DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

543 similar results for etw laden
Search single words: etw · laden
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

etw. bilden; formen; gestalten; formieren {vt} [listen] [listen] to form sth.

bildend; formend; gestaltend; formierend forming

gebildet; geformt; gestaltet; formiert [listen] formed [listen]

bildet; formt; gestaltet forms [listen]

bildete; formte; gestaltete formed [listen]

etw. dämpfen {vt} (Empfindung, Geräusch) to deaden sth. (sensation or noise)

dämpfend deadening

gedämpft deadened

den Schmerz dämpfen to deaden the pain

den Trittschall dämpfen to deaden the footsteps

etw. (Unrechtes) stillschweigend dulden {vt} to connive at/in sth.

stillschweigend duldend conniving

stillschweigend geduldet connived

duldet stillschweigend connives

duldete stillschweigend connived

etw. durcheinanderwürfeln; durcheinanderbringen; durcheinanderwerfen {vt} to jumble sth. (up/together); to muddle sth. (up/together)

durcheinanderwürfelnd; durcheinanderbringend; durcheinanderwerfend jumbling; muddling

durcheinandergewürfelt; durcheinandergebracht; durcheinandergeworfen jumbled; muddled

Bring die Kabel nicht durcheinander, wenn du den Fernseher verrückst. Don't jumble the wires up when you move the TV set.

Ohrringe, Armbänder und Halsbänder lagen bunt durcheinandergewürfelt in der Schachtel. Earrings, bracelets, and necklaces were all jumbled together in the box.

etw. (Begonnenes) durchhalten {vt} to follow through sth.; to follow through on/with sth. (that has been started)

seine guten Vorsätze nicht durchhalten not to follow your good intentions through; not to follow through on your good intentions

mit seiner Drohung irgendwann Ernst machen to follow through on/with your threat

Am Anfang des Studienjahres lernt sie immer fleißig, aber sie hält es nicht durch. She always starts the university year off studying hard, but she doesn't follow through.

Die Abhandlung hat interessant begonnen, den roten Faden jedoch nicht durchgehalten. The essay started interestingly, but failed to follow through.

etw. einfahren; zurückholen {vt} [techn.] to retract sth.

einfahrend; zurückholend retracting

eingefahren; zurückgeholt retracted

das Fahrwerk einfahren [aviat.] to retract the landing gear

den Faden rückführen [textil.] to retract the yarn

etw. einschlagen; eintreten; einhauen [ugs.] {vt} [listen] to smash in; to smash down; to batter down; to bash in [coll.]sth.

einschlagend; eintretend; einhauend smashing in; smashing down; battering down; bashing in

eingeschlagen; eingetreten; eingehauen smashed in; smashed down; battered down; bashed in

die Wohnungstüre eintreten to smash down / batter down / bash in the door of the flat

Die Autofenster waren eingeschlagen. The car windows had been smashed in.

etw. genau planen; etw. genau kalkulieren; etw. vorbedenken {vt} to premeditate sth.

genau planend; genau kalkulierend; vorbedenkend premeditating

genau geplant; genau kalkuliert; vorbedacht premeditated

Der Angriff war genau geplant und besonders brutal. The attack was premeditated and particularly brutal.

Ihre Bemerkungen waren genau kalkuliert. Her remarks were clearly premeditated.

etw. hin- und herschieben; etw. verschieben {vt} to shuffle sth. (around)

hin- und herschiebend; verschiebend shuffling

hin- und hergeschoben; verschoben [listen] shuffled

Sie schob die Unterlagen nervös auf dem Schreibtisch hin- und her. She nervously shuffled the papers (around) on his desk.

Er hatte die Gelder zwischen verschiedenen Firmen verschoben. He had shuffled the funds around various companies.

etw. klauen {vt} [ugs.] (stehlen) to lift sth.; to rip offsth. [coll.]; to knock offsth. [Br.] [slang]; to cabbage sth. [rare] (steal)

klauend lifting; ripping off; knocking off; cabbaging [listen]

geklaut lifted; ripped off; knocked off; cabbaged [listen]

klaut lifts; rips off

klaute lifted; ripped off [listen]

etw. planen {vt} to project sth.

planend projecting

geplant [listen] projected

plant projects

plante projected

etw. rückgängig machen {vt} to reverse sth.

rückgängig machend reversing

rückgängig gemacht reversed [listen]

seine Entscheidung rückgängig machen to reverse your decision

den Schaden rückgängig machen to reverse the damage done

etw. schätzen; beziffern {vt} (auf) to estimate sth. (at); to quantify sth. (at)

schätzend; beziffernd estimating

geschätzt; beziffert [listen] estimated [listen]

Wie hoch schätzen Sie den Schaden? What do you estimate the loss at / the loss to be?

Der Schaden kann noch nicht genau beziffert werden. The damage cannot yet be precisely quantified.

etw. (inhaltlich) überbrücken; eine Brücke zwischen etw. schlagen {vt} [übtr.] to bridge sth. [fig.]

überbrückend; eine Brücke zwischen schlagend bridging

überbrückt; eine Brücke zwischen geschlagen bridged

die Differenzen in wichtigen Fragen überbrücken to bridge differences on key issues

die Kluft zwischen Theorie und Praxis überbrücken; zwischen Theorie und Praxis eine Brücke schlagen to bridge the gap between theory and practice

etw. umladen {vt} (von einem in ein anderes Transportmittel) [transp.] to reload sth. (from one conveyance to another)

umladend reloading

umgeladen reloaded

lädt um; ladet um reloads

lud um reloaded

etw. unterschlagen; veruntreuen {vt} to misappropriate sth.

unterschlagend; veruntreuend misappropriating

unterschlagen; veruntreut misappropriated

unterschlägt; veruntreut misappropriates

unterschlug; veruntreute misappropriated

etw. verglasen; etw. zu Glas schmelzen {vt} to vitrify sth.

verglasend; zu Glas schmelzend vitrifying

verglasen; zu Glas geschmolzen vitrified

verglast vitrifies

verglaste vitrified

etw. (auf ein Transportmittel) verladen; aufladen {vt} [transp.] to load sth. (on/onto a means of transport)

verladend; aufladend loading [listen]

verladen; aufgeladen loaded [listen]

etw. auf Container verladen to containerize sth.; to containerise sth. [Br.]

Lebensmittel auf einen LKW verladen/aufladen to load foodstuff onto a lorry

etw. verschulden; an etw. schuld sein {v} to be responsible for sth.; to be at fault for sth.

verschuldend; schuld seiend being responsible; being at fault

verschuldet; schuld gewesen been responsible; been at fault

Der andere Fahrer hat den Unfall verschuldet. The other driver is responsible for the accident / is at fault for the accident.

Ein Verschulden des Kunden liegt vor, wenn er fahrlässig handelt. The customer is deemed to be at fault if his actions are negligent.

etw. verstreichen {vt} (Material auf einer Oberfläche) to spread sth. over the surface (material)

verstreichend spreading over the surface

verstrichen spread over the surface

die Farbe dünn verstreichen to apply a thin coat of paint

die Marmelade auf der Torte verstreichen to spread the jam over/on the cake

etw. wegwerfen {vt} to discard sth.

wegwerfend discarding

weggeworfen discarded [listen]

Alte Putzmittel solltest du wegwerfen. You should discard any old cleaning materials.

Weggeworfene Essenspackungen und Flaschen lagen überall auf den Straßen herum. Discarded food containers and bottles littered the streets.

Bedenken {pl}; Zweifel {pl}; Skrupel {pl} (wegen etw.) [listen] qualm; qualms; misgivings (about sth.) [listen]

Gewissensbisse {pl} qualms of conscience

Hast du Bedenken, Texte herunterzuladen, die als Buch nicht erhältlich sind? Do you have qualms about downloading texts that are not available as books?

Der Kripobeamte hatte keine Skrupel, die Vorschriften zu missachten. The detective felt no qualms about bending the rules.

etw. schädigen; einer Sache Schaden zufügen {vt} to do harm to sth.; to do sth. harm; to deal damage to sth.

schädigend; Schaden zufügend doing harm; dealing damage

geschädigt; Schaden zugefügt done harm; delt damage

Dieses Mittel schadet mehr als es nützt. This remedy does more harm than good.

etw. abschlagen; abklopfen; losschlagen; losklopfen {vt} [constr.] to knock offsth.

abschlagend; abklopfend; losschlagend; losklopfend knocking off

abgeschlagen; abgeklopft; losgeschlagen; losgeklopft knocked off

lockeren Putz abklopfen to knock off any loose plaster

etw. wieder aufladen; wieder laden; nachladen [electr.] {vt} to recharge sth.

wieder aufladend; wieder ladend; nachladend recharging

wieder aufgeladen; wieder geladen; nachgeladen recharged

auftanken; neue Kräfte sammeln to recharge one's batteries [fig.]

etw. beaufschlagen {vt} (Turbine) [techn.] to impinge on sth.; to admit sth.

beaufschlagend impinging

beaufschlagt impinged

eine Turbine partiell/voll beaufschlagen to make a turbine impinge partly/fully

etw. bedecken {vt} (eine Decke bilden) (Sache) to cover sth.; to strew sth. [poet.] (of a thing)

bedeckend covering; strewing [listen]

bedeckt covered; strewn [listen]

Blätter bedeckten den Boden. Leaves strewed the ground.

etw. bedienen; versorgen {vt} [listen] to service sth.

bedienend; versorgend servicing

bedient; versorgt serviced

Kredite / Schulden bedienen to service loans / debts

etw. bekannt machen; melden (bes. Warnung und Geschäftszahlen) {vt} [listen] to post sth. [Am.]

Für Neuengland wurde eine Sturmwarnung herausgegeben. A storm warning was posted for New England.

Das Flugzeug und seine Besatzung wurde als vermisst gemeldet. The aircraft and its crew were posted missing.

Der Pharmamulti meldete eine Gewinnsteigerung im dritten Quartal. The drugs multinational posted increased profits for the third quarter.

etw. bilden; etw. ausbilden {vt} (Material) to form sth. (of a material)

bildend; ausbildend forming

gebildet; ausgebildet [listen] [listen] formed [listen]

Risse bilden; rissig werden to form cracks; to craze

etw. budgetieren; etw. etatisieren [geh.]; etw. im Budget/Haushalt einplanen/vorsehen/veranschlagen {vt} [fin.] to budget for sth.

budgetierend; etatisierend; im Budget/Haushalt einplanend/vorsehend/veranschlagend budgeting for

budgetiert; etatisiert; im Budget/Haushalt eingeplant/vorsehen/veranschlagt budgeted for

im Budget nicht vorgesehen sein not to be budgeted for

etw. (bei jdm.) einreichen {vt} [adm.] to file sth. (with sb.)

einreichend filing [listen]

eingereicht filed [listen]

Unterlagen bei einem Gericht/einer Behörde einreichen to file documents with a court/an authority

etw. einschlagen; eindrücken {vt} to stave {staved, stove; staved, stove} insth.

einschlagend; eindrückend staving in

eingeschlagen; eingedrückt staved in; stove in

ein Loch in etw. schlagen to stave a hole in sth.

etw. entglasen {vt} to de-glass sth.; to remove sth. from glass

entglasend de-glassing; removing from glass

entglast de-glassed; removed from glass

entglaste Fenster windows without glass

etw. erdulden; erleiden; durchmachen; mitmachen [ugs.]; über sich ergehen lassen {vt} [listen] [listen] to endure sth.

erduldend; erleidend; durchmachend; mitmachend; über sich ergehen lassend enduring [listen]

erduldet; erlitten; durchgemacht; mitgemacht; über sich ergehen lassen endurred

Ich musste es wohl oder übel über mich ergehen lassen. Whether I liked it or not, I had to let it happen.

etw. erweitern; ausweiten; vergrößern {vt} [übtr.] [listen] to broaden sth.; to widen sth.; to expand sth. [fig.]

erweiternd; ausweitend; vergrößernd broadening; widening; expanding [listen]

erweitert; ausgeweitet; vergrößert [listen] broadened; widened; expanded [listen]

sein Wissen über etw. erweitern to broaden your knowledge on sth.

etw. hochschlagen {vt} to turn up; to surge up [listen]

hochschlagend turning up; surging up

hochgeschlagen turned up; surged up

den Kragen hochschlagen to turn up one's collar

etw. improvisieren; basteln; aus dem Hut machen [Dt.] [ugs.] {vt} [listen] to improvise sth.

eine Mahlzeit improvisieren to improvise a meal

Zum Schlafen bastelten wir eine Matratze aus einem Stoß Decken. To sleep on, we improvised a mattress from a pile of blankets.

Wir mussten uns mit dem behelfen, was wir fanden. We had to improvise with what we could find.

etw. (mit etw.) kennzeichnen {vt} to designate sth. (by sth.) (mark)

kennzeichnend designating

gekennzeichnet [listen] designated [listen]

Kostenlose Artikel sind mit blauen Aufklebern gekennzeichnet. Free items are designated by blue stickers.

etw. niederschlagen; niederwerfen {vt} (Aufstand, Widerstand) [pol.] [mil.] to suppress sth.; to crush sth.; to quell sth.; to quash sth. (rebellion, resistance)

niederschlagend; niederwerfend suppressing; crushing; quelling; quashing

niedergeschlagen; niedergeworfen [listen] suppressed; crushed; quelled; quashed [listen] [listen]

Der Aufstand wurde brutal niedergeschlagen. The rebellion was brutally suppressed.

etw. regenerieren; neu bilden; neu schaffen {vt} to regenerate sth.; to refresh sth.

regenerierend; neu bildend; neu schaffend regenerating; refreshing

regeneriert; neu gebildet; neu geschafft regenerated; refreshed

Speicherzellen regenerieren [electr.] to regenerate/refresh memory cells

etw. in Stücke schlagen {vt} to smash sth. to pieces

in Stücke schlagend smashing to pieces

in Stücke geschlagen smashed to pieces

etw. entzweischlagen [geh.] to smash sth. in two

etw. schlagen; fällen {vt} [agr.] [listen] to hew sth. {hewed; hewed, hewn}

schlagend; fällend hewing

geschlagen; gefällt [listen] hewed

etw. schramhauen; etw. schrämen to hew trenches

etw. steckenlassen {vt} to leave sth. in there

den Schlüssel steckenlassen to leave the key in the door

Lass das Messer stecken! Leave the knife where it is!

Lass dein Geld stecken, du bist eingeladen. Put your money away, this is on me.

etw. mit einer Brücke überspannen; etw. überbrücken; eine Brücke über etw. bauen/schlagen {vt} [constr.] to span sth. with a bridge; to bridge sth.

mit einer Brücke überspannend; überbrückend; eine Brücke über bauend/schlagend spanning with a bridge; bridging

mit einer Brücke überspannt; überbrückt; eine Brücke über gebaut/geschlagen spanned with a bridge; bridged

eine Brücke über einen Fluss schlagen to bridge a river

etw. unempfindlich machen; betäuben; taub machen {vt} [med.] to deaden sth.

unempfindlich machend; betäubend; taub machend deadening

unempfindlich gemacht; betäubt; taub gemacht deadened

Diabetes kann die Nervenempfindung betäuben / herabsetzen. Diabetes can deaden the nerves.

etw. verstärken; etw. beschlagen {vt} (Holz, Schloss) [techn.] to truss sth. (wood; lock)

verstärkend; beschlagend trussing

verstärkt; beschlagen [listen] trussed

ein Fass mit Reifen zusammenhalten to truss a barrel with hoops

etw. wegblasen; etw. abblasen {vt} to blow off sth.

wegblasend; abblasend blowing off

weggeblasen; abgeblasen blown off

vom Sturm abgetragenes Dach blown-off roof

etw. wiedergutmachen {vt} (Schaden, Unrecht) to make up for sth.

wiedergutmachend making up for

wiedergutgemacht made up for

Ich mach's wieder gut, ich versprech's. I'll make it up to you, I promise.

etw. zum Scheitern bringen; zerschlagen {vt} to scupper sth.; to shank sth.

zum Scheitern bringend; zerschlagend scuppering; shanking

zum Scheitern gebracht; zerschlagen scuppered; shanked

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners