DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

21 ähnliche Ergebnisse für Dora Triem
Einzelsuche: Dora · Triem
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Einbrennen {n}; Voraltern {n} (Testbetrieb) [electr.] burn-in (test operation)

dramatisch; extrem; sprunghaft {adv} [anhören] dramatically

Donauländer {pl} [geogr.] Danube countries

Antrieb {m}; Trieb {m}; Drang {m} [anhören] [anhören] urge [anhören]

einen starken Drang haben, etw. zu tun to feel a strong urge to do sth.

Dauerhaftigkeit {f}; Langlebigkeit {f}; Dauerhaltbarkeit {f} (einer Sache) durability; durableness [rare] (of a thing) [anhören]

Haltbarkeit im Betrieb service durability; work life

Deltoid {n}; Drachenviereck {n} [Dt.] (Geometrie) [math.] deltoid; kite (geometry) [anhören]

Deltoide {pl}; Drachenvierecke {pl} deltoids; kites

konkaves Deltoid; Pfeilviereck {n}; Windvogelviereck {n} concave kite; arrowhead; dart [anhören]

Erpressung {f} blackmail [anhören]

Erpressungen {pl} blackmails

politische Erpressung political blackmail; political coercion

Sie versuchte es mit moralischer Erpressung. She tried moral blackmail.

Fehlen einer natürlichen Körperöffnung; angeborener Verschluss eines Hohlorganes; Atresie {f} [med.] imperforation; atresia

Fehlen der Magenöffnungen; Atretogastrie {f} atretogastria

Duodenalatresie {f} duodenal atresia

Gebärmutteratresie {f}; Atretometrie {f} atretometria

Harnröhrenatresie {f}; Urethraatresie {f}; Atreturethrie {f} atresia of the urethra; urethral atresia; atreturethria

Kehlkopfatresie {f} laryngeal atresia

Mundatresie {f}; Atretostomie {f} imperforation of the mouth; oral atresia; atretostomia

Nasenatresie {f}; Atretorrhinie {f} atretorrhinia

Ohratresie {f} aural atresia

Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] [anhören] lead; leading role (on/in sth.) [anhören]

beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen to take your own lead on engaging internationally

dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen to follow the lead of the other countries and recognise the government

Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen. Parents should be taking the lead on healthy diet.

Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen. The business group has taken the lead in developing this new technology.

Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen. The EU Commission has taken the lead in climate policy.

Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung. The Commission is now taking the lead in the inquiry.

Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind. Thank you for taking the lead.

Hecke {f} [agr.] hedge

Hecken {pl} hedges

Dornenhecke {f} horn hedge; hedge of thorns

Flechthecke {f} pleached hedge

Ligusterhecke {f} privet hedge

Naturhecke {f}; natürliche Hecke {f}; freiwachsende Hecke {f}; wilde Hecke {f}; Strauchhecke {f} unclipped hedge; untrimmed hedge; untrained hedge [Br.]

Schnitthecke {f}; geschnittene Hecke {f}; Formhecke {f}; Kulturhecke {f} clipped hedge; trimmed hedge

Sichtschutzhecke {f} privacy hedge; screen hedge

Rückschnitt von Hecken; Heckenschnitt clipping of hedges; trimming of hedges; shearing of hedges

eine Hecke schneiden; eine Hecke scheren to give a hedge a clip; to prune a hedge; to trim a hedge

Eine Hecke zum Nachbarn erhält die Freundschaft. A hedge between keeps friendship green.

Uferanrainerstaat {m}; Uferanliegerstaat {m} [Dt.]; Anrainerstaat {m} eines Flusses [geogr.] riparian country; riparian state

Uferanrainerstaaten {pl}; Uferanliegerstaaten {pl}; Anrainerstaaten {pl} eines Flusses riparian countries; riparian states

die Anrainerstaaten des Rheineinzugsgebiets the Rhine riparian states

die Donauanrainerstaaten the Danube riparian countries

Oberanrainerstaat {m}; Oberanrainer {m}; Oberanliegerstaat {m}; Oberlieger {m} upstream state

Unteranrainerstaat {m}; Unteranrainer {m}; Unteranliegerstaat {m}; Unterlieger {m} downstream state

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Weiche {f} (die verstellbaren Teile einer Weichenanlage) (Bahn) point switch; set of (railway) points [Br.]; pair of points [Br.]; railway points [Br.]; points [Br.]; railroad switch [Am.]; track switch [Am.]; switch [Am.] (the movable parts of a turnout) (railway) [anhören] [anhören]

Weichen {pl} point switches; sets of points; pairs of points; railway pointses; points; railroad switches; track switches; switches [anhören]

Abzweigungsweiche {f}; Einmündungsweiche {f}; Anschlussweiche {f}; Trennungsweiche {f}; Verbindungsweiche {f} junction points [Br.]; junction switch [Am.]

Biegeweiche {f} (Magnetbahn) deflexion points; deflexion switch (maglev guideway)

aufgeschnittene Weiche (die für spitze Befahrung eingestellt war, aber stumpf befahren wurde) trailed point (which has been run through in the trailing direction when the switches were set differently)

bivalente Weiche (sowohl für Schienenbahn als auch für Magnetbahn ausgelegt) bivalent points; bivalent switch (designed for both rail and maglev trains)

Drehweiche {f} (Magnetbahn) rotating points; rotating switch (maglev guideway)

Dreiwegeweiche {f} (Magnetbahn) three-way points; three-way switch; double-throw points; double-throw switch (maglev guideway)

Einfahrweiche {f} (erste spitz befahrene Weiche beim Einfahren in einen Bahnhof) entry point switch (first facing point switch in a station, run over by an arriving train)

Entgleisungsweiche {f}; Schutzweiche {f} derailing points [Br.]; catch points [Br.]; derailing switch [Am.]; safety switch [Am.]

elektrische Weiche; Weiche mit elektrischem Weichenantrieb electric-motor operated points [Br.]; electric-motor operated switch [Am.]

gekuppelte Weichen coupled points [Br.]; coupled switches [Am.]

fahrzeuggesteuerte Weiche (Magnetbahn) vehicle-controlled switch (Maglev guideway)

Federrückfallweiche {f}; Rückfallweiche {f} mit Feder spring point switch; spring points [Br.]; spring switch [Am.]

Handweiche {f}; handbediente Weiche hand-operated point switch; hand-operated points [Br.]; points operated by hand [Br.]; hand-operated switch [Am.]

motorgetriebene Weiche powered point switch; powered points [Br.]; powered switch [Am.]

Schleppweiche {f} stub points; stub switch

spitzbefahrene Weiche {f} facing points

stumpfbefahrene Weiche {f} trailing points

gerader Strang einer Weiche main section; through section; through track of points/switches

krummer Strang; ablenkender Strang einer Weiche deflecting section; switching section of points/switches

Weiche, die im Notfall manuell entriegelt werden kann emergency-released point switch

Weiche mit Einzelbedienung individual points switches

Weiche mit hydraulischem Weichenantrieb hydraulically operated points [Br.]; hydraulically operated switch [Am.]

Weiche mit Doppelbedienung dual control switch

Weiche mit federnder Zunge flexible points [Br.]/switch [Am.] [anhören]

Bedienpanel für lokale Weichen local point operating panel

Entriegelung einer Weiche release of a point switch

die Weichen stellen to make the road; to throw the points [Br.]; to throw the switches [Am.]

die Weichen umlegen to reverse the points

die Weichen auffahren/aufschneiden to split the points

die Weiche spitz befahren; die Weiche gegen die Spitze befahren to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the facing direction; to negotiate the facing points [Br.]

die Weiche stumpf befahren to trail the points [Br.]; to trail the switch [Am.]; to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the trailing direction

antreiben; vorantreiben; treiben {vt} [anhören] [anhören] to impel

antreibend; vorantreibend; treibend impelling

angetrieben; vorangetrieben; getrieben impelled

treibt an; treibt voran; treibt impels

trieb an; trieb voran; trieb impelled

jdn. (moralisch/emotional) aufrichten; jdm. (wieder) Auftrieb geben {vt} to uplift sb.

aufrichtend; Auftrieb gebend uplifting

aufgerichtet; Auftrieb gegeben uplifted

jdn. moralisch/emotional aufbauen to give sb. a moral/emotional uplift

jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen {vt} [anhören] to instil [Br.]; to instill [Am.]; to inculcate sth. in/into sb. / in sb.'s mind

beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend instilling; inculcating

beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft instilled; inculcated

bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein instills; inculcates

brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein instilled; inculcated

jdm. Disziplin beibringen to instil discipline in sb.

moralische Werte vermitteln to inculcate moral values

Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht. He has instilled a love of music into his children.

Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln. I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry.

Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen. The coach is trying to instil in/into the players a feeling of confidence.

Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft. This belief was inculcated in each and every member of the family.

darin enthalten, daran beteiligt; dazugehörig {adj} [anhören] comprised [anhören]

Baumrinde und die darin enthaltenen Tannine tree bark and the comprised tannins

der Euro-Währungsraum als Ganzes und die daran beteiligten Länder the euro area as a whole and the comprised countries

die zugrundeliegende Wirkungsweise und die daran beteiligten Wirkstoffe the underlying mode of action and the comprised active compounds

das Produkt oder die verwendeten Materialien the product or the comprised materials

die klinische Studie und die dazugehörigen Biopsiebefunde the clinical trial and the comprised biopsy reports

sich (schon) auf etw. freuen {vr} [psych.] to look forward / to look forwards [Br.] [rare] / to be looking forward to sth./to doing sth.

sich freuend looking forward

sich gefreut looked forward

sich sehr auf etw. freuen to very much look forward to sth.; to be very much looking forward to sth.

Ich freu mich schon aufs Wochenende. I'm looking forward to the weekend.

Ich freue mich immer, wenn ich meine Eltern sehen kann. I always look forward to seeing my parents.

Meine Schwester sagt, sie freut sich schon darauf, dich kennenzulernen. My sister says she's looking forward to meeting you.

Sie hatte sich schon monatelang auf diesen Urlaub gefreut. She had looked forward to that holiday for months.

Er hatte nichts in seinem Leben, auf das er sich freuen konnte. He had nothing to look forward to in his life.

Mit der Reise habe ich keine große Freude. I'm not looking forward to the trip.

Die Musikindustrie hat mit dem bevorstehenden Prozess keine Freude.; Für die Musikindustrie ist der kommende Prozess kein Anlass zur Freude. The recording industry is not looking forward to the trial.

etw. tun/sein/haben sollen {v} (Hörensagen) to be said to do/be/have sth.

Er soll krank sein. He's said to be ill.

Kurz darauf soll er versucht haben, sie tätlich anzugreifen. Shortly afterwards it is alleged that he tried to assault her.

Sie soll sehr reich sein. She is said/supposed to be very rich.

Er soll das Buch gestohlen haben. He is said to have stolen the book.

Er gilt als reicher Mann. He's said to be a rich man.

wuchtig; mächtig; gewaltig; risesig; drastisch; enorm; extrem; exorbitant {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] swingeing

einschneidende Kürzungen swingeing cutbacks

exorbitante Strafen swingeing penalties

Grasmücken {pl} (Sylvia) (zoologische Gattung) [ornith.] typical warblers (zoological genus)

Akaziengrasmücke {f}; Blanford-Grasmücke {f} (Sylvia leucomelaena) Arabian warbler; Red Sea warbler; Blandford's warbler

Atlasgrasmücke {f} (Sylvia deserticola) Tristram's warbler

Brillengrasmücke {f} (Sylvia conspicillata) spectacled warbler

Dorngrasmücke {f} (Sylvia communis) common whitethroat

Gartengrasmücke {f} (Sylvia borin) garden warbler

Klappergrasmücke {f}; Zaungrasmücke {f} (Sylvia curruca) lesser whitethroat

Maskengrasmücke {f} (Sylvia rueppelli) Rueppell's warbler

Mönchsgrasmücke {f} (Sylvia atricapilla) Eurasian blackcap

Orpheusgrasmücke {f} (Sylvia hortensis) western Orphean warbler

Provencegrasmücke {f} (Sylvia undata) Dartford warbler

Saharagrasmücke {f} (Sylvia deserti) African desert warbler

Samtkopfgrasmücke {f} (Sylvia melanocephala) Sardinian warbler

Sardengrasmücke {f} (Sylvia sarda) Marmora's warbler

Schuppengrasmücke {f} (Sylvia melanothorax) Cyprus warbler

Sperbergrasmücke {f} (Sylvia nisoria) barred warbler

Tamariskengrasmücke {f} (Sylvia mystacea) Menetries's warbler

Weißbartgrasmücke {f}; Bartgrasmücke {f} (Sylvia cantillans) subalpine warbler

Wüstengrasmücke {f} (Sylvia nana) Asian desert warbler
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner