DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

15 ähnliche Ergebnisse für gut laufen (es)
Einzelsuche: gut · laufen · (es)
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Laden {m} [ugs.] (in festen Wendungen) (Geschäftsbetrieb) show [coll.] (in set phrases) (operations) [anhören]

den Laden am Laufen halten to keep the show on the road; to keep the show rolling

den Laden zum Laufen bringen to get the show on the road

Kapitalertrag {m}; Ertrag {m}; Rendite {f}; Kapitalrentabilität {f} (aus etw.) [econ.] [fin.] [anhören] capital yield; yield on capital; yield; return; returns (on sth.) [anhören] [anhören]

Kapitalerträge {pl}; Erträge {pl}; Renditen {pl}; Kapitalrentabilitäten {pl} capital yields; yields on capital; yields; returns [anhören]

Umlaufrendite {f}; laufender Ertrag current yield; running yield

Ertrag aus Aktien yield/return on shares [Br.]; yield/return on stock [Am.]

Ertrag aus Wertpapieren; Wertpapierrendite yield on securities; return on securities

Gesamtkapitalrentabilität; Verhältnis von Aktiva zu Ertrag returns on assets

Ertrag aus dem Eigenkapital; Rendite des Eigenkapitals return on equity

Ertrag aus Kapitalanlage; Kapitalrendite {f}; Anlagenrendite {f}; Rendite yield on invested funds; return on capital employed; return of investment /ROI/

Gesamtkapitalrendite {f} overall return

Verfügbarkeitsrendite {f} (bei Wertpapieren) convenience yield (on securities)

sich rentieren; Gewinn bringen to bring a return; to yield a return

für eine Kapitalanlage eine gute Rendite bekommen to get a good return on an investment

Visier {n} (Zielvorrichtung einer Schusswaffe) [mil.] gunsight; sight [anhören]

Visiere {pl} gun sights; sights [anhören]

Bombenvisier {n} bomb sight

Dioptervisier {n}; Diopter {n} ring-and-bead sight; peep sight

Drillingsvisier {n} three-barrel gun sight

Federvisier {n} spring-leaf sight

Fliegervisier {n} aerial sight

Fliegervisier {n}; Flakvisier {n} anti-aircraft sight

Fluchtvisier {n} wide-open V rear sight

Visier mit Halbrundkimme U-notch rear sight

Klappvisier {n}; Klappenvisier {n}; Blattklappvisier {n} multiple leaf rear sight; folding leaf sight; folding sight; leaf sight

(militärisches) Leitervisier {n} military leaf sight

Visier mit Libellenaufsatz spirit level sight

Mikrometervisier {n}; Mikrometerdiopter {n} micrometer sight

offenes Visier iron sight; open sight; aperture sight

optisches Visier optical sight

Quadrantenvisier {n} quadrant sight

Visier mit Rechteckkimme square notch rear sight

einstellbares Visier mit Rechteckkimme square-notched movable rear sight

Reflexvisier {n}; Kollimatorvisier {n} reflex sight; reflector sight

Rotpunktvisier {n}; Leuchtpunktvisier {n}; Leuchtpunktzielgerät {n} red dot sight

Schiebevisier {n}; Kurvenvisier {n} sliding sight; curve sight; tangent sight; rampsight

Schwebekreisvisier {n} pivoted ring sight

selbsttätiges Visier; automatisches Visier (Drilling) automatic sight (triple-barrelled rifle-shotgun)

Standvisier {n} fixed sight; standing sight

Stangenvisier {n} bar sight

Treppenvisier {n} step sight; Rocky Mountain sight

Umlegdiopter {n} tang sight

nicht zurücklaufendes Visier non-recoiling sight

mit Visier versehen sighted

Bremsbacke {f} (bei Trommelbremsen) [auto] brake shoe; shoe (in drum brakes) [anhören]

Bremsbacken {pl} brake shoes; shoes [anhören]

auflaufende Backe; Auflaufbacke {f} primary shoe; leading show

(jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) [anhören] [anhören] to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) [anhören] [anhören] [anhören]

ergehend; gehend; laufend [anhören] getting on; doing; faring [anhören]

ergangen; gegangen; gelaufen [anhören] got on; done; fared [anhören]

Die Geschäfte gehen/laufen gut. Business is doing/faring well.

bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person) to get on/do/fare well/badly in sth. (person)

Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]? How did you get on/do/fare at the interview?

Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen. I got on/did/fared well/better/badly.

Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.] How is he getting on/doing at school?

Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran. I'm not getting on very fast with this essay.

Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte. Sofia has fared better than many other cities.

Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten. The party fared badly in the elections.

eine Wut im Bauch haben (kurzfristig); einen Komplex haben (langfristig) {v} (in Bezug auf etw.) [psych.] to have a chip on your shoulder [coll.] (about sth.)

mit einer Wut im Bauch herumlaufen to go around with a chip on your shoulder

einen Komplex entwickeln to develop a chip on your shoulder

einen Männerkomplex haben to have a chip on your shoulder about men

Er hat eine Wut im Bauch, weil Alex die Stelle bekommen hat und nicht er. He's got a chip on his shoulder because Alex got hired for the job instead of him.

Die Ablehnung durch die Universität nagt immer noch an ihr. She has a chip on her shoulder about the refusal by the university.; She has had a chip on her shoulder ever since she was refused by the university.

Sie haben den Amerikanern gegenüber einen Kompensationskomplex. They have a chip on their shoulder(s) towards/vis-à-vis Americans.

kreuz und quer verlaufen; sich kreuzen {v} (Linien) to criss-cross (of lines)

kreuz und quer verlaufend; sich kreuzend criss-crossing

kreuz und quer verlaufen; sich gekreuzt criss-crossed

Die Wege kreuzen sich gitterartig. The paths criss-cross in a grid pattern.

jdn. (an die Behörden) verraten (den Aufenthaltsort von jdm. mitteilen) {vt} to turn sb. in (to the authorities) (give information about sb.'s location)

Festigkeit {f}; Beständigkeit {f}; Widerstandsfähigkeit {f}; Resistenz {f} (von Werkstoffen gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [anhören] resistance (of materials to chemical, mechanical, thermical action) [anhören]

Abriebfestigkeit {f}; Abriebbeständigkeit {f} resistance to abrasion; abrasion resistance

Abriebfestigkeit {f}; Beständigkeit gegen raue Behandlung scuff resistance

Abziehfestigkeit {f}; Haftvermögen {n} (bei gedruckten Schaltungen) [electr.] resistance to peeling; peeling strength

Alterungsfestigkeit {f}; Alterungsbeständigkeit {f} resistance to ageing [Br.]/aging [Am.]; ageing [Br.]/aging [Am.] resistance [anhören]

Berstfestigkeit {f} resistance to bursting; bursting strength

Beständigkeit gegen(über) Salzsprühnebel resistance to salt spray

Beständigkeit gegen(über) Pilzbefall fungus resistance

Biegefestigkeit {f} resistance to bending; bending strength; flexural strength; cross-rupture strength

Biegeschwingfestigkeit {f}; Biegeschwingungsfestigkeit {f} resistance to bending under vibration; bending vibration strength

Bruchfestigkeit {f} resistance to breaking; resistance to fracture; break resistance; breaking strength; fracture strength; rupture strength

Chemikalienbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen Chemikalieneinwirkung; Chemikalienresistenz {f}; chemische Widerstandfähigkeit {f}; chemische Beständigkeit {f} resistance to chemical attack; chemical resistance

Druckfestigkeit {f} resistance to pressure; pressure resistance

Druckfestigkeit gegen inneren Überdruck resistance to internal pressure

Durchstoßfestigkeit {f} resistance to perforation; resistance to puncture

Formaldehydbeständigkeit {f} resistance to formaldehyde

Formfestigkeit {f}; Formbeständigkeit {f}; Verformungswiderstand {m} resistance to deformation; deformation resistance

Frostfestigkeit {f}; Frostbeständigkeit {f} resistance to freezing; frost resistance

Glutfestigkeit {f}; Glutbeständigkeit {f} glow resistance; incandescence resistance; stability at read heat

Hitzebeständigkeit {f}; Wärmebeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Hitze/Wärme resistance to heat; heat resistance; high-temperature strength; thermal endurance; high-temperature stability; heat stability; thermal stability

Kältefestigkeit {f}; Kältebeständigkeit {f} resistance to cold; low-temperature stability

Knickfestigkeit {f} resistance to buckling; buckling strength

Knitterarmut {f}; Knitterwiderstand {m} [textil.] resistance to creasing

Korrosionsbeständigkeit {f}; Korrosionssicherheit {f} resistance to corrosion; corrosion resistance; anticorrosion property

Kratzfestigkeit {f} scratch resistance

Kriechfestigkeit {f} [techn.] resistance to creep; creep resistance

Laugenrissbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to caustic cracking (metallurgy)

Leimfestigkeit {f} (Papier) resistance of paper due to sizing; imperviousness of paper due to sizing

Lösungsmittelfestigkeit {f}; Lösungsmittelbeständigkeit {f} resistance to solvents; solvent resistance

Quellfestigkeit {f}; Quellbeständigkeit {f} (Gummi, Textilien) resistance to swelling; swelling resistance (rubber, textiles)

Reibefestigkeit {f} [textil.] resistance to rubbing

Reißfestigkeit {f} resistance to tearing; resistance to breaking (on tearing); tear resistance; tearing resistance; treating strength

Righeit {f} (Formbeständigkeit fester Körper) resistance to elastic deformations

Saugfestigkeit {f}; Saugwiderstand resistance to suction; suction strength

Schlagfestigkeit {f}; Schlagbeständigkeit {f} resistance to impact; resistance to shock; impact strength

schmutzabweisendes Verhalten resistance to soiling

Schwingfestigkeit {f}; Schwingungfestigkeit {f} resistance to oscillations; resistance to vibrations

Stauchfestigkeit {f} (beim Walken) [textil.] resistance to crushing

Störfestigkeit {f} [telco.] resistance to jamming

Temperaturwechselbeständigkeit {f}; Unempfindlichkeit gegen schnellen Tempereaturwechsel resistance to thermal shock; thermal-shock resistance

Thermoschockfestigkeit {f}; Thermoschockbeständigkeit {f} resistance to thermal shocks; thermal shock strength

Verdrehfestigkeit {f} torsional strength

Verschlackungsbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to slagging (metallurgy)

Verschleißfestigkeit {f}; Verschleißbeständigkeit {f}; Verschleißhärte {f} resistance to wear; wear resistance

Wärmeübergangswiderstand {m} resistance to heat transfer; heat transmission resistance

Weiterreißfestigkeit {f}; Weiterreißwiderstand {m} resistance to tear propagation; tear propagation resistance; tear growth resistance

Witterungsbeständigkeit {f}; Wetterbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Wettereinwirkung weathering resistance; resistance to atmospheric corrosion; long outdoor life in all kinds of weather conditions

Zugfestigkeit {f}; Dehnungswiderstand {m} resistance to extension

etw. glauben (Ausdruck der Überraschung) {vt} to credit sth. [Br.] (believe sth. unexpected) (used mainly in questions and negative sentences)

glaubend crediting

geglaubt credited [anhören]

Er hat geheiratet - ist das zu glauben? He's got married - would you credit it?

Ich konnte es kaum glauben. I could hardly credit it.

Es fällt mir schwer, das zu glauben. I find it rather hard to credit.

etw. (verstreut Liegendes) aufsammeln [Dt.]; auflesen [Mitteldt.] [BW] [Schw.]; zusammenlesen [BW] [Schw.]; aufklauben [Bayr.] [Ös.]; zusammenklauben [Bayr.] [Ös.] {vt} to pick upsth.; to gather upsth. (scattered)

aufsammelnd; auflesend; zusammenlesend; aufklaubend; zusammenklaubend picking up; gathering up

aufgesammelt; aufgelesen; zusammengelesen; aufgeklaubt; zusammengeklaubt picked up; gathered up

dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) [anhören] [anhören] silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; air-headed; gormless [Br.]; goosy [coll.]; dull [dated] (of a person) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; törichter; beknackter sillier; more stupid; more foolish; dumber; more dopey; doltisher; more air-headed; more gormless; duller

am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten silliest; most stupid; most foolish; dumbest; most dopey; doltishest; most air-headed; most gormless; dullest

saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.] as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.]

ein dummes Luder [ugs.] a stupid brat; a stupid person

strohdumm sein to be (as) thick as two short planks [Br.]; to be (as) dumb as a rock [Am.]

sich dumm stellen to play dumb; to act dumb

Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt. Silly me! I've locked myself out of the car.

Willst du mich für dumm verkaufen? Do you think I'm stupid?

etw. glauben {vt} (für wahr halten) to believe sth. (regard as true)

wenn man den Medienberichten glauben darf if the media reports are to be believed

man sollte es nicht glauben (Einschub) would you believe it (used as a parenthesis)

Es ist wirklich kaum zu glauben. That's really hard to believe.

Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort. That I believe.

Ich glaub's einfach nicht! I really don't believe it!

(Es ist) kaum zu glauben, aber wahr. (It's) hard to believe but (it's) true.

Ich glaube kein Wort davon. I don't believe a word of it.

Man darf nicht alles glauben, was man liest. You shouldn't believe everything you read.

Es fällt mir schwer, das zu glauben. I find it hard / difficult to believe this.

Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that?

Sie wollte es einfach nicht glauben. She refused to believe it.

Das glaube ich gern. I quite believe it.

Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr? I can't believe it!

Wer glaubt das schon? Who on earth believes that?

Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. I couldn't believe my ears (eyes).

Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant) We believe what we wish to believe. (Kant)

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [anhören] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [anhören] [anhören]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [anhören]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

Ailuroedus-Laubenvögel {pl} (Ailuroedus) (zoologische Gattung) [ornith.] catbirds (zoological genus)

Weißohr-Laubenvogel {m} (Ailuroedus buccoides) white-eared catbird

Grünlaubenvogel {m} (Ailuroedus crassirostris) green catbird

Schwarzohr-Laubenvogel {m} (Ailuroedus melanotis) black-eared catbird; spotted catbird
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner