DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

222 similar results for siark
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Shark-finning, Spark, Stark-Schwach-Regelungssystem, stark
Similar words:
shark, spark, spark-eroded, stark

Sphyrna-Hammerhaie {pl} (Sphyrna) (zoologische Gattung) [zool.] sphyma hammerhead sharks (zoological genus)

kleiner Hammerhai {m}; Schaufelnasen-Hammerhai {m} (Sphyrna tiburo) bonnethead shark; shovelhead

großer Hammerhai {m} (Sphyrna mokarran) great hammerhead

glatter Hammerhai {m} (Sphyrna zygaena) smooth hammerhead

gekerbter Hammerhai {m}; Bogenstirn-Hammerhai {m} bronze hammerhead; kidney-headed hammerhead; Southern hammerhead

Kleinaugen-Hammerhai {m} (Sphyrna tudes) small-eye hammerhead; golden hammerhead

Korona-Hammerhai {m} (Sphyrna corona) scalloped bonnethead

Löffelkopf-Hammerhai {m} (Sphyrna media) scoophead

Heringshaie {pl} (Lamna) (zoologische Gattung) [zool.] herring sharks (zoological genus)

Heringshai {m} (Lamna nasus) porbeagle shark; porbeagle

Lachshai {m} (Lamna ditropis) salmon shark

Hornhai {m} [zool.] horn shark

Hornhaie {pl} horn sharks

Immobilienhai {m}; Grundstückshai {m} [pej.] property shark [pej.]

Immobilienhaie {pl}; Grundstückshaie {pl} property sharks

Intelligenzbolzen {m} [oft iron.] bright spark [Br.] [often ironic]

Irgendein Intelligenzbolzen hatte die glorreiche Idee, sämtliche Aufschriften durch Symbole zu ersetzen. Some bright spark came up with the idea of replacing all lettering with symbols.

Knallfunke {m} [electr.] slow spark

Knallfunken {pl} slow sparks

Koboldhai {m} (Mitsukurina owstoni) [zool.] goblin shark

Koboldhaie {pl} goblin sharks

Kohle {f}; Steinkohle {f}; Grubengold {n} [ugs.] [min.] [listen] coal [listen]

Kohlen {pl} coals

aufbereitete Kohle {f} prepared coal; treated coal

brennfreudige Kohle {f} cooperative coal

Bruchkohle {f}; Abfallkohle {f}; Abrieb {m} refuse coal

klassierte Kohle {f} graded coal; screened coal; sized coal

Schrämkohle {f} coal from cross-cutting

Siebkohle {f} sifted coal

schlackende Kohle {f} slagging coal

stark schlackende Kohle clinkering coal

schlechteste Kohle {f} (Grundlage für Leistungsgarantie) [mach.] [min.] most adverse acceptable coal

sortierte Kohle {f} [min.] sorted coal

subbituminöse Kohle sub-bituminous coal

ungesiebte Kohle; Rohkohle {f}; Förderkohle {f} run-of-mine coal

Kohle backen to bake/cake coal

Kopfschmerzen {pl}; Kopfschmerz {m}; Kopfweh {n}; Brummschädel {m} [ugs.] [med.] [listen] headache [listen]

Kopfschmerzen {pl} [listen] headaches

Bluthochdruckkopfschmerz {m} high blood pressure headache

rasende Kopfschmerzen splitting headache

Sauerstoffmangel-Kopfschmerz anoxic headache

Kopfschmerzen mit Übelkeit sick headache

durch Medikamente ausgelöste Kopfschmerzen medication-induced headache

Kopfschmerzen aufgrund übermäßiger Medikamenteeinnahme medication overuse headache

Sie hat leichte Kopfschmerzen. She has a slight headache.

Von Lavendel bekomme ich Kopfweh, wenn er zu stark ist. Lavendar gives me a headache if it is too strong.

Löschen {n}; Löschung {f} (von brennbaren Stoffen) extinction (of inflammable substances) [listen]

Funkenlöschung {f} spark extinction

Lupe {f}; Vergrößerungsglas {n} [listen] magnifying glass; magnifier; hand lens [listen]

Lupen {pl}; Vergrößerungsgläser {pl} magnifiers; hand lenses

Leuchtlupe {f} illuminated magnifier

stark vergrößernde Lupe high magnifier

Vergrößerungsglas mit Ständer [hist.] bullseye magnifying glass; bull's eye

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen] demand (for sth.) (on a market) [listen]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [listen]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen] great/big/high demand [listen]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Nutzungsform {f} form of usage; type of use; usage; use [listen] [listen]

Nutzungsformen {pl} forms of usage; types of use

Dies hängt stark von der Nutzungsform ab. This depends strongly on the form of use.

Ottomotor {m} petrol engine [Br.]; gasoline engine [Am.]; spark ignition engine

Ottomotoren {pl} petrol engines; gasoline engines; spark ignition engines

für jdn./etw. Propaganda machen; die Werbetrommel / Trommel rühren {v} [pol.] [soc.] to bang the drum of/for sb./sth.; to beat the drum of/for sb./sth.

für eine Idee werben; sich für eine Idee stark machen to bang the drum of an idea; to beat the drum for an idea

Reform {f} reform [listen]

Reformen {pl} reforms

Justizrefirm {f} judicial reform

Verwaltungsreformen {pl} administrative reforms

(dringend/äußerst) reformbedürftig sein to need/require (urgent/considerable) reform

Reformen durchführen to undertake reforms

einem Sog von Reformen ausgesetzt subject to pressing reforms

Die Universitäten sehen sich gegenwärtig strukturellen Reformen ausgesetzt, die ihr organisatorisches Umfeld stark verändern. The universities are currently faced with structural reforms that are significantly changing their organisational environment.

Regelungssystem {n} control system

Regelungssysteme {pl} control systems

Stark-Schwach-Regelungssystem {n} high-low action control system

Schwung {m}; Dynamik {f}; Feuer {n}; Pfiff {m}; Pep {m} (Sache) [listen] oomph; sizzle; spark; vitality (of a thing) [listen]

ein Produkt, das Ihrem Haar mehr Schwung verleiht a product that gives your hair more oompf

Sie brachte ein bisschen Schwung in die Rolle. She gave the role a bit of oomph.

Wumm! {interj} Oompf!

Somniosus-Schlafhaie {pl} (Somniosus) (zoologische Gattung) [zool.] somniosus sleeper sharks (zoological genus)

Grönlandhai {m}; Eishai {m} (Somniosus microcephalus) Greenland shark; gurry shark

Tigerhai {m} [zool.] tiger shark

Tigerhaie {pl} tiger sharks

Tradition {f} [soc.] tradition [listen]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

Verwesungszustand {m} state of decomposition; state of decay

Die Leiche war in einem fortgeschrittenen Verwesungszustand / war stark verwest. The body was in an advanced state of decomposition / decay.

Wahnsinn {m}; stark beeinträchtigter Geisteszustand {m} [med.] [listen] madness; insanity; insaneness; dementedness; lunacy [dated] [listen] [listen]

aufgrund eines stark beeinträchtigten Geisteszustands on the grounds of insanity

In seiner Familie gab es eine starke Veranlagung zu Geisteskrankheiten. A strong strain of madness ran in his family.

Du treibst mich noch zum Wahnsinn! [ugs.] You're driving me mad!

Walhai {m} [zool.] whale shark

Walhaie {pl} whale sharks

Weißhai {m} [zool.] great white shark

Weißhaie {pl} great white sharks

ausgegebenes Wertpapier {n}; ausgegebene Aktie {f}; Emission {f} [fin.] issued security; issued share (of stock); issue [listen]

Neuemissionen {pl} new issues

stark überzeichnete Neuemissionen von kleinen oder jungen Unternehmen hot issues

Wieselhai {m} [zool.] weasel shark

Wieselhaie {pl} weasel sharks

Zauberei {f}; Zaubern {n}; Zauber {m}; Magie {f}; Zauberkunde {f} [listen] feat of magic; magic; witchcraft (magic of a witch); sorcery (magic of a sorceress); wizardry (magic of a wizard) [listen]

publikumsnahes Zaubern; publikumsnahe Zauberei close-up magic

schwarze Magie {f}; die schwarze Kunst {f}; die schwarzen Künste {pl} (Zauberpraktiken, um Schaden anzurichten) black magic; black magics (magic practices for evil purposes)

weiße Magie white magic

wie von Zauberhand as if by magic

an Zauberei glauben to believe in magic

zaubern to do magic

einfach Zauberei pure frigging magic /PFM/ [coll.]

schlicht und einfach Zauberei just stark naked magic /JSNM/ [coll.]

Zebrahai {m}; Leopardenhai {m} (Stegostoma fasciatum/varium) [zool.] zebra shark

Zebrahaie {pl}; Leopardenhaie {pl} zebra sharks

Zündfunke {m}; Zündfunken {m} ignition spark

Zündfunken {pl} ignition sparks

Zündkerze {f} [auto] spark plug; sparking plug; ignition plug

Zündkerzen {pl} spark plugs; sparking plugs; ignition plugs

Zündkerzenbohrung {f} [auto] spark plug bore

Zündkerzenbohrungen {pl} spark plug bores

Zündkerzenkabel {n} [auto] spark plug lead

Zündkerzenkabel {pl} spark plug leads

Zündkerzenschlüssel {m} spark plug socket

Zündkerzenschlüssel {pl} spark plug sockets

abstiegsgefährdet {adj} [sport] in danger of relegation

(stark) abstiegsgefährdet sein to be in (serious) danger of relegation

sich leicht abwetzen; sich durch Abrieb / Wetzen abnutzen; leicht abgerieben werden; Kratzer bekommen; kratzeranfällig sein {v} (Sache) to scuff (of a thing) [listen]

sich leicht abwetzend; sich durch Abrieb / Wetzen abnutzend; leicht abgerieben werdend; Kratzer bekommend; kratzeranfällig seiend scuffing

sich leicht abgewetzt; sich durch Abrieb / Wetzen abgenutzt; leicht abgerieben worden; Kratzer bekommen; kratzeranfällig gewesen scuffed

eine Arbeitsplatte, die nicht anfällig für Kratzer ist a worktop that won't scuff

Kunstharzpressstoff ist kratzeranfällig. Moulded plastic scuffs easily.

Die Schuhe sind stark abgewetzt. The shoes are badly scuffed.

sich ändern; sich verändern; wechseln {vi} [listen] to change [listen]

sich ändernd; sich verändernd; wechselnd changing [listen]

sich geändert; sich verändert; gewechselt changed [listen]

besser/schlechter werden [listen] to change for the better/worse

Sobald sich die Situation ändert ... Once the situation changes ...

Du hast dich stark/sehr verändert. You have changed a lot.

Die wird sich nie ändern. She'll never change.

Der Mond wechselt. The moon is changing.

agitieren {vi}; sich stark machen {vr} to agitate [listen]

agitierend agitating

agitiert agitated [listen]

er/sie agitiert he/she agitates

ich/er/sie agitierte I/he/she agitated [listen]

er/sie hat/hatte agitiert he/she has/had agitated

sich (öffentlich) gegen/für etw. einsetzen to agitate against/for sth.

jdn. antörnen {vt} [ugs.] to give sb. a kick [coll.]

von etw. (stark) angetörnt werden to get a (big / real) kick from sth.

aufschäumen; schäumen {vi} (Flüssigkeit) to froth up; to froth (of a liquid)

aufschäumend; schäumend frothing up; frothing

aufgeschäumt; geschäumt frothed up; frothed

Normale Schaumbäder schäumen bei Whirlpools zu stark. Normal bubble baths will froth excessively with whirlpools.

Wenn du die Flasche öffnest, schäumt das Bier ein paar Sekunden. When you open the bottle, the beer will froth for a fiew seconds.

ausgesprochen; ausgeprägt; stark {adv} [listen] [listen] pronouncedly

ein ausgesprochen milder Winter a pronouncedly mild winter

deutlich negatives Wirtschaftswachstum pronouncedly negative economic growth

noch stärkere neoliberale Tendenz more pronouncedly neoliberal bent

etw. stark beanspruchen {vt} to task sth.

stark beanspruchend tasking

stark beansprucht tasked

Es hat sein ganze diplomatisches Geschick erfordert, den Staatsbesuch sicher über die Bühne zu bringen. It tasked his diplomatic skill to effect the state visit in safety.

jdn./etw. beeinflussen {vt} [listen] to influence sb./sth. [listen]

beeinflussend influencing

beeinflusst [listen] influenced [listen]

etw. positiv/negativ beeinflussen to have a positive/negativ influence on sth.

stark beeinflusst werden to be deeply/profoundly/strongly influenced

sich zu leicht beeinflussen lassen to be too easily influenced

befahren; frequentiert {adj} (Straße) frequented

stark frequentiert; viel befahren much frequented

jdn./etw. behindern; beeinträchtigen; hemmen {vt} [listen] [listen] to hamper; to hinder; to impede; to baulk [Br.]; to balk [Am.]; to embarrass [archaic] sb./sth. [listen] [listen] [listen] [listen]

behindernd; beeinträchtigend; hemmend hampering; hindering; impeding; baulking; balking; embarrassing [listen]

behindert; beeinträchtigt; gehemmt [listen] hampered; hindered; impeded; baulked; balked; embarrassed [listen] [listen]

behindert; beeinträchtigt; hemmt [listen] hampers; hinders; impedes; baulks; balks; embarrasses

behinderte; beeinträchtigte; hemmte hampered; hindered; impeded; baulked; balked; embarrassed [listen] [listen]

etw. stark behindern; stark beeinträchtigen to severely hamper sth.

die Arbeit der Polizei behindern to hamper/hinder police work

die Atmung beeinträchtigen to hamper/hinder/impede breathing

die Kommunikation beeinträchtigen hamper/hinder/impede communication [listen]

den Lernfortschritt hemmen to hamper/hinder/impede the learning progress

Das einzige, was mich behindert hat, war mein schmerzender Knöchel. The only thing that was hindering me was my sore ankle.

Bauarbeiten behindern den Verkehr auf der Südosttangente. Construction is hampering traffic on the South-East Ring Road.

Nebel könnte unsere Suchmaßnahmen behindern. Fog could impede our search efforts.; Fog could hamper/hinder us in our search efforts.

etw. beleben; Leben in etw. bringen; etw. in Schwung bringen {vt} [übtr.] to enliven sth.; to liven up sth.; to bring some life into sth.; to put some spark into sth. [fig.]; to pep upsth. [coll.]

belebend; Leben in bringend; in Schwung bringend enlivening; livening up; bringing some life into; putting some spark into; pepping up

belebt; Leben in gebracht; in Schwung gebracht enlivened; livened up; brought some life into; put some spark into; pepped up

nicht belebt unenlivened

Schwung in die Sache bringen to liven things up

die politische Debatte beleben to liven up the political debate

stark beschäftigt sein; angehängt sein [Ös.] [ugs.]; viel zu tun haben {v} to be busy; to have a great deal to do

vielbeschäftigt sein to be very busy

Haben Sie unter der Woche viel zu tun? Are you busy during weekdays?

Es ist zu beschäftigt, um das Leben zu genießen. He has been too busy to enjoy life.

Ich war in letzter Zeit schwer beschäftigt.; Ich habe ich letzter Zeit wahnsinnig viel zu tun gehabt. I've been extremely busy lately.

Du könntest mich nächste Woche besuchen, wenn ich nicht so angehängt bin. [Ös.] You could come and see me next week, when I will be less busy.

ein Gebiet bevölkern; bewohnen {vt} [geogr.] to populate an area; to people an area

ein Gebiet bevölkernd; bewohnend populating; peopling an area

ein Gebiet bevölkert; bewohnt populated; peopled an area

bevölkert; bewohnt populates; peoples

bevölkerte; bewohnte populated; peopled

ein dicht/stark besiedeltes Gebiet a densely/heavily/highly/thickly populated area

ein dünn/schwach/wenig/kaum besiedeltes Gebiet a sparsely/thinly/lightly populated area

die bevölkerungsreichste Region des Landes the most populated region of the country

Die Kolonisten zogen landeinwärts und besiedelten die Flusstäler. The settlers moved inland and populated the river valleys.

Das Land wird von mehreren Volksgruppen bewohnt. The country is populated by several ethnic groups.

Unzählige Organismen bevölkern die Tiefen des Ozeans. Innumerable organisms populate the ocean depths.

bewölkt; wolkig; (mit Wolken) bedeckt; bezogen {adj} [meteo.] [listen] cloudy; clouded; overcast [listen] [listen]

teilweise wolkig partly cloudy

stark bewölkt; dicht bewölkt heavily overcast

Es ist bewölkt. It is cloudy.

Am Donnerstag ist es / der Himmel wechselnd bewölkt. On Thursday it / skies will be variably cloudy / cloudy with sunny intervals.

Der Himmel überzieht sich. The sky is becoming overcast.

blank; schier [geh.] {adj} sheer; stark [listen] [listen]

die schiere Anzahl möglicher Kombinationen the sheer number of possible combinations

In seinen Augen stand blankes Entsetzen. His eyes widened in sheer/stark horror.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners