DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

63 ähnliche Ergebnisse für Loswa
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Costa-Rica-Taube, Fossa, Iowa, Josua-Palmlilie, Los, Lose, Loser, Lostag, Low-Noise-Band, Moskwa, Rosa, Rosa-Delfin, Rosa-Flussdelfin, Tombola-Los, lose, losen, rosa
Ähnliche Wörter:
costa, fossa, lose, loser, loses, loss, lossy, lost, lotta, low, low--flying, low-affinity, low-alloy, low-backed, low-boiling, low-calorie, low-calory, low-carb, low-carbohydrate, low-carbon, low-carbon-dioxide

Freikauf {m}; Loskauf {m}; Auslösung {f} (einer Person) ransom (of a person) [anhören]

Loskauf {m}; Loskaufen {n} (von Gefangenen) buying the release (of captives)

Loslassgeschwindigkeit {f} (bei elektronischen Tasteninstrumenten) [mus.] release velocity

Losmachen {n} (auch [übtr.]) untethering (also [fig.])

abspringen {vi} (sich plötzlich von jdm./etw. lossagen) to jump ship [fig.]

etw. auf jdn. loslassen {vt} (Schimpftirade usw.) to let fly (with) sth. (tirade etc.) [fig.]

etw. losmachen {vt} [naut.] to cast off sth.

einen losmachen; mitmachen {v} [anhören] to groove [slang] [anhören]

etw./jdn. loswerden {vt}; sich von etw./jdm. befreien {vr} to cast off sth./sb.

Los Angeles (Stadt in den USA) [geogr.] Los Angeles (city in the USA)

etw. loswerden; etw. abstreifen; etw. abschütteln {vt} to slough offsth.

Lossagung {f} defection

jdn./etw. loswerden; jdn. abservieren {vt} to jettison sb./sth.

jdn./etw. loswerden {vt} to offload sb./sth.

jdn./etw. loswerden {vt}; sich von jdm./etw. befreien {vr} to throw offsb./sth.

Blockwand {f}; Schrotwand {f} (Zimmerei) logwall (carpentry)

Blockwände {pl}; Schrotwände {pl} logwalls

Bürde {f}; Last {f}; Ballast {m} [übtr.] [anhören] [anhören] monkey on your back [fig.]

diese Bürde loswerden to get rid of this monkey on your back

diesen Ballast abwerfen to throw this monkey off your back

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Hund {m} [zool.] [anhören] dog; dawg (used to represent American speech) [anhören]

Hunde {pl} dogs; dawgs [anhören]

Haushund {m} domestic dog; pet dog

Pflegehund {m} boading dog

jagdlich ambitionierte Hunde dogs with a strong hunting instinct

knurriger Hund growler

einen Hund abrichten to train a dog

die Hunde loslassen to unleash the dogs

Schlafende Hunde soll man nicht wecken.; Man soll keine schlafenden Hunde wecken. [Sprw.] Let sleeping dogs lie. [prov.]

Loslager {n} [mach.] non-locating bearing

Loslager {pl} non-locating bearings

Losmarschieren {n}; Marsch {m} (in festen Wendungen) [mil.] marching-off

sich in Marsch setzen to march off

eine Armee/Truppe in Marsch setzen to put/set an army/troops in motion

Lostag {m} magical day

Lostage {pl} magical days

Loswurf {m} tossup

Loswürfe {pl} tossups

einer Sache den Rücken kehren; sich von etw. abwenden; sich von etw. lossagen {vr} to turn your back on a cause; to desert a cause

der Partei den Rücken kehren to desert the party

seine vegetarischen Grundsätze aufgeben to give up your vegetarian principles

Stichtag {m}; Lostag {m} [Ös.] [adm.] qualifying date; effective date; record date; deadline [Am.]; cut-off date [Am.] [anhören]

Stichtage {pl}; Lostage {pl} qualifying dates; effective dates; record dates; deadlines; cut-off dates

abfallen {vi}; sich lossagen {vr} to apostatize; to apostatise [Br.]

abfallend; sich lossagend apostatizing; apostatising

abgefallen; sich losgesagt apostatized; apostatised

fällt ab; sagt sich los apostatizes; apostatises

fiel ab; sagte sich los apostatized; apostatised

jdn./etw. abschütteln; loswerden {vt} to cast offsb./sth.; to get rid of sb./sth.; to put/throw sb. off the scent

abschüttelnd; loswerdend casting off; getting rid of

abgeschüttelt; losgeworden cast off; got rid of; gotten rid of

sich von Freunden lossagen to cast off friends

abtrennen; lösen; ablösen; loslösen; losmachen; herausnehmen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to detach [anhören]

abtrennend; lösend; ablösend; loslösend; losmachend; herausnehmend detaching

abgetrennt; gelöst; abgelöst; losgelöst; losgemacht; herausgenommen [anhören] detached [anhören]

trennt ab; löst; löst ab; löst los; macht los; nimmt heraus detaches

trennte ab; löste; löste ab; löste los; machte los; nahm heraus detached [anhören]

nicht abgetrennt undetached

sich von jdm. abwenden; sich von jdm. lossagen {vr}; mit jdm. brechen {vi}; den Kontakt mit jdm. abbrechen; jdm. den Rücken kehren; mit jdm. nichts (mehr) zu tun haben wollen; jdn. verstoßen [geh.] to disown sb.

sich abwendend; sich lossagend; brechend; den Kontakt abbrechend; den Rücken kehrend; nichts zu tun haben wollend; verstoßend disowning

sich abgewendet; sich losgesagt; gebrochen; den Kontakt abgebrochen; den Rücken gekehrt; nichts zu tun haben gewollt; verstoßen [anhören] disowned

von seinen Eltern verstoßen werden to be disowned by your parents

Ihre Familie wandte sich von ihr ab, weil sie einen Ungläubigen geheiratet hatte. Her family disowned her for marrying a disbeliever.

Mit Ron und seiner neurotischen Frau möchten wir lieber nichts zu tun haben. We rather disown Ron and his neurotic wife.

etw. abwerfen; loswerfen; fallen lassen {vt} to cast offsth.

abwerfend; loswerfend; fallen lassend casting off

abgeworfen; losgeworfen; fallen lassen cast off

etw. abwickeln; abspulen; abrollen; abhaspeln; loswickeln {vt} to spool off sth.; to spool out sth.; to uncoil sth.

abwickelnd; abspulend; abrollend; abhaspelnd; loswickelnd spooling off; spooling out; uncoiling

abgewickelt; abgespult; abgerollt; abgehaspelt; losgewickelt spooled off; spooled out; uncoiled

wickelt ab uncoils

wickelte ab uncoiled

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [anhören] [anhören]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

sich von jdm./etw. distanzieren; von jdm./etw. abrücken; zu jdm./etw. auf Abstand gehen [ugs.]; sich von jdm. abgrenzen; sich von etw. lossagen [geh.] {vr} to distance yourself from sb./sth.; to dissociate yourself from sb./sth.; to disassociate yourself from sb./sth.; to disown sb./sth.

sich distanzierend; abrückend; auf Abstand gehend; sich abgrenzend; sich lossagend distancing yourself; dissociating yourself; disassociating yourself; disowning

sich distanziert; abgerückt; auf Abstand gegangen; sich abgegrenzt; sich losgesagen distanced yourself; dissociated yourself; disassociated yourself; disowned

sich von den Geschehnissen emotional distanzieren to emotionally dissociate yourself from what is happening

von der Initiative abrücken; zur Initiative auf Abstand gehen to disassociate themselves from the initiative

sich von seiner Aussage öffentlich distanzieren to publicly disown your statement

Er bestreitet, dass die Unterschrift von ihm ist. He disowns the signature.

(jdm.) etw. erzählen; berichten {vt} [anhören] to tell {told; told} (sb.) sth.; to narrate sth. (to sb.); to relate sth. (to sb.) [formal]; to narrate / relate an account of sth.

erzählend; berichtend telling; narrating; relating; narrating / relating an account of [anhören] [anhören]

erzählt; berichtet [anhören] [anhören] told; narrated; related; narrated / related an account of [anhören] [anhören]

jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten to tell sb. about sth.

Es wird erzählt, dass ... It is said that ...; Legend has it that ...

Er erzählt (immer wieder) gerne die Geschichte, wie ... He's been dining out on the story of ... [Br.]

Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden. I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest.

freimachen; losmachen; befreien {vt}; sich lösen {vr} (von) [anhören] [anhören] [anhören] to disentangle (from)

freimachend; losmachend; befreiend; sich lösend disentangling

freigemacht; losgemacht; befreit; sich gelöst disentangled

macht frei; macht los; befreit; löst sich disentangles

machte frei; machte los; befreite; löste sich disentangled

sich aus jds. Umarmung befreien; sich jds. Umarmung entringen [geh.] to disentangle oneself from sb.'s embrace

lauthals loslachen; unbeherrscht auflachen {vi} to cachinnate [rare]

lauthals loslachend; unbeherrscht auflachend cachinnating

lauthals losgelacht; unbeherrscht aufgelacht cachinnated

lösen; losmachen; lockern {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to unfasten

lösend; losmachend; lockernd unfastening

gelöst; losgemacht; gelockert [anhören] unfastened

löst; macht los; lockert unfastens

löste; machte los; lockerte unfastened

etw. lösen; etw. losmachen; etw. freigeben {vt} [techn.] to disengage sth.; to release sth.

lösend; losmachend; freigebend disengaging; releasing

gelöst; losgemacht; freigegeben [anhören] [anhören] disengaged; released [anhören]

löst; macht los; gibt frei disengages; releases [anhören]

löste; machte los; gab frei disengaged; released [anhören]

los sein {v} to be going on (be happening)

wenn man nicht weiß, was los ist when you don't know what is going on

Was ist los? Warum schauen alle so ernst? What's going on? / What's up? [Am.] Why does everyone look so serious?

Was ist los mit dir?; Was ist denn mit dir los?; Was ist mit dir? [ugs.] What's wrong with you?; What's the matter with you?; What's up with you? [Am.] [coll.] [anhören]

Da ist irgendetwas los. Something is going on.; There's something going on.; There's something happening.

Wie man es von einer großen Stadt erwartet, ist hier immer etwas los. As you'd expect from a large city there's always something going on here.

Wie in allen Sportzentren ist dort viel los. Like all sports centres, there is plenty/a lot going on.

Ich möchte genau wissen, was los war. I want to know exactly what has gone on.

Was ist hier los? What's going on here?; What's the matter here?

etw. losbinden; losmachen; aufbinden; aufschnüren {vt} [anhören] to untie; to undo; to loose sth. [anhören]

losbindend; losmachend; aufbindend; aufschnürend untying; undoing; loosing

losgebunden; losgemacht; aufgebunden; aufgeschnürt untied; undone; loosed [anhören]

bindet los; macht los; bindet auf; schnürt auf unties; undoes; looses

band los; machte los; band auf; schnürte auf untied; undid; loosed

das Boot losmachen to untie the boat

ein Seil / Halsstuch aufknoten to untie / undo the knot of a rope / neckerchief

Dein Schuh ist offen. Your shoe is untied.

etw. losbinden; losmachen {vt} [anhören] to untether sth.

losbindend untethering

losgebunden untethered

ein Tier losbinden to untether an animal

etw. losbinden; losmachen {vt} (ein Wasserfahrzeug) [naut.] [anhören] to untie sth.; to unmoor sth. [formal] (a watercraft)

losbindend; losmachend untying; unmooring

losgebunden; losgemacht untied; unmoored

losdüsen; losgasen; angasen [Ös.] {vi} [auto] to accelerate rapidly to the maximum speed

losdüsend; losgasend; angasend accelerating rapidly to the maximum speed

losgedüst; losgegast; angegast accelerated rapidly to the maximum speed

losfahren; abfahren; sich auf den Weg machen {v} [transp.] [anhören] to go off; to get off; to set off; to hit the road [coll.] [anhören] [anhören]

losfahrend; abfahrend; sich auf den Weg machend going off; getting off; setting off; hitting the road

losgefahren; abgefahren; sich auf den Weg gemacht gone off; got, gotten off; set off; hit the road [anhören]

nach Frankreich abfahren to set off for France

Wir machten uns früh auf den Weg zu/nach ... We set off early for ...

losfahren {vi} to move off; to drive off

losfahrend moving off; driving off

losgefahren moved off; driven off

loshaken; aufhaken; aushaken {vt} to unhook

loshakend; aufhakend; aushakend unhooking

losgehakt; aufgehakt; ausgehakt unhooked

hakt los; hakt auf unhooks

hakte los; hakte auf unhooked

etw. losheften; etw. losmachen; etw. abnehmen {vt} to unpin sth.

losheftend; losmachend; abnehmend unpinning

losgeheftet; losgemacht; abgenommen unpinned

jdn./etw. loslassen {vt} (nicht mehr festhalten) [anhören] to let go of sb./sth.; to let me/you/him/her/it/us/them go

loslassend letting go

losgelassen let go

er/sie lässt los he/she lets go

ich/er/sie ließ los I/he/she let go

jds. Arm loslassen to let go of sb.'s arm

Er ließ los und ich fiel um. He let go and I fell.

Lass mich los! Let me go!

jdn. loslassen {vt} to unhand sb. [dated]

loslassend unhanding

losgelassen unhanded

lässt los unhands

ließ los unhanded

jdn./etw. loslassen (auf jdn./etw.) {vt} [auch übtr.] [anhören] to loose sb./sth. (on sb./sth.) (also [fig.])

loslassend loosing

losgelassen loosed

lässt los looses

ließ los loosed

die Jagdhunde loslassen to loose the hound dogs

Hybridkulturen sollte nicht auf das Ökosystem losgelassen werden. Hybrid crops shoudn't be loosed upon the ecosystem.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner