DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

526 ähnliche Ergebnisse für Mr. & Mrs. Bridge
Einzelsuche: Mr · & · Mrs · Bridge
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Internet-Fundstelle {f}; Fundstelle {f}; Treffer {m}; Suchergebnis {n} [comp.] (Internet) search result; hit [anhören]

Internet-Fundstellen {pl}; Fundstellen {pl}; Treffer {pl}; Suchergebnisse {pl} search results; hits

Es gibt 1.500 Fundstellen zu/für "Tower Bridge". There are 1,500 search results for "Tower Bridge".

Alle diese Internet-Fundstellen stammen von wissenschaftlichen Webseiten. All the Internet search results were obtained from scientific web sites.

Bei einer Internetsuche erhält man nur wenige Treffer zu diesem Namen. An internet search returns/yields only few hits for this name.

Bessere Suchergebnisse erhält man, wenn man den vollständigen Suchbegriff eingibt. Better search results are obtained if the full search term is entered.

Finanzierung {f} {+Gen.} [fin.] [anhören] financing (of sth.) [anhören]

Finanzierung außerhalb der Bilanz; außerbilanzielle Finanzierung off-book financing

Anschubfinanzierung {f} initial funding

Drittmittelförderung {f} external funding

Endfinanzierung {f} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout financing (after a construction loan)

Fehlbedarfsfinanzierung {f} deficit funding

Kreditfinanzierung {f} credit financing; loan financing

Forschungsfinanzierung {f} research funding

Gemeinschaftsfinanzierung {f} (EU) Community financing; Community funding (EU)

private Finanzierung private funding

Projektfinanzierung {f} project financing; project funding

Querfinanzierung {f} cross-financing; cross-funding

staatliche Finanzierung governmental funding

Überbrückungsfinanzierung {f}; Zwischenfinanzierung {f} bridge financing; bridging financing; interim financing

Finanzierung aus Steuermitteln tax-based funding; tax funding

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Finanzierung asset-based financing; asset financing

zur Finanzierung eines interregionalen Projekts to finance/fund an interregional project

die Finanzierung einer Sache gewähren to provide financing for sth.

Dentalbrücke {f}; Brücke {f} (Zahnersatz) [med.] [anhören] dental bridge; bridge [anhören]

Dentalbrücken {pl}; Brücken {pl} dental bridges; bridges

kieferorthopädische Brücke {f}; Zahnstabilisator {m} retainer [anhören]

Panzerkampfwagen {m}; Kampfpanzer {m}; Panzer {m} [mil.] combat vehicle; combat tank; battle tank; tank; panzer (German military) [anhören] [anhören]

Panzerkampfwagen {pl}; Kampfpanzer {pl}; Panzer {pl} combat vehicles; combat tanks; battle tanks; tanks; panzers

Brückenlegepanzer {m} [Dt.] [Ös.]; Brückenpanzer {m} [Schw.]; Panzerschnellbrücke {f} [Dt.] bridge-laying tank; armoured bridge layer; armoured bridge launcher; armoured vehicle-launched bridge [Br.]

jdn./etw. (an einem Ort gut/sicher) platzieren; verstauen; verwahren; unterbringen {v} [anhören] to ensconce sb./sth. (comfortably/safely in a place)

platzierend; verstauend; verwahrend; unterbringend ensconcing

platziert; verstaut; verwahrt; unterbracht ensconced

ein Kind im Kindersitz verstauen to ensconce a child in the safety seat

in dieser Schule gut untergebracht sein to be happily ensconced at that school

über das Wochenende gemütlich in einem Privatzimmer untergebracht sein to be comfortably ensconced for the weekend in a B&B room

in einer liebevollen Beziehung gut aufgehoben sein to be happily ensconced in a loving relationship

Die Bronzeplastik ist hinter Glas sicher verwahrt.; Die Bronzeplastik hat einen sicheren Platz hinter Glas. The bronze sculpture is safely ensconced behind glass

Signalstellwerk {n}; Weichenstellwerk {n}; Stellwerk {n} (Bahn) signal box [Br.]; signal cabin [Br.]; interlocking cabin [Br.]; signal tower [Am.]; switch tower [Am.]; interlocking tower [Am.] (railway)

Signalstellwerke {pl}; Weichenstellwerke {pl}; Stellwerke {pl} signal boxes; signal cabins; interlocking cabins; signal towers; switch towers; interlocking towers

Ablaufstellwerk {n}; Rangierstellwerk am Ablaufberg yard signal box [Br.]; hump control cabin [Br.]; hump yard control tower [Am.]; hump control tower [Am.]; hump tower [Am.]

Ablaufstellwerk {n} mit Ablaufspeicherung programmable route-setting box

Befehlsstellwerk {n} master signal box [Br.]; master signal tower [Am.]

Drucktastenstellwerk {n}; Dr-Stellwerk {n} signal box [Br.] / signal tower [Am.] with push-button route-setting

Einzelbedienungshebelstellwerk {n}; Einzelhebelstellwerk {n}; Stellwerk mit Einzelbedienung (von Weichen und Signalen) signal box with individual levers [Br.]; signal tower with individual switch control [Am.]

Einzeltastenrangierstellwerk {n}; Stellwerk mit Einzelbedienungstasten push-button signal box [Br.]; signal cabin with individual push-button control [Br.]; push-button signal tower [Am.]; switch tower with individual push-button control [Am.]

elektrisches Stellwerk all-electric interlocking cabin [Br.]; all-electric interlocking signal tower [Am.]

elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienungshebeln; elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienung (der Weichen und Signale) signal box with individual electric levers [Br.]; signal tower with individual electric switches [Am.]

elektrohydraulisches Stellwerk hydroelectric signal box [Br.]; hydroelectric signal tower [Am.]

elektromechanisches Stellwerk electromechanical signal box [Br.]; electromechanical signal tower [Am.]

elektronisches Stellwerk /ESTW/ electronic signal box [Br.]; electronic signal tower [Am.]

elektropneumatisches Stellwerk; Elektrodruckluftstellwerk {n} electropneumatic signal box [Br.]; electropneumatic signal tower [Am.]

Fahrstraßenstellwerk {n} mit Teilabschnittsbedienung signal box [Br.] / signal tower [Am.] with route-setting

Kraftstellwerk {n} power-operated signal box [Br.]; power-operated signal tower [Am.]

mechanisches Stellwerk mechanical interlocking cabin [Br.]; mechanical interlocking tower [Am.]

rechnergesteuertes Relaisstellwerk {n}; rechnergestütztes Relaisstellwerk {n}; Hybridstellwerk {n} computer-controlled relay interlocking; computer-controlled all-relay interlocking

Rechnerstellwerk {n} computerized signal box [Br.]; computerized signal tower [Am.]

Reiterstellwerk {n} bridge signal box [Br.]; gantry-style signal box [Br.]; bridge switch tower [Am.]

Relaisstellwerk {n}; Stellwerk mit elektrischen Verschlüssen all-relay interlocking box [Br.]; all-relay interlocking tower [Am.]; all-relay interlocking

Relaisstellwerk {n} mit abschnittsweiser Fahrstraßenauflösung all-relay interlocking with sectional route release

Relaisstellwerk {n} mit Einzelbedienungshebeln all-relay interlocking box with individual control switches [Br.]; all-relay interlocking tower with individual control switches [Am.]

Spurplan-Drucktasten-Stellwerk {n}; Sp-Dr-Stellwerk push-button and track-diagram signal box [Br.]; push-button and track-diagram signal tower [Am.]

Stahlkugelrangierstellwerk {n}; Rangierstellwerk {n} mit Weichenumstellung über Stahlkugeln marshalling yard cabin using steel-ball humping machine [Br.]; marshalling yard tower using steel-ball humping machine

Stellwerk mit Fahrstraßenhebeln route-lever signal box [Br.]; route-lever signal tower [Am.]

Stellwerk mit frei beweglichen Bedienungshebeln; Stellwerk mit freien Ein- und Ausfahrhebeln free switch signal box [Br.] / signal tower [Am.]; entrance-exit free-lever signal cabin [Br.] / switch tower [Am.]; N-X type free lever signal cabin [Br.] / switch tower [Am.]

Stellwerk mit Gleisbedienungshebeln signal box [Br.] / signal tower [Am.] with individual track switches

Stellwerk mit statischen Bauteilen solid state interlocking signal box [Br.]; solid state interlocking signal tower [Am.]; solid state interlocking /SSI/

Zentralstellwerk {n}; Streckenstellwerk {n}; Fernstellwerk {n} [Schw.] traffic control office; CTC office

Harfe {f} [mus.] harp

Harfen {pl} harps

Doppelharfe {f} double harp

Doppelpedalharfe {f} double-action harp

Hakenharfe {f} lever harp; folk harp

Konzertharfe {f} concert harp

Pedalharfe {f} pedal harp

Stegharfe {f} bridge-harp

Tripelharfe {f} triple harp

Walisische Tripelharfe Welsh triple harp

Weigelharfe {f} inline chromatic harp

Windharfe {f} wind harp

chromatisch gestimmte Harfe; chromatische Harfe chromatic harp

diatonisch gestimmte Harfe; diatonische Harfe diatonic harp

etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen; an etw. anbinden [übtr.] {vt} to link sth. (to/with sth.) (physically join)

verbindend; anschließend; anbindend [anhören] linking

verbunden; angeschlossen; angebunden [anhören] linked [anhören]

verbindet; schließt an; bindet an links [anhören]

verband; schloss an; band an [anhören] links [anhören]

ein Dorf an das Verkehrsnetz anbinden to link a village to the transport network

per Computer/computermäßig verbunden sein to be linked by computer

Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette. She linked (up) the paper clips to form a chain.

Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden. The climbers were linked together by ropes.

Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden. The hose must be linked with/to the water supply.

Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen. The fax machine is linked with/to the computer.

Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden. Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms.

Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland. A long bridge links Venice and the mainland.

Er ging mit ihr eingehakt. He walked with her, linking arms.

Zollgebühr {f}; Zollabgabe {f}; Zoll {m} (bei der Ein-/Ausfuhr von Waren) [adm.] [fin.] [anhören] customs duty; duty; customs tariff; tariff (on the import/export of goods) [anhören] [anhören]

Zollgebühren {pl}; Zollabgaben {pl}; Zölle {pl} customs duties; duties; customs tariffs; tariffs [anhören]

Brückenzoll {m} bridge toll

Einfuhrzoll {m} import duty; import tariff

Strafzölle {pl} penal duties; punitive tariffs

Zusatzzoll {m} additional duty

Zölle und sonstige Abgaben customs and excise dues

Abbau der Zölle; Zollabbau {m} removal of custom tariffs

Zoll bezahlen to pay customs

Zoll umgehen to avoid customs duty

alle Zollgebühren und Abgaben tragen to bear all customs duties and taxes

alle Zollgebühren übernehmen to bear any customs duties

etw. kürzen; verkürzen {vt} to abridge sth.

kürzend; verkürzend abridging

gekürzt; verkürzt abridged

kürzt; verkürzt abridges

kürzte; verkürzte abridged

gekürzte Ausgabe abridged edition

gekürzte Fassung abridged version

der botanische Name in Kurzform the botanical name in abridged form

eine Kurzfassung eines Buches erstellen to abridge a book

Die modernen Verkehrsmittel verkürzen die Entfernungen. Modern transport [Br.] / transportation [Am.] abridges distances.

für etw. anfällig sein; gefährdet sein (Gefahr laufen) {vi} to be prone; to be liable to sth.

anfällig für eine Krankheit prone to an illness; liable to an illness

erkältungsanfällig sein [med.] to be prone/liable to colds

Gebiete, die überschwemmungsgefährdet sind areas prone/liable to flooding

Die Maschine ist störungsanfällig. The machine is prone/liable to failure/fail.

Wenn man nicht regelmäßig Bewegung macht, ist man verletzungsanfälliger. You're more prone/liable to injury when you don't get regular exercise.

Wenn die Patienten zu schnell aufstehen, kann es passieren, dass sie ohnmächtig werden. Patients are prone/liable to faint if they stand up too suddenly.

Die Brücke kann jeden Augenblick einstürzen. The bridge is liable to collapse at any moment.

Du wirst niederfallen, wenn du nicht besser aufpasst. You're liable to fall if you're not more careful.

etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.] to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement)

vorschreibend; zur Verpflichtung machend mandating

vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [anhören] mandated

Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor. The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes.

Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen. The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training.

Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen. As a result, the government began mandating better fire prevention.

Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift. These reports were mandated by the 2021 police reform legislation.

Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen. Lawmakers should have mandated that these figures be made public.

In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden. In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year.

Kluft {f}; Auseinanderklaffen {n}; Schere {f}; Gefälle {n} (krasser Unterschied zwischen jdm.) [soc.] [anhören] divide; gap; gulf; abyss; chasm (strong difference between/among sb.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Wohlstandsgefälle {n} wealth gap

Einkommensspreizung {f} income divide

die digitale Kluft the digital divide/gap/abyss

die Kluft/Schere zwischen Arm und Reich the gap between the rich and the poor; the gap between rich and poor; the chasm between rich and poor

ein Nord-Süd-Gefälle a North-South divide

eine Kluft überbrücken to bridge a gulf/chasm

Ackerwalze {f} [agr.] earth roller; land roller; bed roller

Ackerwalzen {pl} earth rollers; land rollers; bed rollers

Glattwalzen {pl} smooth rollers

Packer {m}; Ringelwalze {f} cultipacker [Am.]; Cambridge roller [Br.]

Rauwalzen {pl} ridged rollers

Brückenpfeiler {m}; Pfeiler {m} bridge pier; pier [anhören]

Brückenpfeiler {pl}; Pfeiler {pl} bridge piers; piers

Brückenpfeiler einer Hänge-/Schrägseilbrücke pylon

Pfeiler einer Straßenüberführung flyover pylon [Br.]; overpass pylon [Am.]

Brückenteil {n} bridge part

Brückenteile {pl} bridge parts

Brückenteil 10 m Festpunktseite 10m bridge part near fixed point

Brückenteil 10 m Lospunktseite 10m bridge part near pendulum support

etw. mit einer Brücke überspannen; etw. überbrücken; eine Brücke über etw. bauen/schlagen {vt} [constr.] to span sth. with a bridge; to bridge sth.

mit einer Brücke überspannend; überbrückend; eine Brücke über bauend/schlagend spanning with a bridge; bridging

mit einer Brücke überspannt; überbrückt; eine Brücke über gebaut/geschlagen spanned with a bridge; bridged

eine Brücke über einen Fluss schlagen to bridge a river

Fußgängerüberführung {f}; Fußgängerbrücke {f}; Fußgängersteg {m}; Passerelle {f} [Schw.] [constr.] footbridge

Fußgängerüberführungen {pl}; Fußgängerbrücken {pl}; Fußgängerstege {pl}; Passerellen {pl} footbridges

Fußgängerüberführung über eine Bahnlinie railway footbridge [Br.]; railroad footbridge [Am.]

Luftbrücke {f}; Lufttransportverbindung {f} [mil.] [pol.] airlift; air bridge [Br.]; air corridor [Br.]

Luftbrücken {pl}; Lufttransportverbindungen {pl} airlifts; air bridges; air corridors

über eine Luftbrücke by airlift

Larinioides-Radnetzspinnen {pl} (Larinioides) (zoologische Gattung) [zool.] larinioides orb-weaver spiders (zoological genus)

Brückenkreuzspinne {f}; Brückenspinne {f} (Larinioides sclopetarius) bridge-spider: grey cross-spider [Br.]; gray cross-spider [Am.]

Notbrücke {f}; Interimsbrücke {f} emergency bridge; flying bridge; temporary bridge

Notbrücken {pl}; Interimsbrücken {pl} emergency bridges; flying bridges; temporary bridges

Rundumsichtbrücke {f} allround-view bridge

Rundumsichtbrücken {pl} allround-view bridges

Scheinwiderstandsmessbrücke {f} [electr.] impendance measuring bridge

Scheinwiderstandsmessbrücken {pl} impendance measuring bridges

Schiffsabweiser {m} (an einem Brückenpfeiler) [constr.] pier protection barrier; bridge pier protection

Schiffsabweiser {pl} pier protection barriers; bridge pier protections

Überbrückungsklemme {f} [electr.] bridge connector; bridging-over terminal

Überbrückungsklemmen {pl} bridge connectors; bridging-over terminals

Wasserstoffbrücke {f}; H-Brücke {f} [chem.] hydrogen bridge

Wasserstoffbrücken {pl}; H-Brücken {pl} hydrogen bridges

Brückenträgerstoß {m} bridge joint

Steg {m} [mus.] [anhören] bridge [anhören]

Brückenversorgung {f}; Brücken {pl} (als Zahnersatzkategorie) [med.] bridgework (dental bridges collectively)

abnehmbare Brücken removable bridgework

festsitzende Brücken fixed bridgework

ungekürzt {adj} unabridged

ungekürzte Ausgabe {f} unabridged edition

ungekürzte Fassung {f} unabridged version

Brückenarbeiten {pl}; Arbeiten {pl} an einer Brücke [constr.] bridgework

Eine Fahrspur wird wegen Ausbesserungsarbeiten an der Brücke gesperrt. A lane closure is scheduled for bridgework.

Antragstellung {f}; Einbringen eines Vorschlags [geh.] making of a proposal

Aufbringen {n} eines (elektrochemischen) Kontaktüberzugs; Kontaktversilverung {f}; Kontaktvergolgung {f} (Galvanisieren) [chem.] [techn.] contact plating (electroplating)

Betongießen {n}; Einbringen {n} des Betons in die Verschalung [constr.] concrete placement; concrete placing; placing of concrete

Brückenanpassung {f}; Brückenversorgung {f} (Zahnmedizin) [med.] (dental) bridgework; bridge restoration (process of putting dental bridges in place)

Cambridge-Absolvent {m} mit ausgezeichnetem Mathematikabschluss [stud.] wrangler [Br.] (Cambridge student placed in the first class of the mathematical tripos)

Drehstangenverriegelung {f}; Treibriegelverschluss {m}; Basküleverschluss {m} [constr.] espagnolette bolt; espagnolette lock; espasgnolette

Einbringen {n}; Einbringung {f} nichtheimischer Pflanzenarten [envir.] introduction of alien plant species

Firstbohle {f}; Firstbrett {n} [constr.] ridge-board

Harvard University {f} (private Universität in Cambridge, Massachusetts) Harvard University; Harvard

Kunstbautenprüfwagen {m}; Kunstbautenkontrollwagen {m}; Kunstbautenuntersuchungswagen {m} (Bahn) bridge-inspection vehicle (railway)

Multivibratorbrücke {f} (Temperaturmessung) multivibrator bridge (temperature measurement)

Nanobrücke {f} (Halbleiter) [electr.] nano bridge (semiconductors)

Rippe {f}; Grat {m} (auf einem Stoff) [textil.] [anhören] ridge; rib; wale (on fabric) [anhören]

Rückenkamm {m} [anat.] dorsal ridge

nicht aus der Ruhe zu bringen {adj} (Person) unexcitable (of a person)

jdn. zum Schweigen bringen {vi} (Kritiker) to outface sb.

Seim {m} (zähe, klebrige Masse) viscid paste

an einem Ort den Sommer verbringen; übersommern {vi} [zool.] to aestivate [Br.]; to estivate [Am.] in a place

sich in Stellung bringen (für etw.) [mil.] [übtr.] {vr} to get yourself into position (for sth.)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner