DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

172 ähnliche Ergebnisse für Lahn-Dill
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

trödeln; herumtrödeln [ugs.]; bummeln [Mitteldt.] [Süddt.]; brodeln [Ös.] [ugs.] {vi} (eine Tätigkeit langsam und unkonzentriert ausführen) to dawdle; to dally; to dilly-dally [coll.]; to lollygag [Am.] [coll.]

trödelnd; herumtrödelnd; bummelnd; brodelnd dawdling; dallying; dilly-dallying; lollygagging

getrödelt; herumgetrödelt; gebummelt; gebrodelt dawdled; dallied; dilly-dallied; lollygagged

trödelt; bummelt; brodelt dawdles; dallies; dilly-dallies; lollygags

trödelte; bummelte; brodelte dawdled; dallied; dilly-dallied; lollygagged

beim Frühstück trödeln to dawdle over your breakfast

Trödelt nicht. Wir versäumen sonst den Bus! Don't lollygag, or else we'll miss our bus!

Anti-Hahnengrill {m} (Geflügelhaltung) [agr.] male-restrictor grille/grill; male restriction grille/grill; female-only grille/grill; FO grille/grill (poultry rearing)

Aufsprungbahn {f}; Aufsprung {m} (Skisprungschanze) [sport] landing slope; landing (ski jumping hill) [anhören]

Auswaschung {f} (von Deponiemüll durch Wasser) [envir.] leaching; elution (of landfill by water)

Bohrerführungskörper {m} (Zahnmedizin) [med.] drill guide body (dentistry)

Deponiebetrieb {m} [econ.] [envir.] landfill operation

Deponiebewirtschaftung {f} [envir.] waste dump management; landfill management; waste tip management [Br.]

Deponiegasverwertung {f} landfill gas utilization; landfill gas utilisation

Deponieplanung {f} [envir.] landfill design; waste dump design; waste tip design [Br.]

Deponierekultivierung {f} [envir.] landfill reclamation; waste dump reclamation; waste tip reclamation [Br.]

Deponiesteuer {n} landfill tax

Fahnenstellung {f}; Fahnenposition {f} (von Windradrotorblättern) feathered pitch; feathering pitch (of windmill rotor blades)

Gauß'sches Fahnenmodell {n} [envir.] Gaussian plume model

Hörverstehen {n}; Hörverständnis {n} (Sprachfertigkeit) [ling.] listening comprehension (language skill)

Irrlicht {n} will-o'-the-wisp; will o' the wisp; jack o' lantern

Landebereich {m} (einer Skisprungschanze) [sport] landing slope (of a ski jumping hill)

Leseverstehen {n}; Leseverständnis {n} (Sprachfertigkeit) [ling.] reading comprehension (language skill)

Müll (geordnet in einer Geländemulde) deponieren {vt} [envir.] to landfill waste

Schutt {m} (auf Mülldeponien) [envir.] landfill (on rubbish dumps) [anhören]

Sprachfertigkeit {f} [ling.] language skill

Weitenmarken {pl} (entlang der Aufsprungbahn einer Skisprungschanze) [sport] distance markings (along the landing slope of a ski jumping hill)

Zahnkrone {f} (Bohrkrone) [min.] tooth crown (drill bit)

lagenweise Abdeckung {f} von Müllschichten (auf einer Mülldeponie) [envir.] tipping in layers [Br.]; dumping in layers [Am.]; sanitary landfill [Am.] (at a rubbish dump)

langsam {adv} [anhören] tardily

launisch {adv} moodily

matt; lahm {adj} (Weingeschmack) [cook.] [anhören] dull (wine taste) [anhören]

wortreich; weitschweifig; ausschweifend; lang und breit; in extenso [geh.] {adv} (in Schrift oder Rede) wordily; verbosely; windily; prolixly (in writing or speech)

Es dauert lange, bis der Zug kommt. The train will be long in coming.

Holst du ihn an der Bahn ab? Will you meet him at the train?

Deponieabdichtung {f} [envir.] landfill lining

Deponiebau {m} [envir.] landfill construction

Deponieerkundung {f} [envir.] landfill investigation

Deponietechnik {f} [envir.] landfill technology

Lohnsumme {f} wage bill; total wages

Kahnschnabel {m} (Cochlearius cochlearius) [ornith.] boat-billed heron; boatbill

Blaustirn-Lanzettschnabel {m} [ornith.] blue-fronted lancebill

Grünstirn-Lanzettschnabel {m} [ornith.] green-fronted lancebill

Langschopf-Hornvogel {m} [ornith.] long-crested hornbill

Abend {m} (als Freizeit zwischen Nachmittag und Schlafengehen) [anhören] night (leisure period between afternoon and bedtime) [anhören]

Abend unter der Woche weekday night; weeknight

abends unter der Woche; unter der Woche am Abend; werktags abends [geh.] on weekday nights; on weeknights

wenn / obwohl am nächsten Tag Schule ist on a school night

Der Abend ist ja noch lang. The night is still young.

Guten Abend! [anhören] Good evening!

Ahnung {f}; Gefühl {n} (Vorahnung, Vorgefühl) [anhören] [anhören] hunch (presentiment, foreboding) [anhören]

einer Intuition folgen play one's hunch

einem Gefühl folgen to follow a hunch

nach Gefühl handeln to act on a hunch

einer Intuition folgen to play a hunch

Ich habe das Gefühl/so eine Ahnung, dass es diesmals anders ist. I have a feeling/hunch (that) this time will be different.; Something tells me (that) this time will be different.

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [anhören] [anhören] journey [Br.] [anhören]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

Anhebung {f}; Erhöhung {f} {+Gen.} [fin.] [anhören] increase (in sth.) [anhören]

Anhebung der Gehälter um 3%; Gehaltserhöhung um 3% increase of 3% in salaries; 3% salary increase

Anhebung der Vergütungen increase in pay rates

Erhöhung der Steuer auf Dividenden increase in tax on dividends

Gebührenanhebung {f}; Gebührenerhöhung {f}; Tariferhöhung {f} charge increase; increase in charges

generelle Erhöhung; allgemeine Erhöhung (für alle Gruppen) across-the-board increase

Steuererhöhung {f} tax increase; increase of the tax

Die Fluggesellschaft hat die Flugpreise um 10% angehoben / erhöht. The airline instituted a 10% fare increase.

Die Beschäftigten erhalten eine Lohnerhöhung von 5,4%. Workers will receive a 5.4% wage increase / a 5.4% increase in pay.

die Anklagebank {f} (auch [übtr.]) [jur.] the dock [Br.] (also [fig.])

wegen etw. vor Gericht stehen to be in the dock on a charge of sth. [fig.]

auf der Anklagebank sitzen to stand at the bar; to be in the dock

Er wird auf der Anklagebank landen, wenn er weiterhin die Vorschriften ignoriert. He will find himself in the dock if he continues to ignore the regulations.

Diese Chemikalien bleiben suspekt, bis es mehr wissenschaftliche Klarheit gibt. These chemicals remain in the dock until we have more scientific evidence.

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Auffassung {f}; Begriff {m}; Vorstellung {f}; Anschauung {f}; Ansicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] conception; idea [anhören] [anhören]

Weltauffassung {f} world conception

eine strenge Auffassung von ... haben to have a strict conception of ...

eine Vorstellung von etw. haben to have an idea of sth.

Er hat keine Ahnung davon. He has no idea of it.

Ich habe meine eigenen Auffassungen darüber. I have my own ideas about it.

Ich hoffe, Sie haben verstanden, worauf ich hinaus will. I hope you got the idea.

Aufsprungprofil {n} (einer Skisprungschanze) [sport] landing hill profile (of a ski jumping hill)

Aufsprungprofile {pl} landing hill profiles

Auftrag {m}; Order {f} [ugs.] [econ.] [anhören] order [anhören]

Aufträge {pl}; Order {pl} [anhören] orders [anhören]

(interner) Betriebsauftrag {m} (internal) work order; work ticket

Neuauftrag {m} new order

im Auftrag von by order of; under the authority of [anhören]

im Auftrag /i. A./ per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy [anhören]

erwartete Aufträge expected orders

regelmäßige Aufträge regular orders

großer Auftrag large order; sizeable order; substantial order

an die Order von jdm. [fin.] to the order of sb.

Aufträge hereinholen to attract new business

einen Auftrag annehmen to accept an order

einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen to take an order [anhören]

einen Auftrag bearbeiten to process an order

einen Auftrag ausführen to execute an order

den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen to execute the order by the end of next week

einen Auftrag erteilen (über etw.) to place an order (for sth.)

einen Auftrag an Land ziehen [ugs.] to pull off an order

Auftrag gültig bis auf Widerruf good-till-cancelled order; GTC order; open order

Auftrag mit versteckter Menge hidden size order

Auftrag zum Eröffnungskurs opening rotation order

Ausdruck {m}; Ausdrucksform {f}; Äußerung {f} [ling.] [anhören] [anhören] expression [anhören]

mündlicher Ausdruck (Sprachfertigkeit) [ling.] oral expression (language skill)

schriftlicher Ausdruck (Sprachfertigkeit) [ling.] written expression (language skill)

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [anhören] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [anhören]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Beratung {f}; gemeinsames Überlegen {n}; Diskussion {f}; Abwägen {n} [anhören] [anhören] deliberation [anhören]

parlamentarische Beratung der Gesetzesvorlage parliamentary deliberation on the bill

Schlussberatung {f} final deliberation

nach stundenlangen Beratungen after hours of deliberation

nach langer Beratung; nach langem Überlegen; nach eingehender Diskussion after much deliberation; after due deliberation; after mature deliberation

Beratungen mit jdm. aufnehmen; in Beratungen mit jdm. eintreten [geh.] to enter into deliberations with sb.

sorgfältiges Abwägen erfordern to require careful deliberation

Die Beratungen des Gremiums finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. The deliberations of the panel shall take place in camera.

Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück. [jur.] The court retires to deliberate.; The court retires for deliberations.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner