DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

9557 similar results for Had-wig
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

dauern; andauern; fortdauern; anhalten; bleiben; währen {vi} [listen] [listen] [listen] [listen] to last [listen]

dauernd; andauernd; fortdauernd; anhaltend; bleibend; während [listen] [listen] lasting [listen]

gedauert; angedauert; fortgedauert; angehalten; geblieben; gewährt lasted [listen]

dauert; währt [listen] lasts

dauerte; währte lasted [listen]

ewig dauern; ewig anhalten; ewig währen to last forever

Das Konzert dauerte etwa drei Stunden. The concert lasted about three hours.

Die Fahrt soll 2 Stunden dauern. The journey is scheduled to last 2 hours.

Es wird nicht lange anhalten.; Es wird nicht lange so bleiben. It won't last.

Was lange währt, wird endlich gut. [Sprw.] A happy outcome is worth waiting for.

her sein {vi} (zeitlich) to be [listen]

Es ist zwei Monate her, dass ich dir das letzte Mal geschrieben habe. It's been / It's (now) two months since I last wrote you.

Es ist ewig her, dass wir dieses Spiel gespielt haben. It's (been) an age/ages since we've played that game.

Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [listen] to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [listen] [listen] [listen] [listen]

Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [listen] [listen] [listen]

Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [listen] [listen]

Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen.

Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] True friendship will last/persist forever.

besitzen; innehaben; haben [ugs.] {vt} [listen] [listen] to hold; to have {had; had}; to own; to possess sth. [formal]; to have possession of sth. [formal] [listen] [listen] [listen]

besitzend; innehabend; habend holding; having; owning; possessing; having possession of [listen] [listen]

besitzt; innegehabt; gehabt held; had; owned; possessed; had possession of [listen] [listen] [listen] [listen]

besitzen; innehaben [listen] to have and to hold [Am.] (real property conveyance contracts)

Aktien besitzen to hold/own shares

von etw. Besitz ergreifen to possess oneself of sth.

Informationen über etw. besitzen/haben to hold/have information about sth.

Das ist ein lieber Hund - wie lange hast du ihn schon? He's a lovely dog - how long have you had him?

ewig; für immer {adv} [listen] forever; for ever [Br.] [listen]

Ich wünschte, dieser Augenblick würde ewig dauern. I wanted that moment to last forever.

Viele Kunstwerke gingen für immer verloren. Many works of art were lost forever.

ewig {adj} [listen] eternal [listen]

ewige Flamme eternal flame

etw. kapieren; raffen; schnallen; behirnen [Ös.] {vt} [ugs.] (nach einiger Zeit verstehen) to get sth.; to catch on; to cotton on; to latch on [Br.] to sth.; to twig sth. [Br.] [coll.]; to savvy sth. [Am.] [slang]

kapierend; raffend; schnallend; behirnend getting; catching/cottoning/latching; twigging; savvying [listen]

kapiert; gerafft; geschnallt; behirnt got; caught/cottoned/latched; twigged; savvied [listen]

kapiert; rafft; schnallt gets; twigs; savvies

kapierte; raffte; schnallte got; twigged; savvied [listen]

Ich kapier/raffe/schnalle nicht, was er will. I don't get him.

Ich begreife nicht ganz, was du damit meinst. I don't quite get what you're driving at.

Kapiert?; Verstanden?; Hat's geklingelt? [ugs.] Savvy?; Geddit? [Br.] [coll.]

Kapier ich nicht!; Schnall ich nicht! No savvy!

Ich hab's dann bald kapiert.; Bei mir ist der Groschen dann bald gefallen. I soon caught on; I soon latched on.

etw. mitkriegen; bemerken {vt} [ugs.] [listen] to get sth.; to twig sth. [Br.]

mitkriegend; bemerkend getting; twigging [listen]

mitgekriegt; bemerkt [listen] got; twigged [listen]

etw. ganz falsch verstehen to get sth. wrong

Versteh mich nicht falsch, aber ... Don't get me wrong, but ...

Verstehen Sie mich richtig ... Please get me right ...

Verstanden?; Haben Sie verstanden? Get the picture?

Du verstehst mich falsch. You've got me wrong.

endlos; unaufhörlich; ewig; nicht enden wollend {adj} [listen] never-ending

Ich mag diese endlosen Diskussionen nicht. I don't like these never-ending discussions.

Es schien kein Ende nehmen zu wollen. It seemed never-ending.

ewig {adv} [listen] for ages

Ich habe sie schon ewig nicht mehr gesehen. I haven't seen her for ages.

Das dauert ja ewig! [ugs.] It's taking ages!

ewig; immerwährend; unvergänglich {adj} [listen] everlasting; sempiternal [poet.]

ewige Dankbarkeit everlasting gratitude

ein fester Platz in der Geschichte an everlasting place in history

ewig; nie versiegend {adj} (Gefühlsregung) [listen] undying (of an emotion)

ewige Liebe / Wertschätzung undying love / appreciation

nie versiegende Leidenschaft undying passion

ewig {adj} [listen] immortal [listen]

das ewige Leben the immortal life

ewig {adj} (Gefühl) [listen] undying (emotion)

ewige Liebe/Dankbarkeit undying love/gratitude

auf ewig; immerfort {adv} evermore

in alle Ewigkeit for evermore

immerwährend; immer während; anhaltend; ewig {adj} [listen] perennial [listen]

der ewige Verlierer the perennial loser

eine Ewigkeit; eine sehr lange Zeit; ewig und drei Tage [ugs.] donkey's years [Br.] [coll.]

Ich hab dich seit Ewigkeiten nicht gesehen! I haven't seen you for donkey's years!

Kehrbesen {m}; Besen {m}; Auskehrer {m} [Dt.] [listen] sweeping broom; broom; sweeping brush; brush [listen] [listen]

Handbesen {m}; Handfeger {m} [Dt.]; Handeule {f} [Norddt.]; Kehrbesen {m} [Mittelwestdt.]; Kehrwisch {m} [BW] [Westös.]; Beserl {n} [Bayr.] [Ös.]; Bartwisch {m} [Ös.]; Handwischer {m} [Schw.] hand broom; hand brush

Rutenbesen {m}; Reisigbesen {m}; Riedelbesen {m} twig broom; besom

Hexenbesen {m} witch's broom

Straßenbesen {m} hard broom; scavenger broom; outdoor sweeping brush

Stubenbesen {m} indoor sweeping brush

Tellerbesen {m} circular broom

Schaufel und Besen dustpan and brush

den Besen schwingen [humor.] to sweep clean

die Scherben aufkehren to sweep up the pieces with a broom / with a dustpan and brush

Neue Besen kehren gut. [Sprw.] A new broom sweeps clean.; New brooms sweep clean. [prov.]

Ich fresse einen Besen, wenn ... I'll eat my hat if ...

unverändert; wie eh und je {adv} indestructibly

beliebt wie eh und je sein to be undestructibly popular

ewig jung geblieben sein to be indestructibly young at heart

etw. haben {vt} to have sth. {had; had}; to have got sth. [Br.]

habend having [listen]

gehabt had [listen]

ich habe [listen] I have; I've [listen]

du hast [listen] you have; you've; thou hast [archaic]

er/sie/es hat he/she/it has; he/she/it hath [archaic] [listen]

wir haben we've; we have

ihr habt you have; you've

sie haben they have; they've

ich/er/sie/es hatte [listen] I/he/she/it had [listen]

er/sie/es hat/hatte gehabt he/she/it has/had had

ich/er/sie/es hätte [listen] I/he/she/it would have

nicht haben have not; haven't

er/sie/es hat nicht he/she/it has not; he/she/it hasn't; he/she/it ain't

wir haben nicht / ihr habt nicht / sie haben nicht we/you/they have not; we/you/they haven't; we/you/they ain't

er/sie/es hatte nicht he/she/it hadn't

noch zu haben still to be had

etwas gegen jdn./etw. haben to have sth. against sb./sth.

nichts gegen jdn./etw. haben to have nothing against sb./sth.

Ich habe eine Idee. I have got an idea.

Dieses Zimmer hat drei Fenster. This room has three windows.; This room has got three windows. [Br.]

Wir hatten früher einen Volkswagen. We used to have a Volkswagen.

Kann ich heute abend das Auto haben? Can I have the car tonight?

Schatten {m} [listen] shadow [listen]

Schatten {pl} [listen] shadows

im Schatten in the shadow

jdm. wie ein Schatten folgen to follow sb. like a shadow

in jds. Schatten stehen to be in sb.'s shadow

einen Schatten auf etw. werfen [übtr.] to cast a shadow over sth.

nur noch ein Schatten seiner selbst sein to be only a shadow of one's former self

Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Great events cast their shadows before them.

ein kleinwenig; eine Kleinigkeit; einen Tick; eine Spur; ein Alzerl [Ös.] {adv} a touch; a shade; a skosh; a tad [coll.] (slightly)

einen Tick schneller sein to be a shade faster

eine Kleinigkeit zu laut a touch too loud

etwas zu groß; ein bisschen zu groß a tad big

etwas zu klein; ein bisschen zu klein a tad small

Er ist knapp unter 1,50 m groß. He is a shade under five feet tall.

Er klang ein kleines bisschen aufgeregt am Telefon. He sounded a touch upset on the phone.

Verschattung {f} (auf einem Röntgenbild) [med.] (diffuse) shadowing; shadow casting; shadow (on a radiograph) [listen]

partielle Verschattung partial shadowing

Kalkverschattung {f} calcific shadowing

Lungenverschattung {f} pulmonary shadowing

Nasennebenhöhlenverschattung {f}; Nasenhöhlenverschattung {f} shadowed paranasal sinus; shadowed sinus

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities)

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

dunkel; schmutzig {adj} [übtr.] [listen] [listen] murky; shady [fig.] [listen]

dunkler murkier

am dunkelsten murkiest

eine dunkle Vergangenheit a murky/shady past

schmutzige Geschäfte murky dealings

jdn./etw. beschatten {vt} to shadow sb./sth.

beschattend shadowing

beschattet shadowed

Sie wurde auf Schritt und Tritt von einem Privatdetektiv beschattet. Her every move was shadowed by a private detective.

zwielichtig; anrüchig; lichtscheu; link; halbseiden [ugs.] {adj} shady; sketchy [Am.] [listen]

zwielichtiges Geschäft; lichtscheues Geschäft shady business

ein linker Hund [ugs.] a shady characer

Da ist etwas nicht ganz koscher. There is something shady about it.

Standpauke {f}; Strafpredigt {f}; Gardinenpredigt {f} lecture; telling-off [Br.]; severe scolding; tongue-lashing; earful [coll.]; wigging [Br.] [dated] [listen]

jdm. eine Standpauke halten; jdm. (gehörig) die Leviten lesen [ugs.] to give sb. a wigging / a right earful / a telling-off [Br.] / a bollocking [Br.] [coll.]

sich was anhören müssen [ugs.] to get an earful

dürr; spindeldürr; knochendürr; klapperdürr; spillerig [Norddt.] [Mitteldt.]; zaundürr [Bayr.] [Ös.]; brandmager [Schw.] [ugs.] {adj} (Person, Körperteil) [anat.] skinny; scrawny; scraggy; spindly; twiggy thin; (as) thin as a rake [coll.]; weedy [Br.] (of a person or body part) [listen]

eine spindeldürre alte Frau a scrawny old woman

spindeldürr sein; knochendürr sein; ein Strich in der Landschaft sein [humor.] to be skinny as a stick; to be a stick

schattig; Schatten spendend; schattenreich {adj} shady [listen]

schattiger shadier

am schattigsten shadiest

etw. verdunkeln; etw. überschatten {vt} to shadow sth.

verdunkelnd; überschattend shadowing

verdunkelt; überschattet shadowed

geschlängelt; schlangenlinienförmig {adj} wiggly

Schlangenlinie {f} wiggly line

hereingelegt werden; reingelegt werden [ugs.]; über's Ohr gehauen werden {vi} to be had (be tricked)

Ich glaube, wir sind hereingelegt worden. I think, we've been had.; I think they've tricked us.

schallschattengebend {adj} [med.] with acoustic shadowing (postpositive)

eine schallschattengebende Struktur a structure with acoustic shadowing

hohe Abfindung {f}; goldener Händedruck [übtr.] golden handshake [fig.]

Abschattung {f} shade hue; shade; shadowing [listen]

Adam und Eva [relig.] Adam and Eve

Adhan; Azan (islamischer Gebetsruf) {m} [relig.] adhan; athan; azaan (Islamic call to worship)

Adiaphoristischer Streit {m} [relig.] [hist.] Adiaphoristic Controversy

Advent {m}; Adventszeit {f}; Adventzeit {f} [Ös.] [relig.] Advent; Advent season

Adventskranzweihe {f}; Adventkranzweihe {f} [Ös.] [relig.] Blessing of the Advent Wreath; Advent Wreath Blessing

Allerheiligen {n} [relig.] All Saints' Day; Allhallows; Hallow; Hallowmas

Allerheiligenkirche {f} [relig.] All Saints Church; All Hallows Church

Allerheiligstes; Abaton; Adytum {n} [relig.] [arch.] abaton; adytum

wie ein Amphitheater; amphitheatralisch (rund/halbrund angelegt und stufenförmig ansteigend) {adv} [arch.] amphitheatrically

Amt {n} eines Abtes; Amtswürde/Amtszeit {f} eines Abtes [relig.] [adm.] abbacy

kalziumhaltig; kalziumhältig [Ös.] {adj} calcic; calcium-containing; containing calcium

zur allgemeinen Auflockerung {adv} to break the ice [fig.]

zum Aussterben verurteilt; zum Scheitern verurteilt {adj} moribund [fig.]

wie ein Baby; wie bei einem Baby {adj} [pej.] babyish

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners