DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

41 ähnliche Ergebnisse für Sahms
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bams, Früchte-Sahne-Baiser, Rahm, SAS-Speicher, SMS, SMS-Eingangsmeldung, SMS-Jargon, SMS-Phishing, SMS-Vertipper, Safes, Saha-Gleichung, Saha-Ionisierungsgleichung, Sahel, Sahib, Sahne, Salm, Same, Samt, Sans-Papiers, Sans-Serif, Saum
Ähnliche Wörter:
SMS, Saami, Sails, Sami, Sans, Sans-serif, Shahs, aims, alms, alms-giver, alms-givers, arms, barms, brother-in-arms, calms, cams, comrade-in-arms, comrades-in-arms, dams, farms, gahs

Rahmsoße {f}; Rahmsauce {f}; Sahnesoße {f} [Dt.]; Oberssauce {f} [Ös.] [cook.] cream sauce

Rahmspinat {m} [cook.] creamed spinach

Rahmsuppe {f} [cook.] creamed soup

Samstag {m}; Sonnabend {m} [Norddt.] [Mitteldt.] /Sa/ [anhören] Saturday /Sat/

Saumsattel {m} pack saddle

samstags; sonnabends [Norddt.] [Mitteldt.] {adv}; an Samstagen; an Sonnabenden [Norddt.] [Mitteldt.]; jeden Samstag; jeden Sonnabend [Norddt.] [Mitteldt.] on Saturdays; each Saturday; every Saturday

Samstagvormittag {m} [Süddt.] [Westdt.]; Sonnabendvormittag {m} [Norddt.] [Mitteldt.] Saturday morning

Saumschnabelente {f} [ornith.] mountain duck

Saumschwanztyrann {m} [ornith.] apical flycatcher

Abend {m} [anhören] evening; eve; eventide [anhören] [anhören]

Abende {pl} evenings

Montagabend {m} Monday morning

Dienstagabend {m} Tuesday evening

Mittwochabend {m} Wednesday evening

Donnerstagabend {m} Thursday evening

Freitagabend {m} Friday evening

Samstagabend {m}; Sonnabendabend {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [selten] Saturday evening

Sonntagabend {m} Sunday evening

am Abend in the evening

den Bogen überspannen {vt} [übtr.] to push your luck [Br.]; to press your luck [Am.]

Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze! Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]

Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun. She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too.

jds. (regelmäßige) Einkäufe {pl} sb.'s shopping; shop [Br.] [coll.] [anhören]

Lebensmitteleinkäufe {pl} grocery shopping

seine Einkäufe machen to do the shopping

seine Lebensmitteleinkäufe machen; Lebensmittel einkaufen gehen to do the groceries

seine wöchentlichen Einkäufe/seinen wöchentlichen Einkauf machen to do your weekly shopping/shop

seinen Großeinkauf immer am Samstag machen to do your big shopping/shop on Saturdays

Flamme {f} [anhören] flame [anhören]

Flammen {pl} flames

in Flammen aflame

in (hellen) Flammen stehen to be aflame/ablaze/in flames

in Flammen aufgehen to go up in flames; to burst in flames

reduzierende Flamme carbonizing flame

rußende Flamme smoking flame

ein Raub der Flammen werden to be destroyed by fire

Am Samstag wurde eine Kindertagesstätte ein Raub der Flammen. A day nursery was destroyed by fire on Saturday.

Das Luftschiff ging in Flammen auf. The airship burst into flames.

der Horror; die Hölle; eine Tortur [übtr.] murder; hell; an ordeal [fig.] [anhören]

Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror. It's murder doing the shopping on Saturdays.

Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle. The traffic was murder this morning.

Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken. Soft beds are murder on my back.

Ich bin durch die Hölle gegangen. I've been/gone through hell.

Die Hölle brach los. [ugs.] (All) hell broke loose. [coll.]

Morgen {m} [anhören] morning [anhören]

Morgen {pl} [anhören] mornings

Montagmorgen {m} Monday morning

Dienstagmorgen {m} Tuesday morning

Mittwochmorgen {m} Wednesday morning

Donnerstagmorgen {m} Thursday morning

Freitagmorgen {m} Friday morning

Samstagmorgen {m}; Sonnabendmorgen {m} Saturday morning

Sonntagmorgen {m} Sunday morning

am frühen Morgen early in the morning

jeden Morgen; morgens ... immer; in der Früh ... immer [Bayr.] [Ös.] every morning

(schon) den ganzen Vormittag all morning

heute Morgen; heute früh this morning

gestern Morgen yesterday morning

morgen früh / morgen Vormittag tomorrow morning

unmittelbar morgen früh first thing in the morning

am nächsten Morgen the morning after

wunderschöner, glücklicher Morgen jingle-jangle morning [Am.]

Guten Morgen!; Guten Tag! (Begrüßung am Morgen/Vormittag) [anhören] [anhören] Good morning!

Nachmittag {m} [anhören] afternoon [anhören]

Nachmittage {pl} afternoons

Montagnachmittag {m} Monday afternoon

Freitagnachmittag {m} Friday afternoon

Samstagnachmittag {m}; Sonnabendnachmittag {m} Saturday afternoon

am Nachmittag in the afternoon; in mid-afternoon [anhören]

im Laufe des Nachmittags over the afternoon; later in the afternoon

im Laufe des heutigen Nachmittags later this afternoon

eines schönen Nachmittags (on) one afternoon

am späteren Nachmittag in the late afternoon

an Werktagsnachmittagen; an den Nachmittagen unter der Woche on weekday afternoons

Es war an einem kalten Nachmittag Anfang März, als ... It was on a chilly afternoon in early March when ...

Nacht {f} [anhören] night [anhören]

Nächte {pl} nights

Samstagnacht {f} Saturday night

Vollmondnacht {f} night of a full moon

in der Nacht at night

die ganze Nacht hindurch all night; all night long

in der Nacht des 12. April in the night of April 12th

in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai in the night from May 6th to May 7th; in the night from 6 to 7 May

bei Nacht und Nebel in the darkness of night

sehr kalte Nacht three dog night [Austr.]

Gute Nacht! [anhören] Good night!

Prachtexemplar {n}; Prachtstück {n}; Schmuckstück {n} (Sache) beauty; dandy [Am.] (thing) [anhören] [anhören]

Prachtexemplare {pl}; Prachtstücke {pl}; Schmuckstücke {pl} beauties; dandies

Das ist ein Prachtexemplar! What a beauty!

Samstag dürfte ein prachtvoller Sonnentag werden. Saturday is looking to be a dandy of a sunny day.

Trommelfeuer {n}; Hagel {m}; Bombardement {n} {+Gen.} [übtr.] barrage (of sth.) [fig.]

Beschwerdeflut {f} barrage of complaints

mit Fragen/Beschwerden bombardiert werden to be attacked with a barrage of questions/complaints; to be barraged with questions/complaints

Die Regierung sah sich einem Trommelfeuer der Kritik gegenüber. The Government found itself at/on the receiving end of a barrage of criticism.

abends {adv} in the evening

montagabends on Monday evenings

dienstagabends on Tuesday evenings

mittwochabends on Wednesday evenings

donnerstagabends on Thursday evenings

freitagabends on Friday evenings

samstagabends; sonnabendabends on Saturday evenings

sonntagabends on Sunday evenings

spätabends late in the evening; late at night

als; wie; während {conj} [anhören] [anhören] [anhören] as [anhören]

Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg. I saw her as I was getting off the bus.

Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein. Just as we were leaving, the message arrived.

Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen. As we age, our bodies wear out.

Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte. He sat watching her as she got ready.

Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden. As time passed, things seemed to get worse.

sich etw. ansehen; sich etw. besehen [geh.] [veraltend] {vr} to take/have a look at sth.; to look at [anhören]

sich ansehend; sich besehend taking/having a look at; looking at

sich angesehen; sich besehen taken/had a look at; looked at

sieht sich an; besieht sich takes/has a look; looks at

sah sich an; besah sich took/had a look; looked at

Schau, wie spät es (schon) ist! Just look at the time!

Lass mal sehen. Just let me have a look.

Wenn Sie sich jeden Fall einzeln ansehen, wonach suchen Sie? When you are looking at each case individually, what are you looking for?

etw. ausloten; ergründen; abschätzen {vt} [übtr.] [anhören] to gauge sth.; to gage sth. [Am.] [fig.]

auslotend; ergründend; abschätzend gauging; gaging

ausgelotet; ergründet; abgeschätzt gauged; gaged

die Möglichkeit ausloten, die Einrichtungen gemeinsam zu nutzen to gauge the possibility of sharing the facilities

Ich sah sie an und versuchte ihre Reaktion zu ergründen. I looked at her, trying to gauge her reaction.

dabei sein; mitgehen {vi} (bei/zu einer geplanten Veranstaltung) to be on for sth. (of persons being ready to take part in a planned event)

Wer geht nach der Arbeit noch mit, etwas trinken? Is anyone on for a drink after work?

Bleibt es bei Samstag Nachmittag? Are we still on for Saturday afternoon?; Are we still meeting on Saturday afternoon?

dummerweise; ärgerlicherweise {adv} annoyingly

Dummerweise habe ich vergessen, den Pilotfilm zur Serie aufzunehmen. Annoyingly, I forgot to record the pilot episode.

Dummerweise ging am Samstag Abend kein Zug. Annoyingly, there was no train on Saturday evening.

jdm./ einer Sache gegenüberstehen; sich einer Sache gegenüber sehen {vt} to confront sb./ sth.

gegenübertretend; gegenüber sehend confronting

gegenübergetreten; gegenüber gesehen confronted

die wirtschaftlichen Probleme, denen das Land gegenübersteht the economic problems confronting the country

Die Regierung sah sich massivem Widerstand gegenüber. The government found itself confronted by massive opposition.

durch jdn. hindurchschauen; hindurchblicken [geh.] {vi} to look through sb.

hindurchschauend; hindurchblickend looking through

hindurchgeschaut; hindurchgeblickt looked through

Ich sah sie gestern auf der Straße und sie schaute geradewegs durch mich hindurch. I saw her in the street yesterday and she looked straight/right through me.

kommend (Zeitangabe/Ereignis); bevorstehend (Ereignis) {adj} coming; forthcoming; upcoming; approaching [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

die kommenden Feiertage to coming holidays; the approaching holidays

das bevorstehende Jubiläum the upcoming anniversary

die bevorstehenden Wahlen the coming / upcoming/ forthcoming / approaching elections

die bevorstehende Tournee des Orchesters the orchestra's upcoming tour

bevorstehen; demnächst / für die nächste Zeit zu erwarten sein to be forthcoming

Am kommenden Samstag hat sie Geburtstag. This coming Saturday is her birthday.

lahm {adj} [anhören] lame [anhören]

lahmer lamer

am lahmsten lamest

sich unter jdn. (eine Kategorie von Leuten) mischen {vr} [soc.] to mingle with sb. (a category of people)

sich unter die Menge mischen to mingle with the crowd

sich unter das Publikum mischen to mingle with the audience

sich am Samstag unter die einkaufenden Massen mischen to mingle with shoppers on Saturday

nachdenklich; gedankenverloren; gedankenvoll [geh.] {adv} [anhören] reflectively

Sie nippte gedankenverloren an ihrem Wein. She sipped her wine reflectively.

Er sah sie nachdenklich an. He watched her reflectively.

nachmittags {adv} /nachm./ in the afternoon /p.m.; pm; PM/ [anhören]

(immer) montagnachmittags on Monday afternoons; every Monday afternoon

(immer) mittwochnachmittags on Wednesday afternoons; every Wednesday afternoon

(immer) freitagnachmittags on Friday afternoons; every Friday afternoon

(immer) samstagnachmittags; sonnabendnachmittags on Saturday afternoons; every Saturday afternoon

saumseliger Mensch {m} [geh.]; Aufschiebetyp {m} [ugs.] [pej.] procrastinator

saumselige Menschen {pl}; Aufschiebetypen {pl} procrastinators

sich umblicken; sich umschauen; sich umsehen {vr} (nach) to look around; to look (for) [anhören]

sich umblickend; sich umschauend; sich umsehend looking around; looking [anhören]

sich umgeblickt; sich umgeschaut; sich umgesehen looked round; looked [anhören]

blickt sich um; schaut sich um; sieht sich um looks around

blickte sich um; schaute sich um; sah sich um looked around

etw. untersuchen; etw. begutachten; etw. unter die Lupe nehmen; sich etw. ansehen [ugs.]; sich etw. anschauen [ugs.] {vt} to examine sth.

untersuchend; begutachtend; unter die Lupe nehmend; sich ansehend; sich anschauend examining [anhören]

untersucht; begutachtet; unter die Lupe genommen; sich angesehen; sich angeschaut [anhören] examined [anhören]

untersucht; begutachtet; nimmt unter die Lupe; sieht sich an; schaut sich an [anhören] examines

untersuchte; begutachtete; nahm unter die Lupe; sah sich an; schaute sich an examined [anhören]

etw. genau untersuchen, etw. genau unter die Lupe nehmen; sich etw. genau ansehen; etw. besehen [poet.] to examine sth. carefully

Das Fleisch wird auf Krankheitserreger (hin) untersucht. The meat is examined for pathogens.

etw. verschlafen {vt} to sleep / slumber [formal] sth. away

verschlafend sleeping away; slumbering away

verschlafen slept away; slumbered away

Er verschläft die meiste Zeit des Tages. He sleeps away the majority of his day.

Er verschlief den Tag. He slept away the day.

Den Samstag darf man nicht verschlafen. Saturday is not to be slept-away.

verwundbar; verletzbar; verletzlich; schutzbedürftig {adj} (Person) vulnerable (of a person) [anhören]

besonders schutzbedürftige Personen particularly vulnerable persons

sich verwundbar fühlen to feel vulnerable

die Schwächsten unserer Gesellschaft the most vulnerable members of our society; the most vulnerable groups in our society

Sie sah sehr verletzlich aus, als sie so alleine dastand. She looked very vulnerable standing there on her own.

Er ist schutzbedürftig, da er in der Vergangenheit Selbstmordversuche unternommen hat. He is vulnerable as he has a history of suicide attempts.

etw. vorhaben; geplant haben {vt} to have planned sth.; to have onsth.

vorhabend; geplant habend having planned; having on

vorgehabt; geplant gehabt had planned; had on

Großes vorhaben (mit) to have great plans (for)

Ich hatte es nicht vor, ... I wasn't planning to ...

Haben Sie morgen schon etwas vor?; Hast du morgen etwas vor? Do you have any plans for tomorrow?

Morgen bin ich beschäftigt, aber übermorgen habe ich nichts vor. I'm busy tomorrow, but I've got nothing on the day after.

Hast du Samstag schon etwas vor? Do you have any plans for Saturday?

Wir haben dieses Wochenende nichts vor.; Für dieses Wochenende ist nichts geplant. We do not have anything planned / anything on this weekend.

Im Augenblick ist bei uns (in der Arbeit) viel los. We've got a lot on at the moment.

vorwurfsvoll {adj} (Blick usw.) reproachful (of a look etc.)

Er sah sie mit vorwurfsvollem Blick an. He looked at her with a reproachful glance.

Wie sieht/schaut [Süddt.] [Ös.] es bei jdm. mit etw. aus? How is sb. fixed for sth.? How is sb. off for sth. [Br.] (supply) [coll.]

Wie sieht's bei dir mit Bargeld aus? How are you fixed/off [Br.] for cash? [coll.]

Wie schaut's denn jetzt geldmäßig beim Club aus? How's the club fixed for money now?

Wie sieht's denn bei dir am Montag zeitlich aus?; Wie sieht's denn am Montag mit deiner Zeit aus? How are you fixed for time on Monday?

Wie sind wir für Samstag verblieben? How are we fixed for Saturday?

zahm; gezähmt {adj} (Tier) [agr.] tame (of an animal)

zahmer more tame

am zahmsten most tame
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner