DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

111 similar results for Wartin
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
Martin-Luther-King-Feiertag, Siemens-Martin-Ofen, Siemens-Martin-Ofenverfahren, Siemens-Martin-Stahl, Siemens-Martin-Öfen, Warten, Wirtin, warten
Similar words:
crag-martin, martin, Harbin, Latin, Latin-American, Martian, Warta, actin, artic, carotin, carting, carton, darting, dike-warden, farting, heart-warming, ladies-in-waiting, lady-in-waiting, lattin, margin, martins

Martin-Luther-King-Feiertag {m} (USA) Martin Luther King (Jr.) Day; MLK Day (USA)

Martinstag {m} [relig.] St. Martin's Day; Martinmas

Masernriesenzelle {f}; Warthin-Finkelday'sche Riesenzelle {f} [biochem.] measles giant cell; Warthin-Finkelday giant cell

Plenni {m} [hist.] [slang] German World War II prisoner of war in Soviet Union

Siemens-Martin-Ofenverfahren {n}; SM-Ofenverfahren {n} (Metallurgie) [techn.] open-hearth steel-making process; open-hearth process (metallurgy)

Siemens-Martin-Stahl {m}; SM-Stahl {m} (Metallurgie) [techn.] open-hearth steel /OHS/ (metallurgy)

in den Startlöchern stehen [übtr.]; auf seine Chance warten {v} to wait in the wings [fig.]

Straßenkrieg {m} [mil.] war in the streets

Warten zahlt sich aus.; Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke! [Sprw.] (All) Good things come to those who wait.; Softly, softly, catchee monkey. [Br.] [dated] [prov.]

jdn. bitten zu warten {v} to put sb. on hold

warten müssen; Däumchen drehen {v} to kick one's heels

auf den richtigen Augenblick warten; den richtigen Zeitpunkt abwarten {v} to bide one's time

mit dem Kaufen oder Verkaufen zu lange warten; den richtigen Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen verpassen {vi} [econ.] to overstay the market

Darauf kannst du lange warten! Not on your nelly! [Br.] [coll.]

abwarten; auf den richtigen Moment warten {vi} [listen] to bide one's time

Felsenschwalbe {f} (Hirundo rupestris) [ornith.] (Eurasian) crag-martin

Uferschwalbe {f} (Riparia riparia) [ornith.] sand martin

Kaschmirschwalbe {f} [ornith.] Asian house martin

Nepalschwalbe {f} [ornith.] nepal house martin

Arielschwalbe {f} [ornith.] fairy martin

Einfarbschwalbe {f} [ornith.] dusky crag martin

Steinschwalbe {f} [ornith.] African rock martin

Baumschwalbe {f} [ornith.] tree martin

Wüstenschwalbe {f} [ornith.] pale crag martin

Maskarenenschwalbe {f} [ornith.] mascarene martin

Brazzaschwalbe {f} [ornith.] Brazza's martin

Afrikanische Trugschwalbe {f} [ornith.] African river martin

Weißaugen-Trugschwalbe {f} [ornith.] white-eyed river martin

Weißbrauen-Uferschwalbe {f} [ornith.] banded martin

Kongouferschwalbe {f} [ornith.] congo sand martin

Braunkehl-Uferschwalbe {f} [ornith.] brown-throated sand martin

jds. Ablösung {f} (Person, die als nächstes den Turnusdienst übernimmt) sb.'s relief

Ich muss warten, bis meine Ablösung kommt. I have to wait until my relief comes/arrives.

Eine Krankenschwester löste mich ab, damit ich Pause machen konnte. A relief nurse came to give me a break.

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

großes Bedürfnis {n}; Drang {m}; großer Wunsch {m}; große Sehnsucht {f} (nach etw.) eagerness; anxiety (for sth.)

Wissensdurst {m} eagerness for knowledge

ihre Sehnsucht, nach Kriegsende wieder nach Hause zu kommen their anxiety to go home after the war ends

gespannt auf etw. warten to wait with eagerness / with anxiety for sth.

In unserem Drang, fortzukommen, haben wir vergessen, (die Tür) abzuschließen. In our eagerness / anxiety to leave we forgot to lock the door.

in heftiger Bewegung sein; durcheinanderwirbeln; wallen; strudeln [selten] {vi} (Flüssigkeiten, Gefühle) to churn (of liquids or feelings) [listen]

in heftiger Bewegung seiend; durcheinanderwirbelnd; wallend; strudelnd churning

in heftiger Bewegung gewesen; durchgeeinanderwirbelt; gewallt; gestrudelt churned

Die See war in heftiger Bewegung. The seas churned.

Ihre Gedanken überschlugen sich. Her mind was churning.

Bei dem Gedanken an den Test rebellierte mein Magen. My stomach was churning at the thought of the test.; Thinking about the test made my stomach churn.

Von wegen!; So ein Blödsinn!; So ein Quatsch! [Dt.]; So ein Schmarren! [Bayr.] My foot! My eye!; That's all my eye! [Br.]; All my eye! [Br.] That's all my eye and Betty Martin. [Br.] [dated]

"Tom kann nicht kommen, weil er müde ist." - "Von wegen müde! Faul ist er!" 'Tom can't come because he's tired.' - 'Tired my foot/eye! More like lazy!'

Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} bedlam

Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos. It was bedlam at our house on the morning of the wedding.

Das Stadion war ein Tollhaus. The stadium was a bedlam.

Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter. The place was a bedlam of shouts and laughter.

Plötzlich brach das Chaos aus. All of a sudden bedlam broke out/loose.

Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los. When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.

(an einem Ort) in Deckung gehen; Schutz suchen; sich (an einen Ort) zurückziehen {v} to hunker down [Am.] (in a place) [fig.]

in Deckung gehend; Schutz suchend; sich zurückziehend hunkering down

in Deckung gegangen; Schutz gesucht; sich zurückgezogen hunkered down

im Keller Schutz suchen, während draußen das Unwetter wütet to hunker down in the cellar while the storm rages outside

Die Presseleute sind aus dem Palast abgezogen und warten die Nacht über außerhalb. The press have hunkered down for the night outside the palace.

Gastwirt {m}; Wirt {m}; Gastwirtin {f}; Wirtin {f} landlord; innkeeper [dated]; saloon-keeper [Am.] [hist.] [listen]

Gastwirte {pl}; Wirte {pl}; Gastwirtinnen {pl}; Wirtinnen {pl} landlords; innkeepers; saloon-keepers

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Notlage {f}; Not {f} (Schiff, Flugzeug) [aviat.] distress (of a ship or airplane) [listen]

Ein Schiff / Flugzeug war in Not. A ship / airplane was in distress.

Reihenfolge {f} [listen] turn [listen]

Wer ist an der Reihe?; Wer ist dran? Whose turn is it?

Ich bin an der Reihe. It is my turn.

Warten Sie, bis Sie dran sind! Wait your turn!

Sie sind an der Reihe. It's your turn.

erste/allererste Sahne sein; das Größte/Schönste sein {v} to be the cat's whiskers [Br.] / the cat's meow/pyjamas [Am.] [coll.] [dated]

Dieses Auto ist allererste Sahne. This car is the cat's whiskers/pyjamas.

Er hält sich für den Größten. He thinks he's the cat's whiskers/meow.

Sie sah in dem Kleid spitzenmäßig aus. She looked the cat's whiskers in that dress. [Br.]

Ins Kino zu gehen war in meiner Kindheit das Schönste. Going to the movies was the cat's pajamas when I was a kid. [Am.]

Schicksalswende {f}; einschneidende Veränderung {f} reversal of fortune

darauf warten, dass sich das Blatt wendet to wait for a reversal of fortune

Schwalbe {f} [ornith.] [listen] swallow; martin [listen]

Schwalben {pl} swallows; martins

Siemens-Martin-Ofen {m}; SM-Ofen {m} (Metallurgie) [techn.] open-hearth furnace (metallurgy)

Siemens-Martin-Öfen {pl}; SM-Öfen {pl} open-hearth furnaces

Seitenwand des Siemens-Martin-Ofens brank of the open-hearth furnace

Standpunkt {m}; Blickwinkel {m}; Perspektive {f}; Sicht {f}; Warte {f} [übtr.] (einer Person/Personengruppe) [listen] [listen] [listen] viewpoint; point of view; standpoint; angle; vantage point; vantage; perspective [fig.] (of a person/group of persons) [listen] [listen] [listen] [listen]

Standpunkte {pl}; Blickwinkel {pl}; Perspektiven {pl}; Sichten {pl}; Warten {pl} viewpoints; points of view; standpoints; angles; vantage points; vantages; perspectives [listen]

jds. Standpunkt zu etw. sb.'s viewpoint on sth.

vom wirtschaftlichen Standpunkt aus; aus ökonomischer Perspektive/Sicht from an economic standpoint

aus meiner Sicht; von meiner Warte aus from my viewpoint; from my point of view

aus Sicherheitssicht from a security perspective

von meinem Standpunkt aus from my point of view

den Standpunkt vertreten, dass ... to take the view that ...

auf dem Standpunkt stehen to take the view

vom Standpunkt der Sicherheit aus (gesehen) from the viewpoint of security

etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen to see sth. from a different angle

aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht from the vantage point of the present; from today's perspective

eine Sache von allen Seiten betrachten/beleuchten to consider a matter from all angles

Betrachte das aus der Sicht des Kindes. Think of it from the child's viewpoint.

(militärische) Stellung {f}; Position {f} [mil.] [listen] [listen] (military) position [listen]

bemannte Stellung manned position

die Stellung beziehen to move into position

seine/die Stellung halten / behaupten (können) to (manage to) hold your position

etw. in Stellung bringen to bring sth. into position

Die Polizei war in Stellung, um den Verdächtigen abzufangen. Police were in position to intercept the suspect.

Straße {f} (im Gegensatz zu Privatgrundstück); Straßenrand {m}; Gehsteigbereich {m}; Gehwegbereich {m} [Dt.]; Bordsteinbereich {m} [Dt.] [listen] kerbside [Br.]; curbside [Am.]

Parken {n} am Straßenrand kerbside parking [Br.]; curbside parking [Am.]

Abfuhr {f} von Mülltonnen, die auf die Straße gestellt werden waste collection at the kerbside [Br.]; kerbside waste collection [Br.]; kerbside collection [Br.]; waste collection at the curbside [Am.]; curbside waste collection [Am.]; curbside collection [Am.]

auf der Straße warten to wait on the kerbside / curbside

etw. auf die Straße stellen to place sth. on the kerbside / curbside

Umkehrmechanismus {m}; Umsteuerung {f} [techn.] reversing gear

Umsteuerung für den Siemens-Martin-Ofen reversing gear for the open-hearth furnace

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners