DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

98 ähnliche Ergebnisse für ERP-Systeme
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

System {n} [anhören] system [anhören]

Systeme {pl} systems [anhören]

abgeschlossenes System self-contained system; closed system

modulares System modular system

Nebensystem {n} ancillary system

Nebensysteme {pl} ancillary systems

Sondersystem {n} separate system

Subsystem {n} subsystem

sich selbst erhaltendes System self-perpetuating system

verteiltes System distributes system

am System rütteln [pol.] to rock the boat on the system

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Schaltkreis {m}; Schaltung {f}; Schaltsystem {n} [electr.] [anhören] circuit [anhören]

Schaltkreise {pl}; Schaltungen {pl}; Schaltsysteme {pl} circuits

Ausgleichsschaltkreis {m} compensating circuit; compensation circuit

Blockschaltung {f} block circuit; single-unit circuit; hookup

Erweiterungsschaltung {f} expander circuit

Kopplungsschaltkreis {m}; Kopplungsschaltung {f} link circuit

Urladeschaltkreis {m}; Urladeschaltung {f} bootstrap circuit

elektronische Schaltkreise in Computern und anderen digitalen Geräten electronic circuits in computers and other digital devices

integrierter Schaltkreis /IS/; integrierte Schaltung {f} integrated circuit /IC/; chip [anhören]

anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis application-specific integrated circuit /ASIC/

Umweltkunde {f}; Ökologie {f} [envir.] ecology; ecoscience

angewandte Ökologie applied ecology

aquatische Ökologie aquatic ecology

Autökologie {f} autecology

chemische Ökologie chemical ecology

Humanökologie {f} human ecology

industrielle Ökologie industrial ecology

Meeresökologie {f} marine ecology

terrestrische Ökologie terrestrial ecology

Verhaltensökologie {f} behavioural [Br.]/behavioral [Am.] ecology

Zivilisationsökologie {f} civilization ecology

Ökologie der Erde global ecology

Ökologie der Ökosysteme ecosystem(s) ecology

Ökologie der Pflanzen plant ecology; vegetation ecology

metabolische Theorie der Ökologie metabolic theory of ecology

Ökosystem {n} [envir.] ecosystem

Ökosysteme {pl} ecosystems

das Ökosystem Boden the soil ecosystem

abhängiges Ökosystem dependent ecosystem

anthropogenes Ökosystem anthropogenic ecosystem

aquatisches/hydrisches Ökosystem aquatic ecosystem

arides Ökosystem; Ökosystem der ariden Zone arid-zone ecosystem

empfindliches Ökosystem fragile ecosystem

forstliches Ökosystem woodland/forest ecosystem

Ökosystem der gemäßigten Zone temperate-zone ecosystem

globales Ökosystem global/world ecosystem

labiles Ökosystem non-equilibrium ecosystem

Ökosystem des Meeres; marines Ökosystem marine ecosystem

natürliches Ökosystem natural/wild ecosystem

naturnahes Ökosystem semi-natural ecosystem

Ökosystem des offenen Ozeans open-ocean ecosystem

ozeanisches Ökosystem oceanic ecosystem

städtisches/urbanes Ökosystem; Ökosystem Stadt city/urban ecosystem

terrestrisches Ökosystem terrestrial/land ecosystem

Ökosystem der stehenden Gewässer standing-water ecosystem

Ökosystem der Tropenzone tropical-zone ecosystem

Zustandswechsel eines Ökosystems regime shift of an ecosystem

Immunsystem {n}; Immunabwehr {f} [med.] immune system [anhören]

Immunsysteme {pl} immune systems

angeborenes Immunsystem innate immune system

erworbenes Immunsystem; adaptives Immunsystem adaptive immune system

ein geschwächtes Immunsystem haben to have a weakened immune system

Raketenflugkörpersystem {n}; Raketenwaffensystem {n}; Raketensystem {n} [mil.] missile system

Raketenflugkörpersysteme {pl}; Raketenwaffensysteme {pl}; Raketensysteme {pl} missile systems

offensives Raketensystem offensive missile system

unterwassergestütztes Flugkörpersystem mit großer Reichweite underwater/undersea long-range missile system /ULMS/

ein Raketensystem errichten to deploy a missile system

Meldesystem {n} [adm.] reporting system

Meldesysteme {pl} reporting systems

epidemiologisches Meldesystem epidemiological reporting system

(großräumiges) Wirbelsystem {n}; Wirbel {m} (in Zusammensetzungen) (in der Erdatmosphäre / im Ozean) [meteo.] [geogr.] gyre (in the atmosphere / in an ocean)

Wirbelsysteme {pl}; Wirbel {pl} gyres

Nordpazifikwirbel {m} North Pacific Gyre

(automatisches) Datenerfassungssystem {n}; Erfassungssystem {n} für Messdaten (Messtechnik) [techn.] measurement data acquisition system; data acquisition scheme (metrology)

Datenerfassungssysteme {pl}; Erfassungssysteme {pl} für Messdaten measurement data acquisition systems; data acquisition schemes

Erfassungssystem {n} registration system; capture system; detection system

Erfassungssysteme {pl} registration systems; capture systems; detection systems

Expertensystem {n} [comp.] expert system

Expertensysteme {pl} expert systems

Entleersystem {n} [techn.] emptying system

Entleersysteme {pl} emptying systems

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

DNS-Typisierung {f}; Erstellen {n} eines DNS-Profils; Erstellung {f} eines genetischen Fingerabdrucks [biochem.] DNA typing; DNA profiling; genetic fingerprinting

Auftypisierung {f}; Nachtypisierung {f} (eines Spurenprofils durch Auswertung zusätzlicher Mikrosatellitensysteme) additional profiling (of an unidentified profile by analyzing further microsatellite systems)

überpolitisiert [Dt.]; verpolitisiert [Ös.] [Schw.] {adj} [pol.] overpoliticized; over-politicised [Br.]

ein überpolitisiertes / verpolitisiertes Bildungssystem an over-politicized education system

Bremsartstellung {f} "leer/beladen" (Bahn) "empty/loaded" braking system (railway)

Erdsystem {n} earth system

automatisierte Erinnerungen {pl} für Patienten [med.] patient recall system

Erregungsleitungssystem {n} [anat.] stimulus conduction system; conduction system

Erschließungsstruktur {f}; Straßen- und Wegenetz {n} [geogr.] circulation network; circulation system; road and path network

Finanz- und Warenwirtschaftssoftware {f}; Ressourcenplanungssoftware {f} (oft fälschlich: Warenwirtschaftssystem) [econ.] [comp.] enterprise resource planning software; ERP system

sowjetisches Flugkörpersystem mit partieller Erdumlaufbahn {n} [mil.] [hist.] Fractional Orbital Bombardment System /FOBS/

Grundherrschaft {f}; Patrimonialherrschaft {f}; Erbuntertänigkeit {f} [Ös.] [hist.] manorialism; manorial system

Internationaler Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme /IERS/ International Earth Rotation and Reference Systems Service

freiwilliges Krankheitsmeldesystem {n}; Sentinella-System {n} (mit Arztpraxen, Kliniken, Labors, Gesundheitsämtern) (Epidemiologie) [med.] sentinel reporting system; sentinel system (involving medical practices; hospitals, laboratories, public health authorities) (epidemiology)

Metaregel {f} (Expertensystem) [comp.] metainference (expert system)

Nestaustreibsystem {n}; Austreibsystem {n}; Auswurfmechanismus {m} (Geflügelhaltung) [agr.] nest ejection system; nest ejection mechanism; nest expel system; expel system; system for vacating the nest (poultry rearing)

europäisches Schienenverkehrsleitsystem {n} (Bahn) European rail traffic management system /ERTMS/ (railway)

logische Schlussfolgerungen {pl} pro Sekunde (Expertensystem) [comp.] logical inferences per second /LIPS/(expert system)

nur ein weiterer Systemfehler just another system error /JASE/

Ableitungsregel {f}; Deduktionsregel {f}; Inferenzregel {f} (eines Expertensystems) [comp.] inference rule (of an expert system)

Ableitungsregeln {pl}; Deduktionsregeln {pl}; Inferenzregeln {pl} inference rules

Abwehrreaktion {f}; Immunreaktion {f}; Immunantwort {f} [geh.] [med.] immune response

Abwehrreaktionen {pl}; Immunreaktionen {pl}; Immunantworten {pl} immune responses

Sekundärantwort / Erinnerungsreaktion des Immunsystems memory response of the immune system

Atemschutzgerät {n}; Atemgerät {n} [ugs.] (für die Feuerwehr oder Industriearbeiter) respiratory protective device; respiratory protection equipment /RPE/; respiratory protective equipment /RPE/; respiratory equipment; respirator system; respirator; airpack (for firefighters or industrial workers)

Atemschutzgeräte {pl}; Atemgeräte {pl} respiratory protective devices; respiratory protection equipments; respiratory protective equipments; respiratory equipments; respirator systems; respirators; airpacks

Bekanntschaft {f}; Berührung {f}; Episode {f} (mit etw.) dalliance (with sth.)

meine letzte Bekanntschaft mit dem Bildungssystem my last dalliance with the education system

mehrere Drogenepisoden several dalliances with drugs

Betrieb {m}; Laufen {n} (Gerät; Maschine) [mach.] [techn.] [anhören] operation (of a device or machine) [anhören]

Allwetterbetrieb {m} all-weather operation

Betrieb und Wartung operation and maintenance

durchgehender Druckbetrieb; Dauerdruckbetrieb {m} (Drucker) continuous print operation (printer)

Einzelbetrieb {m} individual operation; single operation

Teilbetrieb {m} partial operation

in Betrieb sein to be in operation; to be at work

rund um die Uhr in Betrieb sein to be in 24-hours operation

etw. in Betrieb setzen to put sth. into operation

(erstmals) in Betrieb gehen (technische Anlage / System) to come on line; to be brought on line; to come on stream [Br.]; to be brought on stream [Br.] (of a plant or technical system)

Bildungswesen {n}; Bildungssektor {m}; Erziehungswesen {n} [Schw.] [school] [stud.] education; educational system; education sector [anhören]

im Bildungswesen; im Bildungssektor in education; in the education sector

Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [anhören] disease; malady [poet.] (of human beings) [anhören]

Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [anhören] diseases; maladies [anhören]

Alterserkrankung {f} age-related disease

Augenkrankheit {f} eye disease

Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit disease with low contagiosity

Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f} accompanying disease; comorbidity

eine seltene Erbkrankheit a rare genetic disease

Grunderkrankung {f} underlying disease; primary disease; basic disease

Hauterkrankung {f} skin disease

eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems a disease of the kidneys/the immune system

ausbehandelte Krankheit refractory disease

chronische Krankheit chronic disease; chronic health condition

endemische Krankheit endemic [anhören]

impfbedingte Krankheit vaccine-associated disease

nicht übertragbare Krankheit non-communicable disease

Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen traveller's diseases; traveller diseases

Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit seasonal disease

schwere Erkrankung serious disease; serious health condition

seltene Erkrankung orphan disease

Systemerkrankung {f} systemic disease

Tropenkrankheit {f} tropical disease; tropical infection

tödlich verlaufende Krankheit terminal disease

durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen vector-borne diseases

Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung) screened disease; screenable disease

Zivilisationskrankheit {f} lifestyle disease

Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f} manifestation of the disease

an einer Krankheit leiden to suffer from a disease; to be afflicted with a disease

klimainduzierte Krankheiten climate-sensitive diseases

durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten sexually transmissible diseases (STDs)

eine nicht erkannte Krankheit an undetected case of a disease

von Krankheit schwer gezeichnet ravaged by disease

Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ... If you have contracted an illness whilst on holiday ...

Ernährungs ...; trophisch {adj} [biol.] [envir.] trophic (pertaining to nutrition)

Trophiekriterium {n}; trophisches Kriterium trophic criterion

trophische Wechselwirkung trophic interaction

trophische Struktur eines Ökosystems trophic structure of an ecosystem

Fachwissen {n}; Expertenwissen {n} expertise [anhören]

Systemwissen {n} system expertise

fachlicher Austausch mit Kollegen exchange of expertise with colleagues

Fehler {m} (in einem System); technische Störung {f}; Funktionsstörung {f} [comp.] [techn.] [anhören] fault (in a system) [anhören]

Fehler {pl}; technische Störungen {pl}; Funktionsstörungen {pl} [anhören] faults

passiver Fehler [electr.] passive fault

ein Fehler im Alarmsystem a fault in the alarm system

Das System ist trotz seiner Fehler das beste, das derzeit erhältlich ist. The system, for all its faults, is the best available at the moment.

(politischer) Flüchtling {m} [pol.] refugee [anhören]

Flüchtlinge {pl} refugees [anhören]

anerkannter Flüchtling [adm.] recognized refugee

Amutsflüchtlinge {pl} economic refugees; refugees escaping poverty

Bürgerkriegsflüchtling {m} civil war refugee

Glaubensflüchtling {m} religious refugee

Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms) refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme)

Konventionsflüchtling {m} convention refugee

Kriegsflüchtling {m} war refugee; refugee fleeing from the war

Mandatsflüchtling {m} mandate refugee

Flüchtling nach Erstbeurteilung prima facie refugee

Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence

Reiseausweis für Flüchtlinge refugee travel document; refugee's travel document

Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt refugee in orbit

Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird refugee in transit

Funktionalität {f}; Funktionsvielfalt {f} [anhören] functionality [anhören]

Funktionalitäten {pl} functionalities

Systemfunktionalität {f} system functionality

den Funktionsumfang erhöhen to add functionality

Gießsystem {n} (Gießerei) [techn.] running system (foundry)

Abschlagen des Gießsystems (vor der Erstarrung) hot sprueing

Inferenznetz {n} (eines Expertensystems) [comp.] inference network; inference net (of an expert system)

Inferenznetze {pl} inference networks; inference nets

Inferenzprozessor {m} (eines Expertensystems) [comp.] inference processor (of an expert system)

Inferenzprozessoren {pl} inference processors

Krankengeschichte {f}; Krankheitsgeschichte {f}; Anamnese {f} [med.] medical history; health history; case history; history of the patient; anamnesis [rare]

aktuelle Anamnese (Anamnesis präsens) present history; history of present illness

ausführliche Anamnese {f} full / complete / detailed medical history

biographische Anamnese biographical anamnesis

Eigenanamnese {f} auto-anamnesis

epidemiologische Anamnese epidemiologic history

Fremdanamnese {f} collateral history; medical history from third party

gynäkologische Anamnese gynaecological history

Impfanamnese {f} vaccination history

vegetative Anamnese {f} (brief) review of systems

zahnärztliche Anamnese dental history

die Krankengeschichte erheben to explore / compile / take the history of the patient

elektrische Lautsprecheranlage {f}; elektroakustische Anlage {f} /ELA/; Durchsageanlage {f} [ugs.]; öffentliche Beschallungsanlage {f} (für Durchsagen) public address system; PA system /PAS/; tannoy ® [Br.]

"Hier spricht Ihr Kapitän", ertönte eine Stimme über Lautsprecher. 'This is your captain speaking', said a voice over the tannoy.

Lehre {f}; Lektion {f}; Denkzettel {m} [anhören] lesson [anhören]

jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen to give sb. a lesson; to teach sb. a lesson

Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat. I'll teach him a lesson he won't forget.

Lass dir das eine Lehre sein! Let this be a lesson to you!

Die Testphase hat wertvolle Erkenntnisse über die Systemanforderungen gebracht / geliefert. The testing period has provided valuable lessons on system requirements.

Diese Erfahrung war eine Lehre fürs Leben. I learnt a life lesson from the experience.

Im Mannschaftssport kann man viel fürs Leben lernen. Team sports can teach important life lessons.

Lernprozess {m}; Lerneffekt {m}; Lernaufwand {m}; Einarbeitungsaufwand {m} (bei etw.) learning curve (with sth.) [fig.]

einen Lernprozess durchmachen to have a learning curve

mit (einem) hohem Lernaufwand verbunden sein to involve a steep learning curve

sich (schnell) einarbeiten to (quickly) climb the learning curve

Wir werden im Verlauf des Projekts sicherlich einiges dazulernen. We expect a learning curve as we develop the project.

Die Bedienung des Systems ist schnell erlernt. There is a short learning curve in the use of the system.

Wenn man mit neuer Software arbeitet, sind Videoanleitungen eine wunderbare Möglichkeit, den Einarbeitungsaufwand zu verringern. When working with new software, video tutorials are a great way to shorten/shortcut/cut down the initial learning curve.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner