DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

54 ähnliche Ergebnisse für Advertising Age
Einzelsuche: Advertising · Age
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Leiter {m}; Leiterin {f} (eines Unternehmensbereichs) [econ.] [anhören] manager (of a corporate division) [anhören]

Leiter {pl}; Leiterinnen {pl} [anhören] managers

geschäftsführender Leiter; stellvertretender Leiter acting manager; deputy manager

Abteilungsleiter {m} [anhören] departmental manager

Außendienstleiter {m} agency manager

Betriebsleiter {m} operations manager

Fuhrparkleiter {m} fleet manager

Gebietsleiter {m}; Bezirksleiter {m} area manager; district manager

Marketingchef {m}; Leiter der Marketingabteilung marketing manager

Niederlassungsleiter {m}; Leiter einer Zweigstelle manager of a/the branch office

Personalchef {m}; Leiter der Personalabteilung personnel manager; staff manager; human resources manager

Produktgruppenleiter {m} brand manager

Spartenleiter {m} line manager

technischer Direktor technical manager

Verkaufsleiter {m}; Vertriebsleiter {m} sales manager

Werbeleiter {m}; Leiter der Werbeabteilung advertising manager; publicity manager

Werbung {f}; Reklame {f} (als Kategorie) [anhören] [anhören] advertising [anhören]

Bannerwerbung {f}; Balkenwerbung {f} banner advertising

Direktwerbung {f} direct advertising

Onlinewerbung {f} online advertising

Radiowerbung {f} radio advertising

Spotwerbung {f} spot advertising

ansprechende Werbung appealing advertising

begleitende Werbung accessory advertising

belehrende Werbung educational advertising

unterstützende Werbung auxiliary advertising

Werbung {f}, die unauffällig in die gewohnten Abläufe von Internetplattformen und -diensten integriert wird [comp.] native advertising

(ein Produkt) bewerben; Werbung machen (für etw.) {v} [econ.] [anhören] to advertise; to promote; to spruik [Austr.] [coll.] (a product) [anhören] [anhören]

bewerbend; Werbung machend advertising; promoting; spruiking [anhören] [anhören]

beworben; Werbung gemacht advertised; promoted; spruiked [anhören] [anhören]

ein Getränk als "echten Fruchtsaft" bewerben to advertise a drink as containing 'real fruit juice'

Auf ihrer Homepage bewirbt die Firma umweltfreundliche Geldanlagen. On its website, the company promotes environmentally friendly investments.

Die Schauspielerin ist in Kapstadt, um für ihr neues Buch Werbung zu machen. The actress is in Cape Town to promote her new book.

Kaufmann {m}; Kauffrau {f} [in Zusammensetzungen] (Berufsausbildung) [anhören] management assistant

Automobilkaufmann {m}; Automobilkauffrau {f} automobile sales management assistant

Bankkaufmann {m}; Bankfachmann {m}; Bankkauffrau {f}; Bankfachfrau {f} bank business management assistant

Bürokaufmann {m}; Bürokauffrau {f} office management assistant

Hotelkaufmann {m}; Hotelkauffrau {f} management assistant in hospitality and tourism

Informatikkaufmann {m}; Informatikkauffrau {f} IT management assistant

Industriekaufmann {m}; Industriekauffrau {f} industrial business management assistant

Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation management assistant in office communication

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel retail management assistant

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen public health management assistant

Kaufmann im Groß- und Außenhandel management assistant in wholesale and foreign trade

Kaufmann /Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft real estate management assistant

Luftverkehrskaufmann {m}; Luftverkehrskauffrau {f} air traffic management assistant

Speditionskaufmann {m}; Speditionskauffrau {f} management assistant in freight forwarding

Veranstaltungskaufmann {m} management assistant in event organisation

Verlagskaufmann {m}; Verlagsfachmann {m}; Verlagskauffrau {f}; Verlagsfachfrau {f} management assistant in publishing

Versicherungskaufmann {m}; Versicherungskauffrau {f} insurance business management assistant

Werbekaufmann {m}; Werbekauffrau {f} management assistant in advertising; avertising assistant

(bestimmter) Sprachgebrauch {m}; (bestimmter) Jargon {m} (in Zusammensetzungen) [ling.] (specific) parlance (in compounds)

im allgemeinen Sprachgebrauch; gemeinsprachlich in general parlance

im modernen / juristischen Sprachgebrauch in modern / legal parlance

im Kletterjargon/im Werbejargon in climbing/advertising parlance

Rhinoplastik oder "Nasenkorrektur" wie es im Volksmund heißt rhinoplasty or 'nose job' as it is known/expressed in common parlance

ein veralteter Ausdruck, der einmal allgemeiner Sprachgebrauch war a dated term which was once in common parlance/use

Im Sprachgebrauch/In der Sprache der Gastronomie bedeutet "Mayfair Italian" oft übertrieben raffiniertes, teures Essen. In restaurant parlance, 'Mayfair Italian' often means overwrought, expensive food.

Eine Leibesvisitation ist das, was man landläufig "Filzen" nennt. A body search is what is known in common parlance as 'frisk'.

Der Ausdruck ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. The term has become common parlance.; The term is now in common parlance.

"Lichtsignalanlage" im Sinne von "Ampel" ist in der Alltagssprache nicht gebräuchlich. 'Optical signalling system' meaning 'traffic lights' is not used in everyday parlance.

etw. (Abstraktes systematisch) verbreiten; vermitteln {vt} [anhören] to propagate sth. (abstract) [formal]

verbreitend; vermittelnd propagating

verbreitet; vermittelt [anhören] propagated

verbreitet; vermittelt [anhören] propagates

verbreitete; vermittelte propagated

seine Ideen verbreiten to propagate your ideas

über die Medien verbreitet werden to be propagated in the media

Das Regime versucht, die Vorstellung zu verbreiten, es sei ein gerechter Krieg. The regime tries to propagate the belief that this is a just war.

Die Fernsehwerbung vermittelt ein falsches Bild vom tatsächlichen Reinigungsaufwand. Television advertising propagates a false image of the actual cleaning effort involved.

der ausgegebene Betrag {m}; die Ausgaben {pl} (für etw.) [fin.] the spend (on/for sth.)

die Gesamtausgaben für das Projekt the total spend on the project

die tatsächlichen Ausgaben in den letzten 12 Monaten the actual spend for the latest 12 months

die Werbeausgaben für die Einführung der neuen Marke the advertising / marketing / promotional spend needed to launch the new brand

In dieser Art Speiselokal werden pro Kopf durchschnittlich 25 EUR ausgegeben. The average spend at this type of restaurant is EUR 25 a head.

etw. suggerieren {vt} (einen falschen Eindruck vermitteln) (Sache) to imply sth. (create a false impression) (of a thing)

ein Spruch, der eine gesundheitsbezogene Wirkung nahelegt oder suggeriert a slogan that suggests or implies a health benefit

Die blaue Farbe suggeriert Frische. The blue colour implies freshness.

Der Begriff suggeriert eine Objektivität, die nicht gegeben ist. The term implies an objectiveness which doesn't exist.

Die Getränkewerbung suggeriert, dass man seine Traumfrau erobern kann, wenn man eine bestimmten Marke trinkt. Beverage advertising implies that if you drink a certain brand you may capture your dreamy female.

subliminal; unterschwellig; unterbewusst {adj} [psych.] subliminal

eine unterschwellige Botschaft a subliminal message

unterschwellige Wahrnehmung; Subzeption {f} subliminal perception

unterschwellige Werbung subliminal advertising

Werbeaktion {f}; Werbefeldzug {m}; Werbekampagne {f}; Anzeigenkampagne {f} advertising campaign; publicity campaign

Werbeaktionen {pl}; Werbefeldzüge {pl}; Werbekampagnen {pl}; Anzeigenkampagnen {pl} advertising campaigns; publicity campaigns

intensive Werbekampagne blitz [anhören]

Anzeigenbeilage {f} ad insert; advertising insert

Anzeigenbeilagen {pl} ad inserts; advertising inserts

Anzeigengrundpreis {m} advertising base price

Anzeigengrundpreise {pl} advertising base prices

Anzeigenpreis {m}; Anzeigentarif {m} advertising rates; ad rate

Anzeigenpreise {pl}; Anzeigentarife {pl} advertising rates; ad rates

Anzeigenvertrag {m} advertising contract

Anzeigenverträge {pl} advertising contracts

Reklamefläche {f}; Werbefläche {f}; Anzeigenraum {m} advertising space [anhören]

Reklameflächen {pl}; Werbeflächen {pl}; Anzeigenräume {pl} advertising spaces

Werbeanlage {f}; Reklameanlage {f} advertisement structure; advertising structure

Werbeanlagen {pl}; Reklameanlagen {pl} advertisement structures; advertising structures

Werbeaussage {f} advertising claim

Werbeaussagen {pl} advertising claims

Werbebeilage {f} advertising supplement

Werbebeilagen {pl} advertising supplements

Werbebotschaft {f} advertising message

Werbebotschaften {pl} advertising messages

Werbeetat {m}; Inserentenetat {n} [econ.] advertising account; ad account

Es ist uns gelungen, den UNISTER-Werbeetat zu bekommen. We managed to get the UNISTER ad account.

Werbegeschenk {n}; Werbeartikel {m}; Streuartikel {m} advertising gift; giveaway; swag

Werbegeschenke {pl}; Werbeartikel {pl}; Streuartikel {pl} advertising gifts; giveaways; swags

Werbesprache {f}; Werbejargon {m} [ling.] language of advertising; advertising language; advertising speak; adspeak

im Werbejargon in adspeak

Werbespruch {m}; Werbeslogan {m} advertising phrase; advertising slogan; advertising motto; advertising strapline [Br.]; advertising tagline [Am.]

Werbesprüche {pl}; Werbeslogans {pl} advertising phrases; advertising slogans; advertising mottos; advertising straplines; advertising taglines

Inserent {m}; Anzeigenexpedition {f} advertising space buyer

Werbegag {m} advertising stunt

Werbetarif {m}; Anzeigenkosten {pl}; Anzeigentarif {m} advertising rate

Werbetarifliste {f}; Anzeigenpreisliste {f} advertising rate list

Werbewirtschaft {f}; Werbebranche {f}; Werbesektor {m}; Bereich {m} der Werbung advertising industry; ad industry; advertising sector; ad sector; advertising trade

Werbetafel {f}; Reklametafel {f} advertisement board [Br.]; advertising board

Werbetafeln {pl}; Reklametafeln {pl} advertisement boards; advertising boards

Werbetafel {f} an einer Durchfahrtsstraße billboard [Am.] [anhören]

Anzeigenauftrag {m} advertisement order; advertising order; ad order

Anzeigenaufträge {pl} advertisement orders; advertising orders; ad orders

Firmenwerbung {f} corporate advertising

Kleckerkampagne {f} (Werbung) drip campaign (advertising)

Leuchtreklame {f}; Lichtreklame {f} (Aktivität) luminous advertising; neon advertising

Massenwerbung {f} mass advertising; large-scale advertising

Schaufensterreklame {f} window display advertising

Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [anhören] [anhören] spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Aufwendung menschlicher Arbeitskraft expenditure of human labour (power)

außerordentliche Aufwendung below the line expenditure

besondere Aufwendung extraordinary expenditure

Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/

Istaufwand {m} actual expenditure

Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl} consumer spending; consumption expenditures

nominale Ausgaben nominal expenditure

notwendige Aufwendungen unavoidable expenditures; necessary expenditures

obligatorische Ausgaben obligatory expenditure

nichtobligatorische Ausgaben non-obligatory expenditure

Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner (business) entertainment expenses

Sozialausgaben {pl} social spending

Werbeausgaben {pl} advertising expenditure

Zinsausgaben {pl} interest spending

Zusatzaufwand {m} additional spending; additional expense; additional expenditure

zwingende Ausgaben compulsory expenditure

nicht zwingende Ausgaben non-compulsory expenditure

Broschüre {f}; Prospekt {m}; Heft {n} [print] [anhören] [anhören] [anhören] brochure; leaflet; pamphlet [anhören] [anhören] [anhören]

Broschüren {pl}; Prospekte {pl}; Hefte {pl} brochures; leaflets; pamphlets

Gratis-Prospekt {m} free brochure

Hochglanzbroschüre {f} glossy brochure

Informationsbroschüre {f}; Informationsheft {n} information brochure; information leaflet; information pamphlet; prospectus [Br.] [anhören]

Reiseprospekt {m} travel brochure

Schulbroschüre {f} school prospectus

Studienbroschüre {f} university prospectus; college prospectus

Werbeprospekt {m} advertising leaflet; promotional brochure

Einnahmen {pl}; Ertrag {f} (aus etw.) [econ.] [fin.] [anhören] [anhören] revenue (from sth.)

Einnahmen des Staates public revenue

Einnahmen aus dem Ölverkauf revenues from the sale of oil

Einnahmenrückgang {m} drop in revenue

Werbeeinnahmen {pl} advertising revenue

die jährlichen Einnahmen annual revenues

Das Projekt wird bis 2029 keinen Ertrag abwerfen. The project will not generate any revenue until 2029.

Kameraführung {f}; Kameraeinstellungen {pl} (Film, TV, Video) camerawork (film, TV, video)

unauffällige/unaufdringliche/diskrete Kameraführung discreet camerawork

Es gibt in diesem Werbefilm einige interessante Kameraeinstellungen. There is some interesting camerawork in this advertising film.

Plakat {n} [anhören] poster [anhören]

Plakate {pl} posters

Lernplakat {n} (im Klassenzimmer) learning poster; classroom poster; classroom wallchart; educational poster

Suchplakat {n} (nach einer Person/einem Tier) search poster (for a person or an animal)

Wahlplakat {n} election poster

Werbeplakat {n} advertising poster; advertisement poster

auf einem Plakat on a poster

ein Plakat anbringen; ein Plakat aufhängen to mount a poster; to put up a poster

ein Plakat abnehmen; ein Plakat herunternehmen to take down a poster

Präsentation {f}; (Vermittlung einer) Botschaft {f}; Statement {n} [econ.] [pol.] [anhören] [anhören] advocacy pitch; pitch; advocacy spiel [coll.]; spiel [coll.] [anhören]

Kurzpräsentation {f}; Schnellpräsentation {f}; Blitzpräsentation {f} lift pitch [Br.]; elevator pitch [Am.]

Podiumspräsentation {f} podium pitch

Verkaufsmonolog {m}; Verkaufsbotschaft {f}; Marketingtext {m}; Marketingbotschaft {f} sales pitch; marketing pitch; pitch; sales spiel [anhören]

Werbepräsentation {f}; Werbebotschaft {f}; Werbestatement {n} advertising pitch; advertising spiel

sein Anliegen / sich 45 Minuten lang präsentieren to make a 45 minute pitch

Der Verkäufer begann, seinen Monolog / seinen Text abzuspulen. The salesman started making / delivering his pitch.

Seine Botschaft ist einfach: Eine Stimme für die Partei und eine Vorzugsstimme für ihn. His pitch is straightforward: one vote for the party and a preference vote for him.

Veranstaltungsplakat {n} bill (printed notice advertising an event) [anhören]

Veranstaltungsplakate {pl} bills [anhören]

Konzertplakat {n} concert bill

Theaterplakat {n} theatre bill

ein Plakat ankleben; ein Plakat affichieren [Ös.] to post a bill; to stick a bill [Br.]

Plakatieren verboten!; Bekleben verboten! [Dt.]; Plakate ankleben verboten! [Dt.] [Schw.] (Aufschrift) Post no bills!; No bill-posting! (displayed notice)

Veröffentlichungsmaterial {n}; (zur Veröffentlichung bestimmtes) Material {n}; Veröffentlichungstexte {pl}; Texte {pl}; Stoff {m} für die Medien [anhören] copy (for publication) [anhören]

Werbetexte verfassen to write advertising copy

Alle Texte/Beiträge für die Veröffentlichung müssen bis 17 Uhr eingereicht werden. All copy must be submitted by 5 p.m.

Skandale liefern/geben immer Stoff für die Medien. Scandals make good copy.

etw. inserieren; annoncieren; als Anzeige schalten {vt} to advertise sth.

inserierend; annoncierend; als Anzeige schaltend advertising [anhören]

inseriert; annonciert; als Anzeige geschaltet advertised [anhören]

inseriert; annonciert; schaltet als Anzeige advertises

inserierte; annoncierte; schaltete als Anzeige advertised [anhören]

eine Stelle inserieren to advsertise a job

eine Sekretärin per Inserat suchen to advertise for a secretary

etw. nochmals inserieren; etw. noch einmal annoncieren {vt} to re-advertise sth.

aufdringlich {adj} [anhören] in-your-face (obtrusive or intrusive)

aufdringliche Werbung in-your-face advertising

aufdringlicher Geschmack in-your-face flavour

jdn. am Hals haben; jdn. nicht mehr los werden to have sb. in your face

Die Filmplakate begegnen einem auf Schritt und Tritt. / springen einem überall ins Gesicht. Everywhere you go, the movie posters are in your face.

aufwendig; aufwändig {adj} (Sache) [anhören] [anhören] extravagant (of a thing)

ein aufwändiger Lebensstil an extravagant lifestyle

ein aufwändiger Druck an extravagant print

aufwändige Feiern extravagant celebrations

aufwändige Werbung extravagant advertising

Das wäre zu aufwändig. That would be too extravagant.

einer Sache ausgeliefert sein; einer Sache nicht entgehen können; zu etw. keine Alternative haben; einer Sache nicht auskommen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vi} to be captive to sth.

monopolabhängige Kunden captive customers

auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein to be captive to a given form of distribution

Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen. As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories.

Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden. I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising.

eingängig; einprägsam; prägnant; griffig {adj} [ling.] [mus.] catchy

eine eingängige Melodie a catchy tune

ein einprägsamer Werbeslogan a catchy advertising slogan

jdn. erschüttern; aufrütteln (aus etw.); etw. aufmischen {vt} to shake upsb./sth.; to rouse sb. (to action) (from sth.)

erschütternd; aufrüttelnd; aufmischend shaking up; rousing

erschüttert; aufgerüttelt; aufgemischt shaken up; roused

jdn. dazu bewegen, etw. zu tun to rouse sb. to do sth.

jds. Bewunderung hervorrufen to rouse sb.'s admiration

Gratiszeitungen haben die Werbebranche gehörig aufgemischt. Free papers have shaken up the advertising sector.

etw. ergattern; etw. für sich gewinnen; etw. als Ausbeute liefern {vt} to net sth.

etw. ergatternd; etw. für sich gewinnend; etw. als Ausbeute liefernd netting sth.

etw. ergattert; etw. für sich gewonnen; etw. als Ausbeute geliefert netted sth.

Die Firma hat kürzlich mehrere große Verträge an Land gezogen. The company has recently netted several large contracts.

Bei einer Razzia gingen der Polizei 20 Tatverdächtige ins Netz. A police swoop netted 20 suspects.

Sie hat sich einen reichen Mann geangelt. She has netted (herself) a rich husband.

Mark hat einen Spitzenjob bei einer Werbefirma an Land gezogen. Mark has netted himself a top job with an advertising company.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner