DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

8535 similar results for SIB
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
D-Sub-Haube, SB-Kasse, SB-fähig, SI-Einheit, SI-Einheiten, SIM-Karte, SIM-Karten, SIM-Karten-Swap, SIM-Swapping, SIS-Ausschreibung, Sie, Sie-Form, Sieb, Sieb-Brecherwerk, Sin-ahhe-eriba, gib, sie
Similar words:
SIM-jacking, SIM-swapping, Sic'em!, ad-lib, baby-sit, bed-sit, bib, bib-finch, deep-six, eighty-six, fib, fifty-six, forty-six, gib, jib, jib-door, nib, ninety-six, rib, rib--side, rib-reinforced

Verantwortlichkeit {f}; Verantwortung {f} (für etw.) [listen] responsibility; responsibleness (for sth.) [listen]

Verantwortlichkeiten {pl} responsibilities [listen]

Verantwortung übernehmen to assume responsibility

die volle Verantwortung für etw. übernehmen to take full responsibility for sth.

jdn. zur Verantwortung ziehen to call sb. to account; to hold sb. to account

jdm. die Verantwortung für etw. übertragen to put the responsibility for sth. on sb.

Teilung der Verantwortlichkeit division of responsibility

soziale Verantwortung eines Unternehmens; unternehmerische Gesellschaftsverantwortung corporate social responsibility /CSR/

die Verantwortung (für etw.) an jdn. abschieben to shift the responsibility (for sth.) onto sb.

Die Verantwortung liegt bei Ihnen. The responsibility lies with you.

Das nehme ich auf meine Kappe. I'll take the responsibility for that.

sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [listen]

nicht bewusst unaware; incognisant; incognizant [listen]

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unaware of sth.

sich der Bedeutung des Falles bewusst sein to be cognizant of the importance of the case

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen to make sb. aware of sth.

Ich bin mir dessen bewusst. I'm aware of that.

Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... As you will be aware of, ...

Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.

Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. He has been made aware of the need for absolute secrecy.

Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... I am perfectly aware of the fact that ...

Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. Being aware of these problems is, however, not enough.

sichtlich; zusehends; merklich; merkbar; spürbar; deutlich; beträchtlich; erkennbar {adv} [listen] [listen] noticeably; visibly; perceptibly; appreciably; observably; identifiably

sichtlich enttäuscht visibly disappointed

sichtlich beeindruckt visibly impressed

Es ist heute abend merkbar kühler. It is perceptibly cooler this evening.

Die Lage hat sich merklich verschlechtert. The situation has worsened noticeably.

Sie wurde zusehends nervöser. She became noticeably more nervous.

Ihr Aussehen hat sich nicht merklich geändert. Her appearance has not changed appreciably.

Die Lungenfunktion wird dadurch spürbar beeinträchtigt. This appreciably affects the lung function.

Mein Gesundheitszustand hat sich deutlich gebessert. My health has improved appreciably.

Unterscheiden sich Leute mit höherem IQ erkennbar vom Durchschnittsmenschen? Are people with higher IQs observably different from the average person?

Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) [listen] possibility (of sth. / of doing sth.) [listen]

Möglichkeiten {pl} [listen] possibilities [listen]

Unterstützungsmöglichkeiten {pl} possibilities for support

nach Möglichkeit as far as possible; where possible

im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten whenever possible

etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun to do sth. within the limits of your possibilities

jdm. die Möglichkeit geben/einräumen [geh.], etw. zu tun to offer sb. the possibility of doing sth.

Es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Stelle verliere, aber ich habe die Möglichkeit bekommen, bei der Konkurrenz zu arbeiten. There is a possibility that I may lose my job, but I have been given the opportunity to work for the competition.

elterliche Sorge {f}; Obsorge {f} [Ös.]; Sorgerecht {n} (für jdn.) [jur.] child custody (of sb.); parental responsibility (for sb.)

für jdn. das Sorgerecht übernehmen to take parental responsibility for sb.; to take custody of sb.

alleiniges Sorgerecht; alleinige Obsorge [Ös.] sole parental responsibility; sole custody

gemeinsames Sorgerecht; gemeinsame Obsorge [Ös.] joint parental responsibility; joint custody

gemeinsames Sorgerecht mit dem Vater joint custody with the father

Streit um das Sorgerecht custody battle

das alleinige Sorgerecht haben (für) to have sole parental responsibility (for)

Das Sorgerecht wurde der Mutter zugesprochen. The mother has been granted parental responsibility.

Zuständigkeit {f}; Kompetenz {f} (von jdm. für etw.) [adm.] [listen] [listen] responsibility (of sb. for sth.) [listen]

Allzuständigkeit {f} universal responsibility

fachliche Kompetenz professional responsibility

methodische Kompetenz methodical responsibility

in jds. Kompetenz fallen to be the responsibility of sb.

die Zuständigkeiten/Kompetenzen festlegen to define (the) responsibilities

die Zuständigkeiten/Kompetenzen verteilen to distribute (the) responsibilities

die Zuständigkeiten/Kompetenzen zwischen jdm. aufteilen to divide (the) responsibilities between sb.

jds. Aufgabe sein; jdm. obliegen [geh.] etw. zu tun {v} to fall to sb.; to be incument on sb.; to be up to sb.; to be the responsibility of sb. to do sth.

obliegend incumbent [listen]

diese Entscheidung obliegt ... this decision lies with ...

Es obliegt ihm ... It is incumbent upon him ...

die Stelle, der die Produktkontrolle obliegt the body entrusted with/responsible for the inspection of the products

Es wird Aufgabe der Gerichte sein, Klarheit zu schaffen. It will fall to the courts to provide clarity.

Es oblag der prüfenden Behörde, für die Anwendung der geltenden Prüfnorm zu sorgen. It was up to/incumbent on the testing authority to ensure that the applicable testing standard was applied.

Nach Artikel 15 obliegt es den Mitgliedstaaten, entsprechende Gesetzesbestimmungen zu erlassen. It is the responsibility of the Member States to enact appropriate statutory provisions pursuant to Article 15.

etw. verantworten {vt}; für etw. geradestehen {vi} to answer for; to take (the) responsibility for sth.

verantwortend; geradestehend answering for; taking responsibility for

verantwortet; geradegestanden answered for; taken responsibility for

verantwortet; steht gerade answers for; takes the responsibility

verantwortete; stand gerade answered for; took the responsibility

sich für etw. verantworten to answer for sth.

sich vor jdm. verantworten müssen to have to answer to sb.

übertrieben; unverhältnismäßig {adv} [listen] impossibly; inordinately

übertrieben hohe Erwartungen impossibly high expectations; inordinately high expectations

eine unverhältnismäßig kurze Frist an impossibly short deadline

eine fast nicht zu bewältigende Aufgabe; eine Mammutaufgabe an impossibly difficult task; an inordinately difficult task

kaum zu erraten sein to be impossibly difficult to guess

jdn. unverhältnismäßig lange warten lassen to make sb. wait an inordinately long time

Außenwirkung {f}; Außenwahrnehmung {f} visibility; public perception [listen]

Aktivitäten mit (großer) Außenwirkung (high) visibility activities

die Außenwirkung/Außenwirksamkeit einer Institution/eines Produkts steigern (sie/es bekannter machen) to enhance the visibility of an institution/a product (make it more visible)

eine hohe Außenwirkung entfalten; einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen to gain high visibility

die Polizeipräsenz verstärken to increase police visibility

ansteckend; übertragbar (von jdm. / auf jdn.); infektiös {adj} (Krankheit) [med.] contagious; communicable; transmissible; transmittable (from sb. / to sb.); infectious (of a disease) [listen]

ansteckende Krankheit contagious disease

durch Blut übertragbar transmissible by blood; blood-transmissible

nicht ansteckend noncontagious

Die Krankheit ist ansteckend. The disease is contagious.

nachvollziehbar {adj} [listen] understandable; comprehensible [listen] [listen]

leicht nachvollziehbar easy to comprehend

schwer nachvollziehbar difficult to comprehend

für jdn. nachvollziehbar sein to be comprehensible to sb.

Das ist für mich nicht nachvollziehbar. I find this impossible to understand/comprehend.

verantwortlich (für etw.); schuldtragend (an etw.) {adj} [listen] responsible (for sth.) [listen]

hauptverantwortlich sein to be primarily responsible; to be mainly responsible

etw. zu verantworten haben to be responsible for sth.

jdn. für etw. verantwortlich machen; jdm. die Schuld an etw. geben to hold sb. responsible for sth.

für etw. verantwortlich gemacht werden to be held responsible for sth.

vielleicht; möglicherweise; eventuell /evtl./; unter Umständen /u. U./; womöglich [ugs.]; eventualiter [geh.] [veraltet] {adv} [listen] [listen] maybe; perhaps; possibly /poss./; feasibly; happen [Northern English]; peradventure [humor.]; perchance [poet.]; percase [rare]; haply [poet.]; mayhap [archaic] [listen] [listen] [listen]

eventuell auch; unter Umständen auch {adv} just possibly

Vielleicht habe ich es verloren. Maybe I have lost it.

Vielleicht weiß sie es. Maybe she knows.

Könnten Sie vielleicht ...? Could you possibly ...?

das Unmögliche; Unmögliches {n} the impossible

Unmögliches leisten to do the impossible

von jdm. Unmögliches verlangen to demand the impossible from sb./of sb.

das Unmögliche möglich machen to make the impossible possible; to do the impossible

unverständlich; unbegreiflich; unfassbar; unfasslich; unerklärlich; unerfindlich {adj} [listen] incomprehensible; impenetrable; inexplicable; unfathomable [formal]

kaum zu fassen; fast unbegreiflich barely fathomable

jdm. unerfindlich sein, warum/wie ... to be incomprehensive/inexplicable/unfathomable to sb., why/how ...

völlig unverständlich sein; unbegreiflich sein to be beyond comprehension; to be beyond understanding

Verantwortungsbereich {m} [adm.] area of responsibility

Verantwortungsbereiche {pl} areas of responsibility

in jds. Verantwortungsbereich geschehen to occur within sb.'s area of responsibility

beweispflichtig sein {v} [jur.] to bear the burden of proof; to be responsible for producing proof

jd. ist beweispflichtig the burden of proof is on sb.

beweispflichtige Partei party with the burden of proof

wie man es nicht für möglich halten würde / möglich gehalten hätte impossibly {adv}

Man sollte es nicht für möglich halten, aber da bin ich einmal mit euch beiden einer Meinung. Impossibly, I find myself agreeing with you both.

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber sie haben sich (tatsächlich) ineinander verliebt. Impossibly, they've fallen in love with each other.

Sichtbarkeit {f}; Erkennbarkeit {f} (von etw.) visibility (of sth.) [listen]

Jogger sollten helle Kleidung tragen, damit sie besser erkennbar sind. Joggers should wear light-colored clothes to increase their visibility.

jds. Zuständigkeitsbereich {m} [adm.] sb.'s sphere of competence; range of authority; scope of responsibility

gemischte Zuständigkeitsbereiche mixed responsibilities

jdm. eine (ordentliche) Abreibung verpassen {v} (jdn. vernichtend schlagen) [sport] to clean sb.'s clock [Am.] [fig.]

Absetzen {n} (von jdm./etw. aus der Luft mit Fallschirm); Abwerfen {n} (von etw. ohne Fallschirm) [mil.] airdrop (of sb./sth.)

in Abwesenheit {+Gen.}; in jds. Abwesenheit {adv} [soc.] in the absence of sb.; in sb.'s absence

jds. Alte {f} (Ehefrau, Freundin) [slang] [soc.] sb.'s old Dutch [Br.]; sb.'s squaw [Am.] [slang]

gegen jdn. ein Amtsenthebungsverfahren einleiten {vt} (Parlament) [pol.] to impeach sb. (Parliament)

jdn. einer Amtshandlung unterziehen; jdn. beamtshandeln [Ös.] {vt} [adm.] to process sb.

Anamorphose {f} (verzerrte Darstellung, die erkennbar wird, wenn sie in einer speziellen Art betrachtet wird) [art] anamorphosis (distorted representation that becomes recognizable when viewed in a specified manner)

jdm. Angst machen; jdn. ins Bockshorn jagen [übtr.] [ugs.] {v} to put the wind up sb. [coll.]

bei jdm./etw. Anleihe nehmen {v} to borrow inspiration from sb./sth.

jdn. (rechtlich) in Anspruch nehmen {vt} (wegen etw.) [jur.] to take legal action against sb. (for sth.)

Ansturm {m}; Druck {m} (von jdm.) [listen] buffeting (of sb.) [fig.]

Anteilnahme {f} (für jdn.) [psych.] concern (for sb.)

Anzweifelung {f} der Glaubwürdigkeit/Gültigkeit einer Person/Sache [jur.] impeachment (causing doubts about the truthfulness of sb./sth.) [listen]

jds. Apparat {m}; jds. Gemächt {n} [humor.] (männliche Geschlechtsteile) sb.'s lunchbox [Br.]; sb.'s package [Am.] [humor.] (male genitals)

Arbeit (an jdn.) abgeben; (Arbeit; Auftrag) vergeben {vt} [listen] to farm outwork (to sb.)

Arbeitslatzhose {f}; Arbeitshose {f}; Latzhose {f}; Blaumann {m} [textil.] (pair of) dungarees [Br.]; bib-and-brace trousers [Br.]; work trousers [Br.]; (pair of) overalls [Am.]; bib-and-brace overalls [Am.]

jdn./etw. im selben Atemzug / im gleichen Atemzug wie jdn./etw. nennen {v} to cite sb./sth. in the same breath as sb./sth.

Aubbaukante {f} [min.] rib-side

Aufhetzung {f}; Aufstachelung {f} von jdm. (zu etw.) [pol.] [soc.] incitement of sb. (to sth.)

das Auflehnen {n}; die Auflehnung {f} (gegen jdn./etw.) the rising-up (against sb./sth.)

eine Auflistung; eine Liste; das Who is Who {+Gen.} a roll call of sb. [fig.]

jdm. neuen Aufschwung geben {vt} to give sb. a new lease on life

jds. Auftreten {n}; Habitus {m} [geh.]; Gebaren {n} [geh.] sb.'s bearing; comportment; carriage; deportment [formal] [listen]

Mach keinen großen Aufwand.; Treiben Sie keinen großen Aufwand. Don't make a big production of it.; Don't make it a big production.

(bei jdm.) ein Auge zudrücken; (mit jdm.) nachsichtig sein {v} to cut sb. a break [Am.] [slang]; to cut sb. some slack [Am.] [slang]

jdm. etw. drastisch vor Augen führen; in dramatischer Weise bewusst machen (Sache) {vt} to bring home sth. to sb. (of a thing)

jdm. die Augen öffnen {v} to wise upsb.

Augenfalten {pl}; Augenfältchen {pl}; Krähenfüße {pl} (um die Augenwinkel) [med.] crow's feet (wrinkles at the corner of sb.'s eyes)

Augenstern {m} [poet.] (Liebling) apple of sb.'s eye

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners