DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

19 ähnliche Ergebnisse für Neu-Spanien
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [anhören] [anhören] [anhören]

über den / übern [ugs.] Wolken sein to be above the clouds

über die Straße gehen to go across the road

quer über das Feld right across the field

Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. I went over to say hello to him.

Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber. My cousin is coming over from Spain next week.

Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. There are only five boats, so some people will have to swim over.

vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [anhören] before [anhören]

vor (dem) Ende der Woche before the end of the week; before the week is out

kurz vor der Abzweigung just before the turn-off

kurz vor der Grenze zu Spanien just before the border to Spain

vor Christus before Christ

die Aufgabe, die vor uns liegt the task before us

vor eigenem Publikum spielen [sport] to play before your home crowd

sich vor dem Feind zurückziehen [mil.] to retreat before the enemy

Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind. Before you is a list of the points we have to discuss.

Das ganze Wochenende lag noch vor uns. The whole weekend lay before us.

Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück. Brunch comes before lunch and after breakfast.

Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus. The plain stretched endlessly before me.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

zu jdm./etw. gehören; einer Sache angehören; zugehörig sein [geh.] {vi} to belong to sb./sth.

zu gehörend; einer Sache angehörend; zugehörig seiend belonging to

zu gehört; einer Sache angehört; zugehörig gewesen belonged to

die Teile, die zur Uhr gehören the parts belonging to the clock

Die Inseln gehören zu Spanien. The islands belong to Spain.

Du gehörst zu mir. You belong to / with me.

Die Stimme gehört zu dem Mann, der mich überfallen hat. The voice belongs to the man who attacked me.

Löwen und Tiger gehören zur Familie der Katzen. Lions and tigers belong to the cat family.

Er gehört keiner politischen Partei an. He does not belong to a political party.

Niemand fühlt sich der EU zugehörig. No one has any sense of belonging to the EU.

eine Veranstaltung (als große Gruppe) besuchen; an einer Veranstaltung teilnehmen {vt} [soc.] to turn out for an event (as a large group)

zur Wahl gehen to turn out to vote; to turn out and vote

Die Wahl war schlecht besucht. Few people turned out for the election.

Tausende besuchten gestern das Match gegen Spanien. Thousands turned out to watch yesterday's match against Spain.

200 Leute kamen, um das Olympiateam bei seiner Rückkehr zu begrüßen. 200 people turned out to welcome the Olympic team home.

etw. erwähnen; anführen; angeben {vt} [anhören] [anhören] to mention sth.

erwähnend; anführend; angebend mentioning

erwähnt; angeführt; angegeben [anhören] [anhören] mentioned [anhören]

erwähnt; führt an; gibt an [anhören] mentions

erwähnte; führte an; gab an mentioned [anhören]

unten aufgeführt below-mentioned

etw. beiläufig erwähnen; etw. nebenbei bemerken to mention sth. in passing

Einige sind hier beispielhaft angeführt. A few are mentioned here for illustrative purposes.

Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will. He has mentioned to his neighbours/neighbors that he intends to go to Spain.

Sie wurden uns als ... genannt. You have been mentioned to us as ...

Esskastanien {pl}; Maronen {pl} [Mittelostdt.] [Südwestdt.]; Maroni {pl} [Süddt.] [Ös.]; Marroni {pl} [Schw.] (Nussfrüchte) [cook.] sweet chestnuts (nut fruits)

ein Nutztier ins Joch spannen, einspannen {vt} [agr.] to yoke a farm animal

Auffangnetz {n}; Sicherheitsnetz {n}; Schutzschirm {m} [übtr.] safety net [fig.]

Auffangnetze {pl}; Sicherheitsnetze {pl}; Schutzschirme {pl} safety nets

einen Schutzschirm (über eine Branche usw.) spannen [übtr.] [pol.] to spread a safety net (for/beyond/under an industry etc.) [fig.]

der Euro-Schutzschirm [fin.] the euro(zone) safety net

Edelkastanien (Castanea) (botanische Gattung) [bot.] chestnuts (botanical genus)

Europäische Edelkastanie {f}; Esskastanie {f} (Castanea sativa) European chestnut; sweet chestnut; Spanisch chestnut [Am.]

Handgriff {m} movement (of the hand) [anhören]

Handgriffe {pl} movements

mit ein paar Handgriffen with just a few movements; with a few simple movements; with a few simple touches

noch nie im Leben einen vernünftigen Handgriff getan haben to never have done a stroke of proper work in your life; to never have done a proper day's work in your life

Das Minizelt lässt sich mit einem einfachen Handgriff aufspannen. The mini tent can be easily opened with a flick of the wrist / with one movement (of the hand).

Da muss jeder Handgriff sitzen. Every movement has to be present and correct.

Ihm muss man jeden Handgriff extra erklären. You have to spell everything out for him.

Nettozinsspanne {f}; Nettozinsspielraum {m} [fin.] net interest margin

Nettozinsspannen {pl}; Nettozinsspielräume {pl} net interest margins

Spannung {f}; Gespanntheit {f} [psych.]; Spannungsbogen {m} (Buch; Film) [anhören] suspense [anhören]

jdn. auf die Folter spannen to keep sb. in suspense

Macht es nicht so spannend, Leute!; Lasst uns nicht zappeln, Leute! Don't keep us in suspense guys!

Spant {n} [naut.]; Spant {m} [aviat.] frame; rib [anhören]

Spanten {pl} frames; ribs [anhören]

in Spanten stehend (Schiff) in frames (ship)

Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [anhören] [anhören] period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [anhören]

Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans

Antragszeitraum {m} [adm.] application period

Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} five-year period

Messzeitraum {m} measurement period

Referenzzeitraum {m} reference period

Teilzeitraum {m} partial period; subperiod

Zehnmonatszeitraum {m} 10-month period

im selben Zeitraum over the same period

für die Dauer von 6 Monaten for a 6-month period

für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren for a maximum period of five years

überschaubarer Zeitraum reasonable period

handelsübliche Zeitspanne customary period of time

ein Zeitraum von zwei Monaten a two month period

Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? During what period did she care for the child?

Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. Tickets are only valid for the period of one week / for a week.

anstrengen; anspannen {vt} [anhören] to strain [anhören]

anstrengend; anspannend [anhören] straining

angestrengt; angespannt [anhören] strained [anhören]

strengt an strains [anhören]

strengte an strained [anhören]

alle Kräfte aufbieten to strain every nerve

etw. (mit Saiten) bespannen; etw. besaiten {vt} to string sth.

bespannend; besaitend stringing

bespannt; besaitet strung

bespannt; besaitet strings [anhören]

bespannt; besaitete strung

einen Tennisschläger bespannen to string a tennis racket

ein Instrument neu besaiten to restring an instrument

sich zu etw. hergeben; sich für etw. einspannen lassen [ugs.] {vr} to lend yourself to sth.

Er würde sich nie zu so etwas hergeben. He would never lend himself to such a proceeding.

mit/in etw. zu weit gehen {vi}; es mit etw. übertreiben; etw. überstrapazieren {vt} to overdo sth. {overdid; overdone}

den Bogen überspannen, es zu weit treiben/übertreiben to overdo it/things

Sie hat es mit der Dekoration übertrieben. She has overdone it with the decorations.

Du kannst auch Illustrationen verwenden, wo es sich anbietet, aber übertreib's nicht. You may use illustrations where appropriate but don't overdo it.

Nach Ansicht von Beobachtern sind die Befürchtungen um die Eurozone übertrieben. Analysts believe that fears about the eurozone are overdone.

Liebe ist ein überstrapaziertes Thema in Kinofilmen. Love is a theme that is overdone in the movies.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner