DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

609 similar results for Komen
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Auf-Touren-Kommen, Koben, Kofen, Kojen, Komet, Koten, Nomen, Omen, kamen, kommen, kosen, koten
Similar words:
omen, women, Amen!, Johnny-come-lately, KOed, Karen, Komia, Koran, Korean, Kotel, Lome, Moen, Oman, Roman, Roman-Catholic, Rome, Yemen, admen, all-men, amen, bogmen

sich in etw. niederschlagen {vr}; zum Ausdruck kommen to find expression in sth.; to be reflected in sth.

nomen nominandum /N. N./ (Name noch nicht bekannt) name hitherto unknown

nominalisieren; in ein Nomen verwandeln; als Nomen verwenden {vt} [ling.] to nominalize; to nominalise [Br.]

quietschend zum Stehen kommen {vi} [techn.] to grind to a halt

in die roten Zahlen geraten/kommen/rutschen {v} [übtr.] (anfangen, Verluste zu machen) to fall/get/go/slip into the red [fig.]

schwanger werden wollen (Frau); sich ein Kind wünschen; den Wunsch nach einem eigenen Kind verspüren [geh.] {v} to want to get pregnant (of a women); to want to have a baby; to be / feel / get broody [Br.]

auf etw. zu sprechen kommen {v} to get to talking about sth.

aus / von etw. stammen/kommen; in etw. seine Quelle haben {v} to be sourced from sth.

zu weit kommen {vi} (bei Landung) [aviat.] to overshoot (on landing)

zum Wesentlichen kommen {vi} to get down to business

mit etw. zurande kommen; sich einer Sache/etw. stellen {v} to square up to sth.

zutage treten; an die Oberfläche kommen; offenkundig werden {vi} [übtr.] to come to the surface; to come to light

Berge kommen nicht zusammen, aber Menschen. [Sprw.] Friends may meet, but mountains never greet. [prov.]

Das wäre ja noch schöner!; So weit kommt's noch!; Wo kämen wir denn da hin! Not likely!

Er wird wohl kommen. I expect he will come.

Frauen werden alt, Männer interessant. [Sprw.] Men become distinguished (as they age), women just grow/get old. [prov.]

Ich konnte nicht zu Worte kommen. I couldn't get a word in edge-wise.

Im Frühjahr werden die Stühle vor das Café gestellt, im Herbst kommen sie zurück ins Lager. (Merksatz für das Umstellen der Uhren zur Sommerzeit) Spring forward and fall behind. (mnemonic for changing the clocks for daylight saving time)

In ihrer Abwesenheit ließ sie nichts auf / über ihre Brüder kommen. She would hear nothing said against her brothers in their absence.

Kommen Sie gut nach Hause! Get home safe!

Seine/ihre Zeit wird (noch) kommen. His/her day may come.

Sie lässt sich aushalten. She is a kept women.

Frauenkleider {pl} female clothes; women's clothes

Suffragetten {pl} (Frauenrechtlerinnen, die in GB und USA das Frauenwahlrecht erkämpften) [hist.] suffragettes (feminists who achieved women's suffrage in GB and USA)

sich (von etw.) erholen {vr}; schnell wieder auf die Beine kommen {vi} [übtr.] to bounce back (from sth.); to recover (from sth.) [listen]

Frauenemanzipation {f} emancipation of women; female emancipation

sich erholen {vr}; wieder auf die Beine kommen {vi} [übtr.] to bounce back

blondes Dummchen {n} [ugs.] dumb blonde [coll.] (only for women)

Frauenstimmrecht {n} [pol.] women's suffrage

Frauenbild {n} [soc.] image of women

in Schwierigkeiten geraten; in die Bredouille kommen {vi} to get into a scrape [fig.]

Sechse kommen durch die ganze Welt (Märchen) [lit.] How Six Men Got On in the World (fairy tale)

"Die neugierigen Frauen" (von Wolf-Ferrari / Werktitel) [mus.] 'The Inquisitive Women' (by Wolf-Ferrari / work title)

"Liebende Frauen" (von Lawrence / Werktitel) [lit.] 'Women in Love' (by Lawrence / work title)

Abmachung {f}; Vereinbarung {f} [listen] arrangement [listen]

Abmachungen {pl}; Vereinbarungen {pl} arrangements [listen]

nach Vereinbarung by arrangement

finanzielle Regelungen financial arrangements

Kooperationsvereinbarung {f} arrangement on co-operation

Ich bin sicher, wir können zu einer Vereinbarung kommen. I'm sure we can come to some arrangement.

Abstiegszone {f} [sport] relegation zone; drop zone

aus der Abstiegszone rücken/kommen to move out of the relegation zone

eine Mannschaft aus der Abstiegszone führen to pull/lift a team out of the relegation zone

Abstimmung {f}; Stimmabgabe {f} [listen] vote [listen]

Abstimmungen {pl} votes

Abschlussabstimmung {f} final vote

Vorabstimung {f} preliminary vote

freie Abstimmung; Abstimmung ohne Franktionszwang / Klubzwang [Ös.] (im Parlament) free vote; vote without party whips [Br.] (in Parliament)

neue Abstimmung {f} revote

namentliche Abstimmung; Abstimmung durch namentlichen Aufruf named vote; recorded vote; roll-call vote [Am.]; vote by roll call [Am.]

Abstimmung durch Zuruf voice vote

Abstimmung durch Aufstehen oder Sitzenbleiben vote by standing or sitting

Abstimmung durch Handaufheben / Handzeichen vote by show of hands

zur Abstimmung kommen to come to the vote

eine Abstimmung (über etw.) durchführen to take a vote (on sth.); to hold a ballot

Adeliger {m}; Adelige {f}; Adliger {m} [selten]; Adlige {f} [selten] [soc.] noble; noble man; noble woman

Adeligen {pl}; Adelige {pl}; Adligen {pl}; Adlige {pl} nobles; noble men; noble women

britischer Adeliger, britische Adelige peer; peeress [listen]

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

Alleinreisende {m,f}; Alleinreisender; Einzelreisende {m,f}; Einzelreisender lone traveller; solo traveller; person travelling alone

Alleinreisenden {pl}; Alleinreisende; Einzelreisenden {pl}; Einzelreisende lone travellers; solo travellers; persons travelling alone

Dieses Gästehaus ist besonders für alleinreisende Frauen geeignet. This guest house is a particularly congenial place for solo women travellers.

im Anmarsch sein; angerückt kommen [humor.] {v} to be arriving

Die Verwandtschaft kommt angerückt. All the relatives are arriving.

Anspruch auf etw. haben; für etw. in Frage kommen {vi} (Person) to qualify for sth. (of a person)

anspruchsberechtigt sein; Leistungsvoraussetzungen erfüllen to qualify for benefit

ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist a lender qualifying for tax exemption

Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. Members qualify for a reduced rate.

Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage. [comp.] Only registered users of an earlier version qualify for the upgrade.

Anstellung {f}; Einstellung {f}; Beschäftigung {f} (einer Person) (Vorgang) [listen] [listen] [listen] employment; recruitment; hiring [Am.] (of a person) [listen] [listen] [listen]

Anstellung auf Probe probationary employment

die Einstellung von neuem Personal the employment of new staff; hiring of new personnel [Am.]

Übergangsbeschäftigung {f}; Zwischenbeschäftigung {f} [Dt.] [Schw.] interim employment; temporary employment; stopgap employment

das Arbeitsgesetz von 1980 the Employment Act 1980 [Br.]

Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Employment Appeal Tribunal /EAT/ [Br.]

Anstellung bei einer großen Firma employment with a big company

Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern laws that encourage the employment of women

die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt the employment of legally staying third-country nationals

Anteil {m}; Verhältnis {n}; Proportion {f}; Ausmaß {n}; Quote {f} [listen] [listen] [listen] proportion [listen]

Anteile {pl}; Verhältnisse {pl}; Proportionen {pl}; Ausmaße {pl}; Quoten {pl} [listen] proportions

Frauenanteil {m}; Frauenquote {f} (in etw.) proportion of women; proportion of females (in sth.)

erschreckende Ausmaße annehmen to assume alarming proportions; to assume horrifying proportions

biblische Ausmaße biblical proportions

Arbeitsmarkt {m} labour market [Br.]; labor market [Am.]; job market

Lage auf dem Arbeitsmarkt job situation

Arbeitsmarkt für Hochschullehrer academic labour market

Arbeitsmarkt für qualifizierte Kräfte primary labour market

Frauen, die wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen women who wish to re-enter the labour market

Arzt im Praktium /AiP/; Turnusarzt {m} [Ös.] junior doctor [Br.]; junior house officer [Br.]; foundation house officer /FHO/ [Br.]; house officer [Br.]; houseman [Br.]; medical intern [Am.]; hospital intern [Am.]

Arzt im ersten Praktikumsjahr; Turnusarzt im ersten Jahr [Ös.] pre-registration house officer [Br.]; intern [Am.]; first-year resident [Am.] [listen]

Arzt in der Ausbildung doctor-in-training

Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt doctor in charge; physician in charge

angehender Arzt doctor-to-be

Jungassistent {m} senior house officer /SHO/ [Br.]; resident [Am.] [listen]

Altassistent {m} registrar [Br.]; fellow [Am.] [listen] [listen]

Wir ließen den Arzt kommen. We sent for the doctor.

Kannst du mir einen guten Hausarzt empfehlen? Can you recommend a good family doctor?

Er war beim Arzt. He has been to see the doctor.

auf Aufriss gehen; auf Männerfang / Frauenfang gehen [geh.]; auf die Pirsch gehen [humor.] {v} [soc.] to go out cruising (for men / women); to go (out) on the pull [Br.] [coll.]

auf Aufriss sein [ugs.]; auf Männerfang / Frauenfang sein to cruise; to be on the pull (for a man / woman)

Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [listen] [listen] excuse [listen]

Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl} excuses

Ausflüchte machen to make excuses [listen]

faule Ausrede lame excuse; blind excuse

eine Ausrede erfinden to think up an excuse

sich eine Ausrede zurechtlegen to fabricate/concoct an excuse

schnell Entschuldigungen bei der Hand haben to be glib in finding excuses

etw. vorschieben to use sth. as an excuse

Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! None of your excuses!

Eine hübsche Ausrede! A fine excuse!

Sie hatte immer eine Ausrede parat. She always had an excuse ready.

Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. A bad excuse is better than none.

Es lässt sich nicht entschuldigen. It allows of no excuse.

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen] committee [listen]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

großes Bedürfnis {n}; Drang {m}; großer Wunsch {m}; große Sehnsucht {f} (nach etw.) eagerness; anxiety (for sth.)

Wissensdurst {m} eagerness for knowledge

ihre Sehnsucht, nach Kriegsende wieder nach Hause zu kommen their anxiety to go home after the war ends

gespannt auf etw. warten to wait with eagerness / with anxiety for sth.

In unserem Drang, fortzukommen, haben wir vergessen, (die Tür) abzuschließen. In our eagerness / anxiety to leave we forgot to lock the door.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners