DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

20 similar results for Rot-wolf
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Rudel {n} (Wildtiere); Rotte {f} (Wölfe, Wildschweine) [Jägersprache] [zool.] pack (of wild animals) [listen]

Rudel {pl}; Rotten {pl} packs

Wolfsrudel {n}; Rotte {f} Wölfe pack of wolves; wolf pack

Rudel Wildschweine; Wildschweinrotte {f} pack of wild boar; sounder of wild boar

heulen; flennen [Mitteldt.]; plärren [Süddt.] [Ös.]; greinen [Mitteldt.] [Schw.]; röhren [Ös.]; brüllen [Schw.]; tränzen [Bayr.] [Ös.] [veraltet] {vi} [ugs.] (laut weinen) to bawl; to howl; to squall; to waul [Sc.] (weep noisily) [listen] [listen]

heulend; flennend; plärrend; greinend; röhrend; brüllend; tränzend bawling; howling; squalling; wauling

geheult; geflennt; geplärrt; gegreint; geröhrt; gebrüllt; getränzt bawled; howled; squalled; wauled

heult; flennt; plärrt; greint; röhrt; brüllt; tränzt bawls; howls; squalls; wauls

heulte; flennte; plärrte; greinte; röhrte; brüllte; tränzte bawled; howled; squalled; wauled

ein heulender Wolf a howling wolf

Es ist zum Heulen! It's enough to make you weep!; It's enough to make you cry!

Ich hätte heulen können. I could have cried.

Rotz und Wasser heulen to cry your eyes out

Seewölfe {pl} (Anarhichadidae) (zoologische Gattung) [zool.] wolffish; sea wolves (zoological genus)

Blauer Seewolf {m} (Anarhichas denticulatus) Northern wolffish; rock turbot

Gestreifter Seewolf {m} (Anarhichas lupus) Atlantic wolffish; Atlantic catfish; ocean catfish; sea cat

Bering-Seewolf {m} (Anarhichas orientalis) Bering wolffish; wolf eel

Gefleckter Seewolf {m} (Anarhichas minor) spotted wolffish

Rückzugsgebiet {n} [bot.] [zool.] stronghold; retreat [listen]

Rückzugsgebiete {pl} strongholds; retreats

eines der letzten Rückzugsgebiete des europäischen Wolfs one of the last strongholds of the European wolf

Arnika {f} (Arnica) (botanische Gattung) [bot.] arnica (botanical genus)

Echte Arnika; Bergwohlverleih (Arnica montana) mountain arnica; mountain tobacco; wolf's bane; leopard's bane

Eisenhut {m}; Sturmhut {m}; Wolfswurz {f} [veraltet]; Akonit {n} (Aconitum) (botanische Gattung) [bot.] monkshood; wolf's bane; leopard's bane; mousebane; women's bane; devil's helmet; aconite (botanical genus)

Blauer Eisenhut; Echter Eisenhut; Echter Sturmhut [bot.] blue monkshood; Frair's cap; garden monkshood; aconite

Fähe {f} (Weibchen beim Haarraubwild) [Jägersprache] [zool.] female fox; female wolf; female badger; female lynx and other ground game

Fähen {pl} female foxes; female wolves; female badgers; female lynxes

Rüde {m} (Männchen beim Hund und Haarraubwild) [Jägersprache] [zool.] male dog; male fox; male wolf; male badger; male lynx and other ground game

Rüden {pl} male dogs; male foxes; male wolfs; male badgers; male lynxes

Ballangel {f} (Golfspiel) [sport] ball retriever (golf)

Divot {n}; Kotelett {n} (ausgeschlagenes Rasenstück beim Golf) [sport] divot

mit der Not kämpfen {vi} to keep the wolf from the door [fig.]

Rough {n} (Gelände außerhalb der Spielbahn aber innerhalb der Auslinie) (Golf) [sport] rough (golf)

Die zwölf Brüder (Märchen) [lit.] The Twelve Brothers (fairy tale)

Ball {m} [sport] [listen] ball [listen]

Bälle {pl} balls [listen]

Basketball {m} basketball [listen]

Handball {m} handball

Golfball {m} golf ball

Tennisball {m} tennis ball

Tischtennisball {n} table-tennis ball; ping-pong ball

Völkerball {m} dodgeball

Volleyball {m} volleyball [listen]

Zeitlupenball {m} slow-motion ball; slo-mo ball

flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [listen] low/high/short/long ball [listen]

den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen to rifle the ball into the goal

am Ball bleiben to keep the ball

am Ball sein to have the ball

jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben to pass the ball to sb.

den Ball laufen lassen to keep the ball moving

den Ball vertändeln to give the ball away

den Ball wegklatschen (Torhüter) to swat the ball away

den Ball im Tor versenken to finish the ball into the net

Spiel ohne Ball movement off-the-ball

Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter. He passed the ball on to his teammate.

Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran. The ball is in your court. [fig.]

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

Pullover {m}; Pulli {m} [ugs.] [textil.] pullover; jumper [Br.]; jersey [Br.]; sweater [Am.] [listen] [listen] [listen]

Pullover {pl}; Pullis {pl} pullovers; jumpers; jerseys; sweaters

Baumwollpullover {m}; Baumwollpulli {m} cotton pullover; cotton jumper [Br.]; cotton jersey [Br.]; cotton sweater [Am.]

Norwegerpullover {m}; Norwegerpulli {m} Norwegian sweater

Rollkragenpullover {m}; Rollkragenpulli {m}; Rolli {m} [ugs.] roll-neck(ed) pullover; roll-neck(ed) jumper [Br.]; roll-neck jersey [Br.]; polo-neck(ed) pullover/jumper [Br.]; polo-neck jersey [Br.]; turtleneck pullover [Am.]; turtleneck sweater [Am.]; turtleneck [Am.]

Strickpullover {m}; Strickpulli {m} knit / knitted / knit-wool pullover / jumper [Br.]/ jersey [Br.]/sweater [Am.]

Wollpullover {m}; Wollpulli {f} woll pullover; wool jumper [Br.]; wool jersey [Br.]; wool sweater [Am.]

Samt {m}; Velvet {n} [textil.] velvet [listen]

Baumwoll-Schusssamt {m} cotton weft pile fabric

Rippensamt {m}; Kordsamt/Cordsamt {m}; Kord/Cord {m}; Kordstoff {m}; Cordgewebe {n}; Manchester [Nordwestdt.]; Schnürlsamt {m} [Ös.] (Schusssamt mit Längsrippen) cord velvet; ribbed velvet; corduroy

Truppe {f} [mil.] troops; forces [listen] [listen]

Truppen {pl} troops; soldiery [listen]

Entsatztruppe {f}; Entsatz {m} [ugs.] [hist.] relief troops; relief forces

Fronttruppen {pl} frontline troops

reguläre Truppen regular troops; regulars

Dienst bei der Truppe military service

die Moral der Truppe the morale of the troops

die Schlagkraft der Truppe the strike power of the forces

unerlaubtes Entfernen von der Truppe absence without leave /AWOL/

Der Oberbefehlshaber zog alle seine Truppen zurück. The commander-in-chief retired all his troops.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

aufsteigen; aufgehen; emporsteigen; ansteigen; anwachsen; anschwellen {vi}; sich erheben (aufstehen) {vr} [listen] [listen] to rise {rose; risen} [listen]

aufsteigend; aufgehend; emporsteigend; ansteigend; anwachsend; anschwellend; sich erhebend rising [listen]

aufgestiegen; aufgegangen; emporgestiegen; angestiegen; angewachsen; angeschwollen; sich erhoben risen [listen]

steigt auf; geht auf; steigt empor; steigt an; wächst an; schwillt an rises

stieg auf; ging auf; stieg empor; stieg an; wuchs an; schwoll an rose [listen]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners