DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

5077 ähnliche Ergebnisse für Nou
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Lou-Gehrig-Syndrom, NOR-Gatter, Neu-Bevollmächtigung, Non-Hodgkin-Lymphom, Nor, Not, Not-Aus-Schalter, Not..., Nous, Ou, Primum-non-nuocere-Prinzip, Sou, neu, neu...
Ähnliche Wörter:
IOU, Nu, all-you-can-eat, blink-and-you-miss-it, blink-and-you'll-miss-it, guv'nor, no, no-break, no-calorie, no-carb, no-carbohydrate, no-coal, no-crush, no-fault, no-frills, no-holds-barred, no-iron, no-load, no-loss, no-nonsense, no-operation

Null {f}; Nuller {m} [Ös.] (Ziffer, Zahl) [math.] [anhören] zero; nought [Br.]; naught [Br.] [anhören] [anhören] [anhören]

Nullen {pl} zeros; zeroes [rare]

nicht null non-zero

über null above zero

unter null below zero

null Komma zwei zero/nought point two

0,02 mm - Null Komma null zwei Millimeter 0.02 mm - nought-point-nought-two millimetres [Br.]; Point-zero-two millimeters [Am.]

203004 - zwei, null, drei, null, null, vier (Telefonnummer) two O three double-O four (telephone number)

nachfolgende Nullen [math.] trailing zeros

Eine Million ist 1 mit 6 angehängten Nullen. A million is 1 with 6 zeros/noughts after it.

Beim Realitätsbezug bekommt die Sendung null von zehn Punkten von mir. I give the programme zero/nought out of ten for reality.

mit Nullen auffüllen to zeroize; to zeroise [Br.]

Nahrungsquelle {f}; Nahrung {f} [anhören] source of nourishment; nourishment; source of nutriment; nutriment; source of sustenance [formal]; physical sustenance [formal]; sustenance [formal] [anhören]

Nahrungsquellen {pl} sources of nourishment; sources of nutriment; sources of sustenance

sich von Gras ernähren to obtain nourishment from grass

Die Büffel waren die Hauptnahrungsquelle der Indianer. The buffaloes were the Indians' main source of nourishment / nutriment / sustenance.

Säuglinge erhalten die Nahrung, die sie brauchen, zur Gänze aus der Muttermilch. Young babies obtain all the nourishment they need from their mother's milk.

Die Baumrinde liefert dem Rotwild in Dürrezeiten Nahrung. Tree bark provides red deer with sustenance in periods of drough.

In der Küche deutete nichts darauf hin, dass Lebensmittel vorhanden waren. In the kitchen, there were no signs of any sustenance.

etw. aussprechen; verkünden; erklären {vt} [anhören] to pronounce sth.

aussprechend; verkündend; erklärend pronouncing

ausgesprochen; verkündet; erklärt [anhören] pronounced [anhören]

jdn. an Ort und Stelle für tot erklären to pronounce sb. dead at the scene

amtlich für tot erklärt werden to be officially pronounced dead

Der Arzt erklärte sie für gesund. The physician pronounced her healthy / pronounced her to be healthy.

Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau! (Trauungsformel) I now pronounce you man and wife! (wedding phrase)

jdn. beehren {vt} to honour sb. [Br.]; to honor sb. [Am.]

beehrend honouring; honoring

beehrt honoured; honored [anhören]

beehrt honours; honors

beehrte honoured; honored [anhören]

jdn. mit seiner Anwesenheit beehren to honour sb. with one's presence

Beehren Sie uns doch mit einem Besuch auf der kommenden Frühjahrsmesse. We would be honoured if you would visit us at the forthcoming spring fair.

(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [anhören] up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough

nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben not to be up to the mark; not to be required standard

Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch.

Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance.

Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. It is acceptable but not up to par with what others are doing.

Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. The light must be bright, standard lighting is not up to scratch.

Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. I still don't feel up to the mark/up to snuff.

Verstand {m}; Intellekt {m}; Nus {n} [hist.]; Nous {n} [hist.] [phil.] [anhören] faculty of understanding; intellect; nous [hist.]

archetypischer Verstand archetypal intellect; archetypical intellect

selbständiger Verstand; tätiger Verstand; handelnder Intellekt; tätiger Logos; intellectus agens acting intellect; active intellect; agent intellect; acting logos

der Verstand als Urteilsfähigkeit intellect as faculty of judgement

der Verstand als Vermögen der Begriffe understanding as the faculty of concept

der Gebrauch seines Verstandes the use of your intellect

etw. aussprechen {vt} (artikulieren) to pronounce sth.

aussprechend pronouncing

ausgesprochen pronounced [anhören]

spricht aus pronounces

sprach aus pronounced [anhören]

Wie spricht man das/dieses Wort aus? How do you pronounce/say that/this word?

einer Sache entsagen {vi}; etw. abschwören [geh.] to renounce sth.; to renunciate sth.

entsagend; abschwörend renouncing; renunciating

entsagt; abgeschworen renounced; renunciated

einem Genuss entsagen to renounce a pleasure; to forgo a pleasure

der Welt entsagen to renounce the world

"Entsagst du dem Teufel und allen seinen Werken?" - "Ich entsage." (Taufgelöbnis) [relig.] 'Do you renounce the devil, and all his works?' - 'I renounce them' (baptismal vow)

Heißhunger {m}; Bärenhunger {m} [ugs.]; Mordshunger {m} [ugs.] excessive appetite; ravenous appetite; ferocious appetite; the munchies [coll.]

Heißhunger auf etw. haben to have the munchies for sth.

einen Bärenhunger haben to have a ravenous appetite; to be ravenous

wenn du eine Heißhungerattacke hast / wenn dich ein Fressanfall überkommt [ugs.] when you get the munchies

Ich habe einen Mordshunger. I'm as hungry as a horse.

zu kurz gegriffen sein; zu kurz greifen {vi} not to go far enough; to be too narrow an approach/view; to fall short of what is meant/required etc.

Diese Maßnahmen greifen zu kurz. These measures do not go far enough.

Diese Probleme als rein persönliche Schwäche auszulegen greift viel zu kurz. Seeing these problems solely as a personal weakness is far too narrow a view to take.

Diese Definition ist viel zu kurz gegriffen / greift viel zu kurz. This definition falls far/well/a long way short of the actual meaning of the word.

Es wäre zu kurz gegriffen, wollte man das Phänomen auf Zahlen reduzieren.; Es würde zu kurz greifen, das Phänomen auf Zahlen zu reduzieren. It would be too narrow an approach to reduce the phenomenon to figures.

Ehrlosigkeit {f}; Unehre {f}; Schande {f}; Schmach {f} [soc.] [anhören] dishonour [Br.]; dishonor [Am.]; attainder [obs.]; attaint [obs.]

den Tod der Ehrlosigkeit vorziehen to choose death before dishonor

Schande über die Familie bringen to bring dishonor on/upon the family

An händischer Arbeit ist nichts Unehrenhaftes. There's no dishonour in doing manual labour.

Stärkung {f}; Kraftquelle {f}; Kraft {f} (aus der man schöpft) [anhören] nourishment; sustenance [formal] [fig.] [anhören]

Auf sich selbst achten als Kraftquelle für Körper und Geist self-care as a form of nourishment for our bodies and minds

aus dem Glauben Kraft schöpfen to draw sustenance from faith; to find sustenance in faith

Eine Stange Sellerie ist nicht sehr kräftigend. A stick of celery does not provide much sustenance.

Substantiv {n}; Nomen {n}; Hauptwort {n} [ling.] noun; substantive [anhören] [anhören]

Substantive {pl}; Hauptwörter {pl} nouns; substantives

unzählbares Substantiv uncountable noun; non-count noun; mass noun

zählbares Substantiv countable noun; count noun

einverstanden; meinetwegen {adv}; schön und gut; in Ordnung [anhören] [anhören] [anhören] fair enough

Dagegen ist nichts einzuwenden! That's fair enough!

Wenn ihr das tun wollt, meinetwegen, aber ... If you want to do that, fair enough, but ...

Abstraktum {n} [ling.] abstractum; abstraction; abstract noun

Abstrakta {pl} abstracta; abstractions; abstract nouns

Einzahlwort {n}; Singularwort {n}; Singularetantum {n} [ling.] singular-only noun; singulare tantum

Einzahlwörter {pl}; Singularwörter {pl}; Singulariatantum {pl} singular-only nouns; singularia tantum

Gattungsname {m}; Gattungsbegriff {m} [ling.] common noun; generic name; generic appellation; appellative

Gattungsnamen {pl}; Gattungsbegriffe {pl} common nouns; generic names; generic appellations; appellatives

Mehrzahlwort {n}; Pluralwort {n}; Pluraletantum {n} [ling.] plural-only noun; plural noun; plurale tantum

Mehrzahlwörter {pl}; Pluralwörter {pl}; Pluraliatantum {pl} plural-only nouns; plural nouns; pluralia tantum

Sammelbegriff {m}; Kategoriebezeichnung {f}; Kollektivausdruck {m}; Kollektivsubstantiv {n}; Kollektivum {n} (für etw.) [ling.] collective term; collective noun (for sth.)

Sammelbegriffe {pl}; Kategoriebezeichnungen {pl}; Kollektivausdrücke {pl}; Kollektivsubstantive {pl}; Kollektiva {pl} collective terms; collective nouns

prononciert {adj} pronounced [anhören]

Sie ist eine Frau mit prononcierten Ansichten über Kunst, die sie auch ungeniert äußert. She is a woman of pronounced views on art, which she is not afraid to air.

ungiftig; giftfrei; atoxisch {adj} (Pflanze, Substanz) [bot.] [chem.] [pharm.] non-poisonous; non-toxic (of a plant or substance)

ungiftige Bestandteile non-toxic components

Noch ist nicht aller Tage Abend.; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. It's not over until it's over.; It's not / It isn't / It ain't over till the fat lady sings. [Am.]

Abiozön {n} (die nichtbelebten Bestandteile eines Biotops) [envir.] abiocoen; abiocen [Am.] (the non-living components of a habitat)

Absichtslosigkeit {f}; Fehlen einer Absicht non-intentionality; absence of intention

Abweichung {f} [mach.] (Qualität) [anhören] non-conformance

Abwerbeverbot {n} non-solicitation agreement

Agnosie {f}; Nichtwissen {n} agnosia; state of not knowing

Also, ... (Einleitewort) Now then, ... (used to introduce a statement or question)

Annahme, Weitergabe oder Besitz falscher oder verfälschter unbarer Zahlungsmittel (Straftatbestand) [jur.] acceptance, distribution or possession of counterfeit or altered non-cash means of payment (criminal offence)

Die einzige Annehmlichkeit, die es dort gibt, ist ein Fernsehapparat. The only creature comforts you have there are a television set.

Ein Buch dieser Art kann nicht für sich beanspruchen, thematisch besonders originell zu sein. A book of this kind can make no pretension to originality of matter.

Anteil {m} fehlerhafter Einheiten [statist.] non-conforming fraction

Antifleck... non-soil

Antihaftbeschichtung {f} (einer Pfanne) non-stick coating (of a pan)

Antirutschsocken {pl} non-slip (kids') socks

Antivalenzüberwachung {f} non-equivalence monitoring; non-coincidence monitoring

Antrag {m} auf Freispruch ohne Anklageerwiderung (Strafrecht) [jur.] no case motion; motion of no case to answer (criminal law) [Br.]

Anurie {f}; fehlende Harnabsonderung {f} [med.] anuria; non-production of urine

Aplasie {f}; Ausbleiben der Entwicklung eines Körperteils [med.] aplasia; non-development of an organ

Apothekerbuch {n} [pharm.] dispensatory (non-official parmacopoeia)

Arbeitsunfähigkeit {f} non-viability

Armut {f}; Not {f} [anhören] penury

interessewahrender Auftrag {m} (Börse) [fin.] discretionary order; not-held order (stock exchange)

Aufwendungen {pl} für die Lebensführung; Lebenshaltungskosten {pl} (Steuerrecht) non-business expenses; family expenses; personal expenses; cost-of-living expenditure (fiscal law)

die Sache ständig im Auge behalten; an der Sache ständig dranbleiben; die Sache keine Sekunde aus den Augen lassen [übtr.] {v} to keep your eyes on the ball; to not take your eyes off the ball for a second [fig.]

in diesem Augenblick; im Augenblick; im Moment; momentan; in diesen Minuten; zur Stunde [geh.]; (jetzt) gerade {adv} [anhören] [anhören] [anhören] at this moment; at the moment; at this instant; at the minute [Br.]; right now [anhören] [anhören]

Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. Things have come full circle now that he is back in his hometown.

Ausgeschlossen!; Keine Chance!; Nichts zu machen! Nothing doing!; No chance!

Auspackvideo {n} (über ein neu gekauftes Produkt) unboxing video; video of the product unboxing (regarding a newly purchased product)

Ausschusslehrdorn {m} no-go plug gauge

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner