DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

82 similar results for choice'
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Abtreibungsbefürworter {m}; Abtreibungsbefürworterin {f} pro-choice advocate

Auswahlüberlastung {f} [psych.] choice overload

Auswahl {f} aus Vorgaben multiple choice

Auswahlaxiom {n} [math.] axiom of choice

Berufsfreiheit {f}; freie Berufswahl free choice of job; freedom to make your own career choice; freedom to choose and practice / engage in an occupation

Berufswahl {f} choice of occupation; choice of profession; choice of vocation

Erlesenheit {f} choiceness

Farbgebung {f}; Farbgestaltung {f} colouring; colour scheme; choice of colours

Fehlbesetzung {f} miscast; wrong choice

Gerichtsstandswahl {f} [jur.] choice of jurisdiction; choice of venue [Am.]

Namensgebung {f} naming; choice of a name

Partnerwahl {f} [biol.] mate choice

Partnerwahl {f} [soc.] choice of partner; partner choice

Sattfütterung {f}; Ad-libitum-Fütterung {f} (Viehzucht) [agr.] free-choice feeding; feeding-to-appetite; ad-lib feeding (livestock farming)

Schlagwortbildung {f} (Bibliothek, Datenbank) choice of subject headings (library, database)

Speiseangebot {n} [cook.] choice of meals; dining options

Themenwahl {f}; Themenvorgabe {f} [adm.] selection/choice of a topic

Theorie {f} der rationalen Entscheidung [phil.] rational choice theory; choice theory; rational action theory

Wahlvermögen {n} [phil.] faculty of choice; ability to choose; capacity to choose

ausgesucht {adv}; mit Sorgfalt choicely

sexuelle Auswahl {f} (Evolutionsbiologie) [biol.] sexual choice (evolutionary biology)

Das ist ganz egal.; Das ist gehupft wie gesprungen.; Das ist Jacke wie Hose. [Dt.]; Das ist schezko jedno. [Ös.] [veraltend]; Das ist Hans was Heiri. [Schw.] (bei zwei Alternativen) It's about as broad as it's long.; It is six in one hand and half-a-dozen in the other.; That's six of one and half a dozen of the other. [Br.]; That's six of one, half (a) dozen of the other. [Am.] (in case of two possible choices)

Letztlich ist es deine Entscheidung. So, you pays your money and you takes your choice. [prov.]

Studienwahl {f} choice of study

Produktauswahl {f} product choice; choice of products

Entscheidungsfreiheit {f} freedom of decision-making; freedom of choice; freedom of decision

Rechtswahl {f} [jur.] choice of law

Alternative {f} alternative; alternative choice; option [listen] [listen]

Alternativen {pl} alternatives

Milchalternativen {pl} alt-milks

die linke Alternative [pol.] the alt-left

sich als Alternative anbieten (Sache) to be available as an alternative (of a thing)

Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [listen] domicile

den Firmensitz aufgeben to abandon your domicile

Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl domicile of choice

Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte) domicile of dependence [Br.]

gesetzliches Domizil legal domicile; domicile by operation of law [Br.]

Herkunftsdomizil {n} domicile of origin

Geburtsdomizil {n} natural domicile

steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home

Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n} right of domicile

Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts change of domicile

Sitz einer Handelsgesellschaft (legal) domicile of a trading company

sich an einem Ort niederlassen to take up one's domicile in a place

ein Domizil begründen to establish a domicile

seinen Wohnort in einem Land aufgeben to abandon one's domicile in a country

mit mehreren Antworten zur Auswahl; mit Antwortvorgaben multiple-choice {adj}

Auswahlfrage {f}; Frage mit Antwortvorgaben (bei einer Prüfung) multiple-choice question (in a test)

Auswahlfrage mit mehreren richtigen Antworten multiple-response question

Auswahlfrage mit einer richtigen Antwort; Single-Choice-Frage {f} single-response question

Antwortmöglichkeit {f} (Prüfungsarbeit, Fragebogen) answer option; response option (exam paper or questionnaire)

Antwortmöglichkeiten {pl} answer options; response options

die Wahl einer Antwortmöglichkeit; die Entscheidung für eine der Antwortmöglichkeiten the choice of response options provided

Antwortspektrum {n}; Spektrum {n} der Antwortmöglichkeiten; Antwortmöglichkeiten {pl} (Prüfungsarbeit, Fragebogen) choice of answers (exam paper or questionnaire)

das vorgegebene Antwortspektrum; die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten the choice of answers provided

Die Antwortskala reicht von "äußerst wahrscheinlich" bis "äußerst unwahrscheinlich" auf einer 4-teiligen Likert-Skala. The choice of answer ranges from 'extremely likely' to 'extremely unlikely' on a 4-point Likert scale.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Ausdrucksweise {f} (Wortwahl) [ling.] language (choice of words) [listen]

Dichtersprache {f}; Sprache der Dichter poetic language

Solche Ausdrücke würde er nie in den Mund nehmen. He would never use such language.

Pass auf, was du sagst!; Hüte deine Zunge! [altertümlich] Mind your language!; Watch your language / mouth / tongue!

Auswahl {f}; Sortiment {n} [listen] [listen] choice [listen]

Auswahlen {pl}; Sortimente {pl} choices [listen]

eine Auswahl an Produkten a choice of products

Auswahl {f}; Angebot {n} an etw. [listen] selection of sth. (range of things from which a choice may be made)

eine große Auswahl/Riesenauswahl an etw. bieten to offer a wide/huge selection of sth.

Die Kneipe hat eine große Auswahl an Bieren. The pub has a wide selection of beers.

Beurteilungsmethode {f} mit Antwortvorgaben [school] [stud.] multiple-choice method of assessment

Antwortvorgaben mit einer richtigen Antwort single response method

Antwortvorgaben mit mehreren richtigen Antworten multiple response method

Büfett {n} [Dt.]; Buffet {n} [Ös.] [Schw.] (Speisenangebot zur Selbstbedienung an einem langen Tisch) [cook.] buffet (choice of dishes placed on a long table for self service) [listen]

Dessertbüfett {n}; Dessertbuffet {n} dessert buffet

Häppchenbüffet {n} smorgasbord

kaltes Büfett; kaltes Buffet cold buffet

Mittagsbüfett {n}; Mittagsbuffet {n} lunch buffet

Stehbüfett {n}; Stehbüffet {n} stand-up buffet

sich am kalten Büfett bedienen to choose/select from the cold buffet

ein kaltes Büfett aufbauen to set out a cold buffet; to lay out a cold buffet

Das Büfet ist eröffnet. The buffet is (now) open.

Müsli gibt es/wartet auf Sie am kalten Büfett. Muesli can be found/is available on the cold buffet.

den Eindruck von etw. vermitteln; etw. vermitteln; an etw. erinnern; die Vorstellung von etw. hervorrufen; etw. suggerieren [geh.] {vt} (Sache) to suggest sth. (evoke) (of a thing)

den Eindruck vermittelnd; vermittelnd; erinnernd; die Vorstellung hervorrufend; suggerierend suggesting [listen]

den Eindruck vermittelt; vermittelt; erinnert; die Vorstellung hergevorruft; suggeriert suggested [listen]

So ein Layout suggeriert/vermittelt Kompetenz. Such a layout suggests competence.

Die Farbgebung erinnert fast an El Greco. The choice of colours almost suggests El Greco.

Die Bühne war leer, nur die Beleuchtung erzeugte die Vorstellung eines Gefängnisses. The stage was bare, with only the lighting to suggest a prison.

Bei Fleisch denke ich an etwas Gekochtes und Aufgeschnittenes. Meats suggests to me something cooked and sliced.

Das Wort "Wald" hat für mich etwas Unheimliches, wie aus einem Grimm-Märchen. The word "forest" suggests to me something scary from a Grimms' fairy tale.

jds. Entscheidung sein; jdm. überlassen sein; bei jdm. liegen [geh.] {vi} to be up to sb.; to be sb.'s choice

Das bleibt dir überlassen; Das liegt bei dir. This is up to you.; This is your choice.

Es liegt an Ihnen / dir, es (einfach) zu tun. It is up to you to (just/simply) do it.; It lies with you to (just/simply) do it.

Erstweg {m} [telco.] first-choice route

Erstwege {pl} first-choice routes

Fehlgriff {m} mistake [listen]

Fehlgriffe {pl} mistakes [listen]

einen Fehlgriff tun to make a mistake; to make a wrong choice [listen]

Klausel {f}; Bestimmung {f} [jur.] [listen] clause [listen]

Klauseln {pl}; Bestimmungen {pl} [listen] clauses

Besserungsklausel {f} [fin.] better fortunes clause

Flexibilitätsklausel {f} flexibility clause

Gerichtsstandsklausel {f} clause stipulating jurisdiction; choice of jurisdiction clause

Kündigungsklausel {f} termination clause; denunciation clause (international law)

Öffnungsklausel {f} opening clause

Standardklausel {f} standard clause; boilerplate clause [Am.]

Stillhalteklausel {f} standstill clause

eine hinzugefügte Klausel a superimposed clause

rechtserhaltende Klausel; salvatorische Klausel [jur.] severability clause; saving clause; separability clause

Klausel, durch die Vermögen übertragen wird dispositive clause [Sc.]

Klausel über automatische Weiterversicherung nach einem Schadensfall automatic reinstatement clause

Klausel betr. den Wechsel der Eigentumsverhältnisse [jur.] change-of-control clause

Kollisionsnormen {pl}; Verweisungsnormen {pl} (internationales Privatrecht) [jur.] rules governing the conflict of laws; conflict (of law) rules; choice of law rules (private international law)

einheitliche Kollisionsnormen uniform conflict of law rules

einseitige Verweisungsnormen partial conflict of law rules

jdn. in die Lage versetzen, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit geben, etw. zu tun {vt} to empower sb. to do sth.

Die Wahlfreiheit würde die Verbraucher in die Lage versetzen, sich den billigsten Anbieter zu suchen. The freedom of choice would empower the consumers to pick the cheapest provider.

Lebensweise {f}; Lebensführung {f}; Lebensstil {m}; Lebensart {f} [listen] lifestyle [listen]

autonome Lebensführung independent living

selbstgewählter Lebensstil lifestyle choice

Logik {f} (schlussfolgernde Überlegungen) logic (reasoning) [listen]

weibliche Logik female logic; women's logic

zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.] binary/ternary/multivalued logic [listen]

nach dieser Logik by this logic/rationale; following/using that logic

Wo ist denn da die Logik? Where is the logic in that?

Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik. There is no logic in what you say.

In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik. There is a certain logic in their choice of architect.

Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen. By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn.

Naturgesetz {n} law of nature

Naturgesetze {pl} laws of nature

Es ist kein Naturgesetz, dass wir länger arbeiten sollen, wenn wir länger leben. Es ist eine ökonomische Option. It's not a law of nature that we should work longer as we live longer. It's an economic choice.

Post {f} (Poststücke) [listen] mail; post [Br.] (mail items) [listen] [listen]

Fanpost {f} fan mail

Geschäftspost {f} business mail

böse Briefe; gehässige Briefe hate mail

seine Post öffnen to open your mail/post [Br.]

die Post durchsehen to sort through the mail/post [Br.]

etw. mit der Post erhalten to receive sth. by post [Br.] / by mail [Am.]

seine Post an eine Adresse seiner Wahl bekommen to receive your mail at an address of your choice

Es liegt da ein Haufen Post auf dem Tisch. There's a pile of mail/post [Br.] on the table.

Ist heute Post gekommen? Did we get any mail today?

Ist die Post schon da? Has the mail come/arrived yet?

War die Rechnung heute in der Post?; War die Rechnung heute bei der Post dabei? Was the invoice in today's mail?

Das Buch kam gestern mit der Post. The book came in yesterday's mail.

der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt the name of the game [fig.]

Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.

Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. In this computer game, not getting hit is the name of the game.

Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.

Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. In July, sunshine and swimming are the name of the game.

"Geben und Nehmen" lautet die Devise. 'Give and take' is the name of the game.

Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. We chose him, because he knows the name of the game.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners