DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

75 ähnliche Ergebnisse für T?de
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Ade, Anschweiß-Ende, Aude, BIC-Code, Bode-Diagramm, Bude, Code, Code-Schlüssel, Code-Umsetzer, DE-Verwaltung, Darjeeling-Tee, Diatomeen-Erde, Drei-Tage-Fieber, Drei-Tage-Woche, Eide, Elde, Ende, Erde, Etüde, Fort-de-France, Fünf-Strich-Ende
Ähnliche Wörter:
tide, tide-line, A-tube, Aude, Elde, Europe-wide, Fort-de-France, How-de-do?, J-tube, Nord-Pas-de-Calais, Robin-run-the-hedge, Take!, Tee-hee!, Winnie-the-Pooh, Y-tube, across-the-board, aide, aide-de-camp, aide-memoire, all-time, apoplectic-type

Auf und Ab {n} tide [fig.] [anhören]

Brandungsrückströmung {f}; Brandungsrückstrom {m} [geogr.] [phys.] rip current; rip tide; rip [anhören]

Ebbedauer {f}; Ebbdauer {f} [geogr.] [phys.] ebb tide duration; duration of ebb tide

Ebbestromdelta {n}; Ebbstromdelta {n}; Ebbedelta {n}; Ebbdelta {n} [geogr.] [phys.] ebb-tide delta

Eintagstide {f} [geogr.] diurnal tide

Flutströmung {f}; Tidenanstieg {m} (Gezeiten) [envir.] flood tide; rising tide

Gezeitenwechsel {m} turn of the tide

Kenterpunkt {m} (der Gezeiten) slack tide

den Mantel nach dem Winde hängen {v} [übtr.] to float with the tide; to set one's sail to every wind

Mittelwasser {n} mean tide; mean water; half tide

Nippflut {f} neap tide; neap

Ölpest {f} [envir.] oil pollution; oil spill; black tide

Rotalgenschwemme {f} red tide

Schreibpegel {m} recording gauge; automatic tide gauge

Schwemmrand {m} (auf der unbemalten Leinwand) [art] tide-line (on an unpainted canvas)

Stauwasser {n} (der Gezeiten) slack water; slack tide (of the tides)

Strömungsstillstand {m} (der Gezeiten) slack tide

Sturmtide {f} storm tide

Tidehalbwasserstand {m} half-tide level

mit / gegen den Strom schwimmen {v} [übtr.] (sich den herrschenden Gepflogenheiten/Meinungen anpassen bzw. widersetzen) to go with / against the tide; to swim with / against the tide [fig.]

trockenfallende Erhebung {f} (bei Flut von Wasser bedeckt) [geogr.] low-tide elevation

Das Blatt hat sich gewendet. [übtr.] The tide has turned. [fig.]

Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben. [Sprw.] Never worry worry till worry worries you.; Never trouble trouble till trouble troubles you. [Am.] [prov.]

Watt {n} mudflat; mud flat; tideland; tidal flat; low-tide flat

Ebbe {f}; Ebbestrom {m}; Ebbstrom {m}; Ebbeströmung {f}; Ebbströmung {f}; Tideniedrigwasser {n}; Niedrigwasser {n}; ablaufendes Wasser [geogr.] [phys.] ebb; ebb tide; ebb-tidal current; ebb current; low tide; low water

Die Ebbe kommt.; Es ebbt. The tide begins to ebb.; The water begins to ebb.

Es ist Ebbe. The tide is on the ebb.

Ebbetor {n} (Wasserbau) ebb tide gate (water engineering)

Ebbetore {pl} ebb tide gates

Flut {f}; Flutstrom {m}; Flutströmung {f}; Tidehochwasser {n}; Hochwasser {n}; auflaufendes/ansteigendes Wasser [geogr.] [phys.] [anhören] [anhören] [anhören] flow; flood; flood tide; flood-tidal current; flood current; high tide; flowing tide; high water [anhören] [anhören]

Die Flut kommt. The tide begins to flood.

Es ist Flut. The tide is on the flood.

Flutstromgrenze {f}; Flutgrenze {f} (Gezeiten) [envir.] flood tide limit

Flutstromgrenzen {pl}; Flutgrenzen {pl} flood tide limits

Fluttor {n} (Gezeiten) [envir.] flood tide gate

Fluttore {pl} flood tide gates

Fluttor {n} tide gate

Fluttore {pl} tide gates

Gezeitentafel {f} [naut.] tide table; tide chart

Gezeitentafeln {pl} tide tables; tide charts

Gezeitenwelle {f}; Flutwelle {f} (der Gezeiten); Tidewelle {f} [geogr.] [phys.] [anhören] rising tide wave; tide wave; tidal wave

Gezeitenwellen {pl}; Flutwellen {pl}; Tidewellen {pl} rising tide waves; tide waves; tidal waves

Kreuzwegstationen {pl} [relig.] stations of the cross

Jesus wird zum Tode verurteilt (1. Station) Jesus is condemned to death (1st station)

Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern (2. Station) Jesus takes up the cross (2nd station)

Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz (3. Station) Jesus falls the first time (3rd station)

Jesus begegnet seiner Mutter (4. Station) Jesus meets his mother (4th station)

Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Station) Simon of Cyrene helps Jesus to carry the cross (5th station)

Veronika reicht Jesus das Schweißtuch (6. Station) Veronica wipes the face of Jesus (6th station)

Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz (7. Station) Jesus falls the second time (7th station)

Jesus begegnet den weinenden Frauen (8. Station) Jesus meets the women of Jerusalem (8th station)

Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz (9. Station) Jesus falls the third time (9th station)

Jesus wird seiner Kleider beraubt (10. Station) Jesus is stripped of his garments (10th station)

Jesus wird ans Kreuz geschlagen (11. Station) Jesus is nailed to the cross (11th station)

Jesus stirbt am Kreuz (12. Station) Jesus dies on the cross (12th station)

Jesus wird vom Kreuz genommen (13. Station) Jesus is taken down from the cross (13th station)

Jesus wird ins Grab gelegt (14. Station) Jesus is laid in the tomb (14th station)

Kriminalitätswelle {f} crime wave; tide of crime

eine Kriminalitätswelle zurückdrängen to turn back a tide of crime

ums Leben kommen; umkommen; zu Tode kommen [geh.]; den Tod finden; sein Leben lassen {vi} [anhören] to meet your death; to lay down your life; to perish [Br.] [formal] [anhören]

ums Leben kommend; umkommend; zu Tode kommend; den Tod findend; sein Leben lassend meeting your death; laying down your life; perishing

ums Leben gekommen; umgekommen; zu Tode gekommen; den Tod gefunden; sein Leben gelassen met your death; laid down your life; perished

kommt ums Leben; kommt um; kommt zu Tode; findet den Tod; lässt sein Leben meets his/her death; lays down his/her life; perishes

kam ums Leben; kam um; kam zu Tode; fand den Tod; ließ sein Leben met his/her death; laid down his/her life; perished

Mehrere Nutztiere kamen in den Flammen um. Several livestock perished in the fire.

Springflut {f}; Springgezeit {f}; Springtide {f} [geogr.] [phys.] [naut.] spring tide (highest ordinary tide at or after new and full moon)

Springfluten {pl}; Springgezeiten {pl}; Springtiden {pl} spring tides

perigäische Springflut; extreme Springflut (im Mondperigäum) perigean spring tide; king tide [coll.]

Springflutmarke {f}; Hochwassermarke {f} (Gezeiten) high-tide mark (tides)

Springflutmarken {pl}; Hochwassermarken {pl} high-tide marks

Sturmflut {f} (an der Küste und an Gezeitenflüssen) [meteo.] storm surge; storm tide; tidal flood

Sturmfluten {pl} storm surges; storm tides; tidal floods

Sturmflut von 1962 an der Nordseeküste North Sea flood of 1962

Tidekurve {f} tide curve

Tidekurven {pl} tide curves

Tidepegel {m} tide gauge

Tidepegel {pl} tide gauges

Tideverzögerung {f} retardation of tide

tägliche Tideverzögerung daily retardation of tide

Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [anhören] death; exitus [anhören]

biologischer Tod biological death

genetischer Tod genetic death

Heldentod {m} heroic death; hero's death

Hungertod {m} death by/from famine; death by/from starvation

juristischer Tod legal death

Kältetod {m} death by hypothermia

klinischer Tod clinical death

normaler Tod normal death; orthothanasia

örtlicher Tod (von Körperteilen) local death (of body parts)

perinataler Tod perinatal death

plötzlicher Tod (Mors subitanea) sudden death

schmerzhafter Tod painful death; dystanasia

unnatürlicher Tod unnatural death

Bergungstod {m} post-rescue death

Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold

Hitzetod {m} heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather

Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt death from (cardiac) infarction

Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung death by radiation

Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt maternal death

Unfalltod {m}; Tod durch Unfall accidental death; death by accident

sofortiger Eintritt des Todes immediate death

bei Eintritt des Todes at death

bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende until your death

zum Tode führen (Sache) to lead to death (of a thing)

dem Tode nahe at death's door

dem Tode ins Auge sehen to come face to face with death

"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] "Death to Spain! Long live independence!"

Todestrakt {m} (im Gefängnis für Insassen, die zum Tode verurteilt sind) [jur.] death row (prison section for those sentenced to death)

Todestrakte {pl} death rows

im Todestrakt sitzen; in der Todeszelle sitzen to be on death row

Vollmacht {f} [jur.] [anhören] power of attorney [anhören]

befristete Vollmacht temporary power of attorney

beschränkte Vollmacht limited power of attorney

Dauervollmacht {f} permanent power of attorney

Einzelvollmacht {f}; Sondervollmacht {f} special power of attorney

Gattungsvollmacht {f}; Artvollmacht {f} power of attorney limited to a specific class of transactions

Generalvollmacht {f} general power of attorney; full power of attorney

Gesamtvollmacht {f} joint power of attorney

Sammelvollmacht {f} collective power of attorney

Vollmacht, die auch bei Entscheidungsunfähigkeit des Vollmachtgebers gilt enduring power of attorney; durable power of attorney [Am.]; power of attorney with durable provisions [Am.]

Sondervollmacht für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit des Vollmachtgebers springing power of attorney [Am.]

Untervollmacht substitute power of attorney

widerrufliche/unwiderrufliche Vollmacht [anhören] revocable/irrevocable power of attorney [anhören]

nach Erlöschen der Vollmacht after the expiration of the power of attorney

Umfang einer Vollmacht extent/scope of a power of attorney

Vorlegen einer Vollmacht presentation of a power of attorney

Widerruf der Vollmacht revocation of the power of attorney

Zurückziehen der Vollmacht withdrawal of the power of attorney

eine Vollmacht ausstellen to execute a power of attorney

jdm. eine Vollmacht erteilen to give sb. power of attorney; to grant sb. power of attorney

eine Vollmacht haben; über eine Vollmacht verfügen to hold a power of attorney

eine Vollmacht vorlegen to present a power of attorney

die Vollmacht widerrufen to revoke the power of attorney

die Vollmacht zurückziehen to cancel/withdraw the power of attorney

Die Vollmacht erlischt mit dem Tode des Vollmachtgebers. The power of attorney shall become extinct at the moment of death of the empowering person.

abstürzen {vi} (am Berg, von einem Turm, Gerüst usw.) to fall {fell; fallen} (on the mountain, off a tower, scaffold etc.) [anhören]

abstürzend falling [anhören]

abgestürzt fallen [anhören]

von einem Überhang abstürzen to fall off an overhang

tödlich abstürzen; zu Tode stürzen to fall to death

arbeiten {vi} [anhören] to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [anhören]

arbeitend working [anhören]

gearbeitet worked [anhören]

ich arbeite I work

du arbeitest you work

er/sie arbeitet he/she works [anhören]

ich/er/sie arbeitete I/he/she worked [anhören]

er/sie hat/hatte gearbeitet he/she has/had worked

an etw. arbeiten to work on sth.; to be working on sth.

für eine Firma arbeiten to work for a company

bei einer Firma arbeiten to work with a firm

in der Küche arbeiten to work in the kitchen

in Präsenz arbeiten to work in the office; to work on site

mobil arbeiten to work remotely

als Lehrer arbeiten to work as teacher

mit seinen Händen arbeiten work with one's hands

sich zu Tode arbeiten to work yourself to death

gemäß den Vorschriften arbeiten to work to rule

Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro. I work for / in a travel agency.

Ich arbeite als Lehrer. I work as a teacher.

Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei. I am free from work today.

Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit. Tom is working on the completion of his seminar paper.

außerordentlich, äußerst; sehr; durch und durch; weidlich {adv} [anhören] greatly; thoroughly [anhören] [anhören]

äußerst ärgerlich greatly / thoroughly annoying

durch und durch asozial thoroughly anti-social

jdn. sehr bewundern to greatly admire sb.

etw. außerordentlich / sehr genießen to greatly / thoroughly enjoy sth.

sich schrecklich langweilen; zu Tode gelangweilt sein to be thoroughly bored

den Preis ohne Einschränkung verdienen to thoroughly deserve the award

Wenn du das in deiner Kolumne erwähnen könntest, wäre ich dir sehr verbunden. If you could mention it on your blog, I'd greatly appreciate it.

einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} to escape sth.

einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend escaping

einer Sache entgangen; entronnen; entflohen escaped

entgeht; entrinnt; entflieht escapes

entging; entronn; entfloh escaped

einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] to barely/narrowly escape sth.

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s attention

aus der Armut ausbrechen to escape poverty

Ihm entgeht nichts. Nothing escapes his attention/notice.

Diese Tatsache entging mir. That fact escaped me.

Ich bemerkte es nicht. It escaped my notice.

Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. I barely escaped being caught in a tornado.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... I can't escape the impression that ...

Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. He narrowly escaped death in an avalanche.

Er entging knapp dem Tode. He just escaped being killed.

Ich bin gerade noch davongekommen. I escaped by the skin of my teeth.

Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. They barely escaped disaster when their car slid off the road.

Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Many cases of fraud escape detection.

Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. There is no escaping the fact that your are overweight.

Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. It seemed impossible he would escape detection.

jdn. erschlagen; totschlagen; vom Leben zum Tode befördern [geh.]; morden [altertümlich]; meucheln [altertümlich]; jdm. den Garaus machen [poet.] (Person); etw. erlegen; zur Strecke bringen (Tier); jdn./etw. abtun [obs.] {vt} to do to deathsb.; to put to deathsb.; to put to the swordsb. [formal] (person); to slay sb./sth. {slew; slain} [poet.] [archaic] (person or animal) [anhören]

erschlagend; totschlagend; vom Leben zum Tode befördernd; mordend; meuchelnd; den Garaus machend; erlegend; zur Strecke bringend; abtuend doing to death; putting to death; putting to the sword; slaying

erschlagen; totgeschlagen; vom Leben zum Tode befördert; gemordet; gemeuchelt; den Garaus gemacht; erlegt; zur Strecke gebracht; abgetan done to death; put to death; put to the sword; slayed

einen Löwen erlegen to slay a lion

jdn. erschrecken; jdm. einen Schrecken einjagen; jdm. Angst einjagen {vt} to frighten; to scare; to affright sb. [anhören] [anhören]

erschreckend; einen Schrecken einjagend; Angst einjagend frightening; scaring; affrighting [anhören]

erschreckt; Schrecken eingejagt; Angst eingejagt frightened; scared; affrighted [anhören] [anhören]

er/sie erschreckt he/she frightens; he/she scares

ich/er/sie erschreckte I/he/she frightened; I/he/she scared [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte erschreckt he/she has/had frightened

jdn. zu Tode erschrecken to frighten/scare sb. witless

sich zu Tode erschrecken; Todesängste ausstehen to be scared witless

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner