DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

22 similar results for Zoll schalter
Search single words: Zoll · schalter
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

selbsttätig; Selbst...; automatisch {adj} [techn.] [listen] [listen] self-acting; automatic [listen]

selbstschaltendes Relais {n} [electr.] self-acting relay

Selbstschalter {m}; Selbstunterbrecher {m} [electr.] self-acting switch; self-acting circuit breaker

selbsttätige Zuführvorrichtung {f} self-acting feed apparatus

automatisches Schützentor {n} self-acting shutter

Regelungssystem {n} ohne Hilfsenergie self-acting control system

eine vollautomatische Maschine a self-acting machine

Schiffshalter {pl} (Echeneidae) (zoologische Familie) [zool.] suckerfishes; remoras (zoological family)

Mitglied {n} einer Studentenverbindung; Verbindungsstudent {m}; Burschenschafter {m}; Landsmannschaftler {m}; Landser {m} [ugs.]; Corpsler {m} [soc.] member of a student league; student corporation member; frat member [Am.] [coll.]

jdn. ausschalten {vt} to knock off sb. [coll.]

Anzeige {f}; Annonce {f}; Inserat {n} [listen] [listen] advertisement /advt./; ad [coll.]; advert [Br.] [coll.] [listen]

Anzeigen {pl}; Annoncen {pl}; Inserate {pl} advertisements; ads; adverts [listen]

Suchanzeige {f}; Suchannonce {f} wanted ad [Br.]; want ads [Am.]

Textanzeige {f} text ad; text advertisement; text advert

Zeitungsanzeige {f}; Zeitungsannonce {f}; Zeitungsinserat {n} newspaper advertisement; newspaper ad

Anzeige, die neugierig macht teaser advertisement

großformatige Anzeige broadsheet

mehrfarbige Anzeige colored advertisement

eine Anzeige schalten; eine Anzeige aufgeben to place an ad

jdn./etw. per/durch Inserat suchen to advertise for sb./sth.

sich auf eine Anzeige (hin) melden to answer an advertisement

ein Gerät gerade in Betrieb haben; am Laufen haben; eingeschaltet haben; aufgedreht haben [ugs.] {vt} to have a device running

die Kamera (gerade) in Betrieb haben; mitfilmen to have the camera running

das Warmwasser aufgedreht haben to have the hot water tap running

Olli hat gerade die Kettensäge am Laufen. Ollie has the chainsaw running.

Fluch {m}; Fluchwort {n}; Fluchen {n} (Schimpfen mit religiösen Begriffen) [ling.] [psych.] [listen] curse; cursing; cuss word [Am.] [coll.]; cuss [Am.] [coll.]; foul oath [dated] [listen] [listen]

Er stieß noch einen Fluch aus, bevor das Mikrofon abgeschaltet wurde. He uttered a curse before the microphone was shut off.

Logik {f} (schlussfolgernde Überlegungen) logic (reasoning) [listen]

weibliche Logik female logic; women's logic

zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.] binary/ternary/multivalued logic [listen]

nach dieser Logik by this logic/rationale; following/using that logic

Wo ist denn da die Logik? Where is the logic in that?

Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik. There is no logic in what you say.

In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik. There is a certain logic in their choice of architect.

Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen. By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn.

Reis {m} [cook.] [agr.] [listen] rice [listen]

geschälter Reis polished rice

ungeschälter Reis; Reis auf dem Halm paddy rice; paddy

Klebreis {m}; Klebereis {m} glutinous rice; sticky rice

Langkornreis {m} long grain rice

Vollkornreis whole rice; brown rice

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Sonnenbrille {f}; Augenbeschattung {f} [humor.]; Augenbeschatter {pl} [humor.] sunglasses; shades [coll.]; sunnies [Austr.] [NZ] [coll.] [listen]

Sonnenbrillen {pl} sunglasses

optische Sonnenbrille prescription sunglasses; corrective sunglasses

Strumpf {m} [textil.] [listen] stocking [listen]

Strümpfe {pl} stockings [listen]

Gummistrümpfe {pl} elastic stockings

halterlose Strümpfe; Selbsthalter {m} hold-up stockings

Kompressionsstrümpfe {pl} [med.] compression stockings

Netzstrümpfe {pl} net stockings; fishnet stockings; mesh stockings

Nylonstrümpfe {pl} nylon stockings; nylons

Seidenstrümpfe {pl} silk stockings

Stützstrümpfe {pl} [med.] support stockings; surgical stockings

Wadenstrümpfe {pl}; Stutzen {pl} half stockings

Wollstrümpfe {pl} woollen stockings

Unzulässigkeit {f} eines rechtlichen Vorbringens aufgrund eines sachlichen Widerspruchs zu früheren Rechtshandlungen [jur.] estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früherem Verhalten equitable estoppel; estoppel by conduct [Br.]; estoppel in pais [Am.]

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu urkundlich verkörperten Erklärungen estoppel by deed

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einschlägigen Gerichtsakten estoppel by matter of record; estoppel by record; judicial estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früher gemachten Angaben estoppel by representation

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem abgeschlossenen (völkerrechtlichen) Vertrag estoppel by treaty

Unzulässigkeit eines Rechtsstreits, wenn er schon einmal rechtskräftig entschieden wurde / wegen innerer Rechtskraft eines früheren Urteils estoppel by judgement; estoppel by verdict; collateral estoppel; issue estoppel

De-facto-Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f}; Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f} aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens partnership/corporation by estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Zusage promissory estoppel

Unzulässigkeit wegen einer falschen Aussage im Vorfeld estoppel by misrepresentation

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Garantiezusage estoppel by warranty

Unzulässigkeit wegen versäumter Rechtshandlungen im Vorfeld estoppel by laches

Unzulässigkeit wegen stillschweigender Duldung im Vorfeld estoppel by acquiescence; estoppel by silence

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem früheren Verzicht auf ein Rechtsmittel (Berufung im Strafverfahren) estoppel by election; estoppel by waiver

Gesellschafter aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens partner by estoppel

einen Widerspruch zu früheren Rechtshandlungen geltend machen to raise an estoppel; to plead estoppel

Vollmacht aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens; Duldungsvollmacht {f} agency by estoppel; authority by estoppel

Hier liegt der Fall vor, dass das Vorbringen unzulässig ist, weil es zu früheren Rechtshandlungen in Widerspruch steht. The case is one of estoppel.

jdn./etw. antippen; antipsen [ugs.]; auf etw. tippen; auf etw. drauftippen; auf etw. leicht draufklopfen {v} (kurz berühren) to tap sb./sth. (strike lightly) [listen]

antippend; antipsend; tippend; drauftippend; leicht draufklopfend tapping [listen]

angetippt; angetipst; getippt; draufgetippt; leicht draufgeklopft tapped [listen]

etw. leicht antippen; leicht draufklopfen to tap gently/lightly [listen]

jdn. mit einer Zeitung antippen to tap sb. with a newspaper

jdm. auf die Schulter tippen to tap sb.'s shoulder; to tap sb. on the shoulder

mit den Fingern ungeduldig auf den Tisch klopfen to tap your fingers on the tabletop impatiently

mit den Füßen im Takt tippen to tap your feet in time to the music

die Schaltfläche "Absenden" antippen; auf die Schaltfläche "Absenden" tippen to tap the 'send' button

die Asche von seiner Zigarette abklopfen/klopfen/schnippen to tap the ash from your cigarette

hohl klingen, wenn man leicht draufklopft to sound hollow when tapped

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [listen] to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way)

aufnehmend; nehmend taking [listen]

aufgenommen; genommen [listen] [listen] taken [listen]

ernst genommen werden to be taken seriously

etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen to take sth. lightly

So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. It is not something that should be taken lightly.

Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich! Stop taking things personally!

Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum. Stop crying and take it like a man.

Wie hat sie es aufgenommen? How did she take it?

Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden? How will this proposal be taken in the Kremlin?

jdn./etw. ausschalten; auslöschen; ausradieren; eliminieren {vt} [listen] to kill off; to zap sb./sth. [coll.]

ausschaltend; auslöschend; ausradierend; eliminierend killing off; zaping

ausgeschaltet; ausgelöscht; ausradiert; eliminiert [listen] killed off; zapped

die Artillerie des Feindes ausschalten/vernichten to kill off / to zap the enemy's artillery

die Konkurrenz mit einem neuen Produkt ausschalten/ausstechen to kill off / to zap the competition with a new product

einen Tumor mit Hochvoltbestrahlung eliminieren to kill off / to zap a tumor with high-voltage radiation

eine tödliche Krankheit auslöschen to zap a killer disease

alles Leben im Fluss für Generationen ausradieren to kill off all river life for generations

jdn./etw. auf allen offiziellen Internetseiten entfernen/eliminieren/löschen to zap sb./sth. from all official websites

jdn./etw. beseitigen; aus dem Weg räumen (Person/Sache); jdn. ausschalten; unschädlich machen; ausknipsen [ugs.]; ins Jenseits befördern [humor.]; jdm. das Lebenslicht ausblasen [humor.] {vt} (Person) [listen] to take outsb./sth. [coll.]

beseitigend; aus dem Weg räumend; ausschaltend; unschädlich machend; ausknipsend; ins Jenseits befördernd; das Lebenslicht ausblasend taking out

beseitigt; aus dem Weg geräumt; ausgeschaltet; unschädlich gemacht; ausgeknipst; ins Jenseits befördert; das Lebenslicht ausgeblasen [listen] taken out

sich einschalten; eingreifen {v} [listen] to interject; to weigh in [coll.]

sich einschaltend; eingreifend interjecting; weighing in

sich eingeschaltet; eingegriffen interjected; weighed in

sich einschalten, bevor es zu Schwierigkeiten kommt to interject / weigh in before there are problems

jdn. ignorieren; übergehen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandeln; jdm. die kalte Schulter zeigen {v} [soc.] [listen] to snub sb.; to cold-shoulder sb.; to give sb. the cold shoulder / the go-by / the brush-off [coll.]; to send sb. to Coventry [Br.]; to blow offsb. [Am.]

ignorierend; übergehend; links liegen lassend; geflissentlich übersehend; wie Luft behandelnd; die kalte Schulter zeigend snubbing; cold-shouldering; giving the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sending to Coventry; blowing off

ignoriert; übergangen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandelt; die kalte Schulter gezeigt snubbed; cold-shouldered; given the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sent to Coventry; blown off

sich übergangen fühlen to feel snubbed

bei den Reden im Parlament übergangen werden to be snubbed from speaking in Parliament

Schüler ignorieren oft jeden, der irgendwie anders ist. School students will often snub anyone who is somehow different.

Sie hat mich auf dem Gang geflissentlich übersehen. She snubbed me in the hallway.

jdn. tätowieren {vt} to tattoo sb.; to tat sb. [coll.]; to ink sb. [coll.]

tätowierend tattooing; tatting; inking

tätowiert tattooed; tatted; inked

tätowiert tattoos; tats; inks

tätowierte tattooed; tatted; inked

sich tätowieren lassen to get tattoos; to get tattooed; to get inked [coll.]

ein tätowierter Feuerwehrmann a tatted firefighter

Sie hat sich ein Herz in die Schulter tätowieren lassen. She had her shoulder tatted with a heart.

Sein Bein ist komplett mit Insekten tätowiert. His whole leg is tatted up with insects.

Er hat am linken Arm eine Eidechse eintätowiert. He has a lizard inked on his left arm.

über jdn./etw. verfügen; Verfügungen treffen {vi} [adm.] [jur.] to dispose of sb./sth.

verfügend über disposing of

verfügt über disposed of

verfügt über disposes of

verfügte über disposed of

über seine Zeit frei verfügen können to be free to dispose of one's time

das Recht, über seinen Körper frei zu verfügen the right to freely dispose of one's own body

etw. vererben; über etw. letztwillig verfügen to dispose of sth. by will/after one's death

eine Firma, an der der verfügende Gesellschafter mehrheitlich beteiligt ist a company where the disposing shareholder owns the majority of shares

Er kann die Gegenstände verkaufen, eintauschen, verschenken oder in sonstiger Weise über sie verfügen. He may sell, exchange, give away or otherwise dispose of the objects.

Verfügen Sie über mich, ich stehe zu Ihren Diensten. Dispose of me, I am at your service.

Teilen Sie bitte mit, was mit den aufgefundenen Gegenständen geschehen soll / wie mit den aufgefundenen Gegenständen weiter verfahren werden soll. Please advise how the items found should be disposed of.

Staffelschwänze {pl} (Malurus) (zoologische Gattung) [ornith.] fairywrens (zoological genus)

Blaubrust-Staffelschwanz {m} (Malurus pulcherrimus) blue-breasted fairywren

Kaiserstaffelschwanz {m} (Malurus cyanocephalus) emperor fairywren

Prachtstaffelschwanz {m} (Malurus cyaneus) superb fairywren; superb blue-wren; blue wren

Purpurkopf-Staffelschwanz {m} (Malurus coronatus) purple-crowned fairywren; purple-crowned wren

Schmuckstaffelschwanz {m} (Malurus amabilis) lovely fairywren; lovely wren

Silberkopf-Staffelschwanz {m} (Malurus elegans) red-winged fairywren

Türkisstaffelschwanz {m} (Malurus splendens) splendid fairywren; splendid wren

Weißbauch-Staffelschwanz {m} (Malurus lamberti) variegated fairywren

Weißschulter-Staffelschwanz {m} (Malurus alboscapulatus) white-shouldered fairywren; black-and-white wren

Rotrücken-Staffelschwanz {m} (Malurus melanocephalus) red-backed fairywren; red-backed wren

Weißflügel-Staffelschwanz {m} (Malurus leucopterus) white-winged fairywren; black-and-white wren
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners