DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

37 similar results for Gewerben
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
Gewerbe, bewerben, geworben, Abwerben, Anwerben, Bewerbe, Bewerber, Gerben, Gewebe, Gewebe-Eindringtiefe, Werben, abwerben, anwerben, beerben, bewerbend, bewerten, beworben, erwerben, gegeben, gerben, gewertet

Avivage {f}; Weichmachen {n} von Geweben [textil.] softening of tissues

Daunendichtheit {f}; Daunendichtigkeit {f} (von Geweben) [textil.] downproof property (of fabrics)

Druckgewerbe {n}; grafisches Gewerbe {n} printing industry

Gewerbe {n} (einer Zange) [listen] single joint with reverse action (nippers)

das älteste Gewerbe der Welt ([humor.] für Prostitution) the oldest profession in the world ([humor.] for prostitution)

Überlassung {f} von Arbeitskräften; Arbeitskraftüberlassung {f}; Arbeitsleihe {f}; Personalbereitstellung; Personalleasing {n}; Mitarbeiterleasing {n}; Leiharbeit {f}; Zeitarbeit {f} (als Gewerbe) labour leasing; staff leasing; hiring-out of staff [Am.]

Verwachsung {f} (von Geweben); Symphyse {f}; Symphysis {f} [anat.] symphysis

sich bewerben {vr} (um ein Amt) to run for (presidency etc.) [Am.]

sich bewerben {vr} (um eine Stelle) to submit one's application

sich um etw. bewerben {vr} (kandidieren) to stand for sth.

sich um etw. bewerben {vr} (Ausschreibung, Dienstleistung) to bid on sth. [Am.]; to bid for sth.

zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} to make up your mind

Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? When will he make his mind up?

Sie müssen sich entscheiden. You have to make up your mind.

Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. He has clearly made up his mind to end the affair.

Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. She can't t make up her mind whether to apply or not.

Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in.

Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. You're old enough to make your own mind up about who to trust.

Mein Entschluss steht fest. My mind is made up.; I've made up my mind.

Gewerbe {n} [econ.] [listen] trade; business; small-scale industry [listen] [listen]

Handel und Gewerbe trade and industry

Gewerbe und Handwerk trade and skilled labour

Kleingewerbe {n} small trade

ein Gewerbe anmelden to register a trade/business

ein Gewerbe betreiben/ausüben to carry on / follow / ply a trade

einem Gewerbe nachgehen to pursue a trade

seinem Gewerbe nachgehen to ply one's trade

Drogendealer gehen an den Straßenecken ganz offen ihrem Gewerbe nach. Drug dealers openly ply their trade on street corners.

Gewerbe {n} (oft fälschlich: Industrie) [econ.] [listen] industry [listen]

Heimarbeitsgewerbe {n}; Kleingewerbe {n}; kleinstrukturiertes Gewerbe {n}; Familiengewerbe {n} home industry; cottage industry; small-scale industry; handicraft industry; cottage craft; home craft

verarbeitendes Gewerbe; produzierendes Gewerbe; Fertigungsbranche {f}; Fertigungssektor {m} manufacturing industry; manufacturing trade; manufacturing sector; manufacturing [listen]

Professur {f}; Ordinariat {n}; Lehrstuhl {m}; Lehrkanzel {f} [Ös.] [veraltet] [stud.] (für) professorship; chair (of; in) [listen]

Professuren {pl}; Lehrstühle {pl}; Lehrkanzeln {pl} professorships; chairs

Professur für Geografie; Lehrstuhl für Geografie Chair of Geography

Gesangsprofessur {f} professorship of/for singing; chair of singing

sich um eine Professur bewerben to apply for a professorship

eine Professur für Chemie haben / innehaben to hold the chair in chemistry

Er hat den Lehrstuhl für Französisch an der Universität Graz inne. He occupies the Chair of French at the Graz University.; He occupies the University of Graz's Chair of French.

Sklerose {f}; Verhärtung {f}; Verkalkung {f} [ugs.] (von Geweben/Organen) [med.] sclerosis; hardening (of tissues/organs)

Arteriosklerose {f}; vaskuläre Sklerose {f}; Arterienverkalkung {f}; Schlagaderverkalkung {f} arteriosclerosis; arteriosclerotic vascular disease /ASVD/; vascular sclerosis

Aortensklerose {f} aortic sclerosis

Bulbärsklerose {f} bulbar sclerosis

Sklerose der Gehörknöchelchen; Verknöcherung der Gehörknöchelchen; Otosklerose otosclerosis; otospongiosis

Sklerose der Haut; Sklerem (Sclerema) sclerosis of the skin; sclerema

Sklerose der Hirnwindungen; Sklerogyrie atrophic scarring of the cerebral convulsions; sclerogyria

Sklerose des Nervengewebes; Nervengewebeverkalkung; Neuroklerose neurosclerosis

Sklerose durch Faservermehrung; Inosklerose inosclerosis

Sklerose mit Eiteransammlung; Pyosklerose pyosclerosis

allgemeine Sklerose; generalisierte Sklerose general sclerosis

amyotrophische Lateralsklerose {f} /ALS/; amyotrophe Lateralsklerose {f}; myatrophe Lateralsklerose {f}; Lou-Gehrig-Syndrom {n} amyotrophic lateral sclerosis /ALS/; myotrophic lateral sclerosis; motor neurone disease /MND/; Charcot's disease; Charcot's syndrome; Lou Gehrig's disease [Am.]

familiäre zentrolobuläre Sklerose familial centrolobular sclerosis; Pllizaeus-Merzbacher disease

konzentrische Sklerose; Leucoencephalitis periaxialis; Baló'sche Krankheit (Enzephalomyelitis periaxialis concentrica) Baló's concentric sclerosis; Baló's disease; concentric periaxial leucoencephalitis; demyelinating encephalopathy

Mönckeberg'sche Mediasklerose; Mönckeberg-Sklerose; Mediaverkalkung {f} Mönckeberg's arteriosclerosis; medial ateriosclerosis

multiple Sklerose /MS/ multiple sclerosis /MS/; polysclerosis; multilocular sclerosis; disseminated sclerosis; diffuse sclerosis; cerebrospinal sclerosis; insular sclerosis

Skerose / Verkalkung des Niereninterstitiums; tubulointerstitielle Sklerose tubulo-interstitial sclerosis

posterolaterale Sklerose; subakute kombinierte Rückenmarkdegeneration; funikuläre Spinalerkrankung; funikuläre Myelose; Lichtheim-Syndrom; Putnam-Dana-Syndrom posterolateral sclerosis; Lichtheim's syndrome; Putnam-Dana syndrome

progressive systemische Sklerose; Madonnenfinger (Sclerodermia diffusa progressiva) progressive systemic sclerosis; Madonna finger

systemische Sklerose systemic sclerosis

tuberöse Sklerose; Bourneville'sche Krankheit; Bourneville-Syndrom tuberous sclerosis; epiloia; Bourneville's disease

Wahlkampf führen; Wahlkampf betreiben; um Stimmen werben {v} [pol.] to electioneer

Wahlkampf führend; Wahlkampf betreibend; um Stimmen werbend electioneering

Wahlkampf geführt; Wahlkampf betrieben; um Stimmen geworben electioneered

eingestreute (mündliche) Werbung {f} (durch einen Autor/Veranstalter/Moderator) favourable mention; plug; piece of publicity [listen]

(mündlich) für etw. Werbung machen; Werbung für etw. unterbringen to give sth. a plug; to give a plug for sth.; to put/throw/get in a plug for sth.

Im Laufe des Interviews hat sie auch für ihren neuen Film Werbung gemacht. She gave a plug for her new film during the interview.

Er hat in seiner Radiosendung für das neue Album der Gruppe geworben. He put in a plug for the band's new album on his radio program.

Sie haben dieses Lokal im Radio empfohlen. I heard a plug for that place on the radio.

alle Register ziehen; alles aufbieten {v} (um etw. zu tun) [übtr.] to pull out all the stops (to do sth.) [fig.]

Die Firma hat alles aufgeboten, um das neue Produkt zu bewerben. The company pulled out all the stops to advertise their new product.

Wenn er eine Party schmeißt, zieht er wirklich alle Register. When he throws a party, he really pulls out all the stops.

etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt} [listen] to stop sb./sth. [listen]

anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend stopping

angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten [listen] stopped [listen]

hält an; stoppt; stellt ein; hält auf stops

hielt an; stoppte; stellte ein; hielt auf stopped [listen]

etw. vollends anhalten to stop cold sth.

das Rad der Zeit anhalten wollen to try to stop the march of time

Es kann dich niemand daran hindern, dich an zwei Unis gleichzeitig zu bewerben. There is nothing to stop you from applying to two universities at the same time

etw. anpreisen; für etw. Werbung machen; für etw. werben {v} to talk upsth.; to tout sth.

anpreisend; für Werbung machend; für werbend talking up; touting

angepriesen; für Werbung gemacht; für geworben talked up; touted

Er wirbt in Anzeigen für die Vorteile des Leasings. He appears in ads touting the benefits of leasing.

etw. bekräftigen; jdm. etw. versichern; etw. affirmieren [geh.] [selten] {vt} to reassert sth.; to affirm sth.

bekräftigend; versichernd; affirmierend reasserting; affirming

bekräftigt; versichert; affirmiert [listen] reasserted; affirmed

bekräftigt; versichert; affirmiert [listen] reasserts; affirms

bekräftigte; versicherte; affirmierte reasserted; affirmed

Er bekräftigte seine Absicht, sich um das Amt zu bewerben. He reasserted / affirmed his intention to run for the office.

Ich kann Ihnen versichern, dass niemand seinen Arbeitsplatz verlieren wird. I can affirm that no one will lose their job.

(ein Produkt) bewerben; Werbung machen (für etw.) {v} [econ.] [listen] to advertise; to promote; to spruik [Austr.] [coll.] (a product) [listen] [listen]

bewerbend; Werbung machend advertising; promoting; spruiking [listen] [listen]

beworben; Werbung gemacht advertised; promoted; spruiked [listen] [listen]

ein Getränk als "echten Fruchtsaft" bewerben to advertise a drink as containing 'real fruit juice'

Auf ihrer Homepage bewirbt die Firma umweltfreundliche Geldanlagen. On its website, the company promotes environmentally friendly investments.

Die Schauspielerin ist in Kapstadt, um für ihr neues Buch Werbung zu machen. The actress is in Cape Town to promote her new book.

sich bewerben {vr} (um) to apply (for) [listen]

sich bewerbend applying [listen]

sich beworben applied [listen]

bewirbt sich applies [listen]

bewarb sich applied [listen]

sich erneut bewerben to reapply

sich um eine Stelle bewerben to apply for a job

sich schriftlich bewerben to apply in writing

Er bewarb sich um die Stelle. He applied for the job.

Er hat sich bei ... beworben. He's applied to ... (for a job).

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unten stehende Adresse. Please apply in writing to the address below.

jdn./etw. als jdn./etw. deklarieren; anpreisen; bewerben; groß ankündigen {vt} [listen] to bill sb./sth. as sb./sth.

deklarierend; anpreisend; bewerbend; groß ankündigend billing as

deklariert; angepreisen; beworben; groß angekündigt billed as

als jd./etw. deklariert/angepriesen/beworben werden to be billed as sb./sth.

Sie deklarierten Ihr Vorgehen als politischen Impuls. They billed their approach as a political impetus.

Auf dem Schild heraußen wird das Lokal als "Asiatisches Spezialitätenrestaurant" angepriesen. The sign outside bills the place as an 'Asian speciality restaurant'.

Er wurde als Fitness-Guru groß angekündigt. He was billed as a fitness guru.

(nur) halbherzig; nur halb; ohne große Begeisterung; mit wenig Engagement; ohne viel Schwung; am Rande {adv} half-heartedly; halfheartedly [Am.]

halbherzig zustimmen to agree half-heartedly

sich nur halbherzig bewerben to half-heartedly apply to a job

nur halb interessiert sein; nur am Rande interessiert sein to be half-heartedly interested

am Rande über etw. sprechen to talk half-heartedly about sth.

ohne viel Schwung auf der Stelle laufen to jog half-heartedly on the spot

Ich scheuchte die Katze halbherzig vom Bett. I half-heartedly shoo the cat off the bed.

(für ein Amt) kandidieren {vi} [pol.] to stand as a candidate [Br.]; to run as a candidate [Am.] (for an office)

kandidierend standing as a candidate; running as a candidate

kandidiert stood as a candidate; run as a candidate

sich um ein Amt bewerben to stand for public office [Br.]; to run for public office [Am.]

jdm. etw. präsentieren; bei jdm. für etw. werben / Werbung machen {vi} to pitch sth. to sb.

präsentierend; werbend; Werbung machend pitching

präsentiert; geworben; Werbung gemacht pitched

seine Ideen präsentieren to pitch your ideas

jdn. umwerben; um jdn. werben; jdm. den Hof machen; sich um jds. Zuneigung bemühen; jdm. Avancen machen [geh.] [veraltend]; um jdn. freien [veraltet]; um jdn. buhlen [obs.]; jdm. courtisieren [obs.] {v} (Mann gegenüber einer Frau) [soc.] to court sb.; to woo sb.; to make approaches / advances / overtures (of love) to sb. (of a man towards a woman)

umwerbend; werbend; den Hof machend; sich um jds. Zuneigung bemühend; Avancen machend; freiend; buhlend; courtisierend courting; wooing; making approaches / advances / overtures

umworben; geworben; den Hof gemacht; sich um jds. Zuneigung bemüht; Avancen gemacht; gefreit; gebuhlt; courtisiert courted; wooed; made approaches / advances / overtures to

als wir frisch verliebt waren when we were courting

mit etw. werben; mit etw. Werbung machen {vi} to advertise sth.

werbend advertising [listen]

geworben advertised [listen]

du wirbst you advertise

er/sie wirbt he/she advertises

ich/er/sie warb I/he/she advertised [listen]

er/sie hat/hatte geworben he/she has/had advertised

ich/er/sie würbe; ich/er/sie würde werben I/he/she would advertise

wirb!; werbt! advertise! [listen]

nicht geworben unadvertised

mit Benutzerfreundlichkeit werben to advertise ease of use

Kunden werben {vt} to win customers

Kunden werbend wining customers

Kunden geworben won customers

neue Leser werben {vt} to attract new readers

neue Leser werbend attracting new readers

neue Leser geworben attracted new readers

jdn. werben; anwerben; rekrutieren {vt} to recruit sb.

werbend; anwerbend; rekrutierend recruiting [listen]

geworben; angeworben; rekrutiert recruited

wirbt; wirbt an; rekrutiert recruits

warb; warb an; rekrutierte recruited

Schleusungswillige [Dt.]/Schleppungswillige [Ös.] anwerben to recruit aliens

Er steht im Verdacht, Drogenkuriere angeworben zu haben. He is suspected of having recruited drug couriers.

Die meisten männlichen Dorfbewohner wurden an diesem Tag rekrutiert. Most male villagers were recruited that day.

um etw. werben {vi} [econ.] to solicit sth.

werbend soliciting

geworben solicited [listen]

wirbt solicits

warb solicited [listen]

ein Geschäft anbahnen to solicit a sale

jdm. Kunden abwerben to solicit the custom/business of sb.

Kunden werben Kunden. Customers solicit customers.

jdn./um etw. werben {vt} {vi} to canvass sb./sth.; to drum up sb./sth.

werbend canvassing; drumming up

geworben canvassed; drummed up

wirbt canvasses; drums up

warb canvassed; drummed up

Abonnenten werben to canvass/drum up subscribers

um Unterstützung für etw. werben to canvass/drum up support for sth.

sich um Aufträge bemühen; Aufträge hereinholen to canvass/drum up business

um etw. wetteifern; sich um etw. bewerben; für etw. kandidieren {vi} to contest sth.

wetteifernd; sich bewerbend; kandidierend contesting

gewetteifert; sich beworben; kandidiert contested [listen]

bei einer Wahl antreten to contest an election

für das Parlament kandidieren to contest a seat in Parliament

in einem (städtischen) Wahlkreis kandidieren to contest a borough [Br.]

Drei Kandidaten wetteiferten um die Führung. Three candidates contested the leadership.

(mit jdm.) um etw. wetteifern; konkurrieren; konkurrenzieren [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; sich konkurrenzieren [Schw.]; rangeln {vi} to compete; to contend; to vie; to jockey (with sb.) for sth. / to achieve sth. [listen] [listen]

wetteifernd; konkurrierend; konkurrenzierend; sich konkurrenzierend; rangelnd competing; contending; vying; jockeying [listen]

gewetteifert; konkurriert; konkurrenziert; sich konkurrenziert; gerangelt competed; contended; vied; jockeyed

wetteifert; konkurriert; konkurrenziert; rangelt competes; contends; vies; jockeys

wetteiferte; konkurrierte; konkurrenzierte; rangelte competed; contended; vied; jockeyed

sich um einen Preis bewerben to compete for a prize

um eine Arbeitsstelle konkurrieren to vie for a job

um die besten Plätze rangeln to jockey for position

Drei Parteien konkurrieren um die Macht. Three parties are contending for power.

Beide Unternehmen wetteifern darum, eine bessere Einstufung zu erreichen. Both enterprises are vying to improve their rankings.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners