DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3184 similar results for Nee oder
Search single words: Nee · oder
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

etw. offenlassen (keine Aussage darüber treffen) {vt} not to specify sth.

Der Vertrag lässt die Zahlungsfrist offen. The contract does not specify the period for payment.

Die Formulierung lässt offen, was mit diesem Terminus genau gemeint ist. The wording does not specify what is meant by this term.

Sie hat offengelassen, ob die Besprechung am Montag oder Dienstag ist. She didn't specify if the meeting will be on Monday or Tuesday.

Elektronikgerät {n} electronic device; electronic product; electronic equipment

Elektronikgeräte {pl} electronic devices; electronic products; electronic equipment

Elektro- oder Elektronikgerät electrical or electronic equipment /EEE/

Grundstück {n} im Eigentum; Eigentumsgrundstück {n}; Grundeigentum {n} freehold property; freehold estate; freehold

rechtlich unbeschränktes Grundeigentum freehold [Br.] (estate held in fee simple)

zeitlich und erbrechtlich beschränktes oder unbeschränktes Grundeigentum freehold tenancy; freehold [Am.] (estate held in fee simple or fee tail or for life)

Nebenabrede {f}; Nebenabsprache {f} [jur.] collateral agreement; subsidiary agreement; side agreement; ancillary agreement

Nebenabreden {pl}; Nebenabsprachen {pl} collateral agreements; subsidiary agreements; side agreements; ancillary agreements

Es wurden keine mündlichen oder schriftlichen Nebenabsprachen zu diesem Vertrag getroffen. Oral or written side agreements to this contract do not exist.

Prospektor {m}; Erz- oder Ölsucher {m}; Erzschürfer {m} [veraltet] (Bergbau, Öl) [geol.] prospector; ore or oil seeker (mining, oil)

Prospektoren {pl}; Erz- oder Ölsucher {pl}; Erzschürfer {pl} prospectors; ore or oil seekers

Goldsucher {m}; Goldschürfer {m} gold seeker; gold prospector

Reformbedarf {m} [adm.] need for reform

dringender Reformbedarf urgent need for reform

wie groß der Reformbedarf ist how much reform is needed

Tatsache ist, dass ...; Es bleibt die Tatsache (bestehen), dass ... The fact is that ...; The fact remains that ...; It remains the case that ...

Ob es Absicht war oder nicht, Tatsache ist, dass er eine Straftat begangen hat. He may or may not have meant it, but the fact remains that he committed a criminal act.

Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es nach wie vor so, dass die Ehe als etwas Besonderes angesehen wird. Despite the changes in society, it remains the case that marriage is still seen as special.

nicht verhandelbar {adj} (Angebot) take it or leave it (non negotiable offer)

nicht verhandelbares Angebot take it or leave it offer

Das ist nicht mehr verhandelbar.; Das kannst du / können Sie annehmen oder nicht. Take it or leave it!

verschwägert sein {v} [adm.] to be related by marriage

Personen, die miteinander weder verwandt noch verschwägert sind persons related neither by blood nor marriage

Sind Sie mit dem Patienten verwandt oder verschwägert? Are you related by blood or marriage to the patient?

Gewinnberichtigung {f} [econ.] [adm.] adjustment of profits; profit adjustment

Gewinnberichtigung durch Zu- oder Abschläge beim Wechsel der Buchführungsmethode positive or negative profit adjustments following a change in the accounting method

Grundsatz {m} des begründeten Informationsbedarfs (Datenverarbeitung) [comp.] need-to-know principle (data processing)

unter Beschränkung auf jenen Personenkreis, der einen begründeten Informationsbedarf hat (Datenverarbeitung) on a need-to-know basis (data processing)

Nadeleinfädler {m} (Nähen) [textil.] needle threader (sewing)

Nadeleinfädler {pl} needle threaders

Notleidende {m,f}; Notleidender needy [listen]

die Armen und Notleidenden the poor and needy

Pflugroder {m} (für Rüben) [agr.] beet plough [Br.]; beet plow [Am.]

Pflugroder {pl} beet ploughs; beet plows

Verzögern {n} oder Verhindern {n} von Parlamentsbeschlüssen mit Geschäftsordnungstricks [pol.] filibuster [Am.]

eine Woche lang einen Parlamentsbeschluss mit Geschäftsordnungstricks verhindern to engage in a filibuster that lasts for a week

bodennah; in Bodennähe {adv} near to the ground

am Boden oder in Bodennähe nisten to nest on or near to the ground

giftige Reaktion {f} (bei jdm.) [med.] toxic reaction; toxicity (in sb.)

Es wurden keine giftigen oder allergischen Reaktionen beobachtet. No toxicities or allergic reactions have been reported.

etw. einer Sache gleichsetzen {vt} to regard sth. as corresponding to sth.; to regard sth. as equivalent to sth.; to deem sth. as equivalent to sth.

oder ein diesem akademischen Grad gleichzusetzender Hochschulabschluss or a university qualification deemed as equivalent to this degree

schweigen {vi} [listen] to hold/keep your peace [formal] [dated]

Wer einen Grund vorbringen kann, warum dieses Paar nicht den Bund der Ehe eingehen soll, der möge jetzt sprechen oder für immer schweigen. (Trauungsformel) If any one knows reason why this couple should not wed, speak now, or forever hold your peace. (wedding phrase)

wenn ich es mir recht überlege; oder nein on second thoughts [Br.]; on second thought [Am.]

Ich werde ihn morgen anrufen - oder nein, ich versuch's gleich. I'll call him tomorrow - no, on second thoughts, I'll try now.

einigermaßen; halbwegs {adv} moderately; reasonably [listen]

einigermaßen erfolgreich sein to be moderately successful

das einzige halbwegs interessante Thema the only moderately interesting subjet

nachdem sie sich von der Operation einigermaßen erholt hatte after she had recovered reasonably well from the operation

Er war einigermaßen zufrieden.; Er war halbwegs zufrieden. He was moderately satisfied.; He was reasonably satisfied.

Ich fühle mich einigermaßen hilflos. I'm feeling reasonably helpless.

Sie waren dort einigermaßen sicher. They were moderately / reasonably safe there.

Er kann einigermaßen mit dem Computer umgehen. He can handle the computer reasonably.

Wenn du auch nur einigermaßen Spanisch sprichst, werden sie dich nehmen. If you speak Spanish even moderately well, they will take you.

"Wie geht es dir?", "Es geht einigermaßen. / Mittelprächtig". 'How are you?', 'Oh, fair to middling' / 'Not too bad.'

"Wie war die Prüfung?", "So einigermaßen." 'How did the exam go?', 'Reasonably well.' / 'So-so'.

Zeitaufwand {m} [adm.] time exposure; expenditure of time; time involved; time needed/required [listen]

jds. Zeitaufwand the time sb. invested; the time invested

hoher Zeitaufwand; zeitliche Belastung burden of time (involved)

mit Zeit- und Personalaufwand verbunden sein; zeitaufwändig und personalintensiv sein to take time and keep staff occupied

Das Honorar wird nach Zeitaufwand berechnet. The fee is charged on the basis of the time involved.

Die Kosten richten sich nach dem Zeitaufwand. Cost is based on the (amount of) time involved.

nach Zeitaufwand bezahlt werden (Person) to be paid on a time basis (person)

nach Zeitaufwand bezahlt werden (Leistungen) to be charged on a time basis (services)

Der Zeitaufwand ist groß. It takes a lot of time.; It is very time-consuming.

arm; bedürftig {adj} [fin.] [listen] poor; needy; indigent; needful [Am.] [listen] [listen] [listen]

ärmer; bedürftiger poorer

am ärmsten; am bedürftigsten poorest

bettelarm; bitterarm dirt-poor

arm wie eine Kirchenmaus sein to be (as) poor as a church mouse

arm werden to become poor

zu arm sein, um sich einen Telefonanschluss leisten zu können to be too poor to afford a telephone line

etw. entschärfen; abmildern; mildern; einer Sache die Schärfe nehmen {v} (durch etw.) to moderate sth.; to temper sth. [formal] (by sth. / with sth.)

entschärfend; abmildernd; mildernd; einer Sache die Schärfe nehmend moderating; tempering

entschärft; abgemildert; gemildert; einer Sache die Schärfe genommen moderated; tempered [listen]

Das mildert die Wirkung von Stress. This moderates the effects of stress.

Der heiße Tag wurde durch eine leichte Brise gemildert. The hot day was tempered by a light breeze.

Seine Freude wurde durch Bedauern getrübt. His delight was tempered by regret.

Gerechtigkeit muss immer durch Gnade (ab)gemildert werden. Justice must be tempered with mercy.

Kreuzband {n} [anat.] cruciate knee ligament; cruciate ligament (of the knee)

Kreuzbänder {pl} cruciate knee ligaments; cruciate ligaments

vorderes Kreuzband anterior cruciate ligament

hinteres Kreuzband posterior cruciate ligament

Kreuzband des Atlas cruciate ligament of the atlas

Nadelwald {m}; Nadelholzwald {m} [bot.] coniferous forest; conifer forest; needle-leaved forest; needleleaf forest; softwood forest

Nadelwälder {pl}; Nadelholzwälder {pl} coniferous forests; conifer forests; needle-leaved forests; needleleaf forests; softwood forests; aciculilignosa

borealer Nadelwald; borealer Wald; Taiga (in Nordeurasien) boreal/Northern coniferous forest; taiga (in Northern Eurasia)

immergrüner Nadelwald needle-leaved evergreen forest

immergrüner Nadelwald der gemäßigten Zone temperate evergreen forest

niederknien; sich hinknien {vi} to kneel down

niederkniend; sich hinkniend kneeling down

niedergekniet; sich hingekniet knelt down; kneeled down

er/sie kniet nieder; er/sie kniet sich hin he/she kneels down

er/sie kniete nieder; er/sie kniete sich hin he/she knelt down

sich durchaus sehen lassen können; (auch) nicht zu verachten sein not to be sneezed/sniffed at [Br.]; to be nothing to sneeze/sniff at [Am.]

Eine Einsparung von 20% kann sich durchaus sehen lassen. A saving of 20 percent is not to be sneezed at.

Die Klubvorteile sind nicht zu verachten. The membership benefits are not to be sniffed at.

Eine halbe Million ist auch keine Kleinigkeit. Half a million is nothing to sneeze at.

Der Rotwein ist aber auch nicht zu verachten. But the red wine is not to be sniffed at, either.

Spötter {m}; Lästermaul {n}; Lästerzunge {f} [geh.]; Kritikaster {m} [geh.] mocker; scoffer; sneerer; derider; disparager; detractor [formal]; vicious/malicious tongue [listen]

Spötter {pl}; Lästermäuler {pl}; Lästerzungen {pl}; Kritikaster {pl} mockers; scoffers; sneerers; deriders; disparagers; detractors; vicious/malicious tongues

Sie ist ein richtiges Lästermaul. She's got a vicious/malicious tongue.; She's always bad-mouthing people. [Am.]

Er ist ein alter Spötter!; Er ist ein großer Spötter vor dem Herrn! He's forever poking fun!

Tünche {f}; Anstrich {f}; Fassade {f} (Anschein, der das wahre Wesen von jdm./etw. verdeckt) [übtr.] [pej.] [listen] [listen] thin veneer; veneer (appearance covering the true nature of sb./sth.) [fig.] [listen]

die Tünche von etw. abkratzen to peel the veneer

einer Sache den Anstrich der Glaubwürdigkeit geben to give a veneer of credibility to sth.

Seine Höflichkeit ist nur Tünche. His politeness is just thin veneer.

hochmodern; modernst {adj} ultra-modern; state-of-the-art [listen]

dank modernster Sicherheitseinrichtungen due to state-of-the-art security

der anerkannte Stand der Messtechnik the recognised state-of-the-art measurement methods

Sie sollten auf dem neuesten Stand (der Technik) sein. They should be state-of-the-art.

Energiebedarf {m} energy requirement; power requirement; energy needs; energy demand

niedriger Energiebedarf low power requirements

Energieausbrüche {pl} bursts of energy; outbursts of energy

Seeräuber {m}; Pirat {m}; Freibeuter {m}; Korsar {m} [hist.] pirate; freebooter; buccaneer; corsair [hist.]

Seeräuber {pl}; Piraten {pl}; Freibeuter {pl}; Korsaren {pl} pirates; freebooters; buccaneers; corsairs

Barbaresken-Korsar; Barbaresken-Pirat Barbary pirate

Flachrundzange {f}; Spitzzange {f}; Nadelzange {f}; Storchenschnabelzange {f}; Storchschnabelzange {f} [techn.] pointed pliers; snipe-nose pliers; needlenose pliers [Am.]

Flachrundzange mit Seitenschneider snipe nose plier with side cutter

Knieschützer {m}; Knieschoner {m} kneepad

Knieschützer {pl}; Knieschoner {pl} kneepads

Nadelbaum {m}; nadeltragender Baum {m} [bot.] [listen] conifer; coniferous tree; cone-bearing tree; needle-leaved tree; softwood tree

Nadelbäume {pl}; nadeltragende Bäume {pl} conifers; coniferous trees; cone-bearing trees; needle-leaved trees; softwood trees

Neusprachler {m}; Neuphilologe {m} [ling.] modern linguist

Neusprachler {pl}; Neuphilologen {pl} modern linguists

Neuzeit {f} [hist.] modern times

Geschichte der Neuzeit modern history

Repassiernadel {f}; Fangnadel {f} (Häkeln, Stricken) [textil.] ladder-mending needle [Br.]; run-mending needle [Am.] (crochet, knitting)

Repassiernadeln {pl}; Fangnadeln {pl} ladder-mending needles; run-mending needles

sich jds. annehmen {vr} [soc.] to look after sb.; to minister/administer to sb./to sb.'s needs

sich der Kranken annehmen to administer to the sick

einfädeln {vi} (einen Faden durch ein Nadelöhr ziehen) [textil.] to thread a/the needle (pass a thread through the eye of a needle)

bei der Nähmaschine einfädeln to thread a/the sewing machine

modern /mod./; neuzeitlich; zeitgemäß {adj} modern /mod./

eines der modernsten Kreuzfahrtschiffe one of the most modern cruise ships

vorschnell; aus dem Bauch heraus; aus der Hüfte geschossen; reflexhaft; reflexartig {adj} (Reaktion) knee-jerk (of a response)

Da hat er zu schnell aus der Hüfte geschossen. It was a knee-jerk reaction on his part.

Aale {pl}; Aalartige {pl} (Anguilliformes) (zoologische Ordnung) eels (zoological order)

Ablagerungsfresser {m}; Sedimentfresser {m} [zool.] deposit-feeding animal; deposit feeder

Abreption {f} (Trennung der Seele vom Körper) [relig.] abreption (separation of the soul from the body)

vor dem Abschluss stehen; kurz vor der Fertigstellung sein {v} to be nearing completion

Abschöpfen {n} (eines Grönlandwals) bei der Nahrungsaufnahme [zool.] skimming (of a bowhead whale) during feeding

Adrenalektomie {f}; Entfernung der Nebenniere(n) [med.] adrenalectomy; suprarenalectomy

Älchenkrankheit {f} [agr.] [med.] eelworm disease; nematode disease

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners