DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

9 ähnliche Ergebnisse für Vertrag von Athis-sur-Orge
Einzelsuche: Vertrag · von · Athis-sur-Orge
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] force

in Kraft sein; gelten {vi} [anhören] to be in force; to be effective

in Kraft treten to come/enter into force

in Kraft treten (Versicherung) to be incepted

in Kraft bleiben to remain in force

etw. in Kraft setzen to bring sth. into force; to put sth. into effect

außer Kraft sein to have ceased to be in force

außer Kraft treten to cease to be in force

verbindlich bleiben to remain in full force and effect

Die Versicherung tritt in Kraft. The insurance attaches.

Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)

Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)

Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten. The new Act was enacted on 25th March 2011.

Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [anhören] account /acc./ /acct./

auf Rechnung on account

auf Rechnung kaufen to buy on account

auf neue Rechnung vortragen to transfer to new account

eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.]) to settle an account (also [fig.])

auf eigene Rechnung [econ.] for own account; for one's own account

Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung trading for own account or for account of customers

auf fremde Rechnung for the account of another

nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck) for account only (note on a cheque)

auf Rechnung und Gefahr von jdm. for the account and risk of sb.

Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. Please put it on/charge it to my account.

Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. If you have already settled this account please disregard this letter.

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [anhören] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [anhören] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [anhören] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

jdn./etw. nicht aushalten; nicht ertragen; nicht leiden können; nicht ausstehen können; etw. nicht vertragen (können) (Person); jdm. gegen den Strich gehen (Sache) {v} cannot bear sb./sth.; cannot stand sb./sth.; cannot stomach sth.; cannot thole sth. [Sc.]; to be intolerant of sth.; to be impatient of sth. [formal] [dated] (of a person)

keine Kritik vertragen to be intolerant of criticism

Ich halte ihn nicht aus.; Ich kann ihn nicht ausstehen. I can't stand him.

Ich hielt es nicht länger aus.; Ich konnte es nicht mehr ertragen. I couldn't stand it any longer.

Ich könnte das nicht ertragen.; Ich würde das nicht aushalten. I wouldn't be able to stand it.

Ich kann diese Hitze nicht ertragen. I can't bear this heat.

Ich kann ihn nicht ausstehen / leiden. I can't bear him.

Ich kann gar nicht hinsehen. I can't bear to look.

Er hielt es dort nicht mehr aus. He couldn't stand it any more there.

Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es unehrliche Leute. If there's one thing I can't stand it's people who are insincere.

Verspätungen gehen ihr gegen den Strich. She's impatient of delay.

Langatmige Fernsehserien vertrage ich nicht / kann ich nicht leiden. I'm impatient of lengthy TV series.; I can't stomach lengthy TV series.

jdn./etw. (Unangenehmes) ertragen; aushalten; ausstehen {vt} [psych.] [anhören] [anhören] to tolerate; to take; to bear; to stand; to abide; to stomach; to thole [Sc.] sb./sth. (unpleasant) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ertragend; aushaltend; ausstehend [anhören] tolerating; taking; bearing; standing; abiding; stomaching; tholing [anhören] [anhören] [anhören]

ertragen; ausgehalten; ausgestanden [anhören] tolerated; taken; born; stood; abided/abode; stomached; tholed [anhören] [anhören] [anhören]

Sie kann ihn nicht ausstehen. She can't tolerate / bear / stand / abide him.

Manchmal ist er kaum zu ertragen / auszuhalten. He's hard to take sometimes.; His behaviour is hard to tolerate / stomach sometimes.

Hältst du so einen Lärm aus? Can you tolerate such noise?

Ich halte diesen Lärm nicht mehr aus! I can't take this noise any more!

Ich konnte den Geruch kaum ertragen. I could barely stomach the smell.

Wenn ich eines nicht ausstehen kann, dann ist es Mangel an Disziplin. If there is one thing I cannot abide it is a lack of discipline.

Das ist ja nicht mehr auszuhalten! Ich kündige! I can't take this any more. I quit!

Wir kann sie seinen Sarkasmus nur ertragen?; Wie hält sie seinen Sarkasmus nur aus? How can she bear his sarcasm?; How can she stand his sarcasm?

Das war zu viel für sie.; Das überstieg ihre Kräfte. That was more than she could bear.

etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] to say sth. {said; said}

sagend; äußernd saying [anhören]

gesagt; geäußert [anhören] said [anhören]

er/sie sagt [anhören] he/she says (saith [obs.])

ich/er/sie sagte [anhören] I/he/she said [anhören]

er/sie hat/hatte gesagt he/she has/had said

ich/er/sie sagte [anhören] I/he/she would say

man sagt people say

etw. laut sagen to say sth. out loud

wie er zu sagen pflegte as he was wont to say

ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.]

Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) mark my words; you mark my words [dated]

Der Vorschlag besagt, dass ... The proposal says/states that ...

jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] to say sth. in a roundabout way to sb.

jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] to drop a veiled hint to sb. about sth.

Nun, was soll ich dazu sagen? Well, what shall I say to this?

Sie hat selbst gesagt, dass ... She had herself said that ...

Ich will mich dazu nicht äußern. I don't want to say anything about that.

Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. You can say that again.

Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? Excuse me, can you please say your name again?

Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. I only have good things to say about her.

Niemand soll sagen, dass ... Let no one say that ...

Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Whether this is true, I cannot say.

Sie wechselten keine Worte. Nothing was said between them.

Sag Halt! (beim Einschenken) Say when!; Say when stop! (when pouring)

Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? Did I say anything different?

"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." 'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.'

jdm. die Sache/das Feld überlassen; sich nach etw. richten; sich jdm./etw. unterordnen; sich jdm./etw. unterziehen [Schw.] {v} to defer to sb./sth. [formal]

die Sache/das Feld überlassend; sich richtend; sich unterordnend; sich unterziehend deferring to

die Sache/das Feld überlassen; sich gerichtet; sich untergeordnet; sich unterzogen deferred to

Du hast mehr Erfahrung damit, deswegen überlass ich dir die Sache. You have more experience with this, so I'm going to defer to you.

Normalerweise gibt der Teamleiter die Antworten, wir haben aber beschlossen, das unserem jüngsten Teammitglied zu überlassen. The team leader usually gives the answers, but we chose to defer to our youngest team member.

Warum sollten wir das Feld anderen überlassen? Why would we want to defer to others?

Ich richte mich ganz nach deinen Wünschen. I will defer to your wishes.

Das Gericht richtet sich in solchen Fällen nach Präzedenzentscheidungen. The court defers to precedent in cases like these.

Wir werden die Entscheidung des Ausschusses akzeptieren, egal wie sie ausfällt. We will defer to whatever the committee decides.

Die Vertragsparteien unterwerfen sich den Entscheidungen der kanadischen Gerichte. The parties shall defer to the jurisdiction of the Canadian courts.

vertraulich {adj} [adm.] [anhören] confidential [anhören]

vertraulicher more confidential

am vertraulichsten most confidential

streng vertraulich strictly confidential

Behandeln Sie diese Auskunft bitte vertraulich.; Um vertrauliche Behandlung dieser Auskunft wird gebeten. Please treat this information as confidential.

vorherig; vorig; vorangegangen; früher {adj} [anhören] previous [anhören]

vorheriger Tag; der vorherige Tag previous day

wie im vorangegangenen Kapitel erwähnt as we said in the previous chapter

in den Tagen davor during the previous days

Ich hatte sie am Tag davor getroffen. I had met them (on) the previous day.

Ich bin ihm schon früher zweimal begegnet I've met him before on two previous occasions.

Sie hat zwei Kinder aus einer früheren Ehe. She has two children from a previous marriage.

Dieser Vortrag war genauso langweilig wie der vorige. This talk was just as boring as the previous one.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner