DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

111 similar results for verhetze
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Similar words:
Verletzer, Verletzte, Vernetzer, Versetzen, verheizen, verheizt, verhexte, verletzen, verletzt, verletzte, vernetzen, vernetzt, verpetzen, verpetzt, versetzen, versetzt, versetzte

Zuflucht {f}; Asylschutz {m}; Asyl {n} [soc.] refuge; sanctuary [listen] [listen]

Kirchenasyl {n} church sanctuary

das Asyl verletzen; den Asylschutz verletzen to break the sanctuary

an einem Ort Zuflucht suchen to take/seek refuge in a place

Zuflucht finden to find sanctuary

Zwangslage {f} constraining situation

jdn. in eine Zwangslage versetzen to put sb. in a constraining situation

austauschen; vertauschen; versetzen {vt} [listen] [listen] to transpose

austauschend; vertauschend; versetzend transposing

ausgetauscht; vertauscht; versetzt transposed

tauscht aus; vertauscht; versetzt transposes

tauschte aus; vertauschte; versetzte transposed

etw. (einer Sache) beimengen; beigeben; (zu etw.) dazugeben {vt} [cook.] [chem.] to add sth. (to sth.)

beimengend; beigebend; dazugebend adding [listen]

beigemengt; beigegeben; dazugegeben added [listen]

A mit B versetzen [chem.] to add B to A

Dann Mehl und Backpulver dazugeben/zugeben. (Kochrezept) Then add flour and baking powder. (recipe)

jdn. berenten [Dt.]; pensionieren [Ös.]; in den Ruhestand versetzen {vt} [adm.] to retire sb.

berentend; pensionierend; in den Ruhestand versetzend retiring

berentet; pensioniert; in den Ruhestand versetzt retired [listen]

aus gesundheitlichen Gründen berentet werden to be retired on medical grounds

etw. drehen; etw. in Rotation versetzen {vt} to rotate sth.

drehend; in Rotation versetzend rotating

gedreht; in Rotation versetzt rotated

einen Monitor rundum schwenken to fully rotate a monitor

etw. aus einer Ebene herausdrehen [math.] to rotate sth. out of a plane

etw. nicht einhalten; (Versprechen/Vertrag) brechen; (Regel) verletzen; (Vorschrift) übertreten {vt} [listen] [listen] to break sth. {broke; broken} (fail to observe)

nicht einhaltend; brechend; verletzend; übertretend breaking [listen]

nicht eingehalten; gebrochen; verletzt; übertreten [listen] [listen] broken [listen]

sein Versprechen brechen/nicht einhalten to break your promise

einen Vertrag nicht einhalten, vertragsbrüchig werden to break a contract

seinen Eid brechen; eidbrüchig werden [geh.] to break your oath

einen Streik brechen to break a strike

die öffentliche Ordnung stören to break the peace

jdn. einschläfern; in den schlaf versetzen {vt} to put sb. to sleep

einschläfernd; in den schlaf versetzend putting to sleep

eingeschläfert; in den schlaf versetzt put to sleep

auf jdn. einstechen; jdn. niederstechen; jdn. durch einen Messerstich/Messerstiche verletzen {vt}; mit etw. zustechen {vi} to knife sb.; to stab sb. (with sth.)

einstechend; niederstechend; durch einen Messerstich/Messerstiche verletzend; zustechend knifing; stabbing

eingestochen; niedergestochen; durch einen Messerstich/Messerstiche verletzt; zugestochen knifed; stabbed [listen]

jdn. (mit dem Messer) in die Brust stechen; jdm. ein Messer in die Brust rammen to knife/stab sb. in the chest

auf jdn. eintreten; jdm. einen Fußtritt /Tritte versetzen {v} to kick sb.; to put the boot into sb. [Br.] [coll.]; to put the boot in on sb. [Br.] [coll.]

eintretend; einen Fußtritt /Tritte versetzend kicking; putting the boot; putting the boot in

eingetreten; einen Fußtritt /Tritte versetzt kicked; put the boot; put the boot in

jdn. sehr erstaunen; in Erstaunen versetzen; verblüffen {vt} (Sache) to astonish sb.; to astound sb. (of a thing)

sehr erstaunend; in Erstaunen versetzend; verblüffend astonishing; astounding [listen]

sehr erstaunt; in Erstaunen versetzt; verblüfft astonished; astounded [listen]

über etw. ganz erstaunt sein; verblüfft sein to be astonished; to be astounded at/by sth.

Zu meinem Erstaunen muss ich feststellen, dass ... I am astounded to see that ...

Die Schönheit des Blumengartens lässt einen immer wieder staunen / versetzt einen immer wieder in Erstaunen. The flower garden's beauty never fails to astonish.

Was mich am meisten erstaunt, ist, dass er überhaupt keine Angst hat. What astonishes/astounds me most is his complete lack of fear.

Der Zauberer wird euch mit seinen neuesten Tricks verblüffen. The magician will astound you with his latest tricks.

Wir waren verblüfft, die Pagode noch im Originalzustand vorzufinden. We were astonished/astounded to find the pagoda still in its original condition.

jdn. (mit Gewalt) festhalten; niederhalten; fest im Griff haben {vt} to (forcibly) restrain sb.

festhaltend; niederhaltend; fest im Griff habend restraining

festgehalten; niedergehalten; fest im Griff gehabt restrained [listen]

Es ist schwierig, jemanden festzuhalten, ohne ihn zu verletzen. It's difficult to restrain someone without hurting him.

Vier Polizeibeamte waren nötig, um ihn zu niederzuhalten. It took four police officers to restrain him.

sich in jdn. hineinversetzen; sich in jds. Lage hineinversetzen {vr} to put oneself in sb.'s position

Versetzen Sie sich in meine Lage! Put yourself in my place!

jdm. einen Schlag versetzen; jdm. eins draufgeben [ugs.] {v} to clock sb. [coll.]

jdm. eins auf die Rübe/Nuss geben to clock sb. on the head

Ich habe eine fallende Kokosnuss voll auf den Schädel bekommen. I was totally clocked by a falling coconut.

jdn. kränken; verletzen {vt} [listen] to hurt {hurt; hurt} sb.; to wound sb.; to bruise sb.; to pique sb. [Br.]

kränkend; verletzend hurting; wounding; bruising; piquing

gekränkt; verletzt [listen] hurt; wounded; bruised; piqued [listen] [listen]

kränkt; verletzt [listen] hurts; wounds; bruises; piques [listen] [listen]

kränkte; verletzte hurt; wounded; bruised; piqued [listen] [listen]

jds. Gefühle verletzen to hurt / wound / bruise sb.'s feelings

wegen etw. gekränkt / verstimmt / verärgert sein to be piqued at sth. [Br.]

wenn das Ego gekränkt / verletzt ist when the ego is hurt / piqued [Br.]

Seine Bemerkungen hatten sie tief gekränkt. She had been deeply wounded by his remarks.

(verletzend) kritisieren {vt} [listen] to zing [slang]

kritisierend zinging

kritisiert zinged

kritisiert zings

kritisierte zinged

etw. mischen; vermischen; versetzen {vt} [listen] to mix sth.

mischend; vermischend; versetzend mixing

gemischt; vermischt; versetzt [listen] mixed [listen]

mischt; vermischt; versetzt mixes

mischte; vermischte; versetzt mixed [listen]

nicht gemischt; ungemischt unmixed

etw. mit Wasser versetzen to dilute sth. with water

etw. in etw. hineinmischen to mix sth. into sth.

jdn. piken; piksen; anstoßen {vt} to poke sb.; to prod sb.

pikend; piksend; anstoßend poking; prodding

gepikt; gepikst; angestoßen poked; prodded

jdm. einen Stoß in den Arm/die Rippen versetzen to poke sb. in the arm/ribs

jdn. (mit etw.) ins Auge stechen to poke sb. in the eye (with sth.)

Er stieß die Maus mit dem Finger an, um zu sehen, ob sie noch lebte. He poked the mouse with his finger to see if it was still alive.

Ich spürte einen Stups in den Rücken. I felt someone prod me in the back.

jdn. für etw. rüsten {vt} to equip sb. for sth.

jdn. für die neuen Voraussetzungen rüsten to equip sb. to face the new challenges

jdn. das Rüstzeug mitgeben; in die Lage versetzen, etw. zu tun to equip sb. to do sth.

Das Land ist für das Informationszeitalter nicht gerüstet. The country isn't equipped for the information age.

Er ist für Notfälle gut gerüstet. He is well-equipped to deal with emergencies.

Wir müssten die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die EU auf lange Sicht besser funktioniert. We need to equip the EU (well) to operate more effectively in the long term.

jdn. schädigen; jdn. beschweren; in seinem Recht verletzen; ungerecht behandeln {vt} [jur.] to aggrieve sb.

schädigend; beschwerend; in seinem Recht verletzend; ungerecht behandelnd aggrieving

geschädigt; beschwert; in seinem Recht verletzt; ungerecht behandelt aggrieved

beschwertes Grundstücksvermächtnis onerous devise

sich geschädigt/beschwert fühlen to feel aggrieved

jdn. (einmalig mit aller Kraft) schlagen; einen Schlag versetzen; zuschlagen {vt} to bash sb.

schlagend; einen Schlag versetzend; zuschlagend bashing

geschlagen; einen Schlag versetzt; zugeschlagen bashed

er/sie schlägt; er/sie versetzt einen Schlag; er/sie schlägt zu he/she bashes

ich/er/sie schlug; ich/er/sie versetzte einen Schlag; ich/er/sie schlug zu I/he/she bashed

er/sie hat/hatte geschlagen; er/sie hat/hatte einen Schlag versetzt; er/sie hat/hatte zugeschlagen he/she has/had bashed

jdm. eine Flasche über den Schädel ziehen to bash sb. on / over the head with a bottle

Er schlug so hart zu, dass er ihm die Nase brach. He bashed him so hard he broke his nose.

einen Patienten schocken {vt} (Elektroschock versetzen in der Notfallmedizin) to shock a patient (give an electric shock in emergency medicine)

Wir müssen ihn schocken, lade auf 200 Joule! We have to shock him, charge to 200!

jdn./etw. terrorisieren {vt} to terrorize; to terrorise [Br.] sb./sth.

terrorisierend terrorizing; terrorising

terrorisiert terrorized; terrorised

jdn. in Angst und Schrecken versetzen to terrorize sb.

jdm. eins überziehen; jdm. eins überbraten {vi} (einen Schlag auf den Kopf versetzen) [ugs.] to hit sb. on the head; to bonk sb. on the head

eins übergezogen bekommen; eins übergebraten bekommen to get hit on the head; to get bonked on the head

eins auf die Nase bekommen to get hit on the nose; to get bonked on the nose

jdn. unruhig machen; nervös machen; aus der Ruhe bringen; aus der Fassung bringen; verunsichern; in Unruhe versetzen [geh.] {vt} to fluster sb.; to ruffle sb.; to throw; to unnerve sb.

unruhig machend; nervös machend; aus der Ruhe bringend; aus der Fassung bringend; verunsichernd; in Unruhe versetzend flustering; ruffling; throwing; unnerving

unruhig gemacht; nervös gemacht; aus der Ruhe gebracht; aus der Fassung gebracht; verunsichert; in Unruhe versetzt flustered; ruffled; thrown; unnerved [listen]

leicht aus der Fassung geraten to be easily ruffled

Meine Mutter ist durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Nothing ever ruffles my mother.

verheizen; verbrennen {vt} to use as fuel; to burn [listen]

verheizend using as fuel; burning [listen]

verheizt used as fuel; burned

jdn. verketzern {vt} to brand sb. as a heretic

verketzernd branding as a heretic

verketzert branded as a heretic

jdn. verlegen; etw. versetzen; etw. an einen anderen Ort bringen {vt} to move sb./sth.; to shift sb./sth. [listen] [listen]

verlegend; versetzend; an einen anderen Ort bringend moving; shifting [listen] [listen]

verlegt; versetzt; an einen anderen Ort gebracht moved; shifted [listen] [listen]

einen Patienten in ein anderes Zimmer verlegen to move/shift a patient to another room

verletzen; verstoßen (gegen) {vt} [listen] to infringe [listen]

verletzend; verstoßend infringing

verletzt; verstoßen [listen] infringed

verletzt [listen] infringes

verletzte infringed

gegen eine Regel verstoßen to infringe a rule

jdn. (emotional) verletzen {vt} [psych.] to aggrieve sb.; to injure sb. (emotionally)

verletzend aggrieving; injuring

verletzt [listen] aggrieved; injured [listen]

verletzt [listen] aggrieved; injures

verletzte aggrieved; injured [listen]

jds. verletzter Stolz sb.'s aggrieved pride; sb.'s injured pride

jdn. verletzen; jdn. verwunden {vt} [med.] to injure sb.; to wound sb.; to hurt sb. {hurt; hurt}

verletzend; verwundend injuring; wounding; hurting

verletzt; verwundet [listen] injured; wounded; hurt [listen] [listen]

er/sie verletzt; er/sie verwundet [listen] he/she hurts [listen]

ich/er/sie verletzte; ich/er/sie verwundete I/he/she hurt [listen]

er/sie hat/hatte verletzt; er/sie hat/hatte verwundet he/she has/had hurt

er/sie ist verletzt worden he/she got hurt

schwer verletzt; schlimm verletzt badly hurt

schwer verletzt/verwundet; schwerverletzt; schwerverwundet [listen] seriously injured [listen]

lebensgefährlich verletzt sein; lebensgefährlich verwundet sein to be critically injured; to be critically wounded

tödlich verletzt fatally injured

Ich bin verletzt. I am hurt.; I am injured.

Das Kind wurde verletzt. The kid got hurt.

(Recht) verletzen {vt}; (Gesetz) übertreten {vt}; verstoßen gegen [listen] to violate [listen]

verletzend; übertretend; verstoßend violating

verletzt; übertreten; verstoßen [listen] violated [listen]

verletzt; übertritt; verstößt [listen] violates

verletzte; übertrat; verstieß violated [listen]

gegen ein Gesetz verstoßen to violate a law

Er überwies das Geld ins Ausland und verstieß damit gegen den Gerichtsbeschluss. He transferred the money abroad in violation of the court order.

sich verletzen; sich eine Verletzung zuziehen [geh.] {vr} [med.] to injure yourself; to do yourself an injury [coll.]

sich verletzend; sich eine Verletzung zuziehend injuring yourself; doing yourself an injury

sich verletzt; sich eine Verletzung zugezogen injured yourself; done yourself an injury

(einen Vertrag) verletzen; brechen {vt} [listen] [listen] to breach (a contract) [listen]

verletzend; brechend breaching

verletzt; gebrochen [listen] [listen] breached

jdn. verletzen {vt} to harm sb.

verletzend harming

verletzt [listen] harmed

verletzt [listen] harms

verletzte harmed

etw. (systematisch) verletzen; mit Füßen treten {vt} (Rechte usw.) [pol.] to suppress sth. (rights etc.)

verletzend; mit Füßen tretend suppressing

verletzt; mit Füßen getreten [listen] suppressed [listen]

Gewerkschaftsrechte mit Füßen treten to suppress trade union rights

Die Menschenrechte werden systematisch verletzt. Human rights are being suppressed.

(schwer) verletzen; zerschneiden; zerkratzen; zerfetzen; zerfleischen {vt} [listen] to lacerate

verletzend; zerschneidend; zerkratzend; zerfetzend; zerfleischend lacerating

verletzt; zerschnitten; zerkratzt; zerfetzt; zerfleischt [listen] lacerated

(das Innerste) verletzend {adj} soul-scarring

Diese Erfahrung hat tiefe Narben hinterlassen. This was a soul-scarring experience.

verletzend {adj} hurting

verletzender more hurting

am verletzendsten most hurting

verletzend; scharf; heftig {adj} [listen] [listen] blistering

beißender Sarkasmus blistering sarcasm

kränkende Bemerkungen blistering remarks

nicht verletzend; nicht traumatisierend; atraumatisch {adj} [med.] non-traumatic; atraumatic

atraumatische Nadel atraumatic needle

sich vernetzen {vr} (Biotope) [envir.] to become interlocked; to become linked (of habitats)

sich vernetzend becoming interlocked; becoming linked

sich vernetzt become interlocked; become linked

vernetzen {vt} to network; to net [listen] [listen]

vernetzend networking; netting

vernetzt networked

vernichtend; scharf; beißend; schonungslos; verletzend {adj} [listen] scathing

ein vernichtender Blick a scathing look

jdn. scharf angreifen {vt} to make a scathing attack on sb.

Einige Kommentare waren ziemlich vernichtend. Many comments were quite scathing.

jdn. verpetzen; jdn. verraten; jdn. verklatschen [selten] {vt} [ugs.] [school] to snitch on sb.; to rat on sb. [Am.]; to rat outsb. [Am.]; to tattle on sb. [Am.]; to tattletale on sb. [Am.]; to dob insb. [Austr.] [NZ]

verpetzend; verratend; verklatschend snitching on; ratting on; ratting out; tattling on; tattletaling on; dobbing in

verpetzt; verraten; verklatscht [listen] snitched on; ratted on; ratted out; tattled on; tattletaled on; dobbed in

jdn. versetzen {vt} (Angestellten an eine andere Dienststelle verlegen) to transfer sb. (move an employee to another body)

versetzend transferring

versetzt transferred [listen]

versetzt werden to be transferred

an eine andere Schule versetzt werden to be moved to another school

etw. versetzen; verpfänden {vt} to pawn sth.; to hock sth.

versetzend, verpfändend pawning; hocking

versetzt; verpfändet pawned; hocked

etw. versetzen; zukippen {vt} [min.] to fill; to pack; to stow; to gob sth. [listen] [listen]

versetzend; zukippend filling; packing; stowing; gobing [listen] [listen]

versetzt; zugekippt filled; packed; stowed; gobed [listen] [listen]

versetzen {vt} [listen] to displace

versetzend displacing

versetzt displaced

etw. versetzen {vt} (versetzt anordnen) to offset sth. {offset; offset}

versetzend offseting

versetzt offset

leicht versetzt sein to be slightly offset

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners