DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

49 similar results for um schnappen
Search single words: um · schnappen
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

zufallen; zuschnappen; zugehen {vi} (Tür usw.) to close; to shut (door etc.) [listen] [listen]

zufallend; zuschnappend; zugehend closing; shutting [listen]

zugefallen; zugeschnappt; zugegangen closed; shut [listen] [listen]

fällt zu; schnappt zu; geht zu closes; shuts

fiel zu; schnappte zu; ging zu closed; shut [listen] [listen]

Ihm fielen beinahe die Augen zu. He could hardly/scarcely keep his eyes open.

Köder {m}; Lockmittel {n} (Jagd) bait (hunting) [listen]

Ameisenköder {m} ant bait

Giftköder {m} poisoned bait; toxic bait

Kunstköder {m} lure [listen]

Kunstköder für das Angeln fishing lure

Lebendköder {m} live bait

Naturköder {m} natural bait

Totköder {m}; Luder {n} [Jägersprache] dead bait

nach dem Köder schnappen to bite the bait

sich etw. schnappen; sich etw. holen; sich etw. greifen {v} to snatch sth.; to snatch upsth.; to snaffle sth. [Br.] [coll.]

sich schnappend; sich holend; sich greifend snatching; snatching up; snaffling

sich geschnappt; sich geholt; sich gegriffen snatched; snatched up; snaffled

sich die Silbermedaillie holen to snatch the silver medal

sich in der letzten Spielminute noch den Sieg holen to snatch the victory in the last minute of the game

die sichere Niederlage im letzten Augenblick noch in einen Sieg verwandeln to snatch victory from the jaws of defeat

den sicheren Sieg im letzten Augenblick vergeben to snatch defeat from the jaws of victory

jdm. einen Kuss rauben [geh.] to snatch a kiss from sb.

Herbert schnappte sich seine Jacke und verließ den Raum. Herbert snatched up his jacket and left the room.

Er schnappte sich den Ball in der Luft. He snatched the ball out of the air.

Der Adler stürzte herab und griff sich eine Henne. The eagle swooped down and snatched one of the hens.

Die Entführer schnappten sich / holten sich das Kind im Schlafzimmer. Kidnappers snatched the child from his bedroom.

Hallo, Kinder, nicht alle auf einmal! Hey, you kids! Don't all snatch!

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

etw. ergattern {vt}; sich etw. schnappen; sich etw. unter den Nagel reißen [ugs.]; jdm. etw. wegschnappen {vt} to snag sth. [Am.] [coll.]; to snare sth. (from sb.) [Am.] [coll.]

ergatternd; sich schnappend; sich unter den Nagel reißend; wegschnappend snagging; snaring

ergattert; sich geschnappt; sich unter den Nagel gerissen; weggeschnappt snagged; snared

einen Parkplatz ergattern to snag a parking space

bei dem Wettbewerb den ersten Platz ergattern to snag/snare first place in the contest

sich einen Millionär schnappen to snag/snare a millionaire

der Konkurrenz das Geschäft wegschnappen to snag/snare business from competitors

etw. aufschnappen; etw. mitbekommen {vt} to pick up sth.

etw. aufschnappend; etw. mitbekommend picking up sth.

etw. aufgeschnappt; etw. mitgebekommen picked up sth.

einzelne Worte aufschnappen to catch/pick up the odd word

aufschnappen {vi} to snap open

aufschnappend snapping open

aufgeschnappt snapped open

ein Messer aufschnappen lassen to flick a knife open

jdn. fassen; ergreifen [geh.]; schnappen [ugs.] {vt} (flüchtigen Straftäter) [listen] to collar sb. (a fugitive)

fassend; ergreifend; schnappend collaring

gefasst; ergriffen; geschnappt collared

Der Täter wurde am Flughafen gefasst. The culprit was collared by the police at the airport.

(sich) etw. schnappen {vt} to whisk sth. away

schnappend whisking away

geschnappt whisked away

Der Kellner schnappte sich unsere Teller, bevor wir fertigessen konnten. The waiter whisked our plates away before we had had a chance to finish eating.

überschnappen; durchdrehen; verrückt werden {vi} to go mad; to go loopy; to go batty [Br.]; to go bonkers [Br.]; to go crackers [Br.]; to go round the twist [Br.]

überschnappend; durchdrehend; verrückt werdend going mad; going loopy; going batty; going bonkers; going crackers; going round the twist

überschnappt; durchgedreht; verrückt geworden gone mad; gone loopy; gone batty; gone bonkers; gone crackers; gone round the twist

Meine Frau würde durchdrehen, wenn ich den ganzen Tag mit Fußballsehen vor dem Fernseher verbringe. My wife would go bonkers if I spent all day watching football matches on television.

etw. (für sich) vereinnahmen; etw. in Beschlag nehmen; sich etw. schnappen; sich etw. unter den Nagel reißen [ugs.]; sich (an einem Ort) breitmachen {vr} to hog sth. [coll.]

das Interesse auf sich ziehen; die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen to hog the limelight; to steal the limelight

die ganze Straße (für sich) beanspruchen to hog the road

Strandplätze besetzen; Strandplätze mit Beschlag belegen to hog beach spots

keuchen; schnaufen; japsen [ugs.]; hecheln (Hund); nach Luft schnappen {vi} [med.] to pant; to pant for breath [listen]

keuchend; schnaufend; japsend; hechelnd; nach Luft schnappend panting; panting for breath

gekeucht; geschnauft; gejapst; gehechelt; nach Luft geschnappt panted; panted for breath

schnappen {vi} (Feder) [techn.] to unbend itself; to spring off; to snap (spring) [listen]

schnappend unbending itself; springing off; snapping

geschnappt unbent itself; sprung off; snapped [listen]

jdn. schnappen; auffliegen lassen [ugs.] {vt} to bust sb. [coll.]

schnappend; auffliegen lassend busting

geschnappt; auffliegen lassen busted [listen]

etw. wegschnappen {vt} to snatch away; to snap up; to swoop upsth.

wegschnappend snatching away; snapping up; swooing up

weggeschnappt snatched away; snapped up; swooped up

Auszieher {m} (einer Schusswaffe) [mil.] extractor (of a gun)

Auszieher {pl} extractors

Auszieher mit gefederter Kralle spring claw extractor

halbrunder Auszieher half-moon extractor

selbsttätiges Zurückschnappen des Ausziehers auto extractor return

etw. schnappen lassen {vt} (Schnur usw.) to snap sth. (cord etc.)

schnappen lassend snapping

schnappen lassen snapped [listen]

Blaubarsch {m}; Blaufisch {m}; Schnapper {m} (Pomatomus saltatrix) [zool.] bluefish; tailor [Austr.] [listen]

Drachenschnappe {f}; Feuerdrache {m} (Gesellschaftsspiel) [hist.] snapdragon; flapdragon (party game)

Malabar-Schnapper {m}; Roter Schnapper {m}; Red Snapper {m} (Lutjanus malabaricus) [zool.] Malabar blood snapper; saddletail snapper

Nördlicher Schnapper {m} (Lutjanus campechanus) [zool.] northern red snapper

Schutzgürtel {m}; Cordon sanitaire {m} (gegen das Überschwappen einer unerwünschten Ideologie) [pol.] [hist.] sanitary cordon; cordon sanitaire (to prevent the spread of an unwanted ideology)

Sehnenschnappen {n} [med.] snapping of a/the tendon; snap of a/the tendon

etw. lernen; sich aneignen; aufschnappen {vt} to pick upsth.

etw. an sich reißen {vt} [übtr.]; sich etw. schnappen {vr} to snap upsth. [coll.]

Abwaschlappen {m}; Abwaschtuch {n}; Spüllappen {m}; Spültuch {n} [Nordwestdt.] [Mittelwestdt.]; Abwaschfetzen {m} [Ös.] (aus Stoff) [textil.] dishcloth; dishrag [Am.]

Abwaschlappen {pl}; Abwaschtücher {pl}; Spüllappen {pl}; Spültücher {pl}; Abwaschfetzen {pl} dishcloths; dishrags

Ausgusstülle {f}; Ausguss {m}; Ausgießer {m}; Tülle {f}; Schnabel {m}; Schnaupe {f} [Dt.]; Schnauze {f} [Dt.] (Kanne) spout (of a pot) [listen]

Ausgusstüllen {pl}; Ausgüsse {pl}; Ausgießer {pl}; Tüllen {pl}; Schnäbel {pl}; Schnaupen {pl}; Schnauzen {pl} spouts

Badeschuhe {pl}; Badesandalen {pl}; Badelatschen {pl}; Badepuschen {pl}; Badeschluffen {pl}; Badeschlappen {pl}; Badeschlapfen {pl} [Ös.]; Badefinken {pl} [Schw.]; Badeschlarpe {pl} [Schw.] pool shoes; shower sandals

Badesandalen mit Zehensteg und Schrägriemen; Flipflops {pl} ® flip-flop sandals; flip-flops ®; Japanese sandals; jandals

Bodentuch {n}; Scheuertuch {n}; Ausreibtuch {n}; Aufwischtuch {n} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Aufnehmer {m} [Nordwestdt.] [Mittelwestdt.]; Feudel {m} [Norddt.]; Bodenlappen {m} [Westdt.] [BW] [Schw.]; Scheuerlappen {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Aufwischlappen {m} [Dt.] [Schw.]; Bodenlumpen {m} [BW.] [Schw.]; Scheuerlumpen {m} [Süddt.] [Schw.]; Wischlumpen {m} [Süddt.] [Schw.]; Scheuerhader {m} [Sachsen] [Bayr.] [Ös.]; Scheuerhadern {m} [Bayr.] [Ös.]; Reibtuch {n} [Ös.]; Bodenfetzen {m} [Ös.]; Ausreibfetzen {m} [Ös.]; Aufreibfetzen {m} [Ös.]; Aufwaschfetzen {m} [Ös.]; Bodenhuder {m} [Südtirol]; Scheuerhuder {m} [Südtirol] scouring cloth; floor cloth [Br.]; floorcloth [Br.]

Bodentücher {pl}; Scheuertücher {pl}; Ausreibtücher {pl}; Aufwischtücher {pl}; Aufnehmer {pl}; Feudel {pl}; Bodenlappen {pl}; Scheuerlappen {pl}; Aufwischlappen {pl}; Bodenlumpen {pl}; Scheuerlumpen {pl}; Wischlumpen {pl}; Scheuerhader {pl}; Scheuerhadern {pl}; Reibtüche {pl}; Bodenfetzen {pl}; Ausreibfetzen {pl}; Aufreibfetzen {pl}; Aufwaschfetzen {pl}; Bodenhuder {pl}; Scheuerhuder {pl} scouring cloths; floor cloths; floorcloths

Einschnappvorrichtung {f}; Schnapper {m} (an Möbeln usw.) spring-loaded catch (on furniture etc.)

Einschnappvorrichtungen {pl}; Schnapper {pl} spring-loaded catches

Hausschuhe {pl}; Pantoffeln {pl}; Latschen {pl}; Schlappen {pl}; Puschen {pl}; Schluffen {pl}; Patschen {pl} [Süddt.] [Ös.]; Pantinen {pl} [Norddt.]; Finken {pl} [Schw.]; Schlarpen {pl} [Schw.] [ugs.] slippers; house shoes

Filzpantoffeln {pl} felt slippers

Karabinerschnapper {m} carabiner gate

Karabinerschnapper {pl} carabiner gates

Meteor {m}; Sternschnuppe {f} [astron.] meteor; shooting star; falling star [listen]

Meteore {pl}; Sternschnuppen {pl} meteors; shooting stars; falling stars

Ohr {n} [anat.] [listen] ear [listen]

Ohren {pl}; Lauscher {pl} [humor.]; Horcher {pl} [humor.]; Lauschlappen {pl} [humor.] ears [listen]

abstehende Ohren bat ears; protruding ears; jug ears [coll.]

äußeres Ohr outer ear; external ear

inneres Ohr; Innenohr {n} inner ear; internal ear

Schlappohren {pl}; Hängeohren {pl} droopy ears; lop ears

an der Spitze des Ohrs at the tip of the ear

die Ohren spitzen (Tier) to prick up your ears (of an animal)

jdm. mit etw. in den Ohren liegen to nag sb. about sth.

ganz Ohr sein to be all ears

das Ohr beleidigen to jar upon the ear

Ich hoffe, meine Bitte trifft nicht auf taube Ohren. I hope that my plea will not fall on deaf ears.

Er hat immer ein offenes Ohr für seine Patienten. He's always willing to lend a sympathetic ear to his patients.

Er spitzte die Ohren. He picked up his ears.

Ich habe viel um die Ohren. I'm up to my ears with work.

Pendeltürschnapper {m} snaplock

Pendeltürschnapper {pl} snaplocks

Schappenbohrer {m}; Schappe {f} [min.] gouge bit

Schappenbohrer {pl}; Schappen {pl} gouge bits

Schlossfalle {f}; Falle {f}; Schnapper {m} [ugs.] [listen] mortice latch; sprung latch; tubular latch

Schlossfallen {pl}; Fallen {pl}; Schnapper {pl} mortice latches; sprung latches; tubular latches

Schnippen {n}; Schnipsen {n} (der Finger / mit den Fingern) snap (of the/your fingers)

mit einem Fingerschnippen; mit einem Fingerschnipsen at the snap of your fingers

Schwächezustand {m} debility

Schwächezustände {pl} debilities

Schwächlinge {pl}; Waschlappen {pl}; Memmen {pl}; Weicheier {pl}; Warmduscher {pl} poltroons; pantywaists

Tuch {n}; Lappen {m} (viereckiges, gesäumtes Stoffstück zum Reinigen/Zudecken) [textil.] [listen] [listen] cloth (square piece of cloth for cleaning or covering) [listen]

Tücher {pl}; Lappen {pl} [listen] cloths

Poliertuch {n} polishing cloth

Putztuch {n}; Putzlappen {m}; Reinigungstuch {n} cleaning cloth; cleaning rag

Scheuertuch {n} scouring cloth

Seihtuch {n}; Passiertuch {n}; Käsetuch {n}; Koliertuch {n}; Mulltuch {n} cheesecloth

Spitzentuch {n} lace cloth

Wischlappen {m}; Wischtuch {n} wiping cloth

Wolltuch {n} wool cloth: woolen cloth

Wahlschlappe {f} [pol.] poll blow; election setback

Wahlschlappen {pl} poll blows; election setbacks

eine Wahlschlappe erleiden/einstecken müssen to suffer a poll blow/election setback

jdm. eine Wahlschlappe zufügen to deliver a poll blow to sb.

Waschlappen {m} washrag; flannel [Br.]; washcloth [Am.]; face cloth; facecloth

Waschlappen {pl} washrags; washcloths; flannels

Weichei {n}; Warmduscher {m}; Softie {m}; Milchbubi {n}; Milchbart {m}; Schwächling {m}; Schwachmatiker {m} [humor.]; Schwachmatikus {m} [veraltend]; Weichling {m}; Waschlappen {m}; Schlappschwanz {m}; Seicherl {n} [Ös.]; Milcherl {n} [Ös.]; Weh {n} [Ös.] [ugs.] wimp; softie; softy; wuss; wussy; sissy; weakling; namby-pamby; mollycoddle; milquetoast; weed [Br.]; wet [Br.]; cissy [Br.]; jessie [Br.]; jessy [Br.]; weenie [Am.]; pussy [Am.]; pantywaist [Am.]; milksop [dated] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Weicheier {pl}; Warmduscher {pl}; Softies {pl}; Milchbubis {pl}; Milchbärte {pl}; Schwächlinge {pl}; Schwachmatiker {pl}; Schwachmatikusse {pl}; Weichlinge {pl}; Waschlappen {pl}; Schlappschwänze {pl}; Seicherle {pl}; Milcherle {pl}; Wehen {pl} wimps; softies; softies; wusses; wussies; sissies; weaklings; namby-pambies; mollycoddles; milquetoasts; weeds; wets; cissies; jessies; jessies; weenies; pussies; pantywaists; milksops

Er ist ein Schlappschwanz. He's a wet blanket.

jdn./etw. antippen; antipsen [ugs.]; auf etw. tippen; auf etw. drauftippen; auf etw. leicht draufklopfen {v} (kurz berühren) to tap sb./sth. (strike lightly) [listen]

antippend; antipsend; tippend; drauftippend; leicht draufklopfend tapping [listen]

angetippt; angetipst; getippt; draufgetippt; leicht draufgeklopft tapped [listen]

etw. leicht antippen; leicht draufklopfen to tap gently/lightly [listen]

jdn. mit einer Zeitung antippen to tap sb. with a newspaper

jdm. auf die Schulter tippen to tap sb.'s shoulder; to tap sb. on the shoulder

mit den Fingern ungeduldig auf den Tisch klopfen to tap your fingers on the tabletop impatiently

mit den Füßen im Takt tippen to tap your feet in time to the music

die Schaltfläche "Absenden" antippen; auf die Schaltfläche "Absenden" tippen to tap the 'send' button

die Asche von seiner Zigarette abklopfen/klopfen/schnippen to tap the ash from your cigarette

hohl klingen, wenn man leicht draufklopft to sound hollow when tapped

sich etw. ausmachen; sich etw. ausschnapsen [Bayr.] [Ös.]; etw. ausjassen [Schw.] (besprechen und entscheiden) {vt} [ugs.] to sort outsth. between/among yourselves (discuss and decide)

sich ausmachend; sich ausschnapsend; ausjassend sorting out between/among yourselves

sich ausgemacht; sich ausgeschnapst; ausgejassen sorted out between/among yourselves

sich ausmachen, wer welches Zimmer bekommt to sort out between yourselves who gets which room

Lass sie, die sollen das unter sich ausmachen! Let them sort it out between themselves!

(mit jdm.) etw. ausmachen; sich ausschnapsen [Ös.]; ausmarchen [Schw.]; ausjassen [Schw.] {vt} to fight sth. out (with sb.)

ausmachend; ausschnapsend; ausmarchend; ausjassend fighting out

ausgemacht; ausgeschnapst; ausgemarcht; ausgejassen fought out

Das sollen sie (sich) untereinander ausmachen. Let them fight it out among themselves.

herumspritzen; herumschwappen {vi} [ugs.] to slosh around/about

herumspritzend; herumschwappend sloshing around/about

herumgespritzt; herumgeschwappt sloshed around/about

mit einer Sache über etw. kratzen; scharren; schrammen; schrappen [Dt.] [ugs.] {vi} (Person) {vi} to scrape sth. against / across / along sth. (of a person)

kratzend; scharrend; schrammend; schrappend scraping

gekratzt; gescharrt; geschrammt; geschrappt scraped

mit der Klinge über die Oberfläche kratzen to scrape the blade against / across / along the surface

mit der Spitze des Schlüssels über den Wandputz kratzen to scrape the tip of the key along the plaster of the wall

mit den Fingernägeln über eine Tafel kratzen to scrape your fingernails along a blackboard

mit dem Hocker über den Fliesenboden schrammen to scrape your stool across the tile floor

mit der Fußspitze kreisförmig über den Boden scharren to scrape your foot against the pavement in a circular motion

schnippen; schnipsen; wegschnipsen; anknipsen {vt} to flick [listen]

schnippend; schnipsend; wegschnipsend; anknipsend flicking

geschnippt; geschnipst; weggeschnipst; angeknipst flicked

mit den Fingern schnipsen; mit den Fingern schnippen to snap one's fingers; to flick one's fingers
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners