DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

21 ähnliche Ergebnisse für Burg Culan
Einzelsuche: Burg · Culan
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Gefäßchirurgie {f} [med.] vascular surgery

Ulan-Bator; Urga [hist.] (Hauptstadt der Mongolei) [geogr.] Ulan-Bator; Ulaanbaatar; Urga [hist.] (capital of Mongolia)

Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität) bug [fig.] (sudden interest in a particular activity)

Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ... When the gardening bug bites you ...

Er ist mit dem Reisebazillus infiziert. He's got the travel bug.

Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert. I'm still bitten by the flea market bug.

Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt. Now he himself has caught the sailing bug.

Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte. She was bitten by the acting bug when she took part in a school play.

Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen. I had one flying lesson and immediately caught the bug.

Ihn hat's gepackt. He got bitten by the bug.; He's got the bug.

Bewohner {m} (eines bestimmten Lebensraums) (meist in Zusammensetzungen) (Raumplanung, Umweltkunde; Zoologie) [envir.] [soc.] [zool.] [anhören] dweller (of a particular living environment) (typically in compounds) (spatial planning, ecology; zoology)

Bewohner {pl} [anhören] dwellers

Bewohner der Finsternis dwellers of darkness

Bewohner von Innenstadtwohnungen inner-city flat dwellers [Br.]; inner-city apartment dwellers [Am.]

Bergbewohner {pl}; Gebirgsbewohner {pl}; Gebirgler {pl} [ugs.] mountain dwellers; mountaineers [rare]

Erdbewohner {pl}; Erdenbürger {pl}; Erdlinge {pl} [lit.] Earth dwellers; eathlings

Höhlenbewohner {pl} cave dwellers

Klippenbewohner {pl} cliff dwellers

Landbewohner {pl} land dwellers

Meeresbewohner {pl} sea dwellers

Stadtbewohner {pl}; Städter {pl}; Großstädter {pl} urban dwellers; urbanites; city dwellers; town dwellers

Slumbewohner {pl} slum dwellers

Waldbewohner wie Wildschweine und Wölfe forest dwellers like boars or wolves

Fische und andere Wasserbewohner fish and other aquatic dwellers

Wüstenbewohner {pl} desert dwellers

Eckenrundbrenner {m} [techn.] circular type corner burner

Eckenrundbrenner {pl} circular type corner burners

Gefäßchirurg {m}; Gefäßchirurgin {f} [med.] vascular surgeon

Gefäßchirurgen {pl}; Gefäßchirurginnen {pl} vascular surgeons

Grund {m}; Veranlassung {f} [anhören] reason [anhören]

Gründe {pl} [anhören] reasons [anhören]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [anhören] [anhören] [anhören] for that reason; for this reason; that's why [anhören]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Hautbläschen {n}; Bläschen {n}; Vesikel {n} (Vesicula) [med.] vesicle

Hautbläschen {pl}; Bläschen {pl}; Vesikel {pl} vesicles

Blutbläschen {n} blood vesicle

Brandbläschen {n} burn vesicle

Eiterbläschen {n} pustular vesicle; vesiculo-pustule

Wasserbläschen {n} water vesicle

Knoten {m}; Knötchen {n}; Tuberkel {n}; Nodus {m}; Nodulus {m}; Papel {f}; Papula {f} [med.] [anhören] nodule; nodulus; tubercle; tuberculum; papule; papula

Knoten {pl}; Knötchen {pl}; Tuberkel {pl}; Noduse {pl}; Noduli {pl}; Papel {pl}; Papuli {pl} [anhören] nodules; noduluses; tubercles; tuberculi; papules; papuli

Abklatschknoten {m} kissing nodule

Aschoff-Geipel'sches Knötchen Aschoff's nodule

Aschoff-Tawara'scher Knoten atrioventricular node; Tawara's node

Bouchard'scher Knoten Bouchard's node

chirurgischer Knoten surgical knot; surgeon's knot; double knot

Dürck'sches Knötchen Dürck's node

entzündlicher Knoten (bei Gicht) tophus

kalter Knoten; minderspeichernder Knoten (in der Schilddrüse) cold nodule

Keith-Flack'scher Sinusknoten (Nodus sinoauricularis) node of Keith and Flack

Kollaps {m} [med.] collapse

Kollapse {pl} collapses

Kollaps der Lunge; Lungenkollaps {m} collapse of the lungs; pulmonary collaps

Kollaps nach der Bergung circum-rescue collapse

Belastungskollaps {m} collapse due to exertion

Herzkreislaufkollaps {m}; kardiovaskulärer Kollaps {m} cardiovascular collapse

Kreislaufkollaps {m} collapse of the circulation; circulatory collapse; vascular collaps

Venenkollaps {m} venous collapse

massiver Kollaps massive collapse

narkosebedingter/anästhesiebedingter Kreislaufkollaps anaestesia-induced collapse

reflektorischer Kollaps reflex collapse

einen Kollaps erleiden/bekommen [ugs.]; kollabieren to suffer a collapse; to collapse [anhören]

Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] [anhören] law; lex (in compounds) (a particular legal area) [anhören]

dispositives Recht dispositive law

geltendes Recht applicable law

Gesellschaftsrecht {n} company law; corporate law

Gewerberecht {n} administrative trade law

Handelsrecht {n} trade law; trading law; mercantile law

Kirchenrecht {n} canon law

kodizifiertes Recht; gesetztes Recht statute law; statutory law; lex scripta

materielles Recht substantive law

nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) common law; lex non scripta

Notstandsrecht {n} emergency law

subsidiär geltendes Recht subsidiary law

Richterrecht {n} case law

Umweltrecht {n} environmental law

universelles Recht; allgemeines Recht universal law; general law

Vereinsrecht {n} associations law

Wirtschaftsrecht {n} commercial law; business law

internationales Wirtschaftsrecht {n} interntional economic law

Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht civil law

internationales Recht international law

kanonisches Recht canon law

totes Recht dead letter; dead letter law

nach geltendem Recht as the law stands

nach deutschem Recht in German law; under German law

von Rechts wegen by law; by rights

Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) lex fori

Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) lex actus

Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes lex contractus

Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) lex delicti

Recht des Arbeitsortes lex laboris

Recht der Währung (einer Schuld) lex monetae

Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) lex rei sitae; lex situs

Recht des Erfüllungsortes lex solutionis

Recht des Eheschließungsortes lex loci celebrations

Recht des Kfz-Abstellortes law of the garage; lex loci stabuli

Recht der Staatsangehörigkeit the law of the nationality; lex patriae

das angemessenerweise anzuwendende Recht the proper law; lex propria

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Staatsangehöriger {m}; Staatsbürger {m} (eines bestimmten Landes im Vergleich zu anderen Ländern) [pol.] national (of a particular country compared to other countries) [anhören]

Staatsangehörige {pl}; Staatsbürger {pl} nationals

ein saudiarabischer Staatsangehöriger a Saudi national

ausländische Staatsbürger foreign nationals

Nicht-EU-Bürger non-EU nationals

Standseilbahn {f} (auf einen Berg); gezogene Straßenbahn {f} (im Stadtgebiet) [transp.] funicular railway; funicular; cable railway; cable car

Standseilbahnen {pl}; gezogene Straßenbahnen {pl} funicular railways; funiculars; cable railways; cable cars

nicht angegliedert {adj} (Territorium) [adm.] [pol.] unincorporated [Am.] (of a territory not designated as belonging to a particular country, town, or area)

nicht eingemeindete Siedlung; gemeindefreie Siedlung unincorporated settlement

gemeindefreies Gebiet bei der Stadt unincorporated area of the town; unparished area of the town [Br.]

Außengebiet der USA mit eingeschränkten Bürgerrechten unincorporated territory

ansteckende Krankheit {f}; übertragbare Krankheit {f}; Infektionskrankheit {f}; Infekt {m}; Infektion {f} [med.] contagious disease; communicable disease; infectious disease; infection; bug [coll.]

ansteckende Krankheiten {pl}; übertragbare Krankheiten {pl}; Infektionskrankheiten {pl}; Infekte {pl}; Infektionen {pl} contagious diseases; communicable diseases; infectious diseases; infections; bugs [anhören]

ekdemische Infektionskrankheit; eingeschleppte Infektionskrankheit ecdemic infection; introduced infection

endemische Infektionskrankheit; in einem Gebiet ständig auftretende Infektion endemic infection; infection that is constantly present in a particular area

grippaler Infekt influenzal infection; flue-like infection; flu bug

hochansteckende Krankheit; hochkontagiöse Krankheit highly contagious disease; highly communicable disease; highly infectious disease

latente Infektion latent infection

Magen-Darm-Infektion {f}; Magen-Darm-Infekt {m} gastro-intestinal infection; stomach bug [coll.]; tummy bug [coll.]; intestinal bug [coll.]

meldepflichtige Infektionskrankheiten {pl} reportable infectious diseases

neu auftretende Infektionskrankheit emerging infectious disease /EID/

sexuell übertragbare Infektion sexually transmitted infection /STI/

wieder auftretende Infektionskrankheit re-emerging infectious disease

durch einen hochpathogenen Erreger hervorgerufene Infektionskrankheit high consequence infectious disease /HCID/

sich anstecken; sich infizieren to catch an infection; to take an infection

sich einen Infekt holen; sich einen Infekt einfangen [ugs.] to catch / pick up / get a bug [coll.]

die Infektion ausheilen to eredicate the infection

jdn. (in bestimmter Weise) bestatten {vt} to bury sb. (in a particular way)

bestattend burying

bestattet buried [anhören]

bestattet buries

bestattete buried [anhören]

jdn. (als Körper) bestatten [hist.] to inhume sb.

jdn. in einer Gruft / einem Felsengrab / einem gemauerten Grab bestatten to entomb; to ensepulchre sb. [poet.]; to sepulchre [Br.] [poet.]; to sepulcher [Am.] [poet.] sb.

jdn. auf dem Berg bestatten to bury sb. on the mountain

jdn. im Fels / in einer Höhle bestatten to bury sb. in a cave

jdn. auf See bestatten to bury sb. at sea

jdn. im Weltraum bestatten to bury sb. in outer space

bestattet werden to be laid to rest

jdn. wieder bestatten; in eine neue Ruhestätte überführen to reinter sb.

etw. beziehen {vt} (aus einer bestimmten Quelle) to draw sth. (from a particular source)

beziehend drawing from

bezogen [anhören] drawn from

kuriose Szenen mitten aus dem Leben oddities drawn from life

eine Diskussionsrunde mit Privatpersonen a panel drawn from members of the public

die Quelle, aus der er seine Informationen bezieht the source he draws his information from

seine Materialien aus derselben Quelle beziehen to draw your supplies from the same source

seine Inspiration aus unterschiedlichen Quellen beziehen to draw your inspiration from varied sources

Die Gelder für das Budget stammen aus drei Quellen. The budget draws its funds from three sources.

erforderlich; nötig; geboten {adj} [anhören] [anhören] required; needed; called for; due [anhören] [anhören] [anhören]

mit der gebotenen Vorsicht with all due caution

mit der gebotenen Eile [econ.] [jur.] with all due dispatch; with all due despatch [Br.]; with sufficient urgency

mit der nötigen/gebotenen Sorgfalt und Sachkenntnis with due care and skill

dringend nötig sein; dringend geboten sein to be critically needed

im Sinne der Kostendämpfung geboten sein to be called for in the interest of cost control

Es ist erforderlich ... It is required ...

Bei der Verabreichung von Betablockern ist besondere/äußerste Vorsicht geboten. Particular/extreme caution is called for when administering beta-blockers.

riechen {vi} (einen bestimmten Geruch verströmen) [anhören] to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (emit a particular odour or scent) [anhören]

riechend smelling

gerochen smelled; smelt

er/sie/es riecht he/she/it smells

ich/er/sie/es roch I/he/she/it smelled / smelt [Br.]

er/sie/es hat/hatte gerochen he/she/it has/had smelled / smelt [Br.]

ich/er/sie röche I/he/she would smell

gut riechen to smell good / nice

schlecht / furchtbar riechen to smell bad / awful

Der Tee riecht gut. That tea smells good.

Das Wasser riecht komisch. The water smells funny.

Es riecht brenzlig. I can smell burning.

Augenoperation {f} [med.] eye surgery

Augenoperation {f} eye operation

Augenoperation {f} ocular surgery

Augenoperation {f} ophthalmic surgery
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner