DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1482 similar results for Wet-Look
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

vorgefasst; feststehend {adj} (Vorstellungen) preconceived (of notions) [listen]

eine feststehende Überzeugung a preconceived belief

eine vorgefasste Meinung von / über etw. haben to have a preconceived opinion about sth.

etw. unvoreingenommen betrachten to view sth./look at sth. without preconceived notions

Wir haben bei Null begonnen, ohne genaue Vorstellungen. We started from scratch with no preconceived ideas.

(unsystematisch) weitersuchen {vi} to keep looking; to look further

weitersuchend keeping looking; looking further

weitergesucht kept looking; looked further

Du brauchst nicht weiterzusuchen / weitersuchen [ugs.]. Hier ist es. Look no further, here it is.

"Ich habe das Ladegerät immer noch nicht gefunden." "Dann such weiter." 'I still haven't found the charger.' 'Well, keep looking.'

jds. Können {n}; Versiertheit {f}; Beschlagenheit {f} sb.'s accomplishment

schriftstellerisches Können literary accomplishment

ein außerordentlich versierter und fähiger Mann a man of extraordinary accomplishment and ability

Es erfordert ein hohes Können, die Leute zum Lachen zu bringen und sie gleichzeitig zu einem tiefgründigen Blick auf die Welt zu zwingen. It is a great accomplishment to be able to make people laugh while forcing them to take a deeper look at the world.

das Positive {n} (an etw.) the bright side; the sunny side (of sth.)

immer das Positive im Leben sehen to look on the bright side of life

Das Rennen hat er (zwar) verloren, aber positiv ist, dass er sich nicht verletzt hat. He lost the race, but on the bright side, he didn't get hurt.

Sieh es positiv. Du hast auf diese Weise Lebenserfahrung gesammelt. Try to look on the bright side. In this way, you've gained some experience of life.

Sakrament!; Zum Kuckuck!; Fix nochmal! [Ös.] {interj} Blimey! [Br.]

Ich werd(e) verrückt!; Mein lieber Schwan!; Donnerwetter! [geh.]; Bist du g'scheit! [Ös.]; Da legst dich nieder! [Ös.] (Ausdruck des Erstaunens) {interj} Blimey! [Br.] {interj}

Also heute ist es wahnsinnig / sakrisch [Bayr.] [Ös.] [ugs.] heiß. Blimey, it's hot today.

Ich werd verrückt, schau dir die Menschenmasse an! Blimey, look at that crowd!

sich etw. kurz/schnell ansehen/anschauen; einen kurzen Blick auf etw. werfen {v} to look oversth.

sich kurz/schnell ansehend/anschauend; einen kurzen Blick werfend looking over

sich kurz/schnell angesehen/angeschaut; einen kurzen Blick geworfen looked over

Hast du ein paar Minuten, um dir diese Muster schnell anzusehen? Do you have a few minutes to look these samples over?

zu jdm./etw. aufblicken {vi} to look up at sb./sth.; to raise one's eyes

aufblickend looking up; raising one's eyes

aufgeblickt looked up; raised one's eyes

ohne jemals aufzublicken without ever looking up

den Fernseher/das Radio aufdrehen; einschalten; reinschauen [ugs.] {vi} [listen] to tune in (TV/radio)

Schauen Sie nächste Woche wieder rein, wenn es heißt "Happy Hour". Tune in next week for another episode of 'Happy Hour'.

Schalten Sie morgen wieder ein, wenn wir uns ansehen, worauf man bei einem Fahrradcomputer achten muss. Tune in tomorrow when we'll be exploring what things to look for in a bike computer.

Ich dreh' den Fernseher/das Radio auf, damit ich die Wahlergebnisse höre. I'll tune in to hear the results of the election.

zu bequem sein; zu träge sein, zu faul sein [ugs.] (um etw. zu tun) {vi} [pej.] can't be bothered (to do something)

Er war zu bequem, um es nachzuschlagen. He couldn't be bothered to look it up.

Wenn du zu faul bist, um dich über diese Themen zu informieren, brauchst du auch nicht wählen zu gehen. If you can't be bothered to become informed about these issues then you don't need to vote.

Wenn dir die Fantasie dafür fehlt, dann will ich es dir erklären. If you can't be bothered to imagine, let me tell you.

in etw. hineinschauen; hineingucken [Dt.] [ugs.]; reingucken [Dt.] [ugs.]; hineinkucken; hineinkieken [Norddt.]; reinkieken [Norddt.] {vi} to look into sth.

hineinschauend; hineinguckend; reinguckend; hineinkuckend; hineinkiekend; reinkiekend looking into

hineingeschaut; hineingeguckt; reingeguckt; hineingekuckt; hineingekiekt; reingekiekt looked into

Maurice stieg die Leiter hinauf und schaute in das Loch hinein. Maurice climbed the ladder and looked into the hole.

nachlesen {vt} to read; to look up [listen] [listen]

nachlesend reading; looking up [listen]

nachgelesen read; looked up [listen]

Wenn man ... nachliest If one looks up ...; If you look up ...

bei jdm. vorbeikommen; vorbeischauen; hereinschauen {vt} (jdn. besuchen) to look upsb.

vorbeikommend; vorbeischauend; hereinschauend looking up

vorgebeikommen; vorgebeischaut; hereingeschaut looked up

Vergiss nicht, bei mir vorbeizuschauen, wenn du in die Stadt kommst. Don't forget to look me up when you come to town.

würdigen; für wert halten {vt} to deem worthy

jdn. einer Sache würdigen to deem sb. worthy of sth.

jdn. keines Blickes würdigen not to deign to look at sb.

jdn. keiner Antwort würdigen not to deign to answer sb.

Aussicht auf etw. bieten; den Blick auf etw. bieten {vi} (Sache) to overlook sth. (of a thing)

ein Zimmer mit Blick auf die Stadt a room overlooking the town

Wir möchten nicht, dass das Grundstück einsehbar ist. We don't want the property to be overlooked.

sich ständig Gedanken über jdn./etw. machen; nichts anderes im Kopf haben als jd./etw. {vi} [psych.] to be (so/too) hung up about/on sb./sth. [coll.]

Frauen machen sich ständig Gedanken über ihr Gewicht/ihr Aussehen/ihre Ernährung. Women are so hung up about their weight/the way they look/what they eat.

Seine Ex/Scheidung beschäftigt ihn immer noch / spukt ihm immer noch im Kopf herum / geht ihm immer noch nicht aus dem Kopf. He's still hung up on his ex-wife/divorce.

zu jdm./etw. aufsehen; aufschauen; emporblicken {vi} to look up at sb./sth.

aufsehend; aufschauend; emporblickend looking up

aufgesehen; aufgeschaut; emporgeblickt looked up

(nach etw.) ausschauen {vi} to look out (for sth.)

ausschauend looking out

ausgeschaut looked out

baldig {adj} quick; speedy [listen]

Um baldige Antwort wird gebeten. We hope to receive a reply soon.; We look forward to receiving a reply soon.

Ich hoffe auf Ihr baldiges Kommen! I hope to see you soon!

etw. entgegenfiebern {vi} to feverishly look forward to sth.; to look forward to sth. excitedly

entgegenfiebernd looking forward excitedly

entgegengefiebert looked forward excitedly

geistesabwesend; (geistig) weggetreten [ugs.]; entrückt [geh.] {adj} away-with-the-fairies [Br.]

ein entrückter Blick an away-with-the-fairies look [Br.]

Ich habe ihn gleich nach der Operation gesehen, er war ganz weggetreten. I saw him right after the surgery, he was away with the fairies.

(bewusst) hinsehen; hinschauen (zur Kenntnis nehmen) {vi} [übtr.] to (consciously) take notice of what is going on around oneself

Hinsehen statt Wegsehen.; Schau hin und nicht weg. [übtr.] Take notice of things around you and don't look the other way.

Wenn mehr Leute hinschauen statt wegschauen würden, gäbe es weniger Missbrauch. [übtr.] If more people took notice of what was going on around them instead of looking the other way, then there would be less abuse of things.

etw. nachschauen {vt} to check up; to look at; to have a look at sth. [listen]

nachschauend checking up; looking at; having a look at

nachgeschaut checked up; looked at; had a look at

etw. nachsehen; etw. nachschauen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; etw. nachgucken [Dt.] [ugs.] {vt} to look for sth.; to look after sth.

nachsehend; nachschauend; nachguckend looking for; looking after

nachgesehen; nachgeschaut; nachgeguckt looked for; looked after

(ziemlich) ramponiert; (ziemlich) lädiert (Person, Sache); angeschlagen; ziemlich mitgenommen (Person) {v} somewhat / much (the) worse for wear (of a person or thing)

kein bisschen mitgenommen aussehen to look none the worse for wear

schon bessere Tage gesehen haben (Sache) to be/look much the worse for wear (of a thing)

sich (nach jdm./etw.) umsehen (nach hinten blicken) {vr} to look back; to look round [Br.] (at sb./sth.)

umsehend looking back

umgesehen looked back

voraussichtlich geschehen, dürfte(n) geschehen {vi} (Vorgang) to be set to happen; to look set to happen (process)

Das Buch wird voraussichtlich im November erscheinen. The book is set to be released in November.

Die Wassergebühren dürften steigen. Water tariffs look set to increase.

wegblicken; wegsehen; wegschauen {vi} to look away

wegblickend; wegsehend; wegschauend looking away

weggeblickt; weggesehen; weggeschaut looked away

jdm. winken (Sache) (etw. Positives zu erwarten haben) {vi} to be able to look forward to sth./ to expect sth.

Dem Gewinner winkt ein Aufenthalt in einem 5-Sterne-Hotel. The winner can look forward to a stay in a five-star hotel.

Dem Finder winkt eine hohe Belohnung. The finder can expect to receive a huge reward.

zerknirscht; schuldbewusst {adj} (Gesichtsausdruck) hangdog (of an expression on a face)

Armensündergesicht [veraltend]; Armensündermine [Ös.] [veraltend] hangdog expression/look

mit zerknirschter Miene; mit schuldbewusstem Blick with a hangdog expression/look on his/her face

jdm. seine Missbilligung spüren lassen; jdn. in die Schranken weisen; jdn. kleinlaut aussehen lassen {vt} [soc.] to wither sb. (make feel stupid/ashamed)

jdn. mit einem vorwurfsvollen Blick strafen to wither sb. with a look/glance

Warte {f}; Ausblick {m}; Lauer {f} [listen] look-out

auf der Lauer sitzen; auf der Lauer sein; auf der Lauer liegen to sit on watch; to sit in ambush; to sit in waiting; to sit on lookout

Weltanschauung {f}; Weltsicht {f} [phil.] view of the world; world view; world outlook; outlook on the world; weltanschauung [formal] [listen]

politische Weltanschauung political world view

etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen [geh.] {v} to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth.; to anticipate sth. [formal]

Jonas erwartete schon sehnlichst ihre Ankunft. Jonas was eagerly anticipating her arrival.

gutaussehend; nett aussehen {adj} nice-looking

gutaussehend sein to be nice-looking; to look nice

hasserfüllt {adj} full of hate; filled with hatred

ein hasserfüllter Blick; Blick voller Hass a look full of hate

verächtlich; verachtungsvoll [selten]; abschätzig; geringschätzig {adv} contemptuously; with disdain

ein verächtlicher Blick a look of disdain

(bewusst) wegsehen; wegschauen (hinwegsehen) (bei etw.) {vi} [übtr.] to choose to look the other way (when faced with sth.) [fig.]

Haben die Beamten wirklich nichts davon gewusst oder haben sie weggeschaut? Did the officials really not know about the situation or did they choose to look the other way?

sich einer Sache annehmen; etw. untersuchen {vt} to look into a matter

von jdm./etw. etw. erwarten {vt} to look to sb./sth. for sth. [formal]

auf jdn./etw. herabblicken {vi} [übtr.] to look down one's nose at sb./sth. [eBr.] [coll.]

auf jdn./etw. herabblicken {vi} to look down one's nose at sb./sth. [eBr.] [coll.]

etw. gegenüber misstrauisch sein {v} to look on sth. with a jaundiced eye

etw. (in einem Buch/im Internet) nachschlagen; nachsehen; nachschauen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; nachgucken [Dt.] [ugs.] {vt} to look upsth. (in a book/on the Internet)

Aussehen {n}; Äußere {n}; Äußeres; Optik {f} appearance; looks [listen] [listen]

gepflegtes/ansprechendes Äußeres well-groomed/neat/smart appearance [listen]

das Äußere einer Person (outside) appearance [listen]

geschniegeltes Aussehen slickness (of appearance)

Aluminiumoptik {f} appearance of aluminum

jdm. ein neues Aussehen verpassen to give sb. a complete makeover

sein Aussehen verändern; sein Äußeres verändern to change your appearance; to change your looks

die Nässe {f} [meteo.] the wet

ein langer Heimweg im Dunkeln und in der Nässe a long walk home in the dark and the wet

Diese Materialien dürfen nicht in nasser Umgebung gelagert werden. These materials must be stored out of the wet.

Die Katze schüttelte die Nässe aus ihrem Fell. The cat shook the wet from its coat.

Komm herein ins Trockene. Come in out of the wet.

Abtropfgewicht {n}; Einwaage {f} [cook.] drained weight

Aderlass {m} [med.] [hist.] blood-letting; bleeding [listen]

Apfelrest {m}; Apfelstrunk {m}; Apfelgriebs {m}; Apfelgriebsch {m} [Norddt.] [Ostdt.]; Apfelkitsch {m} [Westdt.]; Apfelbutz {m} [Süddt.] [Ös.]; Apfelbutzen {m} [Süddt.] [Ös.]; Apfelbatzen {m} [Ös.]; Apfelbütschgi {n} [Schw.] [cook.] apple cores

Aprikotieren {n} [cook.] glazing with apricot jelly

etw. in Aspik einlegen {vt} [cook.] to jelly sth.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners