DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

142 similar results for zu-mischten
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

(inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] [listen] [listen] feeling (towards sb.) [listen]

Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} [listen] feelings [listen]

Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n} feelings of gratitude

Einsamkeitsgefühle {n} feeling lonely; feelings of loneliness

Leitgefühl {n} central feeling

ein Gefühl der Verzweiflung a feeling of distress

mit gemischten Gefühlen with mixed feelings

jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben to have mixed feelings about sb.

ein Gefühl hervorrufen to arouse; to stir up a feeling [listen]

ein Gefühl erwidern {vt} to reciprocate; return; requite [formal] a feeling [listen] [listen]

seinen Gefühlen freien Lauf lassen to give vent to one's feelings

seine Gefühle ausdrücken to express; to vent your feelings [listen]

seine Gefühle unterdrücken to bottle up / repress / suppress your feelings

seine Gefühle verbergen to conceal / hide / mask your feelings

seine Gefühle zeigen to show your feelings

freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... I can't escape the feeling that ...

Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.] I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic]

Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. I can't shake the feeling that something is wrong.

Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn) locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [listen] [listen]

Lokomotiven {pl}; Loks {pl} locomotives; locos; railroad engines; engines

Abdrücklokomotive {f} hump locomotive

Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f} battery-operated locomotive

Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f} mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.]

Bremslokomotive {f} brake locomotive

Dampflokomotive {f}; Dampflok {f} steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit

Dampflokomotive mit Ölfeuerung oil-burning locomotive

Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f} fireless steam locomotive; locomotive without firebox

Diesellokomotive {f}; Diesellok {f} diesel locomotive; diesel engine [Am.]

dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung diesel-electric locomotive

dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung diesel-hydraulic locomotive

Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung diesel-hydromechanical locomotive

Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung diesel-mechanical locomotive

Diesellokomotive mittlerer Leistung small shunting locomotive

Direktauspuff-Lokomotive {f} non-condensing steam locomotive

Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor direct-drive locomotive; gearless locomotive

Doppel-Lokomotive {f} double locomotive

Drehgestell-Lokomotive {f} bogie locomotive

Drehstromlokomotive {f} locomotive with single-phase/three-phase converter set

Dreifachlokomotive {f} triple locomotive

Dreistromlokomotive {f} three-system locomotive

Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern three-cylinder locomotive

Einphasenwechselstromlokomotive {f} single-phase locomotive; alternating current locomotive

Einrahmenlokomotive {f} locomotive with single underframe

elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer rotary converter locomotive

Elektrodiesellokomotive {f} electro-diesel locomotive

Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f} electric locomotive

Lokomotive mit einfacher Expansion simple-expansion locomotive

Lokomotive mit dreifacher Expansion triple expansion locomotive

Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron excitron locomotive

ferngesteuerte Lokomotive slave locomotive

Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung) gas-turbine locomotive (with electric transmission)

Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen articulated locomotive

Gleichrichterlokomotive {f} rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set

Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern controlled rectifier locomotive

Güterzuglokomotive {f} goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.]

Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern dry rectifier locomotive

kalte Lokomotive; Kaltlok {f} cold locomotive

Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.] small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor

Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.] light locomotive; light engine [Am.]

Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.]

Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f} adhesion locomotive

Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb rack-rail locomotive

Lokomotive mit Starrrahmen rigid-frame locomotive

Tenderlokokomotive {f} tank locomotive

Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung thyristor locomotive

Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung gas-turbine diesel locomotive

Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion compound locomotive

Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f} shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.]

Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann multiple locomotive

Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive

kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.] pug locomotive [Br.]; pug [Br.]

Lokomotive mit Innenrahmen inside framed engine

Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.] light running of a locomotive; locomotive running light

Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive removal of locomotive rods

eine Dampflok anheizen to fire a steam locomotive

eine Lokomotive unter Dampf setzen to put an engine in steam / under steam

wild; ausgelassen; stürmisch; ungebärdig {adj} wild [listen]

wilder; ausgelassener; stürmischer; ungebärdiger wilder

am wildesten; am ausgelassensten; am stürmischten; am ungebärdigsten wildest

Geschichten von seinen wilden Jahren als Student in Paris stories of his wild times in Paris as a student

sich vermischen; sich harmonisch verbinden (mit etw.) {vr}; ineinander übergehen {vi} to blend (with sth. / together); to blend in (with sth.) [listen]

sich vermischend; sich harmonisch verbindend; ineinander übergehend blending; blending in [listen]

sich vermischt; sich harmonisch verbunden; ineinander übergegangen blended; blended in; blent in [listen]

Zwei Stunden kalt stellen, damit die Aromen eine schmackhafte Verbindung eingehen können. Chill for two hours to allow the flavours to blend together deliciously.

Wir mischten uns unter die Gäste. We blended in with the guests.

Die Täter verschwanden in der Menge und entkamen unerkannt. The attackers blended in with the crowd and got away unrecognized.

zusammenmischen {vt} to commingle

zusammenmischend commingling

zusammengemischt commingled

mischt zusammen commingles

mischte zusammen commingled

auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} to draw on/upon sth.

jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen to draw on sb.'s services

den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen to draw heavily on the credit market

Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. She had a wealth of experience to draw on.

Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. The novelist draws heavily on his own childhood experiences.

Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. The report draws upon several studies and recent statistics.

Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.

Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. These toys allow children to draw on their imagination.

Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. He had to draw upon the generosity of his friends.

Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. I always like to draw on the American example.

Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.

Abgangsgruppe {f}; abgehende Gruppe {f}; nukleofuge Gruppe {f} (bei chemischen Reaktionen) [biochem.] leaving group; nucleofuge group; nucleofuge (in chemical reactions)

Abmischen {n} (von Tonspuren) (Film, Audio) mixing (of soundtracks) (film, audio)

gemischte Absetzung {f}; Absetzen {n} von Personen und Lasten [mil.] combination drop

Aga {m} (Titel im muslimischen Nahen Osten) [adm.] [hist.] aga; agha (title in Muslim Middle East countries)

Agrippina die Ältere; Agrippina maior (Mutter des römischen Kaisers Caligula) [hist.] Agrippina the Elder; Agrippina Major (mother of Roman emperor Caligula)

Agrippina die Jüngere; Agrippina minor (Mutter des römischen Kaisers Nero) [hist.] Agrippina the Younger; Agrippina Minor (mother of Roman emperor Nero)

Aufbringen {n} eines (elektrochemischen) Kontaktüberzugs; Kontaktversilverung {f}; Kontaktvergolgung {f} (Galvanisieren) [chem.] [techn.] contact plating (electroplating)

Befallsgebiet {n} eines epidemischen Ausbruchs [med.] area affected by an epidemic outbreak

Bürgermeister {m} (einer deutschsprachigen, niederländischen oder flämischen Stadt) [pol.] [listen] burgomaster

Dewargefäß {n}; Gefäß zur thermischen Isolierung Dewar flask

Dikasterium {n} (Abteilung der römischen Kurie) [adm.] [relig.] dicastery (department of the Roman Curia)

Durchseuchung {f} (Verbreitungsgrad einer endemischen Infektionskrankheit) [med.] level of endemic infection

Faction {f} (Romane oder Filme, die Tatsachen und Fiktionen vermischen) faction [listen]

physikalisches Grundverfahren {f} (Erwärmen, Kühlen, Mischen, Trennen, Zerkleinern usw.) [chem.] [techn.] unit operation

Guerillabekämpfung {f} (indem man die Einheimischen für sich gewinnt) [mil.] counterinsurgency (by winning over locals)

Jupiter {m} (Gott des Himmels, des Donners und der Blitze in der römischen Mythologie) Jove; Jupiter (god of sky, thunder and lightning in Roman mythology)

Mischen und Laden {n} [comp.] relocated merge

Gemischter Salat {m} (auf der Speisekarte) [cook.] assorted side salads (on a menu)

Umklappen {n} (von chemischen Bindungen) [chem.] flipping (of chemical bonds)

gemischte Veranstaltungsform {f} (in Präsenz und online) [soc.] hybrid event (physical and online)

Zusammenmischen {n} merging [listen]

altersgemischte Gruppe {f}; Gruppe {f} mit unterschiedlichen Altersstufen [school] [soc.] mixed-age group

gebietsfremd; ortsfremd; nicht einheimischen Ursprungs; allochthon {adj} [biol.] [geol.] [soc.] allochthonous; allochthonic; allochthonal; exogenic; exogenous

etw. mischen; sampeln {vt} [mus.] to sample sth.

(Dateien) mischen und sortieren {vt} [comp.] to collate (files) [listen]

zirzensisch {adj} (auf die Spiele in einer antiken römischen Arena bezogen) [hist.] circensian; circensial [obs.]

Colonia {m} (Siedlung außerhalb von Rom im Römischen Reich) colonia (settlement outside of Rome in the Roman Empire)

etw. herstellen; etw. zubereiten; etw. (zusammen)mischen {vt} to confect sth.

Abfall {m}; Müll {m} [envir.] [listen] [listen] waste [listen]

Abfälle {pl} waste [listen]

Baustellenabfall {m} construction site waste

Biomüll {m}; Bioabfälle {pl} bio-waste; organic waste; biodegradable waste

chemischer Abfall chemical waste

fester Abfall solid waste

flüssiger Abfall liquid waste

gasförmiger Abfall gaseous waste

Gebrauchsabfall {m}; Gebrauchsabfälle {pl} postconsumer waste

gefährlicher Abfall hazardous waste

gemischter Abfall mixed waste

gewerblicher Abfall commercial waste

Giftmüll {m}; toxischer Abfall {m} poisonous waste; toxic waste

hochaktiver Abfall (Kerntechnik) high active waste /HAW/ (nuclear engineering)

Hygieneabfall {m} sanitary waste

industrieller Abfall industrial waste

kommunaler Abfall municipal waste

landwirtschaftlicher Abfall agricultural waste

metallischer Abfall metal waste

mineralischer Abfall mineral waste

organischer Abfall organic waste

Papierabfall {m}; Papierabfälle {pl} paper waste

Plastikmüll {n} plastic waste

pflanzlicher Abfall; vegetabilischer Abfall vegetable waste

Produktionsabfälle {pl}; Fertigungsabfall {m} production waste; manufacturing waste; preconsumer waste

Sondermüll {m}; Sonderabfall {m} hazardous waste; special waste

städtischer Abfall urban waste; town waste

tierischer Abfall animal waste

ungefährlicher Abfall non-hazardous waste

Abfall aus maschineller Produktion machinery waste

Abfälle und Schrott waste and scrap

vom Menschen erzeugter Abfall human waste

erste Ansätze {pl}; erste Formen {pl}; eine primitive Version {f} (einer Sache) the elementary form; the rudimentary version; the rudiments (of sth.)

erste Ansätze von Tarifverhandlungen the rudiments of collective bargaining

Erste Formen der doppelten Buchhaltung wurden in der islamischen Welt praktiziert. The rudiments of double-entry accounting were practiced in the Islamic world.

Sie schufen eine primitive Form des modernen Theaters. They created the rudiments of modern theatre.

Es hatte nur entfernt Ähnlichkeit mit einem Rollstuhl, aber es fuhr auf Rädern. It was a very rudimentary version of a wheelchair, but was a wheeled device.

Arbeitsform {f} form of work

Arbeitsformen {pl} forms of work

gemischte Arbeitsform (Präsenz und Homeoffice) hybrid form of work; hybrid working (in-office and remote)

Förderung flexibler Arbeitsformen promoting flexible forms of work

jds. Art {f}; jds. Gewohnheit {f} [soc.] sb.'s way; sb.'s ways

eingefahrene Ansichten/Gewohnheiten haben to be set in your ways

in eingefahrenen Ansichten/Gewohnheiten feststecken/verweilen to get set in your ways

sich von Grund auf ändern; sich bessern to change/mend your ways

jdn. von Grund auf ändern; jdn. umkrempeln to change sb.'s ways

auf Abwege geraten to get/fall/slip into bad ways

Das ist so seine Art. That's just his way.

Es ist nicht meine Art, gleich aufzugeben. It is not my way to give up easily.

Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war. She butted in on the conversation, as was her way.

Jeder ist auf seine Art etwas Besonderes. Everyone is special in their own way.; Everyone is special in his or her own way.

Atrium {n} (zentraler Raum in einem römischen Haus) [arch.] [hist.] atrium (central room of a Roman house)

Atrien {pl} atria

Baufläche {f} (Raumplanung) [adm.] [geogr.] urban land-use category; general land-use area; zoning category [Am.] (spatial planning)

Fläche für Freizeit und Erholung recreational land use area

Wohnbaufläche {f} residental land use area; housing zone [Am.]

gemischte Baufläche mixed land use area

gewerbliche Baufläche industrial land use area

Sonderbaufläche {f} institutional land use area

Bereicherung {f} (für etw.) (Mehrwert) [übtr.] enrichment (for sth.) [fig.] [listen]

Gemischte Ehen stellen eine Bereicherung für unsere Gesellschaft dar. Mixed marriages represent an enrichment for our society.

Beständigkeit {f}; Persistenz {f} (gegenüber biologischen/chemischen Vorgängen) [biol.] [chem.] [envir.] persistence; persistency (against biological/chemical processes) [listen]

Beständigkeit von Schaum; Schaumstabilität {f} persistence of foam; foam persistence

Biopersistenz {f} (von Asbest in der Lunge usw.) [med.] bio persistence (of asbestos in the lungs etc.)

Emulsionsbeständigkeit {f} emulsion persistence

Bevölkerungsmehrheit {f} [pol.] the population majority

Die schwarze Bevölkerungsmehrheit kämpft für die Unabhängigkeit. The black population majority / majority of the population struggles for independence.

Länder mit einer islamischen Bevölkerungsmehrheit countries with a predominantly Muslim population

Ein Bezirk hat eine mehrheitlich lateinamerikanische Bevölkerung. One district has a Hispanic population majority.

Dampfturbine {f} steam turbine

Dampfturbinen {pl} steam turbines

Entnahmeturbine {f}; Anzapfturbine {f} bleeder-type turbine

Dampfturbine kombinierter Bauart; gemischte Gleichdruck-Überdruck-Turbine; Aktions-Reaktionsturbine disk-and-drum turbine

DNS-Profil {n}; DNS-Identifizierungsmuster {n} [biochem.] [biol.] DNA profile

DNS-Profilen {pl}; DNS-Identifizierungsmuster {pl} DNA profiles

DNS-Personenprofil {n} (Kriminaltechnik) reference DNA profile (forensics)

DNS-Spurenprofil {n} (Kriminaltechnik) crime scene DNA profile; unidentified DNA profile (forensics)

gemischtes DNS-Profil; Mischprofil mixed DNA profile; mixed profile

Dunstkreis {m} (nähere Umgebung) [selten] neighbourhood [Br.]; neighborhood [Am.] [listen]

im Dunstkreis einer petrochemischen Fabrik in the neighbourhood of a petrochemical plant

Epidemieverlauf {m} (Epidemiologie) [med.] epidemic course (epidemiology)

Epidemieverläufe {pl} epidemic courses

Epidemie mit kurzem Verlauf short-term epidemic

Epidemie mit langem Verlauf long-term epidemic

einen epidemischen Verlauf nehmen to take an epidemic course

in einem frühen Stadium des Epidemieverlaufs eingreifen to intervene early in the epidemic's course

Erdbebenwelle {f}; seismische Welle {f} [geogr.] [phys.] earthquake wave; seismic wave

Erdbebenwellen {pl}; seismische Wellen {pl} earthquake waves; seismic waves

Primärwellen {pl}; P-Wellen {pl} (Longitudinalwellen) primary waves; P-waves (longitudinal waves)

Sekundärwellen {pl}; S-Wellen {pl} (Transversalwellen) secondary waves; S-waves (transverse waves)

kurzperiodische/langperiodische Erdbebenwellen short-period/long-period waves [listen]

Ankunftsvektor seismischer Wellen arrival vector of seismic waves

Ausbreitungszeit / Laufzeit einer seismischen Welle travel time of a seismic wave

Ernährungssicherheit {f} food security

Ernährungssicherheit besteht, wenn Menschen jederzeit physischen und ökonomischen Zugang zu angemessener, sicherer und ausgewogener Nahrung haben. Food security exists when all people at all times have physical and economic access to sufficient, safe, and nutritious food.

Gleichgewichtsbedingung {f} [phys.] condition of equilibrium; equilibrium condition

Gleichgewichtsbedingung des Plasmas equilibrium condition of the plasma

die thermischen und mechanischen Gleichgewichtsbedingungen the thermal and mechanical conditions of equilibrium

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners