animal bone and claiming they had discovered human remains.

am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [anhören] [anhören] [anhören] in the end; finally; eventually; ultimately [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne a long but ultimately successful campaign

Er wird es schon noch merken. He'll come to realize it eventually.

Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. In the end I just didn't know what to think.

Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. In the end/eventually she did give in.

Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. At the end of her career she was a board director.

Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. However, towards the end of his life he was over-taxing his strength.

Faustschlag {m}; Schlag {m}; Fausthieb {m}; Stoß {m} [anhören] [anhören] punch [anhören]

Faustschläge {pl}; Schläge {pl}; Hausthiebe {f}; Stöße {pl} punches

fester Schlag sock [anhören]

K.-o.-Schlag {m} (Boxen) knockout punch; knockout blow (boxing)

Krater {m} (Gefäß zum Mischen von Wein und Wasser im antiken Griechenland) [art] [hist.] krater; crater (ancient Greek vessel for mixing wine and water)

Kratere {pl} kraters; craters

Laufverbindungsstift {m} (Schusswaffe) [mil.] barrel fixing pin (gun)

Laufverbindungsstifte {pl} barrel fixing pins

Londoner Interbanken-Zinssatz {m} (Referenzzinssatz); Libor {m} [fin.] London Interbank Offered Rate (reference rate); Libor; LIBOR; ICE LIBOR

Libor ohne Aufschlag Libor flat

Libor-Aufschlag {m} spread over Libor

Libor-Untergrenze {f} Libor floor

Zeitraum zwischen zwei Libor-Anpassungen Libor tenor

Einlagen mit einer an den Libor gebundenen Verzinsung Libor-based deposits

Forderung mit einer an den Libor gekoppelten Verzinsung Libor-based debt

Geldbeschaffungskosten zum Libor Libor-based cost of funds

Libor-Marktmodell {n} Libor market model

nachträgliche Libor-Festsetzung Libor fixing in arrears

Preissetzung mit Libor-Bindung; an den Libor gekoppelte Konditionen Libor-linked pricing

Zins-Swap mit Zinszahlungen, die auf dem Libor beruhen Libor regulating interest-rate swap

Finanzierung zum Libor Libor funding; funding based on the Libor

Finanzierung zu einem Satz unter dem Libor sub-Libor funding

Mischen {n} von Farben; Farbenmischung {f}; Farbsynthese [geh.] colour mixing [Br.]; color mixing [Am.]

additive Farbenmischung; Farbenaddition {f} additive colour mixing

subtraktive Farbenmischung; Farbensubtraktion {f} subtractive colour mixing

Mischkopf {m} (Kunststoffherstellung) [techn.] mixing head (plastics production)

Mischköpfe {pl} mixing heads

Mischpult {n}; Tonmischpult {n} mixing board; mixing desk; mixing console; sound mixer

Mischpulte {pl}; Tonmischpulte {pl} mixing boards; mixing desks; mixing consoles; sound mixers

Mond {m} [astron.] [anhören] moon [anhören]

Monde {pl} moons

Erdmond {m}; Erdtrabant {m} Moon (of the Earth); satellite of the Earth

abnehmender Mond waning moon

zunehmender Mond waxing moon

beiderseits nach außen gewölbter Mond (jeweils zwischen Halbmond und Vollmond) gibbous moon

Der Mond nimmt ab. The moon is waning.

hinter dem Mond liegen [ugs.] to be off the map

Meine Uhr geht nach dem Mond. [ugs.] My watch does not work properly.

Route {f} (Verlauf von Personenbewegungen) route (for movements of persons) [anhören]

Routen {pl} routes

Fluchtroute {f} escape route

Migrationsroute {f} migration route

Schleuserroute {f}; Schlepperroute {f} migrant-smuggling route

Schmuggelroute {f} smuggling route

entlang der Route along the route

eine alternative Route wählen to take an alternative route

auf derselben Route zurückfahren; auf demselben Weg zurückfahren to return on the same route

Die traditionelle Karawanenroute führt von Sinkiang nach Tibet. The traditional caravan route leads/passes from Sinkiang to Tibet.

Schläger {m} puncher

K.-o.-Schläger {m} (Boxen) [sport] knockout puncher (boxing)

Standortbestimmung {f}; Ortsbestimmung {f}; Ortung {f} position fixing; position finding; localization; localisation [Br.]; location; locating [anhören]

Funkortung {f} radio position fixing; radio position finding

GPS-Ortung {f} GPS locating

jdm. Unglück bringen; etw. verhexen {vt} to jinx sb./sth.; to put a jinx on sb./sth. [anhören]

Unglück bringend; verhexend jinxing; putting a jinx

Unglück gebracht; verhext jinxed; put a jinx

verhext jinxes

verhexte jinxed

Er ist vom Pech verfolgt. He seems jinxed.

Es ist wie verhext. It's jinxed.

Ich habe es vorher niemandem gesagt, denn ich wollte es nicht verschreien/nichts verschreien. I didn't tell anyone beforehand, as I didn't want to jinx it/anything.

Wellenlänge {f} [phys.] wavelength

Wellenlängen {pl} wavelengths

auf der richtigen Wellenlänge tuned-in

kritische Wellenlänge [techn.] critical wave-length; cut-off wavelength

Wellenlängen-Multiplex ... wavelength division multiplexing /WDM/

auf der gleichen Wellenlänge sein / liegen; die gleiche Sprache sprechen [übtr.] to be on the same wavelength; to speak the same language; to be on the same sheet of music [Am.] [coll.] [fig.]

Sie sind auf der gleichen Wellenlänge.; Sie verstehen sich. They are tuned to the same wavelength.; They understand each other.

Zypressen {pl} (Cupressus) (botanische Gattung) [bot.] cypresses (botanical genus)

Arizonazypresse {f} (Cupressus arizonica) Arizona cypress

Echte Zypresse {f}; Säulenzypresse {f}; Italienische Zypresse {f}; Mittelmeerzypresse {f} (Cupressus sempervirens) Italian cypress; Tuscan cypress; Mediterranean cypress; pencil pine

Kaschmirzypresse {f} (Cupressus cashmeriana) Kashmir cypress

Modoc-Zypresse {f} (Cupressus baker) Modoc cypress; Baker's cypress

Monterey-Zypresse {f} (Cupressus macrocarpa) Monterey cypress

Tränenzypresse {f}; Trauerzypresse {f} (Cupressus funebris) Chinese weeping cypress; mourning cypress

Yunnan-Zypresse {f} (Cupressus duclouxiana) Yunnan cypress; Chinese cypress; Ducloux cypress

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache) to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [anhören] annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [anhören] [anhören] annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [anhören] [anhören] [anhören]

Es tut weh, dass ... It rankles that ...

Es wurmt mich, dass ... It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ...

Es wurmte mich, dass ... It peeved me that ...

Seine Einstellung nervt mich gewaltig. His attitude annoys / irritates the hell out of me.

Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist. It irks me to wait in line.

Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises.

jdm. in den Ohren wehtun (Klang) to jar / grate on your ears (of a sound)

Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... The only thing that sets my teeth on edge more is ...

Sie hat sich sehr geärgert. She got very annoyed.

Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. His constant grousing was beginning to jar on her (nerves).

Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. It grates with me when people imply I won by default. [Br.]

Das nervt! That's a real pain!

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [anhören] annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [anhören]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [anhören] [anhören] annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [anhören]

Männer wie er gehen mir auf den Senkel. Men like him get my goat / nark me.

Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late.

Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes.

Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. It irks/bothers me when people throw refuse on the ground.

Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier.

Reg dich nicht auf! Don't get aggravated! [coll.]

analoge Aufnahme und Abmischung, digitale Endbearbeitung /AAD/ (Audio) [techn.] analog recording and mixing; digital mastering /AAD/

analoge Aufnahme, digitale Abmischung und Endbearbeitung /ADD/ (Audio) [techn.] analog recording, digital mixing and mastering /ADD/

analoge Aufnahme, Abmischung und Endbearbeitung /AAA/ (Audio) [techn.] analog recording, mixing, and mastering /AAA/

etw. anhängen; anfügen; suffigieren; mit einem Suffix versehen {vt} [ling.] to suffix [anhören]

anhängend; anfügend; suffigierend; mit einem Suffix versehend suffixing

angehängt; angefügt; suffigiert; mit einem Suffix versehen suffixed

hängt an suffixes

hängte an suffixed

etw. auspacken {vt} (Geschenk, neu gekauftes Produkt) to unbox sth. (gift or newly purchased product)

auspackend unboxing

ausgepackt unboxed

etw. befestigen; festmachen; anbringen; anheften; anbinden; ankleben {vt} (an etw.) [anhören] to attach sth.; to affix sth. (to sth.)

befestigend; festmachend; anbringend; anheftend; anbindend; anklebend attaching; affixing

befestigt; festgemacht; angebracht; angeheftet; angebunden; angeklebt [anhören] [anhören] attached; affixed [anhören]

befestigt; macht fest; bringt an; heftet an; bindet an; klebt an [anhören] attaches; affixes

befestigte; machte fest; brachte an; heftete an; band an; klebte an attached; affixed [anhören]

etw. wieder befestigen to reattach sth.

die Kennzeichentafeln, die am Fahrzeug angebracht sind the registration plates attached/affixed to the vehicle

etw. beschlagworten; verschlagworten {vt} (Datenbestand) [comp.] to index sth. (data set)

beschlagwortend; verschlagwortend indexing

beschlagwortet; verschlagwortet indexed

etw. thematisch beschlagworten to index sth. by subject

etw. besiegeln; siegeln {vt} (Urkunde) [adm.] to seal sth.; to affix your seal to sth. (document)

besiegelnd; siegelnd sealing; affixing your seal [anhören]

besiegelt; gesiegelt sealed; affixed your seal [anhören]

gesiegelt sealed; under seal [anhören]

von mir eigenhändig unterzeichnet und gesiegelt given under my hand and seal

jdn. bezirzen, etw. zu tun; jdn. charmant überreden, etw. zu tun {vt} to charm; to coax; to cajole; to wheedle; to sweet-talk sb. into doing sth. [anhören] [anhören]

bezirzend; charmant überredend charming; coaxing; cajoling; wheedling; sweet-talking [anhören]

bezirzt; charmant überredet charmed; coaxed; cajoled; wheedled; sweet-talked

Ihren jetzigen Posten hat sie durch Einschmeicheln bekommen. She has wheedled her way into her current job.

biegen; beugen; falten {vt} [anhören] [anhören] to flex [anhören]

biegend; beugend; faltend flexing

gebogen; gebeugt; gefalten flexed

biegt; beugt flexes

bog; beugte flexed

nicht gebeugt unflexed

etw. durcheinanderbringen; durcheinandermischen; in Unordnung bringen {vt} to mix upsth.; to muddle upsth.

durcheinanderbringend; durcheinandermischend; in Unordnung bringend mixing up; muddling up

durcheinandergebracht; durcheinandergemischt; in Unordnung gebracht mixed up; muddled up

jdn. eingraben; verscharren {vt} [ugs.] (heimlich begraben) to plant sb.; to put sb. six feet under; to deep-six sb. [Am.] [coll.] (secretly bury)

eingrabend; verscharrend planting; putting six feet under; deep-sixing

eingegraben; verscharrt planted; put six feet under; deep-sixed

entmischen {vt} [techn.] to differentiate; to unmix; to exsolve [anhören]

entmischend differentiating; unmixing; exsolving

entmischt differentiated; unmixed; exsolved

etw. entriegeln; etw. lösen; die Arretierung von etw. lösen {vt} [techn.] to unlatch; to unlock; to release sth.

entriegelnd; lösend; die Arretierung lösend unlatching; unlocking; releasing

entriegelt; gelöst; die Arretierung gelöst [anhören] unlatched; unlocked; released [anhören]

eine Türe ausklinken to unlatch a door

die Sperrung ausklinken to unlatch/release the lock pin

den Rundtisch entriegeln to unlock the circular indexing table

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner