DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

93 similar results for Negotiant
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Similar words:
Negotin
Similar words:
Negotin, negotiate

Aushandeln {n} (eines Staatsvertrags usw.) [pol.] negotiation (of a treaty etc.) [listen]

Globalverhandlungen {pl} [pol.] global negotiations; overall negotiations

auf der Kippe stehen; auf des Messers Schneide stehen [geh.] (Verhandlungen, Karriere usw.); akut gefährdet/bedroht sein {v} (Angebot usw.) to hang by a thread; to be on a knife edge (of negotiations, a career, a service etc.)

Lohnverhandlung {f} wage bargaining; wage negotiations

Reparationsverhandlungen {pl} (Völkerrecht) reparation negotiations (international law)

Verhandlungsgeschick {n} negotiating skills

Verhandlungsspielraum {m} negotiating range

Verhandlungsvollmacht {f} authority to negotiate

Verkaufsverhandlungen {pl} [econ.] sales negotiations

Vorbereitung {f} der Auftragsvergabe und Mitwirkung bei der Auftragserteilung (Ausschreibung) [econ.] tender action and contract preparation [Br.]; bidding and negotiation phase [Am.] (tendering)

Vorverhandlung {f} pre-negotiation

Vorverhandlungen {pl} preliminary negotiations

Ziehungsermächtigung {f}; Negoziationskredit {m}; Negoziation {f}; Negoziierungskredit {m}; Negoziierung {f} (Außenhandel) [econ.] credit authorizing the negotiation of bills; drawing authorization; authority to negotiate; authority to draw (foreign trade)

polizeiliche Verhandlungsgruppe {f} crisis negotiation team

verhandlungsbereit {adj} ready to negotiate; prepared to negotiate

Verhandlungsergebnis {n} result of the negotiations; outcome of the negotiations

Auftragsverhandlung {f} contract negotiation

Koalitionsverhandlungen {pl} [pol.] coalition negotiations

Koalitionsverhandlung {f} coalition negotiation

Verhandlungsverfahren {n} negotiation; negotiation procedure [listen]

Abrüstungsverhandlungen {pl} [pol.] disarmament negotiations; arms-control negotiations

Abrüstungsgespräche {pl} talks on arms control; arms-control talks; disarmament talks

Beitrittsverhandlungen {pl}; Beitrittsgespräche {pl} [pol.] accession negotiations; accession talks

mit jdm. Beitrittsverhandlungen aufnehmen to launch accession negotiations with sb.

Berufungsverhandlung {f} [stud.] appointment negotiation

Berufungsverhandlungen {pl} appointment negotiations

Beschäftigter {m}; Beschäftigte {f}; Angestellter {m}; Mitarbeiter {m}; Mitarbeiterin {f} /MA/ [listen] [listen] employee /EE/; hire [Am.]

Beschäftigte {pl}; Angestellte {pl}; Mitarbeiter {pl}; Mitarbeiterinnen {pl} [listen] [listen] employees; hires [listen]

gewerbliche Mitarbeiter wage-earning employees

Justizangestellter [jur.] judicial employee

medizinischer Mitarbeiter medical employee; health professional

Mitarbeiter auf Probe; Mitarbeiter in der Probezeit probationary employee

leitender Angestellter; Kaderangestellter [Schw.]; Kadermitarbeiter [Schw.] officer [listen]

lohnabhängig Beschäftigte people in paid employment; wage-earner

tarifvertraglich Beschäftigte; nach Tarif Beschäftigte; Tarifbeschäftigte {pl}; Tarifangestellte {pl} union employees; bargained-for employees (employees that are paid union-negotiated wages)

Teilzeitangestellte {f}; Teilzeitangestellter {m} part-time employee

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [listen]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

jdn. in die Enge treiben; in Bedrängnis bringen; bedrängen {vt} to corner sb.

in die Enge treibend; in Bedrängnis bringend; bedrängend cornering

in die Enge getrieben; in Bedrängnis gebracht; bedrängt cornered

treibt in die Enge; bringt in Bedrängnis; bedrängt corners

trieb in die Enge; brachte in Bedrängnis; bedrängte cornered

Ein in die Enge getriebenes Tier kann gefährlich sein. A cornered animal can be dangerous.

Sie bedrängten den Politiker mit Fragen zu den Koalitionsverhandlungen. They cornered the politician with questions about the coalition negotiations.

Friedensverhandlung {f} [pol.] peace negotiation; peace parley [dated]

Friedensverhandlungen {pl} peace negotiations; peace parleys

Friedensverhandlungen aufnehmen/wieder aufnehmen to take up/resume peace negotiations

Führen {n}; Führung {f}; Abwicklung {f} (von etw.) [listen] [listen] conduct (of sth.)

Führung der Geschäfte conduct of business

Führung der Verhandlung conduct of negotiations

im Gange sein; laufen {vi} [listen] to be ongoing; to be in progress; to be underway; to be under way

in vollem Gange in full progress; in full swing

Daran wird noch gearbeitet. It is still work in progress.

Die Fahndung läuft. A search is in progress/under way.

Es ist etwas im Gange. Something is going on.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. The investigation is still ongoing.

Diesbezügliche Verhandlungen sind im Gange. Negotiations on this matter are ongoing.

Die Besprechung war bereits im Gange. The meeting was already under way.

Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange. Preparations are well under way for the major event.

Gehaltsverhandlung {f} salary negotiation

Gehaltsverhandlungen {pl} salary negotiations

Genervtheit {f} exasperation

Nach stundenlangen ergebnislosen Verhandlungen verließ er genervt die Sitzung. After hours of fruitless negotiations he left the meeting in exasperation.

Gipfel...; Spitzen...; ... auf höchster Ebene top-level

Verhandlungen auf höchster Ebene top-level negotiations

Spitzenpolitiker {m} top-level politician

Hauptverhandlung {f} main negotiation

Hauptverhandlungen {pl} main negotiations

Initiative {f} (politischer Vorstoß) [pol.] initiative (political thrust) [listen]

Verhandlungsinitiative {f} negotiation initiative

auf Initiative von on the initiative of

auf britische Initiative on British initiative

die Initiative ergreifen to take/seize the initiative

während eines Krieges [mil.] intrawar (prepositive); within an ongoing war (postpositsive)

Verhandlungen während des Krieges intrawar negotiations

Mitspracherecht {n} (bei etw.); Einfluss {m} (auf etw.) [listen] say (in/on/over sth.) [listen]

jdm. ein Mitspracherecht einräumen to give sb. a voice

einen Einfluss auf die Verhandlungen haben to have no say over the negotiations

Die Studenten möchten mehr Mitsprache bei Entscheidungen, die ihre Ausbildung betreffen. The students want a greater say in decisions that affect their education.

Die letzte Entscheidung in dieser Angelegenheit liegt beim Richter. The judge will have the final say on the matter.

Negoziation {f}; Negoziierung {f} (Bankwesen) [fin.] negotiation (sale of a security) (banking) [listen]

durch Negoziierung by negotiation

Parlamentär {m}; Parlamentärin {f} [pol.] [mil.] peace envoy; peace negotiator

Parlamentäre {pl}; Parlamentärinnen {pl} peace envoys; peace negotiators

Polizeiverhandler {m} police negotiator

Polizeiverhandler {pl} police negotiators

Preisverhandlung {f} price negotiation

Preisverhandlungen {pl} price negotiations

Runde {f} (Gesellschaft) [listen] circle; group; company [listen] [listen] [listen]

eine fröhliche Runde a happy circle

ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis a meeting with a small number of participants

Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis meetings with smaller groups; small-scale meetings

den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen to spend the evening in convivial company

Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen. He was quickly accepted as / made a member of their circle.

Einer fehlt in der Runde und das bist Du. There's someone missing from our group, and that is you.

Das soll er in kleiner Runde gesagt haben. He reportedly said that in a private conversation.

Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt. Small teams will conduct the initial negotiations.

Sackgasse {f} [übtr.]; ausweglose Situation {f} cul-de-sac [fig.]; blind alley; impasse; stymie [listen]

Er ist in eine Sackgasse gekommen. He has reached a blind alley.

Diese Vorstellungen führen uns in eine philosophische Sackgasse. These ideas lead us into a philosophical cul-de-sac.

Die Verhandlungen stecken derzeit in einer Sackgasse Negotiations are currently at an impasse.

Die falsche Zeugenaussage führte die Ermittlungen in eine Sackgasse. The false witness statement led the investigation up a blind alley.

Scheitern {n} failure [listen]

das Scheitern der Verhandlungen the breakdown of the negotiations; the breakdown of the talks

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.] arm's length

in marktüblicher Weise on an arm's length basis

selbständiger Lieferant supplier at arm's length

nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag non-arm's length contract

Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne arm's length approach

Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln arm's length dealing standards

Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden arm's length negotiations

den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule

Abschluss wie mit unabhängigen Dritten bargain at arm's length

Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte. Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction.

Tarifpartner {m} (Arbeitsrecht) parties to a collective agreement (labour law)

Verhandlungen zwischen den Tarifpartnern labour negotiations

Trumpfkarte {f}; Faustpfand {n}; Druckmittel {n} (bei Verhandlungen) [übtr.] [pol.] bargaining chip (in negotiations)

Trumpfkarten {pl}; Druckmittel {pl} bargaining chips

Verdingungsverhandlung {f}; Submissionsverhandlung {f} (Ausschreibung) [econ.] tender negotiation [Br.]; bid negotiation [Am.] (tendering)

Verdingungsverhandlungen {pl}; Submissionsverhandlungen {pl} tender negotiations; bid negotiations

Verhandler {m}; Unterhändler {m} [pol.] negotiator [listen]

Verhandler {pl}; Unterhändler {pl} negotiators

Verhandlung {f} negotiations {pl} [listen]

Verhandlungen {pl} [listen] negotiations [listen]

mit jdm. Verhandlungen aufnehmen über etw. to start negotiations with sb. about sth.

in Verhandlungen treten to enter negotiations

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners